Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    287 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (287)

    CSV-download
    123>>>
    • Helmut Pruscha (1973): Biologie und Produktionsbiologie des Rohrbohrers Phragmataecia castaneae Hb. (Lepidoptera, Cossidae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 181: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1928): Phragmataecia castaneae Hbn. in Ungarn. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 018: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Cossidae aus Afghanistan (Lep. )Franz Daniel
      Franz Daniel (1964): Cossidae aus Afghanistan (Lep.) – Opuscula zoologica – 77: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1962): Weitere neue Heteroceren aus Kreta. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
      Reference | PDF
    • Cossidae of Thailand. Part 1Roman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2004): Cossidae of Thailand. Part 1 – Atalanta – 35: 335 - 351.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 25 - 108.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAlexander Prosche
      Alexander Prosche (2017): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 154 - 157.
      Reference
    • Les lépidoptères des marais d'Empordà (Catalogne)Albert Maso, J. J. Perez de-Gregorio, F. Vallhonrat i Figueras
      Albert Maso, J. J. Perez de-Gregorio, F. Vallhonrat i Figueras (1992): Les lépidoptères des marais d'Empordà (Catalogne) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • New taxa of Cossidae from SE. AsiaRoman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2004): New taxa of Cossidae from SE. Asia – Atalanta – 35: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1949): Die Cossidae und Hepialidae der Ausbeuten Höne (Lep. Het.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 226 - 230.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1943): Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition des Kijever Zoologischen Museums im Jahre 1937. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 75 - 85.
      Reference | PDF
    • Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Family Cossidae of the Old World (Lepidoptera)Roman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2011): Catalogue of the Family Cossidae of the Old World (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 66: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1940): Die Cossidae und Hepialidae der Ausbeuten Höne (Lep. Het.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 1004 - 1024.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti (1965): Eindrücke vom Zygaeniden-Vorkommen im westlichen Kaukasus. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • EINE SAMMELEXKURSION IN DEN SEEWINKEL (BURGENLAND)Franz Lichtenberger, Johann Ortner
      Franz Lichtenberger, Johann Ortner (1986): EINE SAMMELEXKURSION IN DEN SEEWINKEL (BURGENLAND) – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 26.
      Reference | PDF
    • Schwarmwanderung von Aglais urticae (Lep. , Nymphalidae)Berthold Garling
      Berthold Garling (1963): Schwarmwanderung von Aglais urticae (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 73: 100.
      Reference
    • Schuppenuntersuchungen an Cossiden (Ins. Lep. )Adolf Müller
      Adolf Müller (1965): Schuppenuntersuchungen an Cossiden (Ins. Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 181 - 271.
      Reference
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 368.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Heinz Wrede
      Heinz Wrede (1938/39): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 322.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Berichtigung zu meiner Arbeit: „Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen" in Nr. …Chr. Lumma
      Chr. Lumma (1938/39): Nachtrag und Berichtigung zu meiner Arbeit: „Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen" in Nr. 11 bis 13 des Jahrgangs 1938. – Entomologische Zeitschrift – 52: 322.
      Reference | PDF
    • Moorschmetterlinge - seltene SpezialistenJohannes Gepp
      Johannes Gepp (2001): Moorschmetterlinge - seltene Spezialisten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2001_1-2: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_5: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1915): Köderfang im Schleissheimer-Dachau Moos 1913/14. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1919): Tagfalter, Spinner und Schwärmer aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Eteri A. Didmanidze, Roman V. Yakolev (2007): Cossidae (Lepidoptera) of Georgia. – Entomofauna – 0028: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Harry K. Clench (1959): Notes on African Cossidae. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 006: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Die häufigsten Nachtfalterarten der einzelnen Monate von 1979 an 17 Lichtfangplätzen in der…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1980): Die häufigsten Nachtfalterarten der einzelnen Monate von 1979 an 17 Lichtfangplätzen in der Schweiz (Lep., Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 4: 28 - 55.
      Reference | PDF
    • On the distinction between Eremocossus and Dyspessa, with notes on the formerJohan W. jr. Schoorl
      Johan W. jr. Schoorl (2001): On the distinction between Eremocossus and Dyspessa, with notes on the former – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 88.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kanton Luzern. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1981): Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kanton Luzern. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" (Nachtgrossfalter). – Entomologische Berichte Luzern – 5: 17 - 67.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1958): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Ökologische Fließgewässerbewertung mittels Insekten als Bioindikatoren* Vortrag anläßlich der…Volker Thiele, Angela Berlin, Dietmar Mehl
      Volker Thiele, Angela Berlin, Dietmar Mehl (1995): Ökologische Fließgewässerbewertung mittels Insekten als Bioindikatoren* Vortrag anläßlich der 5. Landesoffenen Entomologentagung des Landes Sachsen-Anhalt gehalten – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 3_1995: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 392 - 394.
      Reference | PDF
    • Neue Naturschutzgebiete in Sachsen 1998Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (1999): Neue Naturschutzgebiete in Sachsen 1998 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 41_1999: 63 - 64.
      Reference
    • Eyjolf Aistleitner (1973): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Vorarlbergs – 2. Aufzeichnungen über Arten aus den Familien Thyrididae, Psychidae, Aegeriidae, Cossidae, Hepialidae – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Notes about the Genus Eremocossus Hampson, 1892Roman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2008): Notes about the Genus Eremocossus Hampson, 1892 – Atalanta – 39: 404 - 411.
      Reference | PDF
    • Arazati. Fangausflug in Uruguay. (Schluß. )H. Schneider
      H. Schneider (1939): Arazati. Fangausflug in Uruguay. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1964): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 68: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2008): Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer Würdigung auentypischer Arten – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Der Niedergang der Schmetterlinge in SüdostbayernWalter Sage
      Walter Sage (2018): Der Niedergang der Schmetterlinge in Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 267 - 295.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1957): Weitere Falterfunde an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1939): Kleiner Beitrag zur Fauna der Umgbung Erzerums in Klein-Asien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Nestanlage und Brutversorgung der Wegwespe Pompillus fumipennis Dahlb. Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1921): Nestanlage und Brutversorgung der Wegwespe Pompillus fumipennis Dahlb. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Chrysophanus- Arten. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1912): Zur Nomenklatur der Chrysophanus- Arten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • v. Heinemann's Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1912): v. Heinemann's Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1939): Kleiner Beitrag zur Fauna der Umgebung Erzerums in Klein-Asien – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil-Grundmatt. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil-Grundmatt. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" (Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 9: 34 - 45.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Schluß)Chr. Lumma
      Chr. Lumma (1938/39): Entomologische Neuheiten aus Ostpreußen. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1961): Paradiarsia punicea Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1965): Österreichische entomologische Iran-Afghanistan-Expeditionen. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 4. (Weitere Beiträge zur Bombyces et Sphinges Fauna). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 121 - 145.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Anlagen naturnaher Abwasserreinigung als Lebensraum für Pflanzen und TiereKlaus Eisenreich
      Klaus Eisenreich (1992): Anlagen naturnaher Abwasserreinigung als Lebensraum für Pflanzen und Tiere – NNA-Berichte – 5_3_1992: 51 - 56.
      Reference
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Bombyces und Sphinges einer Lepidopteren-Ausbeute aus dem Iran. Franz Daniel
      Franz Daniel (1961): Die Bombyces und Sphinges einer Lepidopteren-Ausbeute aus dem Iran. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 53: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 25 - 114.
      Reference | PDF
    • BOKBYCES(SPINNER)-SPHINGES(SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): BOKBYCES(SPINNER)-SPHINGES(SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Arenostola brevilinea Fenn und ihre bisher bekannten geographischen Rassen (Lep. Noct. ) I. Teil…Johannes Pfau
      Johannes Pfau (1960): Arenostola brevilinea Fenn und ihre bisher bekannten geographischen Rassen (Lep. Noct.) I. Teil (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 165 - 173.
      Reference
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1957): Über den X. Internationalen Kongreß für Entomologie in Montreal, Kanada, 17.-25. August 1956. (Mit besonderer Berücksichtigung der Sektion für Geographische Verbreitung.). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • New data on the distribution of Cossidae (Lepidoptera) in MongoliaRoman V. Yakovlev, Thomas Josef Witt, Ulagvanuly Beket
      Roman V. Yakovlev, Thomas Josef Witt, Ulagvanuly Beket (2016): New data on the distribution of Cossidae (Lepidoptera) in Mongolia – Nota lepidopterologica – 39: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Cossidae of Thailand. Part 2Roman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2004): Cossidae of Thailand. Part 2 – Atalanta – 35: 383 - 389.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1967): Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 395 - 431.
      Reference
    • O Gatnar (1906): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Lemberg. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Lepidoptera (Schmetterlinge). Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Lepidoptera (Schmetterlinge). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Korsikafahrt im Frühling. Hermann Pfister
      Hermann Pfister (1982): Korsikafahrt im Frühling. – Atalanta – 13: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Eugen Wehrli (1932): Psychidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 74 - 82.
      Reference | PDF
    • Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1888): Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. – Entomologische Nachrichten – 14: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse bei der Erfassung von Schmetterlingen unter besonderer Berücksichtigung der…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (1997): Erste Ergebnisse bei der Erfassung von Schmetterlingen unter besonderer Berücksichtigung der Kleinschmetterlinge auf einer Salzwiese bei Fährdorf (Insel Poel) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Die Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Flachmoor-Komplexes Frastanzer Ried (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 329 - 360.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Die Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Flachmoor-Komplexes Frastanzer Ried (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 329 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlings-Fauna des Naturschutzgebietes "Altneckarlachen von Alsbachm Hähnlein und…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2001): Die Großschmetterlings-Fauna des Naturschutzgebietes "Altneckarlachen von Alsbachm Hähnlein und Bickenbach" als Grundlage für ein Artenmonitoring – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 19: 57 - 93.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und…Arnold Richert
      Arnold Richert (2005): Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und benachbarter Moore im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Nordost-Brandenburg) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1939): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 78 - 103.
      Reference | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische LepidopterenfaunaHarald Schreiber, Andreas Werno
      Harald Schreiber, Andreas Werno (1998): Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische Lepidopterenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1998: 565 - 571.
      Reference | PDF
    • Biotopbindungen der Macrolepidoptera - Versuch einer Darstellung (Lepidoptera)Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2006): Biotopbindungen der Macrolepidoptera - Versuch einer Darstellung (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 29: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden…Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig
      Ernst Görgner, Wolfgang A. Nässig (1980): Verzeichnis der im Einzugsbereich der geplanten Startbahn West des Frankfurter Flughafens lebenden Schmetterlingsarten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Entomologischer Verein von Hamburg-Altona. Anonymous
      Anonymous (1919): Aus den entomologischen Vereinen. Entomologischer Verein von Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. FortsetzungJohannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1926): Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 98 - 108.
      Reference | PDF
    • Checkliste der im traditionellen Sinne zusammengefassten Spinnerfamilien und Schwärmer (Insecta:…Andreas Heuer
      Andreas Heuer (2014): Checkliste der im traditionellen Sinne zusammengefassten Spinnerfamilien und Schwärmer (Insecta: Lepidoptera: Hepialidae, Limacodidae, Cossidae, Thyrididae, Lasiocalpidae, Endromidae, Saturniidae, Brahameidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Lymantriinae, Arctiinae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 22: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Comperative morphological study of pretarsal structures of ditrysian Lepidoptera, with some…Harald Fänger
      Harald Fänger (2009): Comperative morphological study of pretarsal structures of ditrysian Lepidoptera, with some phylogenetic implications – Entomologische Zeitschrift – 120: 15 - 23.
      Reference
    • Sivas und Akschehir 1937 (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1941): Sivas und Akschehir 1937 (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 54: 266 - 272.
      Reference | PDF
    • Arenostola brevilinea und ihre bisher bekannten geographischen Rassen (Unterarten) (Lep. , …Johannes Pfau
      Johannes Pfau (1963): Arenostola brevilinea und ihre bisher bekannten geographischen Rassen (Unterarten) (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 73: 93 - 100.
      Reference
    • Kritische Bemerkungen zu dem Gatalog der Lepidopteren Europas und der angrenzenden Länder. Otto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke
      Otto Staudinger, Maximilian Ferdinand Wocke (1862): Kritische Bemerkungen zu dem Gatalog der Lepidopteren Europas und der angrenzenden Länder. – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2017 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2018): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2017 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Lycaena-Argus-Gruppe. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1912): Zur Nomenklatur der Lycaena-Argus-Gruppe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna Usbekistans, insbesondere des…Lars Kühne
      Lars Kühne (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna Usbekistans, insbesondere des Nuratau-Schutzgebiets und des angrenzenden Areals – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1991): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 32 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes Eriskircher Ried am nördlichen…Thomas Marktanner
      Thomas Marktanner (2006): Die Schmetterlinge (Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes Eriskircher Ried am nördlichen Bodensee – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 63: 179 - 200.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1929): Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 019: 175 - 206.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 402 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1982): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 29: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Phragmataecia
          Phragmataecia castaneae (Hübner, 1790)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Phalaena
          Phalaena castaneae Hübner, 1790
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025