Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    372 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (372)

    CSV-download
    1234>>>
    • Die Mischlinge von Ruellia formosa und silvaccola'). Fritz Müller-Desterro
      Fritz Müller-Desterro (1898): Die Mischlinge von Ruellia formosa und silvaccola'). – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_24: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Mischlinge von Ruellia formosa und silvaccola. Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1890-1891): Mischlinge von Ruellia formosa und silvaccola. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 379 - 387.
      Reference | PDF
    • Über Intumeszenzen bei Ruellia formosa Andrews und Aphelandra Porteana Morel. Rudolf Steiner
      Rudolf Steiner (1905): Über Intumeszenzen bei Ruellia formosa Andrews und Aphelandra Porteana Morel. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • In Vitro Multiplication from Seeds and Adult Explants of two Ornamental Ruellia (Acanthaceae)…Mayara R. Lima, Luis Alfredo Rodrigues Pereira, Conceicao Eneida dos Santos…
      Mayara R. Lima, Luis Alfredo Rodrigues Pereira, Conceicao Eneida dos Santos Silveira (2015): In Vitro Multiplication from Seeds and Adult Explants of two Ornamental Ruellia (Acanthaceae) species of Brazilian Savanna (Cerrado) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 233 - 249.
      Reference
    • Uredineae aliquot novae boreali-americanae. Hans Sydow, Paul Sydow
      Hans Sydow, Paul Sydow (1901): Uredineae aliquot novae boreali-americanae. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok - Teil 2 (Lepidoptera: Rhopalocera)Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2020): Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok - Teil 2 (Lepidoptera: Rhopalocera) – Entomologische Zeitschrift – 130: 15 - 18.
      Reference
    • Beiträge zur Anatomie der Acanthaceen - Samen. Ernst Schaffnit
      Ernst Schaffnit (1906): Beiträge zur Anatomie der Acanthaceen - Samen. – Botanisches Centralblatt – BH_19_1: 453 - 521.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte und Biologie der AcanthaceenAlbert Hartmann
      Albert Hartmann (1923): Zur Entwicklungsgeschichte und Biologie der Acanthaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 216 - 258.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok (Lepidoptera: Rhopalocera)Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2019): Schmetterlingsbeobachtungen in Bangkok (Lepidoptera: Rhopalocera) – Entomologische Zeitschrift – 129: 13 - 17.
      Reference
    • Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, …Mikael Hedren, Mark Chase, Richard G. Olmstead
      Mikael Hedren, Mark Chase, Richard G. Olmstead (1995): Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, nucleotide sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 93 - 109.
      Reference
    • Karumanchi S. Rao, Kishore S. Rajput (2000): Nucleated Xylem Fibres in some Indian Herbaceous Species. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den AcanthaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1883): Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den Acanthaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1883: 256 - 314.
      Reference | PDF
    • Ueber die gestielten Traubenkörper im Blatte vieler Urticeen und über ihnen nah verwandte…Hermann Schacht
      Hermann Schacht (1854-1855): Ueber die gestielten Traubenkörper im Blatte vieler Urticeen und über ihnen nah verwandte Bildungen bei einigen Acanthaceen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 1_1854-1855: 133 - 153.
      Reference | PDF
    • D.C. Wasshausen (2007): A checklist of the Acanthaceae collected in the "Sira mountains" of Peru. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 167 - 190.
      Reference | PDF
    • Das Bewegungsgewebe der Angiospermen-StaubbeutelJakob F. Colling
      Jakob F. Colling (1908): Das Bewegungsgewebe der Angiospermen-Staubbeutel – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 5: 275 - 328.
      Reference | PDF
    • Über den systematischen Werth der Cystolithen bei den AcanthaceenM. Hobein
      M. Hobein (1884): Über den systematischen Werth der Cystolithen bei den Acanthaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 422 - 440.
      Reference | PDF
    • Armin Prinz (1984): Ergebnisse pharmakologischer Untersuchungen von Gift- und Heilpflanzen aus Zentralafrika. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 6: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Beleuchtung der Gattung DiorchidiumPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1891): Ein Beitrag zur Beleuchtung der Gattung Diorchidium – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 20. 12. 2013 diverse
      diverse (2013): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 20.12.2013 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2013_12_20: 1.
      Reference
    • Ueber die Gattung Trichanthera Ehrenb. August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1861): Ueber die Gattung Trichanthera Ehrenb. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens BraunschweigJens Nitzsche, Dietmar Brandes
      Jens Nitzsche, Dietmar Brandes (2015): Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • New and interesting Agromyzidae (Dipfera) from Florida. Kenneth A. Spencer
      Kenneth A. Spencer (1966): New and interesting Agromyzidae (Dipfera) from Florida. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 158: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1915): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 128: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Armin Prinz, Günther Wewalka, Gerold Stanek, G. Kraus (1987): Neue Ergebnisse zur antimikrobiellen Wirksamkeit traditioneller Heilpflanzen in Zentralafrika. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 9: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Die botanische Gesellschaft Canada's. unbekannt
      unbekannt (1861): Die botanische Gesellschaft Canada's. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 15 - 29.
      Reference | PDF
    • Über die kalkfreien Cystolithen der AcanthaceenKarl Linsbauer
      Karl Linsbauer (1921): Über die kalkfreien Cystolithen der Acanthaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Über Regenerationserscheinungen an angeschnittenen WurzelspitzenBohumil Rehor Nemec
      Bohumil Rehor Nemec (1905): Über Regenerationserscheinungen an angeschnittenen Wurzelspitzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XXIII. Anonymous
      Anonymous (1905): Register zu Band XXIII. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Temperature Relations of Ruellia tuberosa LINN. David N. Sen, U. N. Chatterji
      David N. Sen, U.N. Chatterji (1966): Temperature Relations of Ruellia tuberosa LINN. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 113: 390 - 394.
      Reference
    • IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari)Hossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1990): IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ACANTHACEEN SÜDWESTAFRIKASP. G. Meyer
      P. G. Meyer (1958): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER ACANTHACEEN SÜDWESTAFRIKAS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 368 - 385.
      Reference | PDF
    • Histologische und experimentelle Untersuchungen über IntumescenzenErnst Küster
      Ernst Küster (1906): Histologische und experimentelle Untersuchungen über Intumescenzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 96: 527 - 537.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Fritz MüllerErnst Loew
      Ernst Loew (1897): Nachruf auf Fritz Müller – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1012 - 1029.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 263.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 263.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 263.
      Reference | PDF
    • Zu Mr. Mac Dougal's „Physiology of Tendrils". Correns
      Correns (1896): Zu Mr. Mac Dougal's „Physiology of Tendrils". – Botanisches Centralblatt – 66: 290 - 291.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2007): New Taxa. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 421 - 423.
      Reference | PDF
    • NEUE UND WENIG BEKANNTE ACANTHACEEN AUS DEM KAOKOVELD (SÜDWESTAFRIKA)P. G. Meyer
      P. G. Meyer (1973): NEUE UND WENIG BEKANNTE ACANTHACEEN AUS DEM KAOKOVELD (SÜDWESTAFRIKA) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • Recensionen, Botanische Excursionen diverse
      diverse (1802): Recensionen, Botanische Excursionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Mycologische Beobachtungen über das Vorkommen der Pilze in den Monaten October und November 1834Philipp Wilhelm Wirtgen
      Philipp Wilhelm Wirtgen (1835): Mycologische Beobachtungen über das Vorkommen der Pilze in den Monaten October und November 1834 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1901): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. December 1878Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. December 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lehre von der Blatt- und Knospenstellung (Schluss. )Max Wichura
      Max Wichura (1846): Beiträge zur Lehre von der Blatt- und Knospenstellung (Schluss.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 241 - 253.
      Reference | PDF
    • Emil Thum (1904): Über statocytenartige Ausbildung kristallführender Zellen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 113: 327 - 342.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Kleistogamie einiger westindischer Pflanzen. Eggers, von
      Eggers, von (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Kleistogamie einiger westindischer Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – 8: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der von Miquel in der Flora Indiae batavae bestimmten Cumming'schen Phillipinen- PflanzenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Uebersicht der von Miquel in der Flora Indiae batavae bestimmten Cumming'schen Phillipinen- Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 446 - 448.
      Reference | PDF
    • Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1949): Polarisationsoptische Untersuchungen des leptonischen Bauplans von "Donnerkeil"-Cystolithen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_2-4: 180 - 189.
      Reference | PDF
    • Botanische Verhandlungen bei der 7ten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte am 18. Sept.… diverse
      diverse (1829): Botanische Verhandlungen bei der 7ten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte am 18. Sept. 1828 in Berlin – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. Paul Sydow
      Paul Sydow (1907): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einem Nekrolog des Major's J. Eatton Le Conte von Dr. Wm. Sharswood. Aus dem…Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1861): Beitrag zu einem Nekrolog des Major's J. Eatton Le Conte von Dr. Wm. Sharswood. Aus dem Englischen übertragen – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 166 - 169.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit wenig bekannten Methoden der Herbartechnik (II)Charles Simon
      Charles Simon (1980-1983): Erfahrungen mit wenig bekannten Methoden der Herbartechnik (II) – Bauhinia – 7: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Richter (1878): Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Wiener Universität. X. Beiträge zur genaueren Kenntnisse der Cystolithen und einiger verwandten Bildung im Pflanzenreiche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 76: 145 - 178.
      Reference | PDF
    • Ueber Grisebachs Flora der britischen AntillenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Grisebachs Flora der britischen Antillen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Ueber künstliche Kreuzung bei Pisum sativumErich von Tschermak
      Erich von Tschermak (1900): Ueber künstliche Kreuzung bei Pisum sativum – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 232 - 239.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1858): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 311 - 314.
      Reference | PDF
    • Ueber Gerbstoffkugeln und Ligninkörper in der Nahrungsschicht der lnfectoria-Gallen. C. Hartwich
      C. Hartwich (1885): Ueber Gerbstoffkugeln und Ligninkörper in der Nahrungsschicht der lnfectoria-Gallen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 362 - 365.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis zu Band XI bis XX der Abhandlungen.
      (1910-1911): Inhalts -Verzeichnis zu Band XI bis XX der Abhandlungen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 375 - 395.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • diverse (1860): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Über Mimikry. Lajos von Aigner-Abafi
      Lajos von Aigner-Abafi (1902): Über Mimikry. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 368 - 372.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur Anonymus
      Anonymus (1858): Neuere Literatur – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_4: 258 - 262.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. *)Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen.*) – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Notes on Botanical Collections. Ferdinand von Mueller
      Ferdinand von Mueller (1894): Notes on Botanical Collections. – Botanisches Centralblatt – 60: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1892): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 75: 488 - 489.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Friedrich Georg Kohl
      Friedrich Georg Kohl (1892): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 75: 488 - 489.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gefäßen mono- und dikotyler PflanzenArwed Wieler
      Arwed Wieler (1893): Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gefäßen mono- und dikotyler Pflanzen – Biologisches Zentralblatt – 13: 513 - 524.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1909): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 282 - 297.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus dem Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Entomologisches aus dem Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 379 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Flora des deutschen ost-asiatischen SchutzgebietesKarl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1888): Die Flora des deutschen ost-asiatischen Schutzgebietes – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 189 - 223.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Persönliche und sachliche Bemerkungen zu Dr. G. Lagerheim's Abhandlung: Uredineae Herbarii…Paul Magnus
      Paul Magnus (1896): Persönliche und sachliche Bemerkungen zu Dr. G. Lagerheim's Abhandlung: Uredineae Herbarii Eliae Fries. – Botanisches Centralblatt – 66: 284 - 290.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verwandtschaftsverhältnisse der Acanthaceen- Gattung Somalia Oliv. Hans Solereder
      Hans Solereder (1892): Ueber die Verwandtschaftsverhältnisse der Acanthaceen- Gattung Somalia Oliv. – Botanisches Centralblatt – 50: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Correspondenz Anonymous
      Anonymous (1820): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise in FinnmärkenTheodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1865): Eine botanische Reise in Finnmärken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 289 - 295.
      Reference | PDF
    • A new name and a new species in Mexican Ruellia (Acanthaceae)T. P. Ramamoorthy, Yolanda Hornelas Uribe
      T.P. Ramamoorthy, Yolanda Hornelas Uribe (1988): A new name and a new species in Mexican Ruellia (Acanthaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 159: 161 - 163.
      Reference
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Morphologische MittheilungenH. Wydler
      H. Wydler (1857): Morphologische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 609 - 616.
      Reference | PDF
    • Die Ergebnisse der neuesten Bastardforschungen für die Vererbungslehre. Carl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1901): Die Ergebnisse der neuesten Bastardforschungen für die Vererbungslehre. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1071 - 1094.
      Reference | PDF
    • Relicthemisia, a new subgenus of the oil-collecting bee genus Centris Fabricius, 1804 with notes…Felipe Vivallo, Fernando Cesar Vieira Zanella
      Felipe Vivallo, Fernando Cesar Vieira Zanella (2021): Relicthemisia, a new subgenus of the oil-collecting bee genus Centris Fabricius, 1804 with notes on distribution and host plants of C. xanthomelaena Moure & Castro, 2001 (Hymenoptera: Apidae) – European Journal of Taxonomy – 0760: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der… diverse
      diverse (1883): Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1883: 1.
      Reference | PDF
    • Über Intumeszenzbildung an Laubblättern infolge von Giftwirkung. Lilly M. Marx
      Lilly M. Marx (1911): Über Intumeszenzbildung an Laubblättern infolge von Giftwirkung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semhah. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1906): Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semhah. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 256 - 262.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder bemerkenswerthe Uredineen. G. de Lagerheim
      G. de Lagerheim (1889): Ueber einige neue oder bemerkenswerthe Uredineen. – Hedwigia – 28_1889: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Betrachtungen über die Flora von SocotraGeorg August Schweinfurth
      Georg August Schweinfurth (1884): Allgemeine Betrachtungen über die Flora von Socotra – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 40 - 49.
      Reference | PDF
    • GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA. TEIL I. H. Huber
      H. Huber (1977): GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA.TEIL I. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1932): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse. – Konowia (Vienna) – 11: 177 - 205.
      Reference | PDF
    • Androgyne Fichtenzapfen diverse
      diverse (1915): Androgyne Fichtenzapfen – Botanisches Centralblatt – 129: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • Botanische Bestrebungen in BambergAndreas Haupt
      Andreas Haupt (1890): Botanische Bestrebungen in Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 15: 39 - 89.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Ruellia
          Ruellia aff. tonduzii Lindau
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Ruellia
          Ruellia palustris Durkee
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Ruellia
          Ruellia tonduzii Lindau
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Ruellia
          Ruellia tubiflora Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Ruellia
          Ruellia aff. palustris Durkee
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025