Publicaciones (268)
- Franz Sintenis (1889): Ueber Masicera cinerea FALL. = eadem Meig. IV.417, 309. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 144.
- Benno Wilhelm Herting (1976): Revision der von Macquart beschriebenen paläarktischen Tachiniden und Rhinoporinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 289_A: 1 - 10.
- Friedrich Moritz Brauer, Julius, Edler von Bergenstamm (1894): Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. VII. Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria Schizometopa (exclusive Anthomyidae.) Pars IV. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 537 - 624.
- Benno Herting (2017): A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_10_A: 41 - 173.
- Benno Wilhelm Herting (1972): Die Typenexemplare der von Meigen (1824-1838) beschriebenen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 243: 1 - 15.
- Josef Gold (1893): Die Raupenfliegen – Entomologische Zeitschrift – 7: 163 - 164.
- Ernst Girschner (1899): Beitrag zur Biologie und Systematik der Musciden. – Entomologische Nachrichten – 25: 177 - 186.
- Benno Wilhelm Herting (1978): Revision der von Perris und Pandelle beschriebenen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 316_A: 1 - 8.
- Janti Joseph de Villeneuve (1930): Sur les genre Ceromasia Rond. apud Stein. – Konowia (Vienna) – 9: 217 - 220.
- Anselm P. OSB. Pfeiffer (1893): Massenhaftes Auftreten von Coccinella septempunctata in Oberösterreich im Jahre 1893 – Entomologische Zeitschrift – 7: 162 - 163.
- Friedrich Moritz Brauer (1897): Beiträge zur Kenntniss der Muscaria schizometopa und Beschreibung von zwei Hypoderma-Arten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 106: 329 - 382.
- Ernst Girschner (1896): Ein neues Museiden-System auf Grund der Thoracalbeborstung und der Segmentierung des Hinterleibes. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 12 - 16.
- Günther Morge (1976): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - VIII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion Strobl). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 339 - 439.
- Josef Mik [Mick], Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1895): Commentar zu den Arbeiten von HARTIG und RATZEBURG über Raupenfliegen (Tachiniden). Auf Grund einer Revision der HARTIG'schen Tachiniden-Sammlung. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 213 - 250.
- Hans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti (2010): Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of Italy – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 305 - 340.
- Ernst Girschner (1901): Ueber eine neue Tachinide und die Scutellarbeborstung der Musciden. Tafel I. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 69 - 72.
- Friedrich Georg Hendel (1902): Dipterologische Anmerkungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 21: 143 - 146.
- Friedrich Moritz Brauer (1893): Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria schizometopa (exclusive Anthomyidae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 447 - 525.
- Edmund Reitter (1894): Dipterologische Miscellen. (2. Serie). – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 22 - 27.
- Benno Wilhelm Herting (1984): Catalogue of Palearctic Tachinidae (Diptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 369_A: 1 - 228.
- Friedrich Moritz Brauer (1892): Ansichten über die Gattung Paehystylum Meq. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 593 - 607.
- Friedrich Georg Hendel (1901): Ueber einige neue oder weniger bekannte europäische Muscaria schizometopa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 198 - 211.
- Hans-Peter Tschorsnig (1996): Korrekturen und Nachträge zu den Raupenfliegen (Diptera, Tbchinidae) der Sammlung T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 1 - 9.
- Josef Fahringer (1921): Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 41 - 47.
- Georg Gercke (1889): Dipterologische Miscellaneen. (II. Serie). 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 219 - 226.
- Richard Ritter von Stein (1889): Zwei noch unbekannte Blattwespen-Männchen. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 137 - 144.
- Paul Stein (1888): Die Tachininen und Anthomyinen der Umgegend Genthins. – Entomologische Nachrichten – 14: 211 - 219.
- Paul Stein (1900): Die Tachininen und Anthomyinen der Meigen'schen Sammlung in Paris. – Entomologische Nachrichten – 26: 129 - 157.
- Anonymous (1893): Die Raupenfliegen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 7: 169 - 172.
- Benno Wilhelm Herting (1980): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae), XV. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 335_A: 1 - 8.
- diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 397 - 400.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Dipteren von Pungo-Andongo – Entomologische Nachrichten – 12: 337 - 342.
- Anonymous (1891): Die Schmarotzer der bekanntesten Blattwespen – Entomologische Zeitschrift – 5: 143 - 144.
- Benno Wilhelm Herting (1974): Revision der von Robineau - Desvoidy beschriebenen europäischen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 264_A: 1 - 46.
- Josef Fahringer, Franz Tölg (1911): Beitrag zur Dipteren- und Hymenopterenfauna Bosniens, der Herzegowina und Dalmatiens. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 9: 1 - 14.
- diverse (1899): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 253 - 256.
- Ernst Girschner (1893): Beitrag zur Systematik der Musciden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 38: 297 - 312.
- Richard Kleine (1909): Kleine Mitteilungen aus meinem Vivarium. – Societas entomologica – 24: 161 - 163.
- Daniel Bartsch, Hans-Peter Tschorsnig (2010): Raupenfliegen (Diptera:Tachinidae) aus Wirten der West- und Zentralpaläarktis – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 137 - 140.
- Janti Joseph de Villeneuve (1907): Etudes diptéroöogiques. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 247 - 263.
- Josef Mik [Mick] (1890): Ueber die dipterologischen Referate in den Jahrgängen 1882 bis inclusive 1890 der Wiener Entomologischen Zeitung. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 281 - 308.
- Günther Morge (1978): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - XII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion Strobl nach dessen Insekten-Hauptkatalog: 'Catalog des naturhistorischen Cabinets von Admont. I.', p. 669-741). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 69 - 168.
- Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1886): Einige Resultate meiner Zuchten. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 307.
- Benno Wilhelm Herting (1975): Nachträge und Korrekturen zu den von MEIGEN und RONDANI beschriebenen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 271_A: 1 - 13.
- Adolf Senoner (1863): Bücher-Anzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 97 - 102.
- Erich Otto Engel (1887): Ueber Eigenthümlichkeiten im Bau des Flügelgeäders bei der Dipterenfamilie der Bombylarier. – Entomologische Nachrichten – 13: 46 - 47.
- Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 31: 34.
- Anonymus (1917): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 32: 42.
- diverse (1887): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 13: 47 - 48.
- Maria [Marie] Rühl (1910): Aus unserem Verein. – Societas entomologica – 25: 64.
- Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 20.
- Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 60.
- Anonym (1904): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 28: 224.
- Benno Wilhelm Herting (1968): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 196: 1 - 8.
- diverse (1933): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 43 - 45.
- Janti Joseph de Villeneuve (1906): Notes synonymiques sur quelques Muscides. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 247 - 248.
- Franz Josef Maria Werner (1921): Spätherbstfauna in der "Buckligen Welt" – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 47 - 48.
- Paul Schulze (1910): Einige u/eitere Fülle zum Schlüpfen der Schmarotzer aus Imagines. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 10.
- Reinberger (1913): Ueberwinterung von Schmetterllngspuppen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 130.
- Gustav Lederer (1949-1950): Ein Beitrag zur Biologie von Celerio hippophaës hippophaës (Esper 1789) mit einigen Bemerkungen über Celerio nicaea nicaea (Prunner 1798) – Entomologische Zeitschrift – 59: 87 - 88.
- Benno Wilhelm Herting (1981): Typenrevisionen einiger paläarktischer Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae) und Beschreibungen neuer Arten. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 346_A: 1 - 21.
- Othon Krieger (1899): Der Schmetterling als Speise. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 180 - 181.
- Victor Eduard von Röder (1893): Enumeratio Dipterorum, quae H. Fruhstorfer in parte meridionali insulae Ceylon legit – Entomologische Nachrichten – 19: 234 - 236.
- Richard Bretschneider (1950-1951): Neubesiedelung der Dresdener Fauna durch Einwanderung und Verbreitung mehrerer Makrolepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 60: 87 - 88.
- Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 9. Teil - Raupenfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 81 - 106.
- Hans-Peter Tschorsnig (1990): Raupenfliegen aus dem Museum Wiesbaden – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 15_3-4_1990: 91 - 122.
- Bernhard Lichtwardt (1903): Litteratur. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 3: 46 - 48.
- Alexander Schenck (1851): Fortsetzung des Verzeichnisses nassauischer Dipteren (Zweiflügler) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 7: 107 - 110.
- Anonymous (1893): Nochmals Jaspidea celsia – Entomologische Zeitschrift – 7: 164 - 166.
- Günther Morge (1982): Beiträge zur Kenntnis von Typen-Exemplaren und wenig bekannten Dipteren-Arten - IV. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 32: 3 - 38.
- Anonymus (1917): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 32: 41 - 42.
- Paul Stein (1888): Eine interessante, für die Mark neue Echinomyia. – Entomologische Nachrichten – 14: 17 - 20.
- A. U. E. Aue (1929): Entomologisches Allerlei XI. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 21 - 23.
- Gustav Lederer (1934/35): Der Scheckflügel (Endromis versicolora L.). (Flugzeit, Paarung, Eiablage, Zucht, Freileben usw.) – Entomologische Zeitschrift – 48: 171 - 173.
- Hans Fruhstorfer (1916): Neue Rassen von Melanargia galathea. – Societas entomologica – 31: 33 - 34.
- Ernst Girschner (1895): Ueber mein neues Musciden-System. – Entomologische Nachrichten – 21: 82 - 86.
- N. Cholodkovsky (1884): 2. Über eine am Tracheensysteme von Carabus vorkommende Tachina-Art – Zoologischer Anzeiger – 7: 316 - 319.
- A. U. E. Aue (1932): Entomologisches Allerlei XIII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 189 - 192.
- Paul Scherdlin (1914-1915): Ueber die Zucht nützlicher Insekten in den Vereinigten Staaten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 31 - 32.
- Anonymus (1910): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 25: 63 - 64.
- Anonymus (1924): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 39: 35 - 36.
- Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Nachtschmetterlinge, Eulen, Noctuae - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 28: 105 - 106.
- A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 21 - 24.
- Friedrich Moritz Brauer, Julius, Edler von Bergenstamm (1891): Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. V. Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria schizometopa (exclusive Anthomyidae). Pars II. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 305 - 446.
- diverse (1891): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 5: 144 - 148.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1913): Literatur – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 23 - 24.
- Hugo Schmidt (1913): Neue Notizen zur Besiedelung einheimischer Pflanzen durch gallbildende Insekten. – Societas entomologica – 28: 59 - 60.
- Carl Schirmer (1890): Dipterologische Sammelergebnisse – Entomologische Nachrichten – 16: 156 - 160.
- Otto Meißner (1910): Einige Bemerkungen, namentlich über die Eiablage bei Oixippus morosus Br. und bei Bacillus rossii F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 9 - 10.
- Ferdinand Rudow (1913): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 129 - 130.
- Ferdinand Rudow (1913): Einige Zuchtergebnisse. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 22 - 23.
- Max Bachmann (1914): Blütenbiologische Spaziergänge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 106 - 107.
- Gustav Lederer (1950-1951): Lebensweise, Entwicklung und Massenwechsel von Lemonia dumi (Linne, 1761) (Lep. Lemonidae) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 60: 84 - 87.
- A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 425 - 428.
- Hans-Peter Tschorsnig (1998): Beiträge zur Tachiniden-Fauna Tirols (Insecta: Diptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 333 - 337.
- Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1882): Beiträge zur Kenntniss der Biologie, Systematik und Synonymie der Insekten. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 275 - 279.
- Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte – Societas entomologica – 29: 90 - 92.
- Anonymus (1925): Vorschläge für Wanderversammlungen deutscher Entomologen. – Societas entomologica – 40: 46 - 47.
- Max Paul Riedel (1901): Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 151 - 153.
- diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 313 - 315.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (4)
- Masicera cuculliae Rob. & Des.
- Masicera sphingivora Robineau
- Masicera silvatica Fallen
- Masicera pavoniae Robineau