# Entom.;
Erich Kreissl wurde am 31. Oktober 1927 in Graz geboren. Zunächst mit den Eltern in Leoben, später wieder in Graz, besuchte er dort das Realgymnasium. Es folgte nach kurzem…
Publicações (276)
- Paul Röszler (1936-37): Biologie der Honigameise (Prenolepis imparis v. nitens Mayr.). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 348 - 352.
- Joseph Assmuth, Joseph Assmuth (1907): Einige Notizen über Prenolepis longicornis Latr. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 301 - 309.
- Zur Biologie und Verbreitung der Honigameise Prenolepis nitens (Mayr, 1852) in Österreich…Eugen Bregant (1998): Zur Biologie und Verbreitung der Honigameise Prenolepis nitens (Mayr, 1852) in Österreich (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 002: 14 - 18.
- Paul Röszler (1936-37): Biologie der Honigameise (Prenolepis imparis v. nitens Mayr.). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 376 - 380.
- Erich Kreissl (1973): Prenolepis nitens (Mayr) - eine für die Steiermark neue Ameisenart (Hym., Formicidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 169 - 170.
- Paul Röszler (1936-37): Biologie der Honigameise (Prenolepis imparis v. nitens Mayr.). – Entomologische Rundschau – 54: 207 - 209.
- Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner (2001): Die Honigameise Prenolepis nitens (Mayr,1852) (Hymenoptera: Formicidae) neu für Kärnten und erstmals im Gebirge – Carinthia II – 191_111: 459 - 460.
- Joseph Assmuth (1907): Einige Notizen über Prenolepis longicornis Latr. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 357 - 368.
- Erich P.S.J. Wasmann (1905): Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 384 - 390.
- Carlo Emery (1910): Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 127 - 132.
- Erich P.S.J. Wasmann (1905): Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 329 - 336.
- Anonymus (1907): Literatur-Verzeichnis. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 328 - 334.
- J. C. Nielsen (1905): Beiträge zur Biologie der Gattung Cryptocampus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 383 - 384.
- Herbert Zettel, Herbert Christian Wagner, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer, Daniela Magdalena Sorger, Esther Ockermüller, Reinhard Franz Seyfert (2009): Aculeate Hymenoptera am GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 in Pfaffstätten, Niederösterreich. – Sabulosi – 02: 1 - 20.
- August [Auguste] Henry Forel (1890): Die Ameisen der Antille St. Thomas. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 005: 1 - 16.
- S. E. Wittman (2013): Digital supplementary: Impacts of invasive ants on native ant communities (Hymenoptera: Formicidae) - Myrmecological News 19 – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 19: 111 - 123.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Wechselbeziehungen zwischen Ameisen und Pflanzen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 94: 491 - 497.
- Franz Ressl (2005): Im Bezirk Scheibbs (NÖ) eingewanderte und eingeschleppte Tierarten an Beispielen einiger Nacktschnecken, Webspinnen, Asseln und Insekten. (N.F. 463) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 17: 309 - 339.
- Deborah M. Gordon, Nicole E. Heller (2013): The invasive Argentine ant Linepithema humile (Hymenoptera: Formicidae)in Northern California reserves: from foraging behavior to local spread – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 19: 103 - 110.
- Krzysztof Rosciszewski, Ulrich Maschwitz (1994): Prey specialization of army ants of the genus Aenictus in Malaysia – Andrias – 13: 179 - 187.
- Gustav L. Mayr (1868): Die Ameisen des baltischen Bernsteins – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 1: 1 - 102.
- Erich Zormann (2007): Die Ameisenfauna des Wienerwaldes (Hymenoptera: Formicidae). (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 285 - 326.
- H. v. Jhering (1894): Die Ameisen von Rio Grande do Sul. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 39: 321 - 446.
- August [Auguste] Henry Forel (1913): H.Sauter's Formosa-Ausbeute: Formicidae II. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 183 - 202.
- Alfred Voeltzkow, August [Auguste] Henry Forel (1897-1899): Ameisen aus Nossi-Bé, Majunga, Juan de Nova (Madagaskar), den Aldabra-Inseln und Sansibar. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 185 - 208.
- August [Auguste] Henry Forel (1901): Formiciden aus dem Bismarck-Archipel, auf Grundlage des von Prof. Dr. F. Dahl gesammelten Materials bearbeitet – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 2_1: 1 - 37.
- Wilhelm Goetsch, Carlo Menozzi (1935): Die Ameisen Chiles. – Konowia (Vienna) – 14: 94 - 102.
- Julius Roger (1863): Verzeichniss der Formiciden-Gattungen und Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 1 - 65.
- August [Auguste] Henry Forel (1912): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Formicidae (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 67 - 81.
- Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Stefan Schödl (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2002]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 8: 1 - 75.
- Carlo Emery (1888): Über den sogenannten Kaumagen einiger Ameisen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 378 - 412.
- Florian M. Steiner, Stefan Schödl, Birgit C. Schlick-Steiner (2002): Liste der Ameisen Österreichs (Hymenoptera: Formicidae), Stand Oktober 2002. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 17 - 25.
- Hugo Viehmeyer (1915): Ameisen von Singapore. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 108 - 168.
- Hermann Eidmann (1930): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Ostasien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 308 - 335.
- Florian M. Steiner, Birgit C. Schlick-Steiner, Stefan Schödl, Herbert Zettel (2003): Neues zur Kenntnis der Ameisen Wiens (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 005: 31 - 36.
- F. Sikora (1892): Ueber die Technik des Sammeins in den Tropen, Entomologie betreffend. – Societas entomologica – 7: 166.
- Eberhard von Oertzen, August [Auguste] Henry Forel (1888): Ameisen aus den Sporaden, den Cykladen und Griechenland, – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 255 - 265.
- Carlo Emery (1894): Beiträge zur Kenntniss der nordamerikanischen Ameisenfauna. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 633 - 682.
- Karl Friedrich Theodor Dahl (1901): Das Leben der Ameisen im Bismarck-Archipel, nach eigenen Beobachtungen vergleichend dargestellt – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 2_1: 1 - 70.
- Carlo Emery (1893): Ueber die Herkunft der Pharao-Ameise. – Biologisches Zentralblatt – 13: 435 - 436.
- August [Auguste] Henry Forel (1907): Formiciden aus dem naturhistorischen Museum in Hamburg II. Teil. Neueingänge seit 1900. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 24: 1 - 20.
- Helmut Heinrich Franz Hamann, Walter Klemm (1967): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XXXIV Hymenoptera-Formicidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 411 - 421.
- Helmut Heinrich Franz Hamann, Walter Klemm (1967): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962, Teil XXXIV. Hymenoptera-Formicidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 411 - 421.
- Gustav Ludwig Mayr (1886): Die Formiciden der Vereinigten Staaten von Nordamerika. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 419 - 464.
- Wilhelm Goetsch (1950): Beiträge zur Biologie und Verbreitung der Ameisen in Kärnten und in den Nachbargebieten. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 39 - 69.
- Herbert Christian Wagner, Bernard Wieser (2021): Nestdichten, Frischgewicht und Artenreichtum von Ameisen in südoststeirischen Graslandbiotopen (Hymenoptera: Formicidae) – Joannea Zoologie – 19: 115 - 137.
- M. J. Geraghty, Robert R. Dunn, Nathan J. Sanders (2007): Body size, colony size, and range size in ants (Hymenoptera: Formicidae): are patterns along elevational and latitudinal gradients consistent with Bergmann's Rule? – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 010: 51 - 58.
- Johann Ambach (2009): Zur Geschichte und Entwicklung der Myrmekologie in Österreich – Denisia – 0025: 37 - 52.
- Julius Lederer (1862): Celonoptera mirificaria, ein neuer europäischer Spanner: – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 59 - 60.
- Fritz Rühl (1892): Die Macrolepjdopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 7: 166 - 167.
- Rudolf Heinrich (1932): Zu: Eine neue Ooononympha? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 430 - 431.
- James K. Wetterer (2007): Paratrechina pubens (FOREL, 1893) (Hymenoptera: Formicidae), a candidate for the plague ant of 19th century Bermuda. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 010: 39 - 40.
- Fritz Hoffmann (1936-37): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina, Brasilien. Familie Zygaenidae. – Entomologische Rundschau – 54: 209 - 211.
- Gustav Ludwig Mayr (1870): Formicidae novogranadenses. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 370 - 417.
- August [Auguste] Henry Forel (1905): Ameisen aus Java. Gesammelt von Prof. Karl Kraepelin 1904. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 1 - 26.
- August [Auguste] Henry Forel (1905): Ameisen aus Java. Gesammelt von Prof. Karl Kraepelin 1904. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 1 - 26.
- Florian Glaser, Johann Ambach, Jasmin Klarica, Björn Matthies, Johann Müller, Birgit C. Schlick-Steiner, Bernhard Seifert, Florian M. Steiner, Melanie Wankmüller-Tista, Herbert Christian Wagner (2024): Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_895: 1 - 63.
- Eduard Enslin (1916): Beiträge zur Kenntnis der Tenthredinoidea III (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 291 - 294.
- Carlo Emery (1914): Wissenschaftliche Ergebnisse der Bearbeitung von 0. Leonhard's Sammlungen. 5. Südeuropäische Ameisen (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 156 - 159.
- Reinhart Schuster (1974): Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1973. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 104: 201 - 204.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1932): Uebersicht über die bisher als myrmekophil bekannt gewordenen palaearktischen Schmetterlingsraupen der Familie der Lycaeninae. (Lep, Rliop.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 375 - 378.
- Alexander Mocsary (1873): Zur Hymenopteren-Fauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 24: 117 - 122.
- diverse (1913): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 95 - 97.
- Hannes Müller (2003): Myrmica hirsuta Elmes, 1978 (Hymenoptera: Formicidae), eine sozial-parasitische Knotenameise neu für Kärnten. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 005: 11 - 14.
- Hugo Viehmeyer (1923): WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER MIT UNTERSTÜTZUNG DER AKADEMIE DER WISSENSCHÄFTEN IN WIEN AUS DER ERBSCHAFT TREITL VON F.WERNER UNTERNOMMENEN ZOOLOGISCHEN EXPEDITION NACH DEMÄNGLO-ÄGYPTISCHEN SUDAN (KORDOFAN) 1914. VII. HYMENOPTERA A. FORMICIDAE. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 98: 83 - 94.
- Karl Leopold Escherich (1909): Die myrmekologische Literatur von Januar 1906 bis Juni 1909. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 320 - 328.
- Volker Assing (1987): Zur Kenntnis der Ameisenfauna (Hym.: Formicidae) des Neusiedlerseegebiets – Burgenländische Heimatblätter – 49: 74 - 90.
- Roman Borovsky (2017): Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) im Bereich möglicher Einwanderungspforten aus dem Süden/Südosten nach Kärnten – Carinthia II – 207_127: 375 - 390.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1932): Uebersicht über die bisher als myrmekophil bekannt gewordenen palaearktischen Schmetterlingsraupen der Familie der Lycaeninae. (Lep. Rhop.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 431 - 433.
- Fritz Nieden (1907): Der sexuelle Dimorphismus der Antennen bei den Lepidopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 325 - 328.
- Karl Leopold Escherich (1910): Die myrmekologische Literatur von Januar 1906 bis Juni 1909. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 25 - 36.
- Erich P.S.J. Wasmann (1897): Neue Myrmekophilen aus Madagascar – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 257 - 272.
- Gustav Ludwig Mayr (1886): Notizen über die Formiciden-Sammlung des British Museum in London. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 353 - 368.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1893): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 7, Formicidae (Heterogyna) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 7: 1 - 289.
- Fritz Schimmer (1911): Eine neue Myrmecophila- Art aus den Vereinigten Staaten. (Orth.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 443 - 448.
- Ferdinand Rudow (1913): Die Wohnungen der Ameisen. – Entomologische Rundschau – 30: 135 - 137.
- Detlef Rainer Ernet, Karl Adlbauer (2005): Nachruf: Eugen Bregant (1937-2003) zum Gedenken – Joannea Botanik – 04: 9 - 14.
- August [Auguste] Henry Forel (1911): Ameisen des Herrn Prof. v. Ihering aus Brasilien (Sao Paulo usw.) nebst einigen anderen aus Südamerika und Afrika, (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 285 - 312.
- Alexander G. Ponomarenko, Ortwin Schultz (1988): Typen der Geologisch-Paläontologischen Abteilung: Fossile Insekten. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 06: 5 - 39.
- Konrad Guenther (1913): Die lebenden Bewohner der Kannen der insektenfressenden Pflanze Nepenthes destillatoria auf Ceylon, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 90 - 95.
- August [Auguste] Henry Forel (1899): Von Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin Therese von Bayern auf einer Reise in Südamerika gesammelte Insecten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 44: 273 - 277.
- August [Auguste] Henry Forel (1909): Ameisen ans Guatemala usw., Paraguay nnd Argentinien. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 239 - 269.
- Philip S. Ward (2011): Integrating molecular phylogenetic results into ant taxonomy (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 015: 21 - 29.
- Erich P.S.J. Wasmann (1915): Nils Holmgren's "Termitenstudien". – Biologisches Zentralblatt – 35: 379 - 385.
- Herbert Christian Wagner (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 235 - 240.
- Julius Roger (1862): Beiträge zur Kenntniss der Ameisen-Fauna der Mittelmeerländer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 255 - 262.
- Fritz Nieden (1907): Der sexuelle Dimorphismus der Antennen bei den Lepidopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 293 - 301.
- Otto Meissner (1907): Die relative Häufigkeit der Varietäten von Adalia bipunctata L. in Potsdam (1907) nebst biologischen Bemerkungen über diese und einige andere Coccinelliden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 334 - 344.
- A. Lande (1893): Bemerkungen zu Józef Nusbaum: Materyaly do Embryogenii i Histogenii Równonogów (Isopoda). – Biologisches Zentralblatt – 13: 429 - 435.
- Hugo Viehmeyer (1913): Neue und unvollständig bekannte Ameisen der alten Welt. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_12: 24 - 60.
- Prenolepis nitens (Mayr) eine für die Steiermark neue Ameisenart (Hym. , Formicidae).Erich Kreissl (1973): Prenolepis nitens (Mayr) eine für die Steiermark neue Ameisenart (Hym., Formicidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 2/3: 169 - 170.
- Jean Claessens, Bernhard Seifert (2017): Significant ant pollination in two orchid species in the Alps as adaptation to the climate of the alpine zone? – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_37: 363 - 374.
- Herbert Christian Wagner (2019): Ein Freilandbestimmungsschlüssel für Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) in Österreich – Joannea Zoologie – 17: 23 - 52.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1906): Neuere Arbeiten über Tiergeographie, Faunistik und Systematik. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 22 - 36.
- Florian Glaser (2009): Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) im Brennpunkt des Naturschutzes. Eine Analyse für die Ostalpen und Österreich – Denisia – 0025: 79 - 92.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1891): Die zoologische Literatur der Steiermark 1890. (Seiten XCVI-CI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 27: XCVI-CI.
- Gustav Ludwig Mayr (1863): Formicidarum Index synonymicus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 385 - 460.
- Alfred Hetschko, Erich P.S.J. Wasmann (1925): Übersicht der Thorictidae mit Angabe der Wirte. – Wiener Entomologische Zeitung – 42: 183 - 189.
- Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Alfred Buschinger (2003): Ameisengrillen (Myrmecophilus spp.) im wissenschaftlichen Niemandsland Mitteleuropas (Ensifera: Myrmecophilidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 67 - 73.
- H. Lüderwaldt (1915): Insekten- und sonstiges Tierleben an brasilianischen Bromeliaceen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 78 - 84.