Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    240 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (240)

    CSV-download
    123>>>
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini,…Jan Patocka
      Jan Patocka (1995): Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini, Larentiini und Cidariini – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 139 - 174.
      Reference
    • Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
      Reference
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand…Patrick Gros
      Patrick Gros (2016): Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand der Stadt Salzburg (Österreich): Erster Nachtrag (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des WestmünsterlandesP. Sigbert Wagener
      P. Sigbert Wagener (2001): Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des Westmünsterlandes – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros, Hans Thomann (1953): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Bergells (Val Bregaglia), Graubünden, Schweiz (Anm.: Fortsetzung). (1 Tafel) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz)Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer
      Ludwig Neumayr, Herbert Mahrer (1993): Nachtaktive Großschmetterlinge im Gebiet von Preßgrund bei Regenstauf (südliche Oberpfalz) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag…Franz Flock
      Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl
      H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1967): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen (Kreis Saarbrücken-Land) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 201 - 209.
      Reference
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen]
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen] (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Anton Scheuchenpflug (1988): Die Bayrische Au bei Aigen- ein "entomologisches Abenteuer" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1988_3_4: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Timm Karisch (1991): Heteroceren-Nachweise aus dem Permer Bezirk, UdSSR (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0012: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. GeometridaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1994): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. Geometridae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (1992): Fundort Schöngeising - die Nachtfalter (Lepidoptera: Bombyces et Sphinges, Noctuidae, Geometridae). – Entomofauna – 0013: 173 - 191.
      Reference | PDF
    • Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, …Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl
      H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1963): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 73: 165 - 172.
      Reference
    • Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses…Axel Hausmann
      Axel Hausmann (1990): Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses (Lepldoptera, Macroheterocera) – Atalanta – 21: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 21 - 102.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1988): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanisches. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1877): Nordamerikanisches. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 414 - 426.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am InnJosef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf
      Josef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf (2021): Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 227 - 237.
      Reference | PDF
    • Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera)Erik von Mentzer
      Erik von Mentzer (1984): Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 7: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • DNA barcoding enables the identification of caterpillars feeding on native and alien oak…Martin Goßner [Gossner], Axel Hausmann
      Martin Goßner [Gossner], Axel Hausmann (2009): DNA barcoding enables the identification of caterpillars feeding on native and alien oak (Lepidoptera: Geometridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 099: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Nordseeinsel Borkum (Lepidoptera)Jens Kleinekuhle
      Jens Kleinekuhle (1995): Zur Macrolepidopterenfauna der Nordseeinsel Borkum (Lepidoptera) – Drosera – 1995: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön…Petra M. T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh
      Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh (2021): Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön (Osthessen, Kreis Fulda) (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 81 - 86.
      Reference
    • Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Hans Utschick (1989): Veränderungen in der Nachtfalterfauna im Auenwald der Innstaustufe Perach 1976-1988 (Lep. Macroheterocera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAS - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): GEOMETRIDAS - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 32 - 46.
      Reference | PDF
    • Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des…Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl
      Horst Martin, Werner Schmidt-Koehl (1968): Systematisches Namenverzeichnis der bisher von uns veröffentlichten Macrolepidopteren des Saarlandes (Zusammenfassender Bericht) – Entomologische Zeitschrift – 78: 81 - 92.
      Reference
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1920): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: I-VI.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter als IndikatorenHans-Jürgen (Hans) Kelm
      Hans-Jürgen (Hans) Kelm (1985): Nachtfalter als Indikatoren – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (1997): Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 5_2_1997: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (2008): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren im Großraum Kötschach Mauthen anlässlich des "27. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" – Carinthia II – 198_118: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1988): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil II: Hochwarter Höhe – Carinthia II – 178_98: 473 - 484.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge am GEO-Tag 2014 im Nationalpark GesäuseHeinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Schmetterlinge am GEO-Tag 2014 im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 124 - 138.
      Reference
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse zweier Lichtfallen in Ferlach und Ressnig im Rosental (Insecta: Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 617 - 633.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in Oldenburg…Reinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1991): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in Oldenburg (Stadt) und Umgebung – Drosera – 1991: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1995): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IX: Jadersdofer Alm – Carinthia II – 185_105: 697 - 708.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1989): Faunistische Erhebungen in der Lendorfer Au bei Spittal/Drau (Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen) – Carinthia II – 179_99: 697 - 713.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des südöstlichen Teiles des Reichraminger HintergebirgesHannes Fürlinger, Franz Hofmann, Gerald Kapfer, Heinz Mitter, Karl…
      Hannes Fürlinger, Franz Hofmann, Gerald Kapfer, Heinz Mitter, Karl Müllner, Josef Wimmer (1982): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des südöstlichen Teiles des Reichraminger Hintergebirges – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichGerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner
      Gerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner (1989): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel FormosaMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1909): Beiträge zur Kenntnis der Geometriden-Fauna der Insel Formosa – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 166 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren)Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1987): Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren) – Decheniana – 140: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus…
      Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN IM GEMEINDEGEBIET VON ENNS IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Zwei Geometriden- ClassificationenHans Rebel
      Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
      Reference | PDF
    • Auf der Suche nach dem Schmetterling – Tagaktive Falter im Schwarzwald-Baar-Kreis – Teil 2Thomas Schalk
      Thomas Schalk (2021): Auf der Suche nach dem Schmetterling – Tagaktive Falter im Schwarzwald-Baar-Kreis – Teil 2 – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 64: 13 - 34.
      Reference
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein diverse
      diverse (2020): Kartierung der Macrolepidoptera im Wildnisgebiet Dürrenstein – Wildnis Dürrenstein - diverse Publikationen – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von ZerpenschleuseRainer Busse, Fred Ockruck
      Rainer Busse, Fred Ockruck (1991): Ein Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Zerpenschleuse – Atalanta – 22: 245 - 270.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch, Alois Kofler (1996): Über Insekten am Gailufer im Lesachtal (Westkärnten) (Hymenoptera, Planipennia, Trichoptera, Diptera, Heteroptera, Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 186_106: 411 - 430.
      Reference | PDF
    • Massenvermehrung des Schwammspinners (Lymantria dispar L. ) in Mainfranken in den Jahren 1993 und…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1994): Massenvermehrung des Schwammspinners (Lymantria dispar L.) in Mainfranken in den Jahren 1993 und 1994. Untersuchungen zur Wirkung von Raupenkahlfraß und DIMILIN-Behandlung auf das Artenspektrum der Begleitfauna von Eichenwäldern (Lepidoptera) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
      Reference | PDF
    • Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald (Lepidoptera)Jan Beck, Christian H. Schulze
      Jan Beck, Christian H. Schulze (2003): Stratifikation von Nachtfaltern in einem oberfränkischen Laubwald (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Landschaftsschutzgebietes „Brieskow-Finkenheerd -…Lutz Lehmann, Uwe Göritz
      Lutz Lehmann, Uwe Göritz (2010): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Landschaftsschutzgebietes „Brieskow-Finkenheerd - Helenesee“ bei Frankfurt (Oder) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei TreuenbrietzenLars Kühne, Erik Haase
      Lars Kühne, Erik Haase (2014): Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei Treuenbrietzen – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1992): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VI: Stoffelbauer – Carinthia II – 182_102: 709 - 726.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1994): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales. Teil VIII: Grünburg – Carinthia II – 184_104: 539 - 554.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land SalzburgGernot Embacher
      Gernot Embacher (2019): Schmetterlingsforschung (Insecta: Lepidoptera) im Ursprunger Moor bei Elixhausen, Land Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven…Horst Bobits, Friedrich Weisert
      Horst Bobits, Friedrich Weisert (2005): Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven Lepidopteren. Vorläufige Ergebnisse aus den Jahren 1999 bis 2005. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, …Franz Hofmann
      Franz Hofmann (1981): Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, Niederösterreich). – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-DieburgMathias Ernst, Jan Roth
      Mathias Ernst, Jan Roth (1998): Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-Dieburg – Hessische Faunistische Briefe – 17: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Grönauer Heide bei Lübeck als Refugium bestandsbedrohter Schmetterlingsarten…Detlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2006): Die Grönauer Heide bei Lübeck als Refugium bestandsbedrohter Schmetterlingsarten Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_33: 55 - 78.
      Reference | PDF
    • „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna…Christian Wieser
      Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1989): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil III: Moosmüller (Mit 7 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 431 - 445.
      Reference | PDF
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – SpannerartigeHelmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2024): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – Spannerartige – Der Bayerische Wald – 37: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1915): Inhalts-Verzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: I-VI.
      Reference | PDF
    • Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer MacrolepidopterenMathias Ernst
      Mathias Ernst (1996): Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer Macrolepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 15: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin"Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin" – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 7 - 35.
      Reference | PDF
    • Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera)Erich Bettag
      Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat…Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl
      Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl (2016): 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat (Tirol) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 9 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändl (650 m). Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändl (650 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 13 - 82.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES SAUWALDES IN OBERÖSTERREICHJosef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer
      Josef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer (1986): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES SAUWALDES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 29 - 57.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER PLESCHINGER SANDGRUBE IM STADTGEBIET VON…Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1990): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER PLESCHINGER SANDGRUBE IM STADTGEBIET VON LINZ IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 4 - 39.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den…Peter Maier
      Peter Maier (2005): Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den Naturschutzgebieten "Isarauen zwischen Hangenham und Moosburg" und "Freisinger Buckl" – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 109 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2008): Die Schmetterlingsfauna des NSG und FFH-Gebietes „Kühkopf-Knoblochsaue“ unter besonderer Würdigung auentypischer Arten – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener Höhe” (Braunkohle-Tagebau-Gebiet…Heinrich Bombelka, Rudi Seliger
      Heinrich Bombelka, Rudi Seliger (2018): Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener Höhe” (Braunkohle-Tagebau-Gebiet Garzweiler) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 115 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe)Dieter Robrecht
      Dieter Robrecht (2011): Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 40 - 67.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Kenntnis der Spanner im Mittelerzgebirge (Lepidoptera: Geometridae)Wolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2006): Erster Beitrag zur Kenntnis der Spanner im Mittelerzgebirge (Lepidoptera: Geometridae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 70 - 86.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 -…Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht
      Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht (2000): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 - insbesondere Macro-, Microlepidoptera und Coleoptera - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 75 - 108.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark…Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, …
      Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, Elisabeth Huber, Gernot Kunz, Daniela Wieser, Harald Mixanig (2015): Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark Dobratsch (27. bis 29. Juni 2014 in Arnoldstein) – Carinthia II – 205_125: 117 - 134.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Plemyria
          Plemyria rubiginata (Curtis, 1837) ssp. plumbata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Plemyria
          Plemyria rubiginata (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. rubiginata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Plemyria
          Plemyria rubiginata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena bicolorata Hufnagel, 1767
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra rubiginata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Zerene
          Zerene rubiginata Curtis, 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Plemyra
          Plemyra rubiginata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025