Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    191 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (191)

    CSV-download
    12>>>
    • Leuchtkäfer und Verwandte aus dem Raum Hagen (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae et Drilidae)Michael Drees
      Michael Drees (2014): Leuchtkäfer und Verwandte aus dem Raum Hagen (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae et Drilidae) – Natur und Heimat – 74: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica Familiae Lycidae, Omalysidae et LampyridaeWerner Schulze
      Werner Schulze (1990): Coleoptera Westfalica Familiae Lycidae, Omalysidae et Lampyridae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_2_1990: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Checklist der Weichkäfer (Coleoptera, Cantharoidea) ThüringensAndreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1994): Checklist der Weichkäfer (Coleoptera, Cantharoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2000): Notizen zur Biologie und Verbreitung der Lycidae und Omalisidae in Oberösterreich (Coleoptera, Malacodermata) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Über bislang unbekannte oder wenig beachtete, zur Arterhaltung aber sicher notwendige…Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1982-1985): Über bislang unbekannte oder wenig beachtete, zur Arterhaltung aber sicher notwendige Sexual-Dimorphismen bei Käfern (1982) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur insekfenfauna vom Vogetmoos (775 m) bei Meudorf, Kanton Luzern VI. Coleoptera 1 (ohne…Peter Herger
      Peter Herger (1992): Zur insekfenfauna vom Vogetmoos (775 m) bei Meudorf, Kanton Luzern VI. Coleoptera 1 (ohne Staphylinidae, Elateridae, Chrysomelidae und Curculionidae. – Entomologische Berichte Luzern – 28: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Sprichwörter zum MerkenJulius Hammer
      Julius Hammer (1912): Sprichwörter zum Merken – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 154.
      Reference | PDF
    • Vanessa cardui L. Max Gillmer
      Max Gillmer (1912): Vanessa cardui L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 154.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1894): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 20: 112.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- MALACODERMATAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1983): COLEOPTERA- MALACODERMATA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Blomberger SammeHbericht 1909/1911Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1912): Blomberger SammeHbericht 1909/1911 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1894): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 20: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Altbäume, Totholzstrukturen und xylobionte Käfer im Klosterpark der Ursulinen in OsnabrückElmar Korsten
      Elmar Korsten (2010): Altbäume, Totholzstrukturen und xylobionte Käfer im Klosterpark der Ursulinen in Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 36: 117 - 137.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. C. v. Scheidt
      C. v. Scheidt (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1922): Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. – Entomologische Blätter – 18: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Varietäten von Carabus auratus Linne. Heinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1894): Die Varietäten von Carabus auratus Linne. – Entomologische Nachrichten – 20: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1885): Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div. )Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div.) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Segieth, Rainer Blaschke, Walter Sage (2011): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 7. bis 10. Juni 2012 in das Donaumoos. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 377 - 388.
      Reference | PDF
    • Markus Bräu (2001): Insektenarten des Münchner Raumes und ihre Lebensräume. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer
      Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1905): Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 681 - 701.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenVolker Gollkowski, Thomas Meineke
      Volker Gollkowski, Thomas Meineke (2014): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 319 - 322.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • I. Zur Käfer-FaunaFranz Edler von Ebenburg Hennevogl
      Franz Edler von Ebenburg Hennevogl (1905): I. Zur Käfer-Fauna – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 1: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Zu vertauschen
      (1889): Zu vertauschen – Societas entomologica – 4: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • August - Coleoptera Anonymus
      Anonymus (1905): August - Coleoptera – Entomologische Blätter – 1: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1985): Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 5: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2007): 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenChristoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2014): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 315 - 319.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem SaarlandDietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1980): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 12_1980: 62 - 73.
      Reference | PDF
    • Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • E. Christen (1912): Ein Sammelausflug in die Karnischen Alpen und Karawanken. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • 28. (Col. div. ) - Erster Nachtrag zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und dem…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (1989-2002): 28. (Col. div.) - Erster Nachtrag zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und dem Niederelbegebiet – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im…Ludwig Erbeling, Monika Erbeling
      Ludwig Erbeling, Monika Erbeling (1986): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im südlichen Eggegebirge – Decheniana – 139: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Sigmaringen-Unterschmeien. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 16 - 31.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen…Dietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1984): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen Käferfauna) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 16_1984: 251 - 301.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des HunsrücksMartin Schmaus
      Martin Schmaus (1955): Ein Beitrag zur Koleopterenfauna des Hunsrücks – Decheniana – 108: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. …Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. Teil 11: Lycidae bis Lucanidae (Ins. Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 46 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
      Reference
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandStephan Gürlich, Kai Burgarth, Till Tolasch, Andreas Herrmann, Heinrich…
      Stephan Gürlich, Kai Burgarth, Till Tolasch, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm, Lutz Lange, Udo Sellenschlo (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Auffällige und bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) im Inn – Salzach – Gebiet, …Walter Sage
      Walter Sage (2022): Auffällige und bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) im Inn – Salzach – Gebiet, Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2022: 283 - 385.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei DormagenFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1933): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt von Osttirol. II. Teil: Insekten, Spinnen- und Krebstiere. Mit einem Nachtrag zum I. Teil. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 357 - 388.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Siebenter Beitrag zur Käferfauna Ostholsteins. Friedrich Sick
      Friedrich Sick (1938): Siebenter Beitrag zur Käferfauna Ostholsteins. – Entomologische Blätter – 35: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1975): Zur Tierwelt um Gut Dietrichstein bei Feldkirchen in Kärnten, Beiträge zur Molluskenfauna von Kärnten. – Carinthia II – 164_84: 313 - 331.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976)Frank Baum, Joachim Roppel
      Frank Baum, Joachim Roppel (1973-1976): Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 363 - 383.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Neue Käfer vom AmurGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Neue Käfer vom Amur – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 121 - 144.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das…Edmund Ulbrich
      Edmund Ulbrich (1988): Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Bernbachtal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 32 - 52.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1991): Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Oberflockenbach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1983): 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Heinz Mitter (2007): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Lycidae, Omalisidae, Lampyridae, Cantharidae, Drilidae, Malachiidae, Dasytidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 195 - 251.
      Reference | PDF
    • Manfred Jung (2001/2002): Coleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Col. ) für die Fauna Sachsens sowie weitere faunistisch…Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2005/2006): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Col.) für die Fauna Sachsens sowie weitere faunistisch bemerkenswerte Käfernachweise 2001-2005. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 195 - 202.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Rheinprovinz. Adolf Horion
      Adolf Horion (1938): Zur Käferfauna der Rheinprovinz. – Entomologische Blätter – 35: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2008): Fragmenta entomofaunistica IX * Coleopterologische Miscellen. Käferdaten aus Vorarlberg, Austria occ., und Liechtenstein sowie Streudaten aus dem grenznahen Graubünden (CH) (Insecta, Coleoptera) – Entomofauna – 0029: 125 - 144.
      Reference | PDF
    • Entomofaunistische Untersuchungen im Wildnisgebiet Dürrenstein. 1. Teil: Käfer (Coleoptera), …Theodor Kust
      Theodor Kust (2016): Entomofaunistische Untersuchungen im Wildnisgebiet Dürrenstein. 1. Teil: Käfer (Coleoptera), Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae), Köcherfliegen (Trichoptera) – Silva Fera – 5_2016: 78 - 94.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2012): Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 31: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • „Totholz lebt!“ – Erfassung von Totholzkäfern (Coleoptera) am LechWolfgang Lorenz, Stephan Jüstl
      Wolfgang Lorenz, Stephan Jüstl (2018): „Totholz lebt!“ – Erfassung von Totholzkäfern (Coleoptera) am Lech – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 71 - 95.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde anlässlich des 42. Treffens der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer…Martin M. Gossner, Robert Biedermann, Markus Bräu, Johann Brandner, …
      Martin M. Gossner, Robert Biedermann, Markus Bräu, Johann Brandner, Reiner Büttner, Wolfgang H. O. Dorow, Franco Faraci, Nicolas Friess, Peter Göricke, Susanne Grube, Viktor Hartung, Ralf Heckmann, Ernst Heiss, Josef Nawratil, Wolfgang Kleinsteuber, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Christian Rieger, Ute Rieger, Rolf Niedringhaus, Franz Schmolke, Tanja Schulz-Mirbach, Helga Simon, Gerhard Strauss, Klaus Voigt, Ekkehard Wachmann (2017): Wanzenfunde anlässlich des 42. Treffens der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Zwieseler Winkel, Nationalpark Bayerischer Wald (19.–21.8.2016) – mit Angaben zur Zikaden-, Käfer- und Ameisenfauna (Insecta: Heteroptera, Auchenorrhyncha, Coleoptera, Formicidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 19 - 42.
      Reference
    • The adult head morphology of Dascillus (L. ) (Dascilloidea: Dascillidae) and Glaresis Erichson…Eric Anton, Rolf Georg Beutel
      Eric Anton, Rolf Georg Beutel (2012): The adult head morphology of Dascillus (L.) (Dascilloidea: Dascillidae) and Glaresis Erichson (Scarabaeoidea: Glaresidae) and its phylogenetic implications – Arthropod Systematics and Phylogeny – 70: 3 - 42.
      Reference | PDF
    • Kopulation und Sexualethologie von Hirschkäfer, anderen Käfern, Streifenwanze und anderen WanzenDetlef Mader
      Detlef Mader (2016): Kopulation und Sexualethologie von Hirschkäfer, anderen Käfern, Streifenwanze und anderen Wanzen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 101 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • European net-winged beetles of the Pyropterus clade, with the description of Gomezzuritus gen. …Sergey V. Kazantsev, Michal Motyka, Ladislav Bocak
      Sergey V. Kazantsev, Michal Motyka, Ladislav Bocak (2023): European net-winged beetles of the Pyropterus clade, with the description of Gomezzuritus gen. nov. (Coleoptera: Lycidae) – European Journal of Taxonomy – 0888: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2006 aus Hessen 15. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2007): Käferfunde des Jahres 2006 aus Hessen 15. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 26: 57 - 75.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna der Insel Askold und anderer Theile des Amurgebietes. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Beitrag zur Coleopterenfauna der Insel Askold und anderer Theile des Amurgebietes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 273 - 300.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu ''Die Käfer von Nassau und Frankfurt". Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878-1879): Erster Nachtrag zu ''Die Käfer von Nassau und Frankfurt". – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 116 - 146.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1898): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 12: 108 - 114.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1896): Sammelreisen nach Südungarn und Siebenbürgen. Coleopterologische Ergebnisse derselben. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 164 - 187.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleoptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1987): Fauna Coleoptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 12_1987_1: 331 - 355.
      Reference | PDF
    • Lokalfaunen als Bausteine der Tiergeografie am Beispiel der "Käferfauna (Coleoptera) der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2014): Lokalfaunen als Bausteine der Tiergeografie am Beispiel der "Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz" – Gredleriana – 014: 27 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna (Coleóptera, Lepidoptera, Saltatoria, Odonata, Trichoptera et Heteroptera)…Andre Skale, Andreas Weigel
      Andre Skale, Andreas Weigel (1997): Zur Insektenfauna (Coleóptera, Lepidoptera, Saltatoria, Odonata, Trichoptera et Heteroptera) des NSG „Tannbach-Klingefelsen“ (Saale- Orla-Kreis, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 139 - 172.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern -…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2006): Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern - Untersuchungen des Kreis Nürnberger Entomologen von 1988-91, 2003-06 - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 85 - 114.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta:…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (2015): Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 51 - 79.
      Reference
    • Faunistische Notizen diverse
      diverse (2018): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 54 - 71.
      Reference
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (2009): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den Rand des Nordschwarzwalds bei Pforzheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen –…Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz
      Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Platycis
          Platycis minuta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lycidae Platycis
          Platycis cosnardi Chev.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lycidae Platycis
          Platycis minutus Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025