Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    171 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    1 Resultado

Publicações (171)

    Baixar arquivo CSV
    12>>>
    • Ludwig Ganglbauer (1902): Die generische Zerlegung der Byrrhiden-Gattung Pedilophorus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 92 - 94.
      Referência | PDF
    • Zur Taxonomie und Verbreitung der Pillenkäfer von China (Coleoptera: Byrrhidae)Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2007): Zur Taxonomie und Verbreitung der Pillenkäfer von China (Coleoptera: Byrrhidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 701_A: 1 - 121.
      Referência | PDF
    • Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta:…Jens Prena
      Jens Prena (2020): Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 45 - 58.
      Referência
    • Zwei neue Arten der Gattung Chrysosimplocaria Paulus 1982 aus Nepal (Coleoptera: Byrrhidae)Andreas Pütz, Roberto A. Fabbri
      Andreas Pütz, Roberto A. Fabbri (1997): Zwei neue Arten der Gattung Chrysosimplocaria Paulus 1982 aus Nepal (Coleoptera: Byrrhidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 299 - 308.
      Referência
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1911): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 33: 1 - 38.
      Referência | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Referência | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 92 - 95.
      Referência | PDF
    • Eine Excursion auf dem Krivan in Ungarn. Karl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1876): Eine Excursion auf dem Krivan in Ungarn. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 314 - 316.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Referência | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (lnsecta, Coleoptera)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2014): Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (lnsecta, Coleoptera) – Natur und Heimat – 74: 122 - 126.
      Referência | PDF
    • Checkliste der Limnichidae, Dermestidae, Nosodendridae, Byrrhidae und Byturidae ThüringensAndreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2003/04): Checkliste der Limnichidae, Dermestidae, Nosodendridae, Byrrhidae und Byturidae Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 41 - 44.
      Referência | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Referência | PDF
    • Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus AsturienLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 241 - 246.
      Referência | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1852): Beitrag zur siehenbürgischen lnsektenfauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 73 - 80.
      Referência | PDF
    • Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer ÜberblickBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2009): Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer Überblick – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 143 - 148.
      Referência | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 209 - 214.
      Referência | PDF
    • Roland Gerstmeier (1995): 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 1 - 6.
      Referência | PDF
    • ReisebriefeErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1851): Reisebriefe – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 229 - 236.
      Referência | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ…Richard Eichler, Andreas Pütz
      Richard Eichler, Andreas Pütz (2000): Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ südwestlich von Cottbus (Landkreis Spree-Neiße) (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2000_2: 23 - 44.
      Referência | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 115 - 119.
      Referência | PDF
    • Referate, Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Referate, – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 117 - 150.
      Referência | PDF
    • Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide.
      (1883): Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide. – Entomologische Nachrichten – 9: 217 - 225.
      Referência | PDF
    • Käfer im HochwassergenistFriedrich Karl Ludwig Peetz
      Friedrich Karl Ludwig Peetz (1937): Käfer im Hochwassergenist – Decheniana – 95B: 71 - 82.
      Referência | PDF
    • Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. Micke
      Micke (1915): Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 106 - 113.
      Referência | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 16 - 22.
      Referência | PDF
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Referência | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Referência | PDF
    • Eine Excursion nach der Babia Gora und in das Tatragebirge im Sommer 1868Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1869): Eine Excursion nach der Babia Gora und in das Tatragebirge im Sommer 1868 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 305 - 320.
      Referência | PDF
    • Catalogus Coleopterorum Marchicorum. G. H. Neuhaus
      G. H. Neuhaus (1885/86): Catalogus Coleopterorum Marchicorum. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 67 - 74.
      Referência | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1907): Bemerkungen zu der neuen Auflage des "Catalogus Coleopterorum Europae etc." von Dr. von Heyden, REITTER und WEISE (Paskau 1906). – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 193 - 202.
      Referência | PDF
    • Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil)Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann
      Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann (2019): Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 41 - 49.
      Referência | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Referência | PDF
    • Ludwig Miller (1859): Eine Excursion in das Tatra-Gebirge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 353 - 366.
      Referência | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Referência | PDF
    • Adolf Hoffmann (1915): In den transsylvanischen Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 113 - 123.
      Referência | PDF
    • Zur Coleopterenfauna der Steiner-Alpen und des Vellach-Thales. -NachtragJoseph Gobanz
      Joseph Gobanz (1855): Zur Coleopterenfauna der Steiner-Alpen und des Vellach-Thales.-Nachtrag – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 9: 122 - 135.
      Referência | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1986): Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg (Kreis Ludwigsburg). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 59 - 74.
      Referência | PDF
    • Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. Carl Stock
      Carl Stock (1914): Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. – Entomologische Blätter – 10: 285 - 296.
      Referência | PDF
    • Hans Wagner (1947): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLII. Ueber das sogenannte "Klopftuch" und seine Anwendung. – Koleopterologische Rundschau – 31_1947: 1 - 13.
      Referência | PDF
    • Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen –…Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz
      Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
      Referência | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Referência | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Referência | PDF
    • Masuren Entomotouristische Impressionen - ein ReiseberichtGerhard Katschak
      Gerhard Katschak (2004): Masuren Entomotouristische Impressionen - ein Reisebericht – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 101 - 128.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1923): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 19: 1 - 16.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 145 - 160.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna von sandtrockenrasen und Heidegesellschaften in Hudelandschaften des emslandes…Bodo Falke, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Bodo Falke, Thorsten Aßmann [Assmann] (2001): Zur Käferfauna von sandtrockenrasen und Heidegesellschaften in Hudelandschaften des emslandes (Nordwestdeutschland) (Coleoptera: Carabidae, elateridae, Byrrhidae et Tenebrionidae). – Drosera – 2001: 35 - 52.
      Referência | PDF
    • Nachtrag zur Brüggemann's Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen… Hollmann
      Hollmann (1882-1883): Nachtrag zur Brüggemann's Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten, mit besonderer Berücksichtigung der unter Ameisen gefundenen Käfer. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 477 - 497.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen TieflandPeter E. Stüben, Edmund Wenzel
      Peter E. Stüben, Edmund Wenzel (1996): Zur Käferfauna (Col.) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen Tiefland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 135 - 183.
      Referência | PDF
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Referência | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum PosoniensiumEmil Rozsay
      Emil Rozsay (1880): Enumeratio Coleopterorum Posoniensium – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_3: 25 - 54.
      Referência | PDF
    • Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien, mit Beschreibungen neuer Arten von Candeze, v. …Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1880): Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien, mit Beschreibungen neuer Arten von Candeze, v. Heyden, Kirsch, Kraatz, Stierlin – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 281 - 303.
      Referência | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Südungarn und in die Transsylvanischen AlpenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1876): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Südungarn und in die Transsylvanischen Alpen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 15: 3 - 30.
      Referência | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1851): Systematisches Verzeichniss der Käfer Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 18 - 40.
      Referência | PDF
    • Faunistische NotizenAlexander Prosche, Daniel Rolke
      Alexander Prosche, Daniel Rolke (2017): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 221 - 234.
      Referência
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2006): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis Potsdam-Mittelmark) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 163 - 215.
      Referência | PDF
    • Die Käfer der Ufer und Auen des RißbachesManfred Kahlen
      Manfred Kahlen (1995): Die Käfer der Ufer und Auen des Rißbaches – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – SB2: 1 - 62.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Ostfrieslands. A. Wessel
      A. Wessel (1875-1876): Beitrag zur Käferfauna Ostfrieslands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 367 - 394.
      Referência | PDF
    • Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus…Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2006): Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus (Insecta: Coleoptera) Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederbergischen Landes – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 7: 17 - 88.
      Referência | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 14: 146 - 208.
      Referência | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzehntes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1848): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierzehntes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0076: 1 - 205.
      Referência | PDF
    • Ludwig Miller (1868): Eine entomologische Reise in die ostgalizischen Karpathen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 3 - 34.
      Referência | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer in AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry
      Carl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry (1859): Systematische Uebersicht der Käfer in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 33 - 82.
      Referência | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VI (Buprestidae; Fossipedes, Macrodactyla, Brachymera). – Carinthia II – 199_119: 525 - 542.
      Referência | PDF
    • Biozönotische Untersuchungen in Hudelandschaften Nordwestdeutschlands - Grundlagen und erste…Thorsten Aßmann [Assmann], Anselm Kratochwil
      Thorsten Aßmann [Assmann], Anselm Kratochwil (1995): Biozönotische Untersuchungen in Hudelandschaften Nordwestdeutschlands - Grundlagen und erste Ergebnisse - – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 275 - 337.
      Referência | PDF
    • Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2017): Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer Elbe-nahen Grube im nordöstlichen Niedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 127: 17 - 28.
      Referência
    • Ludwig Ganglbauer (1896): Sammelreisen nach Südungarn und Siebenbürgen. Coleopterologische Ergebnisse derselben. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 164 - 187.
      Referência | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1868): Kalender der Fauna von Österreich - Ungarn. II. Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 585 - 627.
      Referência | PDF
    • Edmund Reitter (1882): Bestimmungs-Tabellen der europöischen Coleopteren IV. (Cistelidae, Georyssidae, Thorictidae). (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 67 - 96.
      Referência | PDF
    • Lokalfaunen als Bausteine der Tiergeografie am Beispiel der "Käferfauna (Coleoptera) der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2014): Lokalfaunen als Bausteine der Tiergeografie am Beispiel der "Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz" – Gredleriana – 014: 27 - 56.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack -…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2004): Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 7 - 46.
      Referência | PDF
    • Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im…Gregor Degasperi, Andreas Eckelt
      Gregor Degasperi, Andreas Eckelt (2015): Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im Nationalpark Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 107 - 134.
      Referência | PDF
    • Verzeichnis der vom Hauptlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1893…Leonhard Pröbstle
      Leonhard Pröbstle (1913): Verzeichnis der vom Hauptlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1893 mit 1902 und in der Umgegend von Fellheim in den Jahren 1903 mit 1918 gesammelten Käfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 187 - 230.
      Referência | PDF
    • Hannes F. Paulus, Urte Paulus (1997): Zur Zönologie von Spinnen auf dem Gletschervorfeld des Hornkees in den Zillertaler Alpen in Tirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 227 - 267.
      Referência | PDF
    • Faunistisch-ökologische Studien an den Lößwänden der Südosthänge des Bisamberges. – Z. …Herma [Hermine] Roller [Schönmann]
      Herma [Hermine] Roller [Schönmann] (1936): Faunistisch-ökologische Studien an den Lößwänden der Südosthänge des Bisamberges. – Z. Morph. Ökol. Tiere 31 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0127: 294 - 327.
      Referência | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1986): VII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 176_96: 203 - 230.
      Referência | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Referência | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach…Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz
      Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz (1998): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach Rheinmünster. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 96 - 123.
      Referência | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1932): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 143 - 174.
      Referência | PDF
    • Die Käfersammlung am Naturkundemuseum StuttgartWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1994): Die Käfersammlung am Naturkundemuseum Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 508_A: 1 - 40.
      Referência | PDF
    • Mycetaeini Anonymus
      Anonymus (1887): Mycetaeini – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_13: 181 - 236.
      Referência | PDF
    • Zur Fauna der Nieder-elbe. Verzeichniß der bisher um Hamburg gefundenen Käfer. Mit Angabe der…B. Endrulat
      B. Endrulat (1854): Zur Fauna der Nieder-elbe. Verzeichniß der bisher um Hamburg gefundenen Käfer. Mit Angabe der Fundorte und sonstigen Bemerkungen – Monografien Entomologie Coleoptera – 0137: 1 - 62.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 1 - 52.
      Referência | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1942): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 486 - 536.
      Referência | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1877): Jährliche Periode der Insectenfauna von Österreich-Ungarn. II. Die Käfer (Coleoptera). (Mit graphischen Darstellungen auf 9 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 37_1: 1 - 136.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 45 - 102.
      Referência | PDF
    • Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2013): Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau Klaushof an der Großen Klause im Nationalpark Kalkalpen mit besonderer Berücksichtigung der FFH-Anhang II Art Cucujus cinnaberinus (Scharlach-Plattkäfer) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 23_2013: 1 - 76.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und…Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann
      Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann (1997): Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und Mittelthüringens (lnsecta: Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 78 - 137.
      Referência | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Referência | PDF
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Referência | PDF
    • Weitere Beobachtungen über Befruchtung der Blumen durch InsektenHermann Müller
      Hermann Müller (1878): Weitere Beobachtungen über Befruchtung der Blumen durch Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 35: 272 - 329.
      Referência | PDF
    • Biozönotische Konnexe im Vegetationsmosaik nordwestdeutscher HudelandschaftenAnselm Kratochwil, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Anselm Kratochwil, Thorsten Aßmann [Assmann] (1996): Biozönotische Konnexe im Vegetationsmosaik nordwestdeutscher Hudelandschaften – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 8: 237 - 282.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des NSG "Wernsdorfer See" bei Berlin unter besonderer…Manfred Uhlig, Joachim Schulze, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Joachim Schulze, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel (2011): Die Käferfauna (Coleoptera) des NSG "Wernsdorfer See" bei Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Kurzflügler (Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 119 - 172.
      Referência | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0016: 1 - 165.
      Referência | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1847): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 65 - 208.
      Referência | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Drover Heide bei Kreuzau (Kreis Düren, Rheinland)Marcus Meyer, Wilfried Meyer
      Marcus Meyer, Wilfried Meyer (2011): Untersuchungen zur Käferfauna der Drover Heide bei Kreuzau (Kreis Düren, Rheinland) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 19 - 83.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Forst Lindscheid bei St. Ingbert im SaarlandDietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1997): Die Käferfauna (Coleoptera) von Forst Lindscheid bei St. Ingbert im Saarland – Decheniana – BH_36: 141 - 184.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung, ein Nachtrag zu dem Verzeichnis der…Paul Gusmann
      Paul Gusmann (1914): Beiträge zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung, ein Nachtrag zu dem Verzeichnis der in der Umgebung von Hamburg gefundenen Käfer von W. Koltze – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 15: 85 - 193.
      Referência | PDF
    • Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume…Hans Gräf, Klaus Koch
      Hans Gräf, Klaus Koch (1981): Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume Nideggen/Nordeifel – Decheniana – 134: 91 - 148.
      Referência | PDF
    • Die Käfer der Steiermark - systematisch zusammengestelltKarl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1871): Die Käfer der Steiermark - systematisch zusammengestellt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0048: 1 - 114.
      Referência | PDF
    • Entomologische Notizen aus dem EgerlandeCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Notizen aus dem Egerlande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 91 - 208.
      Referência | PDF
    12>>>

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Byrrhidae Morychus
          Morychus aeneus F.
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025