Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    101 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (101)

    CSV-download
    12>>>
    • Zum verwandtschaftlichen Anschluß von OmphalotusAndreas Bresinsky, Helmut Besl
      Andreas Bresinsky, Helmut Besl (1977): Zum verwandtschaftlichen Anschluß von Omphalotus – Sydowia Beihefte – 8: 98 - 109.
      Reference | PDF
    • Agaricales oder Boletales? Molekularbiol~gische Befunde zur Zuordnung einiger umstrittener TaxaManfred Binder, Helmut Besl, Andreas Bresinsky
      Manfred Binder, Helmut Besl, Andreas Bresinsky (1997): Agaricales oder Boletales? Molekularbiol~gische Befunde zur Zuordnung einiger umstrittener Taxa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2006): Indices. – Sydowia – 58: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • An investigation of /omphalotaceae (Fungi: Euagarics) with emphasis on the genus Gymnopus. Juan Luis Mata, Karen W. Hughes, Ronald H. Peterson
      Juan Luis Mata, Karen W. Hughes, Ronald H. Peterson (2006): An investigation of /omphalotaceae (Fungi: Euagarics) with emphasis on the genus Gymnopus. – Sydowia – 58: 191 - 289.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilzvorkommen in einer städtischen Parkanlage (Wiesbaden – „Unter den Eichen“):…Gisela Schadewaldt
      Gisela Schadewaldt (2005): Seltene Pilzvorkommen in einer städtischen Parkanlage (Wiesbaden – „Unter den Eichen“): Satanspilz, Kaiserling und Ölbaumpilz – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 126: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Mykologische NotizenFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1967): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an Paul Matheis (1900- 1981)Maria Grünsfelder
      Maria Grünsfelder (1982-1983): Zum Gedenken an Paul Matheis (1900- 1981) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 23-24: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Gefährdung und Schutz: Klimawandel diverse
      diverse (2017): Gefährdung und Schutz: Klimawandel – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_2: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s. l. …Reinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
      Reference | PDF
    • Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (3) -…Andreas Bresinsky, Helmut Besl
      Andreas Bresinsky, Helmut Besl (1979): Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (3) - Untersuchungen an Boletales aus Amerika – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 247 - 264.
      Reference | PDF
    • Bildtafeln
      (1995): Bildtafeln – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Biolumineszenz. Das nächtliche Leuchten der Pilze diverse
      diverse (2017): Biolumineszenz. Das nächtliche Leuchten der Pilze – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_2: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Abstammung, Phylogenie und Verwandtschaft im PilzreichAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1996): Abstammung, Phylogenie und Verwandtschaft im Pilzreich – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 62_1996: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • New taxa and new combinations published in Sendtnera 6 (3 1 . 1 2. 1 999)
      (1999): New taxa and new combinations published in Sendtnera 6 (3 1 . 1 2. 1 999) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • In memoriam Dr. Stanislaw Grzymala
      (1967): In memoriam Dr. Stanislaw Grzymala – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • NACHRUF Katl Müller †Michael Pilot
      Michael Pilot (1987): NACHRUF Katl Müller † – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1901): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: III-IV.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1975): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde für das Jahr 1974 – Carinthia II – 165_85: 378 - 379.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 7)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1979): Pilze auf Briefmarken (Teil 7) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 15_2_1979: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de LuxembourgP. Heinemann, D. Thoen
      P. Heinemann, D. Thoen (1977): La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de Luxembourg – Sydowia Beihefte – 8: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 29)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1990): Pilze auf Briefmarken (Teil 29) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 26_2_1990: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 34)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1993): Pilze auf Briefmarken (Teil 34) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 29_1_1993: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 42)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1997): Pilze auf Briefmarken (Teil 42) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 33_1_1997: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Anonym (1971): Biologische Besonderheit – Apollo – 24: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene Pilzarten der Umgebung von SaalfeldElvira Schier [Kühnel]
      Elvira Schier [Kühnel] (1961): Über einige seltene Pilzarten der Umgebung von Saalfeld – Mykologisches Mitteilungsblatt – 5: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Kartierung von Großpilzen in EuropaHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1962): Die Kartierung von Großpilzen in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Hauptregister Anonymus
      Anonymus (1977): Hauptregister – Sydowia Beihefte – 8: VII-X.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Choanomphalus-ArtenW. Dybowsky
      W. Dybowsky (1901): Diagnosen neuer Choanomphalus-Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Der 7. Europäische MykologenkongreßMila Herrmann
      Mila Herrmann (1978): Der 7. Europäische Mykologenkongreß – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • The genus Pleurotus in Argentina: mating tests. Bernardo E. Lechner, Jorge E. Wright, Edgardo Alberto
      Bernardo E. Lechner, Jorge E. Wright, Edgardo Alberto (2005): The genus Pleurotus in Argentina: mating tests. – Sydowia – 57: 233 - 245.
      Reference | PDF
    • Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach…Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976/86): Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach neuer Dokumentationshilfe – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenTill R. Lohmeyer, Peter Reil
      Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Franz Mieß (1971): Beschreibung einiger in der zweiten Jahreshälfte in Oberösterreich vorkommender Pilze – Apollo – 24: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPASAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPAS – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 10)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1981): Pilze auf Briefmarken (Teil 10) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 17_1_1981: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen MerkmalenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976): Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen Merkmalen – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0037-0042.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1994): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Egoisten, Opportunisten und Pioniere: Lebensstrategien von PilzenHans Halbwachs
      Hans Halbwachs (2018): Egoisten, Opportunisten und Pioniere: Lebensstrategien von Pilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 84_2018: 265 - 273.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1968): Giftige Großpilze (Eine Zusammenstellung nach dem Stande von 1967) – Carinthia II – 158_78: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). G. Venturella, M. L. Gargano
      G. Venturella, M. L. Gargano (2009): Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). – Sydowia – 61: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Großpilze Europas
      (1962): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 16: 289 - 295.
      Reference | PDF
    • Register aller Bände
      (1996): Register aller Bände – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Register: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGENPeter Reil, Hanns Kreisel, Andreas Bresinsky, Wolfgang Thrun
      Peter Reil, Hanns Kreisel, Andreas Bresinsky, Wolfgang Thrun (2007): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • The role of gymnopoid fungi (Agaricales) in the environment, natural communities and medicine: a…Victor Rafael Matos Coimbra, Tatiana Baptista Gibertoni, Felipe Wartchow
      Victor Rafael Matos Coimbra, Tatiana Baptista Gibertoni, Felipe Wartchow (2020): The role of gymnopoid fungi (Agaricales) in the environment, natural communities and medicine: a review – Sydowia – 72: 221 - 229.
      Reference
    • Zeitungspapiertest für Amanitine - falsch-positive ErgebnisseRuth Seeger
      Ruth Seeger (1984): Zeitungspapiertest für Amanitine - falsch-positive Ergebnisse – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 353 - 359.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1975): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Helmut Pidlich-Aigner, Christian Scheuer (2007): Ergebnisse der Kartierung ausgewählter Pilzarten in der Steiermark – Joannea Botanik – 06: 29 - 64.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung der Gattung Pterula Fr. in WestfalenKlaus Siepe
      Klaus Siepe (1995): Über die Verbreitung der Gattung Pterula Fr. in Westfalen – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 114 - 123.
      Reference | PDF
    • CHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE VON F ARBMERKMALEN DER BOLETALES UND ANDERER MAKROMYZETEN AUF…Andreas Bresinsky, P. Orendi
      Andreas Bresinsky, P. Orendi (1970): CHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE VON F ARBMERKMALEN DER BOLETALES UND ANDERER MAKROMYZETEN AUF DÜNNSCHICHTEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 36_1970: 135 - 169.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V. diverse
      diverse (2002): Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – 2002_1: 1.
      Reference
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 25_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2016): DGfM-Mitteilungen 25_1 – DGfM - Mitteilungen – 25_1_2016: 197 - 288.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1987): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol (3. Folge). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde auf Mallorca - 2. TeilEwald Kajan, Krimhilde Müller, Joachim Hans
      Ewald Kajan, Krimhilde Müller, Joachim Hans (1995): Pilzfunde auf Mallorca - 2. Teil – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1966): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 94 - 104.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1985): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol, 2. Folge. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 65: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Helmut Pidlich-Aigner (2004): Bemerkenswerte Russula-Funde aus Ostösterreich 1. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 13: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • 30 Jahre „Falscher Perlpilz“Hanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1965): 30 Jahre „Falscher Perlpilz“ – Mykologisches Mitteilungsblatt – 9: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Speise- und Giftpilze im Rhein-Main-GebietThomas Lehr
      Thomas Lehr (2019): Speise- und Giftpilze im Rhein-Main-Gebiet – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 140: 125 - 145.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 3: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Schriftenverzeichnis Heinz Wiedemann Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (2011-2013): Kommentiertes Schriftenverzeichnis Heinz Wiedemann – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Mitteilung Nr. 187/1 diverse
      diverse (2019): Mitteilung Nr. 187/1 – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 187_1: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen…Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1978): Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen Befunde Franz Kallenbachs aus der Zeit von 1918 bis 1942 mit dem gegenwärtigen Vorkommen der Arten) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 257 - 269.
      Reference | PDF
    • Ronald H. Petersen, Karen W. Hughes (1993): Intercontinental interbreeding collections of Pleurotus pulmonarius, with notes on P. ostreatus and other species. – Sydowia – 45: 139 - 152.
      Reference | PDF
    • Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 diverse
      diverse (2020): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 – Sydowia – 72: 231 - 356.
      Reference
    • Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und RöhrenpilzeAndreas Bresinsky, A. Haas
      Andreas Bresinsky, A. Haas (1976): Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und Röhrenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 43 - 160.
      Reference | PDF
    • Maria Peringer, Thomas Cernohorsky (1959): Beiträge zur Pilzflora von Wien und Umgebung unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse. – Sydowia – 13: 246 - 265.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 6_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1996): DGfM-Mitteilungen 6_1 – DGfM - Mitteilungen – 6_1_1996: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. Teil (Schluß) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1991): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_05: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Helmut Pidlich-Aigner, Christian Scheuer (2000): Kartierung ausgewählter Pilzarten in der Steiermark – Notizen zur Flora der Steiermark – 16: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2008): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 24_2008_2: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (2001): Verbreitung und ökoöogie von Rindenpilzen, insbesondere von Phanerochaete sanguinea (Fr.) Pouz. in Österreich (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGEAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 179 - 212.
      Reference | PDF
    • Pfälzer PilzartenChristian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1965): Pfälzer Pilzarten – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 304 - 327.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss
      Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
      Reference
    • DGfM-Mitteilungen 33_2
      (2024): DGfM-Mitteilungen 33_2 – DGfM - Mitteilungen – 33_2_2024: 497 - 558.
      Reference | PDF
    • Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1)Andreas Bresinsky, B. Dichtel
      Andreas Bresinsky, B. Dichtel (1971): Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1) – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 75 - 147.
      Reference | PDF
    • Karten zur Verbreitung von Pflanzenund Tierarten im Lebensraum Unterfranken. I. Floristischer TeilGerhard Kneitz, Franz Seidenspinner, Philipp Pfeiffer, Klaus Wollmann
      Gerhard Kneitz, Franz Seidenspinner, Philipp Pfeiffer, Klaus Wollmann (1978): Karten zur Verbreitung von Pflanzenund Tierarten im Lebensraum Unterfranken. I. Floristischer Teil – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 19: 1 - 466.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbstoffe, ein Überblick aus chemischer Sicht mit besonderer Berücksichtigung der RussulaeC. H. Eugster
      C. H. Eugster (1973): Pilzfarbstoffe, ein Überblick aus chemischer Sicht mit besonderer Berücksichtigung der Russulae – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 45 - 96.
      Reference | PDF
    • Howard E. Bigelow (1982): Species Described in Clitocybe by C. H. PECK and W. A. MURRILL. – Sydowia – 35: 37 - 74.
      Reference | PDF
    • Staphylinidae and fungiErhard Lipkow, Oliver Betz
      Erhard Lipkow, Oliver Betz (2000-2007): Staphylinidae and fungi – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 383 - 411.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Der Eisenerzbergbau am Donnersberg bei Imsbach seit römischer ZeitHans Walling
      Hans Walling (1974): Der Eisenerzbergbau am Donnersberg bei Imsbach seit römischer Zeit – Mitteilungen der POLLICHIA – 21: 19 - 83.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 31_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): DGfM-Mitteilungen 31_1 – DGfM - Mitteilungen – 31_1_2022: 125 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Beilage zum Mykologischen Mitteilungsblatt
      (1977): Beilage zum Mykologischen Mitteilungsblatt – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: Register_0001-0018.
      Reference | PDF
    • Kompendium der Blätterpilze Europäische omphalinoide TricholomataceaeHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (1982): Kompendium der Blätterpilze Europäische omphalinoide Tricholomataceae – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 195 - 237.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1954): Agricales von Nahuel Huapi. – Sydowia – 8: 100 - 157.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1994): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 162_2: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2015): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 31_2015_4: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im BurgenlandStefan Maria Plank
      Stefan Maria Plank (1978): Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im Burgenland – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 061: 1 - 207.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 15Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1910): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 15 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_15_1910: 1 - 160.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Omphalotaceae Omphalotus
          Omphalotus illudens (Schwein.) Bresinsky & Besl 1979
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Omphalotaceae Omphalotus
          Omphalotus olearius (DC. : Fr.) Singer 1946
          mediterrane Art
          find out more
        • Fungi Agaricoide Pleurotus
          Pleurotus olearius (DC.) Gillet 1876
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025