Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    143 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (143)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Spermatozoen von Paludicella und Triticella. Fritz Braem
      Fritz Braem (1908): Die Spermatozoen von Paludicella und Triticella. – Zoologischer Anzeiger – 33: 380 - 381.
      Reference | PDF
    • 2. Die geschlechtliche Entwicklung von Paludicella EhrenbergiiFritz Braem
      Fritz Braem (1896): 2. Die geschlechtliche Entwicklung von Paludicella Ehrenbergii – Zoologischer Anzeiger – 19: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Abigail M. Smith (2005): Growth and development of biofouling freshwater bryozoans, Southern Reservoir, Dunedin, New Zealand, November 2000 to June 2004 – Denisia – 0016: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1992): Zur Kenntnis der Bryozoenfauna Kärntens (Tentaculata: Ectoprocta) – Carinthia II – 182_102: 579 - 589.
      Reference | PDF
    • Johanna Troyer-Mildner (2005): Moostiere (Bryozoa) in Kärntner Gewässern (Österreich) / Freshwater bryozoans in Carinthia (Austria) – Denisia – 0016: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • VI. Section. Moostheire (Bryozoa)Jenö Vangel
      Jenö Vangel (1897): VI. Section. Moostheire (Bryozoa) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair (1999): Moostierchen (Tentraculata: Bryozoa) aus Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Emmy R. Wöss (2005): Einfluss des hydrologischen Regimes auf Verteilung und Abundanz von Süßwassermoostieren (Bryozoa) / The influence of the hydrological regime on the distribution and abundance of moss animals (Bryozoa) – Denisia – 0016: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Abigail M. Smith, Peter B. Batson (2005): Tracking down biofoulers: a survey of freshwater bryozoans around Dunedin, New Zealand – Denisia – 0016: 223 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Spermatozoen der Süßwasser-Bryozoen. Fritz Braem
      Fritz Braem (1907): Die Spermatozoen der Süßwasser-Bryozoen. – Zoologischer Anzeiger – 32: 671 - 673.
      Reference | PDF
    • Unity in diversity: a survey of muscular systems of ctenostome Gymnolaemata (Lophotrochozoa, …Thomas Schwaha, Andreas Wanninger
      Thomas Schwaha, Andreas Wanninger (2018): Unity in diversity: a survey of muscular systems of ctenostome Gymnolaemata (Lophotrochozoa, Bryozoa) – Frontiers in Zoology – 2018: 24-0001-24-0018.
      Reference
    • Christian Fesl, Uwe H. Humpesch, Emmy R. Wöss (2005): Biodiversität des Makrozoobenthos der österreichischen Donau unter Berücksichtigung quantitativer Befunde der Freien Fließstrecke unterhalb Wiens – Denisia – 0016: 139 - 158.
      Reference | PDF
    • DIE SÜSSWASSERBRYOZOEN BÖHMENS. Josef Kafka
      Josef Kafka (1887-1891): DIE SÜSSWASSERBRYOZOEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 6: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Über einige bisher unbekannte leuchtende Tiere. Eugenius Kiernik
      Eugenius Kiernik (1908): Über einige bisher unbekannte leuchtende Tiere. – Zoologischer Anzeiger – 33: 376 - 380.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Moostierchen Kärntens (Tentaculata: Bryozoa). Johanna Troyer-Mildner
      Johanna Troyer-Mildner (1999): Rote Liste der Moostierchen Kärntens (Tentaculata: Bryozoa). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 631 - 634.
      Reference | PDF
    • Johanna Troyer-Mildner, Paul Mildner (2005): Die Bryozoensammlung des Landesmuseums Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • 1. Bruträume der WabenkröteFranz von Leydig
      Franz von Leydig (1896): 1. Bruträume der Wabenkröte – Zoologischer Anzeiger – 19: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Spermien der BryozoenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Bryozoen – Biologische Untersuchungen – NF_13: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Störendes Auftreten von Süßwasser-BryozoenFritz Wiebach
      Fritz Wiebach (1959): Störendes Auftreten von Süßwasser-Bryozoen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_9: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Bryozoen des süssen WassersFritz Braem
      Fritz Braem (1890): Untersuchungen über die Bryozoen des süssen Wassers – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 2_6: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • 1. The Germ-layers in Bryozoan budsC. B. Davenport
      C. B. Davenport (1892): 1. The Germ-layers in Bryozoan buds – Zoologischer Anzeiger – 15: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • Emmy R. Wöss (2005): Biologie der Süßwassermoostiere (Bryozoa) / Biology of freshwater bryozoans (Bryozoa) – Denisia – 0016: 21 - 48.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1888): Jahresbericht über die Bryozoen für 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 10 - 37.
      Reference | PDF
    • 2. Anmerkungen zu Piersig's Beitrag zur HydrachnidenkundeFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1892): 2. Anmerkungen zu Piersig's Beitrag zur Hydrachnidenkunde – Zoologischer Anzeiger – 15: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • 1. Untersuchungen über die Bryozoen des süßen WassersFritz Braem
      Fritz Braem (1888): 1. Untersuchungen über die Bryozoen des süßen Wassers – Zoologischer Anzeiger – 11: 533 - 539.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1892 u. 1893. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1893): Jahresbericht über die Bryozoen für 1892 u. 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 45 - 76.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Jahresbericht über die Bryozoen für 1894, 1895 und 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 89 - 126.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Fauna der Süßwasser-Bryozoen der Umgegend von MoskauW. Zykoff
      W. Zykoff (1890): 1. Zur Fauna der Süßwasser-Bryozoen der Umgegend von Moskau – Zoologischer Anzeiger – 13: 444.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1890. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Jahresbericht über die Bryozoen für 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Martin Rütten (1994): Der Einfluß der Schiffahrt auf das Makrozoobenthos - vergleichende Betrachtung der Uferbiozönosen des Dortmund-Enns-Kanals in Abschnitten mit und ohne Schiffahrt. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 243 - 255.
      Reference | PDF
    • Die Bewohner der Hamburger WasserleitungHartwig Petersen
      Hartwig Petersen (1879): Die Bewohner der Hamburger Wasserleitung – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1886): Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 231 - 262.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Fauna der Süßwasser-Bryozoen der Umgegend von MoskauW. Zykoff
      W. Zykoff (1890): 1. Zur Fauna der Süßwasser-Bryozoen der Umgegend von Moskau – Zoologischer Anzeiger – 13: 444 - 445.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Dr. Karl Kräpelin: Die deutschen Süßwasser-Bryozoen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1887-1888): Bemerkungen zu Dr. Karl Kräpelin: Die deutschen Süßwasser-Bryozoen. – Biologisches Zentralblatt – 7: 724 - 725.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Chilostomen Seebryozoen. W. Repiachoff
      W. Repiachoff (1875): Zur Naturgeschichte der Chilostomen Seebryozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Pectinatella magnifica (LEIDY, 1851) (Bryozoa: Phylactolaemata) im nördlichen Waldviertel -…Emmy R. Wöss
      Emmy R. Wöss (2014): Pectinatella magnifica (LEIDY, 1851) (Bryozoa: Phylactolaemata) im nördlichen Waldviertel - zur Problematik aquatischer Neobiota in Österreich – Denisia – 0033: 351 - 367.
      Reference | PDF
    • Über die Knospung der ectoprocfen Bryozoen. Franz Ladewig
      Franz Ladewig (1899): Über die Knospung der ectoprocfen Bryozoen. – Zoologischer Anzeiger – 22: 355 - 357.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Biologie und Fauna der SüßwasserbryozoenK. Kraepelin
      K. Kraepelin (1884): 3. Zur Biologie und Fauna der Süßwasserbryozoen – Zoologischer Anzeiger – 7: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • Bryozoa für 1904. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1901): Bryozoa für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 597 - 621.
      Reference | PDF
    • Marian Vranovský, Ferdinand Sporka (1998): Umatella gracilis Leidy 1851 (Kamptozoa) auch in der March. – Lauterbornia – 1998_33: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Timothy S. Wood (2005): The pipeline menace of freshwater bryozoans – Denisia – 0016: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichniss diverse
      diverse (1897): Namensverzeichniss – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 263 - 276.
      Reference | PDF
    • 1. Daten zur Bryozoen-Fauna UngarnsEugen Vángel
      Eugen Vángel (1894): 1. Daten zur Bryozoen-Fauna Ungarns – Zoologischer Anzeiger – 17: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1886-1887): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 6: 597 - 608.
      Reference | PDF
    • Emmy R. Wöss (2005): Besiedlung von künstlichen Substraten durch Moostiere (Bryozoa) im Laxenburger Schlossteich: ein Überblick und Vergleich mit Kolonievorkommen in natürlicher Umgebung – Denisia – 0016: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Süßwassergarnele Atyaephyra desmaresti (Millet) im Dortmund-Ems-KanalFrank Lehmann, Edda Rudolph
      Frank Lehmann, Edda Rudolph (1976): Die Süßwassergarnele Atyaephyra desmaresti (Millet) im Dortmund-Ems-Kanal – Natur und Heimat – 36: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Hirudineen-Beobachtungen von der schleswig-holsteinischen WestküsteDietrich König
      Dietrich König (1956): Hirudineen-Beobachtungen von der schleswig-holsteinischen Westküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Occurrence of the freshwater bryozoan Cristatella mucedo Cuvier, 1798 ( Bryozoa: Phylactolaemata:…Massimo Morpurgo
      Massimo Morpurgo (2021): Occurrence of the freshwater bryozoan Cristatella mucedo Cuvier, 1798 ( Bryozoa: Phylactolaemata: Cristatellidae) in the Lakes of Monticolo / Montiggl ( Province of Bolzano / Bozen, Italy) – Gredleriana – 021: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • 2. Über eine am Tracheensysteme von Carabus vorkommende Tachina-ArtN. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1884): 2. Über eine am Tracheensysteme von Carabus vorkommende Tachina-Art – Zoologischer Anzeiger – 7: 316 - 319.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1899-1902. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1897): Jahresbericht über die Bryozoen für 1899-1902. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 97 - 146.
      Reference | PDF
    • (2005): Gattungsregister – Denisia – 0016: 367 - 369.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1908): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 33: III-VII.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über einheimische Süßwasser-BryozoenFritz Wiebach
      Fritz Wiebach (1956): Weitere Mitteilungen über einheimische Süßwasser-Bryozoen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Verteilung des Makrozoobenthons im Querprofil des Rheins bei der LoreleyErhard Sopp
      Erhard Sopp (1983): Verteilung des Makrozoobenthons im Querprofil des Rheins bei der Loreley – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 279 - 285.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1908): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 33: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • Comparative morphology of the nervous system in three phylactolaemate bryozoansKsenia V. Shunkina, Olga V. Zaytseva, Viktor V. Starunov, Andrew N. …
      Ksenia V. Shunkina, Olga V. Zaytseva, Viktor V. Starunov, Andrew N. Ostrovsky (2015): Comparative morphology of the nervous system in three phylactolaemate bryozoans – Frontiers in Zoology – 2015: 28-0001-28-0027.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1857. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1858): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 93 - 192.
      Reference | PDF
    • 3. The Term "Syzygy" in the Description of CrinoidsF. A. Bather
      F. A. Bather (1896): 3. The Term "Syzygy" in the Description of Crinoids – Zoologischer Anzeiger – 19: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Dynamik der Zoobenthon-Biozönosen des RheinsRagnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1983): Zur Dynamik der Zoobenthon-Biozönosen des Rheins – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 263 - 271.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Paul Benedict Sarasin
      Paul Benedict Sarasin (1909): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 35: 216 - 224.
      Reference | PDF
    • Was ist ein Keimblatt?Fritz Braem
      Fritz Braem (1895): Was ist ein Keimblatt? – Biologisches Zentralblatt – 15: 466 - 476.
      Reference | PDF
    • Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der ZoologieCarl Chun
      Carl Chun (1904): Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Zoologie – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Paludicella articulata (Ehrenberg 1831) (Bryozoa) in der oberen Donau bei Donauwörth (Schwaben, …Erik Mauch
      Erik Mauch (1991): Paludicella articulata (Ehrenberg 1831) (Bryozoa) in der oberen Donau bei Donauwörth (Schwaben, Bayern). – Lauterbornia – 1991_08: 79 - 80.
      Reference
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1897 und 1898. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1895): Jahresbericht über die Bryozoen für 1897 und 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 173 - 198.
      Reference | PDF
    • Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des BalatonseesGeza Jr. Entz
      Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Ina Balzer (1997): Das Makrozoobenthos der deutschen Elbe 1992-1997. – Lauterbornia – 1997_32: 113 - 129.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte von Prosobranchiern der Süßwässer Schleswig-HolsteinsSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1959): Neue Fundorte von Prosobranchiern der Süßwässer Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_9: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Zoologie während des Jahres 1838Wilhelm Ferdinand Erichson, Franz Hermann Troschel, Friedrich Johann Philipp…
      Wilhelm Ferdinand Erichson, Franz Hermann Troschel, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Arend Friedrich August Wiegmann (1839): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Zoologie während des Jahres 1838 – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 170 - 200.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1921): Alphabetisches Namenregister. – Biologisches Zentralblatt – 41: Register.
      Reference | PDF
    • Über die Knospung der ektoprokten Bryozoen. Franz Ladewig
      Franz Ladewig (1899-1900): Über die Knospung der ektoprokten Bryozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 67: 323 - 339.
      Reference | PDF
    • Jos. A. Massard, Gaby Geimer (2005): Die Süßwasserbryozoen in der Fauna Europaea 2004: Karten und Kommentare / The freshwater bryozoans in the Fauna Europaea 2004 database: distribution maps and comments – Denisia – 0016: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1848-1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 289 - 473.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS II. DIE FAUNA DER BÖHMISCHEN TEICHE. Josef Kafka
      Josef Kafka (1891-1893): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS II. DIE FAUNA DER BÖHMISCHEN TEICHE. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 8: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Knospung bei den Bryozoen. Ernst Herwig
      Ernst Herwig (1913): Beiträge zur Kenntnis der Knospung bei den Bryozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_12: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Timothy S. Wood (2005): Study methods for freshwater bryozoans – Denisia – 0016: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1888. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1889): Jahresbericht über die Bryozoen für 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1890): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 13: 433 - 444.
      Reference | PDF
    • Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und…Heinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1862): Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild – Monografien Evertebrata Mollusca – 0054: 1 - 695.
      Reference | PDF
    • Die geschlechtliche Entwicklung von Plumatella FungosaFritz Braem
      Fritz Braem (1897): Die geschlechtliche Entwicklung von Plumatella Fungosa – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 10_23: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 8: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 8: 421 - 432.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1887-1888): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 7: 775 - 794.
      Reference | PDF
    • Maria Illuminata Taticchi, Giorgia Pieroni, Andrea Gustinelli, Marino Prearo (2005): Aspects of freshwater bryozoan fauna in Italy – Denisia – 0016: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Emmy R. Wöss (2008): Freshwater bryozoans in La Gamba (Costa Rica: Piedras Blancas National Park): a general introduction – Stapfia – 0088: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom…Richard Volk
      Richard Volk (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom Naturhistorischen Museum unternommenen Biologischen Erforschung der Niederelbe. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 63 - 154.
      Reference | PDF
    • Veit (=Vitus) Graber (1883): Fundamentalversuche über die Helligkeits- und Farbenempfindlichkeit augenloser und geblendeter Thiere. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 87: 201 - 236.
      Reference | PDF
    • Bryozoen für 1903. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1898): Bryozoen für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandsentwicklung des Zoobenthos des Rheins im Verlauf der letzten neun JahrzehnteThomas Tittizer, Franz Schöll, M. Dommermuth, Jürgen Bäthe, Martin…
      Thomas Tittizer, Franz Schöll, M. Dommermuth, Jürgen Bäthe, Martin Zimmer (1991): Zur Bestandsentwicklung des Zoobenthos des Rheins im Verlauf der letzten neun Jahrzehnte – Wasser und Abwasser – 1991: 125 - 166.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den anatomischen und histologischen Bau der Brachiopoda Testicardinia. J. F. van Bemmelen
      J. F. van Bemmelen (1883): Untersuchungen über den anatomischen und histologischen Bau der Brachiopoda Testicardinia. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_9: 88 - 161.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Knospung, Degeneration und Regeneration von einigen marinen ectoprocten…Otto Römer
      Otto Römer (1906): Untersuchungen über die Knospung, Degeneration und Regeneration von einigen marinen ectoprocten Bryozoen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 84: 446 - 478.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Kärntner Institut für Seenforschung 2004 diverse
      diverse (2004): Jahresbericht Kärntner Institut für Seenforschung 2004 – Jahresberichte Kärntner Institut für Seenforschung – 2004: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1890): Jahresbericht über die Bryozoen für 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 15 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Hydroiden der Umgebung Berlins mit besonderer Berücksichtigung der Binnenlandformen von…Paul Schulze
      Paul Schulze (1921): Die Hydroiden der Umgebung Berlins mit besonderer Berücksichtigung der Binnenlandformen von Cordylophora. – Biologisches Zentralblatt – 41: 211 - 237.
      Reference | PDF
    • Das Achsenskelet der Gorgoniden. Alfred Schneider
      Alfred Schneider (1905): Das Achsenskelet der Gorgoniden. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 105 - 137.
      Reference | PDF
    • Spongillidenstudien. III. Leo Weltner
      Leo Weltner (1895): Spongillidenstudien. III. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 114 - 144.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1845): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Würmer, Zoophyten und Protozoen während des Jahres 1843 und 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • The nervous system in the cyclostome bryozoan Crisia eburnea as revealed by transmission electron…Elena N. Temereva, Igor A. Kosevich
      Elena N. Temereva, Igor A. Kosevich (2018): The nervous system in the cyclostome bryozoan Crisia eburnea as revealed by transmission electron and confocal laser scanning microscopy – Frontiers in Zoology – 2018: 48-0001-48-0015.
      Reference
    • Die Keimung der Statoblasten von Pectinatella und CristatellaFritz Braem
      Fritz Braem (1913): Die Keimung der Statoblasten von Pectinatella und Cristatella – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 26_67: 35 - 63.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Tentaculata Gymnolaemata Paludicellidae Paludicella
          Paludicella articulata Ehrenberg 1831
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025