Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    840 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (840)

    CSV-download
    12345>>>
    • Orrhodia fragariae-Zucht Mühling
      Mühling (1912): Orrhodia fragariae-Zucht – Entomologische Zeitschrift – 26: 62.
      Reference | PDF
    • Ueber Orrhodia Vau punctatumCarl Holzner
      Carl Holzner (1890): Ueber Orrhodia Vau punctatum – Societas entomologica – 5: 123.
      Reference | PDF
    • Orrhodia vaccinii L. und ligula Esp. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Orrhodia vaccinii L. und ligula Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 324 - 325.
      Reference | PDF
    • Orrhodia fragariae. Ein Zuchtbericht. Theo Busch
      Theo Busch (1936-37): Orrhodia fragariae. Ein Zuchtbericht. – Entomologische Rundschau – 54: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Zur Eizucht von Orrhodia fragariae Esp. Zabel
      Zabel (1913): Zur Eizucht von Orrhodia fragariae Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 353 - 355.
      Reference | PDF
    • Eine bisher verkannte französische Noctuide: Orrhodia rubigo Rambur. Philippe Henriot
      Philippe Henriot (1932): Eine bisher verkannte französische Noctuide: Orrhodia rubigo Rambur. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Orrhodia fragariae . Ein Zuchtbericht. (Schluß. )Theo Busch
      Theo Busch (1936-37): Orrhodia fragariae . Ein Zuchtbericht. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 405 - 406.
      Reference | PDF
    • Zucht von Orrhodia fragariae Esp. ex ovo. Victor Calmbach
      Victor Calmbach (1907): Zucht von Orrhodia fragariae Esp. ex ovo. – Entomologische Zeitschrift – 21: 252.
      Reference | PDF
    • Zucht von Orrhodia fragariae Esp. ex ovo. Victor Calmbach
      Victor Calmbach (1907): Zucht von Orrhodia fragariae Esp. ex ovo. – Entomologische Zeitschrift – 21: 252 - 253.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Eier von : Pólia xanthomísta Hb. , Taeniocámpa pulverulénta Esp. , incérta…Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1910): Beschreibung der Eier von : Pólia xanthomísta Hb., Taeniocámpa pulverulénta Esp., incérta Hufn., múnda Esp., Orrhódia erythrocéphala F., verónicae Hb., vau punctátum Esp., vaccínii L., rubiginea F. – Entomologische Zeitschrift – 24: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Noctuidenfang an „natürlichem" Köder. Bruno Pittioni
      Bruno Pittioni (1923/24): Noctuidenfang an „natürlichem" Köder. – Entomologische Zeitschrift – 37: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Anthocharis cardamines L. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Eine neue Form von Anthocharis cardamines L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Noctuen an WeidenblüthenHermann Tetens
      Hermann Tetens (1876): Ueber den Fang von Noctuen an Weidenblüthen – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • When disrupted characters between species link: a new species of Conistra from Sicily (Noctuidae)Alberto Zilli, Andrea Grassi
      Alberto Zilli, Andrea Grassi (2006): When disrupted characters between species link: a new species of Conistra from Sicily (Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 29: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Der Anflug der Nachtschmetterlinge an das Licht und an den KöderKarl Cleve
      Karl Cleve (1971): Der Anflug der Nachtschmetterlinge an das Licht und an den Köder – Entomologische Zeitschrift – 81: 121 - 136.
      Reference
    • Zur Bibliographie von Berge's Schmetterlingsbuch (Schluß. )Hans Rebel
      Hans Rebel (1923/24): Zur Bibliographie von Berge's Schmetterlingsbuch (Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 37: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Etwas zur Aufzucht von Carabus-Larven Redaktion
      Redaktion (1907): Etwas zur Aufzucht von Carabus-Larven – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 149.
      Reference | PDF
    • Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1914): Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 282 - 288.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 1905R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1907): Sammelbericht 1905 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Neues aus dem Augsburger Tiergarten Anonymus
      Anonymus (1962): Neues aus dem Augsburger Tiergarten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge hören UltraschallF. Schaller
      F. Schaller (1950-1951): Schmetterlinge hören Ultraschall – Entomologische Zeitschrift – 60: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Vortragsberichte Redaktion
      Redaktion (1954): Vortragsberichte – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_1_1954: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Entomologische Praxis in Hinsicht der Microlepidoptera - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Entomologische Praxis in Hinsicht der Microlepidoptera - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Wissenswertes für Anfänger! Cyankalium Anonymus
      Anonymus (1954): Wissenswertes für Anfänger! Cyankalium – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_1_1954: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 323.
      Reference | PDF
    • Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 21.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1947): Kleine Mitteilung. Tafel I. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 37.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1947): Berichtigung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 37.
      Reference | PDF
    • Milionia fulgida ab. reducta ab. n. M. Gaede
      M. Gaede (1913): Milionia fulgida ab. reducta ab. n. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 353.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1915): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 29: 88.
      Reference | PDF
    • Köderfang im WinterFr. Lenz
      Fr. Lenz (1915): Köderfang im Winter – Entomologische Zeitschrift – 29: 88.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins Anonymous
      Anonymous (1915): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 29: 88.
      Reference | PDF
    • Der charakteristische Falter des KandelsFr. Lenz
      Fr. Lenz (1915): Der charakteristische Falter des Kandels – Entomologische Zeitschrift – 29: 88.
      Reference | PDF
    • Entomologische Gruppe des Vereins für Naturkunde in Cassel. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologische Gruppe des Vereins für Naturkunde in Cassel. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 40.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1910): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 255.
      Reference | PDF
    • Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen?P. Tutewohl
      P. Tutewohl (1937): Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1954): Hinweise zum Lepidopterensammeln im September und Oktober. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_9_1954: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. E. Döring
      E. Döring (1937): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 306 - 308.
      Reference | PDF
    • Inzucht- und Metallsalzversuche mit Phibalapteryx polygrammata Bkh. (Lep. Geom. ). Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1937): Inzucht- und Metallsalzversuche mit Phibalapteryx polygrammata Bkh. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 305 - 306.
      Reference | PDF
    • Inzucht- und Metallsalzversuche mit Phibalapteryx polygrammata Bkh. (Lep. Geom. ). Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1936/37): Inzucht- und Metallsalzversuche mit Phibalapteryx polygrammata Bkh. (Lep. Geom.). – Entomologische Zeitschrift – 50: 305 - 306.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streifzüge in Nordafrika. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1896): Entomologische Streifzüge in Nordafrika. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hellmann (1963): Noctuiden - Lichtfang in Wien-Inzersdorf 1961 und 1962. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_6_1963: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1947): Blattminierende Großschmetterlinge aus Europa. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1947): Blattminierende Großschmetterlinge aus Europa. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Ein VorschlagHermann Dürck
      Hermann Dürck (1890): Ein Vorschlag – Societas entomologica – 5: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. Fortsetzung. E. Döring
      E. Döring (1936/37): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 306 - 307.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1910): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 24: III-V.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und Erlebnisse beim Licht- und Köderfang 1958Rolf Künnert
      Rolf Künnert (1959): Beobachtungen und Erlebnisse beim Licht- und Köderfang 1958 – Entomologische Zeitschrift – 69: 157 - 166.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Myrmecophilie unserer SchmetterlingeOtto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1915): Myrmecophilie unserer Schmetterlinge – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 287 - 289.
      Reference | PDF
    • Eine Noctuen-Jagd im Schnee. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1896): Eine Noctuen-Jagd im Schnee. – Societas entomologica – 11: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Sammclbcricht über das Jahr 1903R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1905): Sammclbcricht über das Jahr 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Jahresbericht für 1914. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Ueber Noctuen-FangP. Maassen
      P. Maassen (1870): Ueber Noctuen-Fang – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige LepidopterenGustav Weymer
      Gustav Weymer (1865): Bemerkungen über einige Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf LepidopterenRudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 64: 17 - 20.
      Reference
    • Heft 72/73 (Beiträge Nr. 566-587)
      (1937-1957): Heft 72/73 (Beiträge Nr. 566-587) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1916): Entomologische Nachrichten aus den Kronländern. Steiermark (1916). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamurg-Altona. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein für Hamurg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Köderfang in Südfrankreich - SchlussF. von Cube
      F. von Cube (1907): Einiges über den Köderfang in Südfrankreich - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. - SchlußHeinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1911): Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Sprichwörter und Redensarten aus der Insektenwelt! Fagnoul
      Fagnoul (1913): Sprichwörter und Redensarten aus der Insektenwelt! – Entomologische Zeitschrift – 27: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs. , eine Lepidopteren-MutationEd. Kunz
      Ed. Kunz (1912): Aglia tau mut. ferenigra Th. = Mg. und forma nigerrima Stdfs., eine Lepidopteren-Mutation – Entomologische Zeitschrift – 26: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Sprichwörter und Redensarten aus der InsektenweltValentin Wüst
      Valentin Wüst (1912): Sprichwörter und Redensarten aus der Insektenwelt – Entomologische Zeitschrift – 26: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Studien. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Lepidopterologische Studien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1912): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: I-XI.
      Reference | PDF
    • Entomologisches TagebuchFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1907): Entomologisches Tagebuch – Entomologische Zeitschrift – 21: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1953): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt Wien - SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1911): Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt Wien - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907F. Hoffmann
      F. Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Drei neue Limenitis-Rassen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Drei neue Limenitis-Rassen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1930): Die Schmetterlingssammlung Pfarrer August Fuchs im Naturhistorischen Museum der Stadt Wiesbaden. a) Typen, beschrieben von A. Fuchs und F. Fuchs, b) Originalstücke, die zu Abbildungen auf Tafel 71a, A. Spuler, Die Schmetterlinge Europas benutzt... – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1891): Verzeichnis der bisher in der Umgebung von Hermannstadt gefangenen Macrolepidopteren. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 42: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1955): Bericht über eine Sammelreise nach Mazedonien im Herbst 1954. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_1_1955: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis.
      (1913): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: I-IV.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge Westfalens. II. Nachtrag. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1916-1917): Die Großschmetterlinge Westfalens. II. Nachtrag. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 45_1916-1917: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Zusätze zur III. Auflage des Neuen Staudinger-KatalogesAugust Fuchs
      August Fuchs (1903): Korrekturen und Zusätze zur III.Auflage des Neuen Staudinger-Kataloges – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 56: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein für Hamburg-Altona. Ueber die in den letzten 50…Claudia Zimmermann
      Claudia Zimmermann (1911): Mitteilungen aus dem Entomologischen Verein für Hamburg-Altona. Ueber die in den letzten 50 Jahren um Hamburg neu aufgetretenen Großschmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Ueber die Raupe von Orrhodia Fragariae Esp. (Serotina O. )W. Steudel
      W. Steudel (1884): Ueber die Raupe von Orrhodia Fragariae Esp. (Serotina O.) – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 40: 46 - 50.
      Reference
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Alois Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • L. Sterzl (1908): Über den Schmetterlingsfang mit dem Köder. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren von Grützen (Südböhmen)Artur Binder
      Artur Binder (1910): Macrolepidopteren von Grützen (Südböhmen) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer KeuperlandschaftHerbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1938): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Drei Sommer in den PyrenäenOscar Struve
      Oscar Struve (1882): Drei Sommer in den Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 410 - 429.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Staphylinen Redaktion
      Redaktion (1908): Beobachtete Staphylinen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 126.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. Hans Foltin
      Hans Foltin (1953): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 154 - 160.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Orrhodia
          Orrhodia vaccinii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Orrhodia
          Orrhodia erythrocephala
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Orrhodia
          Orrhodia ligula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Orrhodia
          Orrhodia rubiginosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Orrhodia
          Orrhodia fragariae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Orrhodia
          Orrhodia rubiginea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Orrhodia
          Orrhodia v-punctatum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025