Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    212 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (212)

    CSV-download
    123>>>
    • Systematisch-anatomische Untersuchungen über die Laubblätter der amerikanischen Lauraceen. Volker Petzold
      Volker Petzold (1907): Systematisch-anatomische Untersuchungen über die Laubblätter der amerikanischen Lauraceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 445 - 474.
      Reference | PDF
    • The Cryptobasidiaceae of tropical Central and South America. Matthias Hendrichs, R. Bauer, Franz Oberwinkler
      Matthias Hendrichs, R. Bauer, Franz Oberwinkler (2003): The Cryptobasidiaceae of tropical Central and South America. – Sydowia – 55: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Die amerikanischen Lauraceen des D öll`schen Herbars. (1888)Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1882-1888): Die amerikanischen Lauraceen des D öll`schen Herbars. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 420 - 422.
      Reference | PDF
    • Pia Parolin (2002): Seasonal Changes of Specific Leaf Mass and Leaf Size in Trees of Amazonian Floodplains. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 42_1: 169 - 185.
      Reference | PDF
    • Lauraceae Americanae. Monographiece descripsitCarl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1889): Lauraceae Americanae. Monographiece descripsit – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 5: 1 - 556.
      Reference | PDF
    • Anatomie des Holzes der Laurineen. Emil Friedrich Knoblauch
      Emil Friedrich Knoblauch (1888): Anatomie des Holzes der Laurineen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 339 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 262 - 284.
      Reference | PDF
    • Über neue Tertiärpflanzen Süd-Amerikas. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1895-1896): Über neue Tertiärpflanzen Süd-Amerikas. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 19_1895-1896: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Morphologische Studien über die Familie der Lauraceen. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1889): Morphologische Studien über die Familie der Lauraceen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1956/1957): Microflora Domingensis Exsiccata. – Sydowia – 10: 130 - 180.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 382 - 388.
      Reference | PDF
    • Ein jungtertiäres Lorbeerholz aus der Moidanubischen Serie westlich von Aikofen (Niederbayern)Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1968): Ein jungtertiäres Lorbeerholz aus der Moidanubischen Serie westlich von Aikofen (Niederbayern) – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 25_1968: 113 - 137.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 57: 400.
      Reference | PDF
    • diverse (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Siegfried Schunck (1877): Botanische Notizen über die Umgebung des Kanalthales in Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 379 - 382.
      Reference | PDF
    • Uredineae aliquot brasilianae novae a cl. E. Ule lectae. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1899): Uredineae aliquot brasilianae novae a cl. E. Ule lectae. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Jorge A. Lobo, Reinaldo Aguilar, Eduardo Chacon, Eric Fuchs (2008): Phenology of tree species of the Osa Peninsula and Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 547 - 555.
      Reference | PDF
    • VI. Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindichen Tertiärschichten der Umgebung von DuxHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1883): VI. Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindichen Tertiärschichten der Umgebung von Dux – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1883: 1047 - 1050.
      Reference | PDF
    • Myrtaceen, Lauraceen, Oleaceen, Aurantiaceen. E. Goeze
      E. Goeze (1913): Myrtaceen, Lauraceen, Oleaceen, Aurantiaceen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 236 - 254.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1858): Die Blattskelete der Apetalen, eine Vorarbeit zur Interpretation der fossilen Pflanzenreste. (Mit LI Tafeln im Naturselbstdruck.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 15_1: 181 - 272.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 369 - 381.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1948): Asteroscutula, eine neue Gattung der hemisphaerialen Sphaeropsideen. – Sydowia – 2: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • II. Ueber die Flora des „Jesuitengrabens“ bei Kundratitz im Leitmeritzer MittelgebirgeHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1882): II. Ueber die Flora des „Jesuitengrabens“ bei Kundratitz im Leitmeritzer Mittelgebirge – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1882: 1013 - 1018.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Surrogat für Pferdehaar. Wilhelm Gerhard Walpers
      Wilhelm Gerhard Walpers (1853): Vermischtes. Surrogat für Pferdehaar. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Die brasilianischen Hölzer aus der Sammlung C. A . S CHMÖGER am Naturkundemuseum ErfurtCarsten Schirarend
      Carsten Schirarend (1990): Die brasilianischen Hölzer aus der Sammlung C.A .S CHMÖGER am Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1907): Plantae Peckoltianae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Unsere jetzige Kenntniss vorgeschichtlicher Samen. Ludwig Wittmack
      Ludwig Wittmack (1886): Unsere jetzige Kenntniss vorgeschichtlicher Samen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: XXXI-XXXV.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum "Psyllidarum Catalogus" von G. Aulmann. Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1913): Bemerkungen zum "Psyllidarum Catalogus" von G. Aulmann. – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 148 - 153.
      Reference | PDF
    • 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1891): 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9: XC-XCVI.
      Reference | PDF
    • Collegae gratissimo, semisaecularem laureamChristoph G. Hufeland
      Christoph G. Hufeland (1833): Collegae gratissimo, semisaecularem lauream – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0210: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei BilinPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1903): III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei Bilin – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1013 - 1019.
      Reference | PDF
    • Die Curculioniden der Kolonie Hohenau. (Beobachtungen und Sammelergebnisse)Hans Jacob
      Hans Jacob (1937): Die Curculioniden der Kolonie Hohenau. (Beobachtungen und Sammelergebnisse) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 150 - 158.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • 4. ) Beobachtungen über die Biologie von Hesperomys musculinus ThomasFriedrich Kühlhorn
      Friedrich Kühlhorn (1952): 4.) Beobachtungen über die Biologie von Hesperomys musculinus Thomas – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 18: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Die Terriaer-Floren der oesterreichischen Monarchie – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Plantae Botteriae. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1857): Plantae Botteriae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • A new species of Puttemansia (Tubeufiaceae, Pleosporales) and new records of further Ascomycota…Roland Kirschner, Velkis Arauz, Frederic Herbst, Tina Antje Hofmann, …
      Roland Kirschner, Velkis Arauz, Frederic Herbst, Tina Antje Hofmann, Sascha Ix, Thomas Nozon, Meike Piepenbring (2010): A new species of Puttemansia (Tubeufiaceae, Pleosporales) and new records of further Ascomycota from Panama – Sydowia – 062: 225 - 241.
      Reference | PDF
    • Zeitung. Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1853): Zeitung. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Pseudomicrodochium bryophilum – a new conidium-forming ascomycete on foliose liverwortsPeter Döbbeler, Uwe Braun
      Peter Döbbeler, Uwe Braun (2021): Pseudomicrodochium bryophilum – a new conidium-forming ascomycete on foliose liverworts – Schlechtendalia – 38: 326 - 330.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1991): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_06: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1894): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 57: III-XX.
      Reference | PDF
    • Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San…Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle
      Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle (2002): Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San Francisco in Südecuador – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Alfred Burgerstein (1912): Anatomische Untersuchungen argentinischer Hölzer des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Alvaro Ugalde (2008): Looking back to the foundation of the Corcovado National Park, a crown jewel of nature in Costa Rica – Stapfia – 0088: 683 - 691.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1869): Beiträge zur Kenntniß der Tertiärflora Steiermark's. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 17 - 100.
      Reference | PDF
    • Ueber radiale Verbindungen der Gefässe und des Holzparenchyms zwischen aufeinander folgenden…Felix Gnentzsch
      Felix Gnentzsch (1888): Ueber radiale Verbindungen der Gefässe und des Holzparenchyms zwischen aufeinander folgenden Jahrringen dikotyler Laubbäume – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 309 - 335.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsicntigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsicntigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 355 - 368.
      Reference | PDF
    • Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa RicaAdelheid Landsteiner, Othmar Breuss
      Adelheid Landsteiner, Othmar Breuss (2017): Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa Rica – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 26: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bromeliaceae et Lauraceae novae vel adhuc non satis…Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1902): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Bromeliaceae et Lauraceae novae vel adhuc non satis cognitae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 1001 - 1020.
      Reference | PDF
    • Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wirdRoland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll
      Roland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll (2014): Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wird – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 509 - 526.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 72: 216 - 223.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1955): Observations on Meliolicolous Hyphales from Santo Domingo. – Sydowia – 9: 296 - 335.
      Reference | PDF
    • Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im VogelsbergHermann Engelhardt, Wilhelm Schottler
      Hermann Engelhardt, Wilhelm Schottler (1910): Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im Vogelsberg – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 5: 260 - 363.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1954): Schedae Mycologicae XII - XXXIV. – Sydowia – 8: 245 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Heteroeeren- Raupen (und -Puppen) des H. T. Peters'schen Manuskriptwerkes: Biologische…J. Neumann
      J. Neumann (1901): Die Heteroeeren- Raupen (und -Puppen) des H. T. Peters'schen Manuskriptwerkes: Biologische Beiträge zur brasilianischen Schmetterlings-Fauna. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Tertiaerflora von Berand im Böhmischen Mittelgebirge. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der…Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1898): Die Tertiaerflora von Berand im Böhmischen Mittelgebirge. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Pflanzen Böhmens. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0009: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 53: 314 - 331.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1902): Die geologische Aufnahme der NW-Section des Kartenblattes Marburg und die Schichten von Eibiswald in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • Primitive Blütenstände bei primitiven Angiospermen?F. Weberling
      F. Weberling (1992): Primitive Blütenstände bei primitiven Angiospermen? – Stapfia – 0028: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Beitrag zur Kenntniss der Tertiärflora der Insel Java. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 87: 175 - 193.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 140 - 156.
      Reference | PDF
    • No. 13 diverse
      diverse (1917): No. 13 – Botanisches Centralblatt – 134: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Biology of the Big-headed Amazon River Turtle, Peltocephalus dumerilianus (Schweigger, 1812)…Eduardo Gentil, Larissa Azevedo de Medeiros, Richard Carl Vogt, Adrian A. …
      Eduardo Gentil, Larissa Azevedo de Medeiros, Richard Carl Vogt, Adrian A. Barnett (2021): Biology of the Big-headed Amazon River Turtle, Peltocephalus dumerilianus (Schweigger, 1812) (Testudines, Pleurodira): the basal extant Podocnemididae species – Herpetozoa – 34: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1868): Die fossile Flora des Tertiär-Beckens von Bilin. II. Theil. (Mit 9 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 28_1: 191 - 242.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1893): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893_2: XXIV-XLII.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Otto Porsch and the scientific goals and results of the Austrian Costa Rica expedition 1930 – Stapfia – 0088: 667 - 674.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 297 - 316.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Ueber Tertiärpflanzen von Chile. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890-1891): Ueber Tertiärpflanzen von Chile. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 629 - 692.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1991): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_07: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLXXVII-CCXCVIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Gregor (1979): Ein neues Klima- und Vegetationsmodell für das untere Sarmat (Mittelmiozän) Mitteleuropas unter spezieller Berücksichtigung floristischer Gegebenheiten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1979: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • Neuer Beitrag: zur Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlenformation. Otto Weber, Philipp Wessel
      Otto Weber, Philipp Wessel (1856): Neuer Beitrag: zur Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlenformation. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 4: 111 - 168.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1896): Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. – Hedwigia – 35_1896: 207 - 262.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1908): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 1436 - 1462.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Paläobotanische Notizen aus BayernJulius Schuster
      Julius Schuster (1909): Paläobotanische Notizen aus Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 12_1: 44 - 61.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. Friedrich von Graner
      Friedrich von Graner (1897): Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 53: 142 - 179.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1908): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: XXXVI-LIXI.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 1501 - 1533.
      Reference | PDF
    • Fungi riograndenses. F. Theissen
      F. Theissen (1911): Fungi riograndenses. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 384 - 411.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1841): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 433 - 474.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 5. Validations and descriptions of new…Konstanze Schubert, Uwe Braun, Wieslaw Mulenko
      Konstanze Schubert, Uwe Braun, Wieslaw Mulenko (2006): Taxonomic revision of the genus Cladosporium s. lat. 5. Validations and descriptions of new species – Schlechtendalia – 14: 55 - 83.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Fungi goyazenses. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Fungi goyazenses. – Hedwigia – 34_1895: 88 - 116.
      Reference | PDF
    • Othmar Breuss (2008): The lichens of the Golfo Dulce region – Stapfia – 0088: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • STUDIEN AUF DEM GEBIETE DER TERTIAERFORMATION BÖHMENS. EINIGE PROFILE AUS DEN BRAUNKOHLENBECKEN…Josef Kafka
      Josef Kafka (1908-1913): STUDIEN AUF DEM GEBIETE DER TERTIAERFORMATION BÖHMENS. EINIGE PROFILE AUS DEN BRAUNKOHLENBECKEN NORDBÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 14: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärflora der Niederrheinischen Braunkohlenformation. C. Otto Weber
      C. Otto Weber (1852): Die Tertiärflora der Niederrheinischen Braunkohlenformation. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 2: 115 - 236.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Nectandra
          Nectandra reticulata (Ruiz & Pav.) Mez
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Nectandra
          Nectandra hihua (Ruiz & Pav.) Rohwer -ined
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Nectandra
          Nectandra martinicensis Mez
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025