Publicaciones (365)
- S.J. Hickson (1898): Dîd Millepora occur in Tertiary Times'? – Zoologischer Anzeiger – 21: 70 - 71.
- Franklin D. Ott (1995): The taxa depicted in E.J.C. Espers "Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur" (1788-1830) and its "Fortsetzungen" (1794-1806) with a combined index to both works. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 1 - 36.
- Gustav Steinmann (1903): NACHTRÄGE ZUR FAUNA VON STRAMBERG. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 015: 1 - 8.
- Casimir Kulwiec (1898): Die Hautdrüsen bei den Orthopteren und den Hemiptera-Heteroptera. – Zoologischer Anzeiger – 21: 66 - 70.
- August Bargatzky (1881): Die Stromatoporen des rheinischen Devons – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 38: 233 - 304.
- Carla Morri, Carlo N. Bianchi (1995): Cnidarian Zonation at Ilha do Sal (Arquipélago de Cabo Verde) – Beiträge zur Paläontologie – 20: 41 - 49.
- August Bargatzky (1881): Stachyodes. eiue neue Stromatoporidae. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 33: 688 - 691.
- Josef Wentzel (1889): Ueber fossile Hydrocorallinen (Stromatopora und ihre Verwandten) nebst einem Anhange – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 37: 1 - 24.
- Jörn Geister (1975): Riffbau und geologische Entwicklungsgeschichte der Insel San Andres (westliches Karibisdies Meer, Kolumbien) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 15_B: 1 - 203.
- Gustav Steinmann (1893): Über triadische Hydrozoen vom östlichen Balkan und ihre Beziehungen zu jüngeren Formen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 457 - 502.
- Ocean acidification promotes broad transcriptomic responses in marine metazoans: a literature surveyMarie E. Strader, Juliet M. Wong, Gretchen E. Hofmann (2020): Ocean acidification promotes broad transcriptomic responses in marine metazoans: a literature survey – Frontiers in Zoology – 2020: 7-0001-7-0023.
- Hermann Fol (1885): 5. Zur Mittelmeerfauna – Zoologischer Anzeiger – 8: 667 - 670.
- Helmut Schuhmacher (1994): Was sind künstliche Riffe ? – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 399 - 413.
- M. Foslie (1908): Bemerkungen über Kalkalgen. – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 266 - 272.
- Harry Erhardt, Werner Meinel (1973-1975): Die scleractinen Korallen der Insel Ceycen, Islas San Bernardo, vor der kolumbianischen Atlantikküste – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 236 - 247.
- Eugen Johann Christoph Esper (1797): Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. Erster Theil – Monografien Evertebrata Gemischt – 0043: 1 - 230.
- August Friedrich Schweigger (1819): Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen – Monografien Allgemein – 0214: 1 - 215.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1870): Oberoligocäne Korallen aus Ungarn. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 37 - 56.
- S. J. Oudenbosch, H. Bolsius (1898): Le Chariot universel (système Bolsius). – Zoologischer Anzeiger – 21: 336 - 337.
- H. N. Moseley (1878): II. Wissenschaftliche Mittheilungen. 1. On the Hydroid Stony Corals – Zoologischer Anzeiger – 1: 336 - 338.
- Theophil Studer (1901): Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Madreporarier von Samoa, den Sandwich-Inseln und Laysan. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 388 - 428.
- Ed. Pergens (1887): Pliocäne Bryozoen von Rhodos (Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 1 - 34.
- Eugen Johann Christoph Esper (1791): Die Pflanzenthiere in Abbildunge nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen – Monografien Evertebrata Gemischt – 0046: 1 - 613.
- Kurt Müller-Calé, Eva Krüger (1913/14): Symbiontische Algen bei Aglaophenia helleri und Sertularella polyzonias. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 51 - 64.
- Othenio Abel (1928): Parasitische Balanen auf Stockkorallen aus dem Mediterranen Miozänmeer. – Palaeobiologica – 1: 13 - 28.
- Karl Benjamin Klunzinger (1870): Eine zoologische Excursion auf ein Korallriff des rothen Meeres. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 389 - 394.
- David Brauns (1879): Die Bryozoen des mittleren Jura der Gegend von Metz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 31: 308 - 338.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1905): Ältere und neue Beobachtungen über die Gattung Bradya Stache in bezug auf ihr Verhältnis zu den Gattungen Porosphaera Steinmann und Keramosphaera Brady und auf ihre Verbreitung in den Karstgebieten des österreichischen Küstenlandes und Dalmatiens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1905: 100 - 113.
- Ernst Marcus (1923): Referat über die historische und moderne Auffassung des Baues und der systematischen Stellung der Bryozoengattung Adeona. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 72: 42 - 61.
- Carl Ferdinand Roemer (1858): Die Versteinerungen der silurischen Diluvial-Geschiebe von Groningen in Holland – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1858: 257 - 272.
- W. Bergmann (1900): Echinoderma für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 351 - 456.
- Arvid Gustav Högbom (1894): Ueber Dolomitbildung und dolomitische Kalkorganismen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 262 - 274.
- F. Heydrich (1907): Über Sphaeranthera lichenoides (Eil. et Sol.) Heydr. mscr. – Botanisches Centralblatt – BH_22_2: 222 - 230.
- Helmut Schuhmacher, Dieter K. Kroll, Götz-Bodo Reinicke (1995): Long-term fluctuations of coral communities at Aqaba and on Sanganeb-Atoll (northern and central Red Sea) over more than a decade – Beiträge zur Paläontologie – 20: 89 - 97.
- unbekannt (1878): Register zur 3. und 6. Lieferung. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 25: 193 - 194.
- Josef Anton Kerner (1899): Gentiana verna L. und Gentiana aestiva (Schm.) R. et Schult. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 5 - 14.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1893): Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 243 - 290.
- Hinrich [Heinrich] Nitsche (1898): I. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1898: 18 - 19.
- Johann Wilhelm Meigen (1901): Eine einfache Reaktion zur Unterscheidung von Aragonit und Kalkspath. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 577 - 578.
- Carl Georg Oscar Drude (1898): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1898: 20 - 21.
- Eduard Graeffe (1904): Übersicht der Fauna des Golfes von Triest neben Notizen über Vorkommen, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_1: 97 - 112.
- diverse (1907): Neue Literatur. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 751 - 760.
- Philip Lutley Sclater (1898): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 21: 337 - 341.
- Jürgen Herler, Pamela Zolda (1999): Universität Wien: Riffexkursion Aqaba/Jordanien 1998. Fortsetzung von Heft 22/1998 – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 24: 29 - 32.
- H. Herbst, Fr. Schöpf (1866): Preisliste mikroskopischer Präparate – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 383 - 387.
- Thilo Krumbach (1902): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 68.
- Thilo Krumbach (1900): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 457 - 532.
- August Weismann (1882): Über eigenthümliche Organe bei Eudendrium racemosum Cav. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 1 - 14.
- Martin Zuschin, Ronald Janssen, Christian Baal (2009): Gastropods and their habitats from the northern Red Sea (Egypt: Safaga) Part 1: Patellogastropoda, Vetigastropoda and Cycloneritimorpha – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 73 - 158.
- Guy Anstruther Knox Marshall (1907): 2 Ergänzungen zu Papes Brachyceridarum Catalogus. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 480 - 482.
- Franz Toula (1875): Eine Kohlenkalk - Fauna von den Barents - Inseln. (Nowaja - Semlja N. W.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 527 - 608.
- Karen Loch, Wolfgang Loch, Holger Anlauf (2007): Der Zustand der Steinkorallen in maledivischen Riffen und die Regeneration nach dem 1998er Korallenbleichen – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 37: 2.
- Michelotti (1838): Geognostisch-zoologische Ansicht über die tertiären Bildungen Piemonts – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1838: 395 - 400.
- Philip Lutley Sclater (1898): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 21: 643 - 644.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
- Alexander Tornquist (1902-1905): Über eine eocäne Fauna der Westküste von Madagaskar. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 27_1902-1905: 321 - 338.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die fossilen Foraminiferen, Bryozoen und Anthozoen von Oberburg in Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 118 - 122.
- Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1863): Über Polytrema miniaceum, eine Polythalamie. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 81 - 102.
- Maria Heinrich (1914): Über den Bau und das System der Stromatoporoidea. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 732 - 736.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Paläontologische Studien über die äteren Tertiärschichten der Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 288 - 292.
- Alois Weber (1926): Meeresmollusken von Neu-Lauenburg – Archiv für Naturgeschichte – 92A_8: 124 - 129.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1867): Die Bryozoen des adriatischen Meeres. (Tafel 1-6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 77 - 136.
- F. Heydrich (1901): Die Lithothamnien des Museum d'histoire naturelle in Paris – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 529 - 545.
- Otto Zacharias (1898): Das Potamoplankton. – Zoologischer Anzeiger – 21: 41 - 48.
- Anonym (1898): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 21: III-VII.
- Anton Franz Nonfried (1891): Nachträge zum Ruteliden - Verzeichniss bis Ende des Jahres 1890. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 449 - 454.
- Hanns Bruno Geinitz (1894): III. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 6 - 9.
- Kunibert Boehnke (1914-15): Die Stromatoporen der nordischen Silurgeschiebe in Norddeutschland und in Holland. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 61: 147 - 190.
- Guido Sandberger, Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1843): Über das Vorkommen von Versteinerungen im Rotheisenstein von Weilburg an der Lahn – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1843: 775 - 782.
- Sascha C. C. Steiner (2015): Coral Reefs of Dominica (Lesser Antilles) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117B: 47 - 119.
- J.G. Krünitz (1767): Versuch einer Natur-Geschichte der Corall-Arten und anderer dergleichen Mer-Cörper, welche gemeinglich an den Küsten von Groß-Britannien und Irrland gefunden werden. Nebst der Beschreibung eines großen Büschel-Polypen – Monografien Evertebrata Gemischt – 0069: 1 - 320.
- Martin Zuschin, P. Graham Oliver (2003): Bivalves and bivalve habitats in the northern Red Sea The Northern Bay of Safaga (Red Sea, Egypt): An actuopalaeontological approach. VI. Bivalvia. – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 1: 1 - 304.
- Fr. Merkel (1899-1900): Beiträge zur Kenntnis des Baues von Polytrema miniaceum Pallas sp. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 67: 291 - 322.
- Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1849-1850): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 479 - 484.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
- Anonymous (1878): Biologie, vergl. Anatomie. (Fortsetzung.) – Zoologischer Anzeiger – 1: 85 - 98.
- Anonymous (1897): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1087 - 1104.
- M. Kuskop (1920): Über die Symbiose von Siphonophoren und Zooxanthellen. – Zoologischer Anzeiger – 52: 256 - 266.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889-1890): Neuere Untersuchungen über Polypomedusen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 47 - 54.
- Leo Weltner (1897): Verzeichnis der bisher beschriebenen recenten Cirripedienarten. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 227 - 280.
- Anonymous (1902): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 63: 377 - 382.
- unbekannt (1913): Register zu Band LX. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 60: 367 - 371.
- F. Heydrich (1897): Corallinaceae, insbesondere Melobesieae – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 34 - 70.
- Massimo Morpurgo (2002): L'acquario di barriera corallina del Museo di Scienze Naturali di Bolzano. – Gredleriana – 002: 205 - 218.
- Karl Kleemann (1996): Coral Communities at Lizard Island, Great Barrier Reef, Australia – Beiträge zur Paläontologie – 21: 57 - 67.
- Anonymus (1849/1850): Siebenbürgische Petrefacten. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 150 - 162.
- Rudolf Amandus Philippi (1837): Über die subfossilen Seethier-Reste von Pozzuoli bei Neapel und auf der Insel Ischia – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1837: 285 - 292.
- Eugen Johann Christoph Esper (18##): Die Pflanzenthiere in Abbildungen - Atlas – Monografien Evertebrata Gemischt – 0066: 1 - 278.
- Anonymus (1870): Gesellschafts-Angelegenheiten. I-XIX – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: I-XIX.
- Embrik Strand (1917): Der norwegische Naturforscher Hans Ström (1726-1797) und seine zoologischen Schriften. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 27 - 46.
- Eugen Baron von Ransonnet (1863): Reise von Kairo nach Tor. (Tafel 1-2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 163 - 188.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884-1885): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 616 - 672.
- Josef Wentzel (1895): Zur Kenntniss der Zoantharia tabulata. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62: 479 - 516.
- Eugen von Daday (1886/87): Monographie der Familie der Tintinnodeen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 7: 473 - 591.
- August Brauer (1891): Über die Entstehung der Geschlechtsprodukte und die Entwicklung von Tubularia mesembryanthemum Allm. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 551 - 579.
- Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1958): Fossile Hydrozoen - eine wenig bekannte Gruppe riffbildender Meerestiere. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_001: 27 - 32.
- (1906): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 58: 371 - 379.
- Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1896): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 1008 - 1017.
- unbekannt (1909): Register zu Band LVI. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 56: 339 - 344.
- L. Lützow von (1859): 3. Mitteilungen über die in der Umgegend von Gnoien insonderheit zu Boddin sich findenenden Petrefacten. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 13_1859: 100 - 111.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (5)
- Cyttarocylis millepora Entz
- Millepora alcicornis
- Millepora platiphyla
- Millepora dichotoma
- Millepora colplanata