publications (532)
- Gustav Ludwig Mayr (1886): Notizen über die Formiciden-Sammlung des British Museum in London. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 353 - 368.
- Gustav Ludwig Mayr (1863): Formicidarum Index synonymicus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 385 - 460.
- Carlo Emery (1899): Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Formiciden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 12: 438 - 440.
- Gustav Ludwig Mayr (1867): Vorläufige Studien über die Radoboj-Formiciden. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 017: 47 - 62.
- Sonja Weber (2002): Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) einer Wildflusslandschaft (Tennengau, Salzburg). – Entomologica Austriaca – 0005: 16 - 17.
- Florian Glaser (2013): Die Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Walgaus (Österreich, Vorarlberg) unter besonderer Berücksichtigung der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 477 - 498.
- Carolo Stal (1860): Zwei neue europäische Cimiciden-Gattungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 276 - 312.
- Bernhard Seifert (1982): Hypoponera punctatissima (ROGER) (Hymenoptera, Fonnicidae) - eine interessante Ameisenart in menschlichen Siedlungsgebieten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 173 - 175.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1893): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 7, Formicidae (Heterogyna) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 7: 1 - 289.
- Carlo Emery (1909): Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 355 - 378.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VI Chrysididae (Tubulifera) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0004: 1 - 289.
- Carlo Emery (1876): Ueber hypogaeische Ameisen, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 71 - 73.
- Florian Glaser (2005): Siedlungsdichte, Habitatwahl und Gefährdungssituation von Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) in Prader Sand und Schludernser Au (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 005: 237 - 262.
- Oskar Prochnow (1907): Die Lautapparate der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 221 - 223.
- Christian O. Dietrich (2004): Die Krummameise Proceratium melinum (ROGER, 1860), ein unauffälliger und bemerkenswerter Einwanderer in Österreich (Hymenoptera: Formicidae). (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 7 - 32.
- Sonja Weber (2003): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) einer Wildflusslandschaft im Salzburger Tennengau. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 005: 15 - 30.
- MitteilungenBernhard Seifert, Holger Sonnenburg (2020): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 80 - 83.
- Erster Nachtrag zur Ameisenfauna Liechtensteins (Hymenoptera, Formicidae)Florian Glaser, Holger Martz, Hannes Müller (2010): Erster Nachtrag zur Ameisenfauna Liechtensteins (Hymenoptera, Formicidae) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 67 - 72.
- Carlo Emery (1912): Revision der Rhytidoponera (snbg. Chalcoponera) der metallica-Gruppe. (Hym.-Formic.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 77 - 81.
- Julius Roger, Gustav Kraatz, Maximilian von Chaudoir, Hermann Rudolph Schaum (1862): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 283 - 302.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Hymenopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 89 - 93.
- Franz Lamparski, Angelika Kobel-Lamparski (1998-2001): Förderung von Ameisen durch den Verzicht auf Bodenbearbeitung im Rebgelände des Kaiserstuhls (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 589 - 598.
- Erich H. Diller (1990): Die von Spix und Martius 1817-1820 in Brasilien gesammelten und von J.A.M. Perty 1833 bearbeiteten Hymenopteren in der Zoologischen Staatssammlung München (Insecta, Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 61 - 81.
- James K. Wetterer (2012): Worldwide spread of the stigma ant, Pachycondyla stigma (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 016: 39 - 44.
- Herbert Christian Wagner, Bernard Wieser (2021): Nestdichten, Frischgewicht und Artenreichtum von Ameisen in südoststeirischen Graslandbiotopen (Hymenoptera: Formicidae) – Joannea Zoologie – 19: 115 - 137.
- Johann Ambach (1999): Falter "Ameisen"- Mittelteil F1-F8 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1999_4: 1 - 8.
- Formicidae (Hymenoptera) an der Illmündung (Österreich: Vorarlberg) mit einem Beitrag zur…Claus Dietrich, Silvester Ölzant (1998): Formicidae (Hymenoptera) an der Illmündung (Österreich: Vorarlberg) mit einem Beitrag zur Barberfallenmethodik bei Ameisen. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 002: 7 - 13.
- August [Auguste] Henry Forel (1901): Formiciden aus dem Bismarck-Archipel, auf Grundlage des von Prof. Dr. F. Dahl gesammelten Materials bearbeitet – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 2_1: 1 - 37.
- Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae)Bernhard Seifert (1998): Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 130 - 133.
- Volker Haeseler (1984): Mimumesa sibiricana R. Bohart, eine für die Bundesrepublik Deutschland neue Grabwespe, und weitere für Norddeutschland seltene Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata s.l.) – Drosera – 1984: 103 - 116.
- Karl Alfred Dorn (1969): Zur sächsisch-thüringischen Ameisenfauna – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 49 - 50.
- Carlo Emery (1885-1886): Ueber dimorphe und flügellose Männchen bei Hymenopteren. – Biologisches Zentralblatt – 5: 686 - 689.
- Holger Sonnenburg, Karsten Hannig (2009): Die Ameisen (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 379 - 392.
- Anton Hermann Krausse (1919): liebersieht über die Ameisen Sardiniens nebst einigen biologischen Beobachtungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 96 - 103.
- Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Stefan Schödl (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2002]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 8: 1 - 75.
- Edmund Reitter (1892): Ueber die Arten der Coleopteren-Gattung Leptodes SOL. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 93 - 96.
- Hans Malicky (1968): Über den Jahreszeitlichen Aktivitätsverlauf der Ameisen (Formicidae, Hymenoptera) auf den Apetloner Hutweiden (Burgenland). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 040: 79 - 82.
- Christian Schmid-Egger, Heinrich Wolf, Peter Kunz, Alfred Buschinger (1996): Literaturbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 7: 44 - 49.
- Gustav Ludwig Mayr (1863): Beitrag zur Orismologie der Formiciden, – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 103 - 118.
- Florian Glaser (2004): Verbreitung und Gefährdung von Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) in Auen- und Uferlebensräumen der Etsch (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 203 - 246.
- Alice Laciny, Anna Pal, Herbert Zettel (2015): Taxonomic notes on the ant genus Diacamma Mayr, 1862 (Hymenoptera: Formicidae), part 1 – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 67: 83 - 136.
- Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1853): Die Nassauischen Amesien-Species. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 157 - 163.
- Heinrich Wolf (1994): Die Ohelle - eine verlorene naturgeschichtliche Kostbarkeit – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 115: 163 - 170.
- August [Auguste] Henry Forel (1913): Ameisen aus Rhodesia, Kapland usw. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913_BH: 203 - 225.
- Omid Paknia, Alexander Radchenko, Helen Alipanah, Martin Pfeiffer (2008): A preliminary checklist of the ants (Hymenoptera: Formicidae) of Iran. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 011: 151 - 159.
- Erich P.S.J. Wasmann (1899): Zur Kenntniss der bosnischen Myrmekophilen und Ameisen. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 767 - 772.
- Karl Friedrich Theodor Dahl (1901): Das Leben der Ameisen im Bismarck-Archipel, nach eigenen Beobachtungen vergleichend dargestellt – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 2_1: 1 - 70.
- August [Auguste] Henry Forel (1909): Ameisen ans Guatemala usw., Paraguay nnd Argentinien. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 239 - 269.
- Carlo Emery (1901): Formiciden von Celebes. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 565 - 580.
- Carlo Emery (1895): Beiträge zur Kenntniss der nordamerikanischen Ameisenfauna. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 257 - 360.
- Johann Ambach (2009): Kommentierte Checkliste der Ameisen Oberösterreichs mit einer Einstufung ihrer Gefährdung (Hymenoptera, Formicidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 3 - 48.
- Bálint Marko, Botond Bánk Sipos, Sandor Csösz, Klára Kiss, István Boros, Lászlo Gallé (2006): A comprehensive list of the ants of Romania (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 009: 65 - 76.
- Die Ameisen des Fürstentums Liechtenstein (Hymenoptera, Formicidae)Florian Glaser (2009): Die Ameisen des Fürstentums Liechtenstein (Hymenoptera, Formicidae) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 34: 5 - 72.
- Florian Glaser, Timo Kopf, Karl-Heinz Steinberger (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich) - Artenspektrum, Gefährdung und Schutzempfehlungen. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 287 - 310.
- Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich) - Artenspektrum, Gefährdung und Schutzempfehlungen. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 287 - 310.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1891): Die zoologische Literatur der Steiermark 1890. (Seiten XCVI-CI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 27: XCVI-CI.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Julius Viktor Carus, Ludwig Heinrich Philipp Döderlein, Ernst Heinrich Ehlers, Hubert Ludwig, Karl August Möbius, Johann Wilhelm Spengel, Franz Eilhard Schulze (1894): Dritter Entwurf von Regeln für die wissenschaftliche Benennung der Thiere im Auftrage der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 3: 89 - 98.
- Erich P.S.J. Wasmann (1889-1890): Zur Bedeutung der Palpen bei den Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 9: 303 - 308.
- Florian Glaser, Anne Freitag, Holger Martz (2012): Ants (Hymenoptera: Formicidae) in the Münstertal (Val Müstair) - a hot spot of regional species richness between Italy and Switzerland – Gredleriana – 012: 273 - 284.
- Victor Iwanowitsch v. Motschulski (1859): Briefliche Notiz über springende Ameisen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 201.
- Florian M. Steiner, Stefan Schödl, Birgit C. Schlick-Steiner (2002): Liste der Ameisen Österreichs (Hymenoptera: Formicidae), Stand Oktober 2002. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 17 - 25.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Julius Viktor Carus, Ludwig Heinrich Philipp Döderlein, Ernst Heinrich Ehlers, H.W. Ludwig, Karl August Möbius, F. E. Schulze, Johann Wilhelm Spengel (1895): Regeln für die wissenschaftliche Benennung der Thiere im Auftrage der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 362 - 371.
- Tamara Fellner, Volker Borovsky, Konrad Fiedler (2009): First records of the dacetine ant species Pyramica argiola (EMERY, 1869) (Hymenoptera: Formicidae) from Austria. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 167 - 169.
- Volker Assing (1994): Faunistische Notizen zur Ameisenfauna Südniedersachsens (Hymenoptera: Formicidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 3: 33 - 40.
- Florian M. Steiner, Birgit C. Schlick-Steiner, Stefan Schödl, Herbert Zettel (2003): Neues zur Kenntnis der Ameisen Wiens (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 005: 31 - 36.
- Hans Malicky (1968): Der Einfluß andauernder Beweidung auf die Kleintierfauna der Hutweiden im Seewinkel (Burgenland): Allgemeines und Formicidae. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 040: 58 - 64.
- Erich W. Feichtenberger (1938): Kleine Mitteilung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 318.
- Erich W. Feichtenberger (1937/38): Kleine Mitteilung. – Entomologische Zeitschrift – 51: 318.
- Volker Borovsky, Roman Borovsky (2016): Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des Großen Dürrenbachgrabens im Rosental (Kärnten) – Carinthia II – 206_126: 379 - 406.
- Florian Glaser, Johann Ambach, Jasmin Klarica, Björn Matthies, Johann Müller, Birgit C. Schlick-Steiner, Bernhard Seifert, Florian M. Steiner, Melanie Wankmüller-Tista, Herbert Christian Wagner (2024): Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_895: 1 - 63.
- Gustav Ludwig Mayr (1867): Ameisenabdrücke aus den Schichten von Radoboj. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 55.
- Adolf Senoner (1861): Bücher-Anzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 316 - 328.
- James K. Wetterer (2013): Geographic spread of the samsum or sword ant, Pachycondyla (Brachyponera) sennaarensis (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 018: 13 - 18.
- John Nietner, Chr. Drewsen (1858): Chr. Drewsen: Briefliche Mittheilung des Herrn J. Nietner in Rambodde Ceylon über eine springende Ameise. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 445 - 446.
- Georg Bierwirth (2002): Die Rossameisen, unsere größten Ameisen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 219 - 221.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1908): Die Ameisen von Tirol und Vorarlberg – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 170 - 171.
- Hermann August Hagen (1859): Bastarde – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 201 - 202.
people (0)
No result.
Species (2)
- Ponera coarctata Latreille, 1802
- Ponera punctatissima Roger