Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES
  • Publicaciones

    539 Resultados
  • Personas

    0 Resultados
  • Especies

    2 Resultados

Publicaciones (539)

    Descargar archivo CSV
    12345>>>
    • Die Spirochäten der Mundhöhle des Pferdes. W. W. Soudatschenkoff
      W.W. Soudatschenkoff (1932): Die Spirochäten der Mundhöhle des Pferdes. – Archiv für Protistenkunde – 76_1932: 228 - 234.
      Referencia | PDF
    • 1. ) Spirochäten in Säugetieren. Ingo Krumbiegel
      Ingo Krumbiegel (1928): 1.) Spirochäten in Säugetieren. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 49 - 54.
      Referencia | PDF
    • Studien über Spirochäten und TrypanosomenW. Siebert
      W. Siebert (1908): Studien über Spirochäten und Trypanosomen – Archiv für Protistenkunde – 11_1908: 363 - 371.
      Referencia | PDF
    • Notiz über phycochromhaltige Spirochaeten. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1892): Notiz über phycochromhaltige Spirochaeten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 364 - 365.
      Referencia | PDF
    • Spirochäte bei epizootischer Lymphangitis der Pferde. W. -L. Yakimoff, I. I. Kazansky
      W.-L. Yakimoff, I.I. Kazansky (1931): Spirochäte bei epizootischer Lymphangitis der Pferde. – Archiv für Protistenkunde – 74_1931: 362 - 364.
      Referencia | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über Spirochäten und Spirillen. A. Hölling
      A. Hölling (1911): Vergleichende Untersuchungen über Spirochäten und Spirillen. – Archiv für Protistenkunde – 23_1911: 101 - 124.
      Referencia | PDF
    • Über die undulierende Membran bei Trypanosomen und Spirochäten. G. Keysselitz
      G. Keysselitz (1907): Über die undulierende Membran bei Trypanosomen und Spirochäten. – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 127 - 138.
      Referencia | PDF
    • Von freilebenden Wasserbakterien und -spirochäten aus Weimars Umgebung. Edm. Reukauf
      Edm. Reukauf (1940): Von freilebenden Wasserbakterien und -spirochäten aus Weimars Umgebung. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_46: 62 - 103.
      Referencia | PDF
    • Über die Weitsche Spirochaete und deren Beziehungen zu verwandten OrganismenMargarete Zuelzer
      Margarete Zuelzer (1917): Über die Weitsche Spirochaete und deren Beziehungen zu verwandten Organismen – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 417 - 438.
      Referencia | PDF
    • Spirochacete pallida und die Syphilis. Curt Thesing
      Curt Thesing (1905): Spirochacete pallida und die Syphilis. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 205 - 217.
      Referencia | PDF
    • Cristispira nov. gen. Ein Beitrag zur Spirochätenfrage. J. Groß
      J. Groß (1910-1913): Cristispira nov. gen. Ein Beitrag zur Spirochätenfrage. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 20: 41 - 93.
      Referencia | PDF
    • Spirochaeta culicis nov. specJ. Jaffe
      J. Jaffe (1907): Spirochaeta culicis nov. spec – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 100 - 107.
      Referencia | PDF
    • Protozoen-Literatur diverse
      diverse (1907): Protozoen-Literatur – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 159 - 182.
      Referencia | PDF
    • Über den derzeitigen Stand der Frage nach dem Erreger der Syphilis. L. Hauck
      L. Hauck (1906): Über den derzeitigen Stand der Frage nach dem Erreger der Syphilis. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 38: 219 - 236.
      Referencia | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1908): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 12_1908: 331 - 376.
      Referencia | PDF
    • Über die Feststellung von Dickenunterschieden an lebenden mikroskopischen Objekten, dargelegt am…B. Scharrer
      B. Scharrer (1935): Über die Feststellung von Dickenunterschieden an lebenden mikroskopischen Objekten, dargelegt am Beispiel der Unterscheidung von Hühner und Rekurrensspirochäten. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 87 - 99.
      Referencia | PDF
    • Fritz Schaudinn. F. W. Winter
      F. W. Winter (1906): Fritz Schaudinn. – Zoologischer Anzeiger – 30: 825 - 846.
      Referencia | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1925): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 612 - 613.
      Referencia | PDF
    • Referierabend am 16. Januar 1906Simon Schwendener, Curt Thesing
      Simon Schwendener, Curt Thesing (1906): Referierabend am 16. Januar 1906 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 33 - 36.
      Referencia | PDF
    • Ueber einen Zahn-Spaltpilz, Leptothrix gigantea. W. Miller
      W. Miller (1883): Ueber einen Zahn-Spaltpilz, Leptothrix gigantea. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 221 - 226.
      Referencia | PDF
    • Untersuchungen über BacterienR. Koch
      R. Koch (1877): Untersuchungen über Bacterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 2_3: 399 - 434.
      Referencia | PDF
    • Die Uebertragung von Krankheiten durch InsektenRobert Müller
      Robert Müller (1911): Die Uebertragung von Krankheiten durch Insekten – Entomologische Zeitschrift – 25: 17 - 19.
      Referencia | PDF
    • Börsenbericht Anonymous
      Anonymous (1911): Börsenbericht – Entomologische Zeitschrift – 25: 19 - 20.
      Referencia | PDF
    • Paul Petricevic (1906): Vorträge. Für und gegen die Deszendenztheorie. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 4: 106 - 107.
      Referencia | PDF
    • Victor Pietschmann (1906): Vorträge. Reisebilder aus Sardinien. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 4: 104 - 106.
      Referencia | PDF
    • BorreliosenGerold Stanek
      Gerold Stanek (2010): Borreliosen – Denisia – 0030: 605 - 624.
      Referencia | PDF
    • Referate aus den fachwissenschaftlichen Sitzungen (medizinische Abteilung) der Naturforschenden… diverse
      diverse (1911): Referate aus den fachwissenschaftlichen Sitzungen (medizinische Abteilung) der Naturforschenden Gesellschaft in Freiburg i. Br. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 18: I-XII.
      Referencia | PDF
    • Das System der ProtozoenMax Hartmann
      Max Hartmann (1907): Das System der Protozoen – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 139 - 158.
      Referencia | PDF
    • Handbuch der Pathogenen Protozoen - I. BandStanislaus Provazek von Lanov
      Stanislaus Provazek von Lanov (1912): Handbuch der Pathogenen Protozoen - I. Band – Monografien Evertebrata Gemischt – 0031: 1 - 515.
      Referencia | PDF
    • Die Spirochäten der Mundhöhle des PferdesW. W. Soudatschenkoff
      W.W. Soudatschenkoff (1932): Die Spirochäten der Mundhöhle des Pferdes – Arch. Protistenkunde – 76: 228 - 234.
      Referencia
    • Demonstration von sog. "Silberspirochäten"Theodor Saling
      Theodor Saling (1906): Demonstration von sog. "Silberspirochäten" – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1906: 247 - 251.
      Referencia | PDF
    • Eisprenger bei Wanzen aus der Gruppe der PentatomoidenF. Schumacher
      F. Schumacher (1917): Eisprenger bei Wanzen aus der Gruppe der Pentatomoiden – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 438 - 444.
      Referencia | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 81 - 96.
      Referencia | PDF
    • Über Spirochaeta plicatilis und Spirulina. Margarete Zuelzer
      Margarete Zuelzer (1909): Über Spirochaeta plicatilis und Spirulina. – Zoologischer Anzeiger – 35: 795 - 797.
      Referencia | PDF
    • Neuere Ansichten über die Systematik der Spaltpilze. F. Neelsen
      F. Neelsen (1883-1884): Neuere Ansichten über die Systematik der Spaltpilze. – Biologisches Zentralblatt – 3: 545 - 558.
      Referencia | PDF
    • Die Silberlinien bei den Pyrsonymphiden. Otto Jirovec
      Otto Jirovec (1931): Die Silberlinien bei den Pyrsonymphiden. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 47 - 55.
      Referencia | PDF
    • Pleomorphismus der BakterienEdwin Ray Lankester
      Edwin Ray Lankester (1885-1886): Pleomorphismus der Bakterien – Biologisches Zentralblatt – 5: 588.
      Referencia | PDF
    • B . Sitzungen der medizinischen Abteilung diverse
      diverse (1905): B . Sitzungen der medizinischen Abteilung – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 62: 1 - 72.
      Referencia | PDF
    • Pflanzenbiologie. II. Blütenbiologie diverse
      diverse (1915): Pflanzenbiologie. II. Blütenbiologie – Botanisches Centralblatt – 128: 337 - 368.
      Referencia | PDF
    • Spirochäte bei epizootischer Lymphangitis der PferdeW. -L. Yakimoff, I. I. Kazansky
      W.-L. Yakimoff, I.I. Kazansky (1931): Spirochäte bei epizootischer Lymphangitis der Pferde – Arch. Protistenkunde – 74: 362 - 364.
      Referencia
    • Miscellen Anonymous
      Anonymous (1873): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 23: 169 - 172.
      Referencia | PDF
    • Hans Strouhal (1932): Insekten und Krankheiten. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 72: 111 - 143.
      Referencia | PDF
    • B. Sitzungen der medizinischen Abteilung diverse
      diverse (1906): B. Sitzungen der medizinischen Abteilung – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 63: 1 - 71.
      Referencia | PDF
    • Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer…Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1909): Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer Berücksichtigung der parasitischen und pathogenen Formen. II Auflage – Monografien Evertebrata Gemischt – 0040: 1 - 914.
      Referencia | PDF
    • Sachregister zu den Sitzungsberichten der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde… diverse
      diverse (1905): Sachregister zu den Sitzungsberichten der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde 1905 – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 62: 79 - 80.
      Referencia | PDF
    • Herbert Braunsteiner (1950): Die »Hämatexodien« im Elektronenmikroskop. – Mikroskopie - Zentralblatt für Mikroskopische Forschung und Methodik – 5: 139.
      Referencia | PDF
    • No. 12 diverse
      diverse (1917): No. 12 – Botanisches Centralblatt – 135: 177 - 192.
      Referencia | PDF
    • Das Lecithin und seine biologische Bedeutung. Stanislaus von Prowazek
      Stanislaus von Prowazek (1908): Das Lecithin und seine biologische Bedeutung. – Biologisches Zentralblatt – 28: 382 - 389.
      Referencia | PDF
    • LiteraturWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1885-1886): Literatur – Biologisches Zentralblatt – 5: 585 - 588.
      Referencia | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 561 - 592.
      Referencia | PDF
    • Über die vermeintliche Einzelligkeit der Spirulinen. Günther Schmid
      Günther Schmid (1920): Über die vermeintliche Einzelligkeit der Spirulinen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 368 - 371.
      Referencia | PDF
    • B. Sitzungen der medizinischen Abteilung diverse
      diverse (1907): B. Sitzungen der medizinischen Abteilung – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 64: 1 - 59.
      Referencia | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1911): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 45 - 46.
      Referencia | PDF
    • Der heutige Stand der bakteriologischen Systematik. Carl Mez
      Carl Mez (1896): Der heutige Stand der bakteriologischen Systematik. – Botanisches Centralblatt – 68: 203 - 211.
      Referencia | PDF
    • Autoren- und Sachregister zu den Verhandlungen und den Sitzungsberichten. 1907 diverse
      diverse (1907): Autoren- und Sachregister zu den Verhandlungen und den Sitzungsberichten. 1907 – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 64: 1 - 6.
      Referencia | PDF
    • Histolyse und Histogenese des Muskelgewebes bei der Metamorphose der Insekten. Alexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1892): Histolyse und Histogenese des Muskelgewebes bei der Metamorphose der Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 12: 261 - 265.
      Referencia | PDF
    • Die Uebertragung von Krankheiten durch InsektenRobert Müller
      Robert Müller (1911): Die Uebertragung von Krankheiten durch Insekten – Entomologische Zeitschrift – 25: 46 - 47.
      Referencia | PDF
    • Ein neuer Ansatz zur Erfassung der mit Insekten assoziierten bakteriellen Gemeinschaften am…Sascha Eilmus
      Sascha Eilmus (2009): Ein neuer Ansatz zur Erfassung der mit Insekten assoziierten bakteriellen Gemeinschaften am Beispiel der Ameisenakazien Mexikos. A New Approach to Assess the Biodiversity of Bacterial Communities Associated to Insects as Acacias-Ants of Mexico – Entomologie heute – 21: 101 - 126.
      Referencia | PDF
    • Myxomycetenstudien. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1904): Myxomycetenstudien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 84 - 92.
      Referencia | PDF
    • Studien zur Bewegungsmechanik der Bakterien und Spirochäten des Hochmoores*Robert Jarosch
      Robert Jarosch (1967): Studien zur Bewegungsmechanik der Bakterien und Spirochäten des Hochmoores* – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 114: 255 - 306.
      Referencia
    • Vergleichende Untersuchungen über Spirochäten und SpirillenA. Hölling
      A. Hölling (1911): Vergleichende Untersuchungen über Spirochäten und Spirillen – Arch. Protistenkunde – 23: 101 - 124.
      Referencia
    • Michael Dreyfuss (1975/1976): Taxonomische Untersuchungen innerhalb der Gattung Chaetomium Kunze. – Sydowia – 28: 50 - 133.
      Referencia | PDF
    • Anton Hansgirg (1888): Beiträge zur Kenntniss der Kellerbacterien, nebst Bemerkungen zur Systematik der Spaltpilze (Bacteria). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 263 - 267.
      Referencia | PDF
    • Über Kernveränderungen bei Euglena gracilis (Ehrbg. ) bei chronischer Arsenvergiftung. S. B. Rybinsky, L. M. Zrykina
      S.B. Rybinsky, L.M. Zrykina (1935): Über Kernveränderungen bei Euglena gracilis (Ehrbg.) bei chronischer Arsenvergiftung. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 334 - 340.
      Referencia | PDF
    • Untersuchungen über BacterienFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1875): Untersuchungen über Bacterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_3: 141 - 207.
      Referencia | PDF
    • Autoren- und Sachregister zu den Verhandlungen und den Sitzungsberichten. 1909. diverse
      diverse (1909-10): Autoren- und Sachregister zu den Verhandlungen und den Sitzungsberichten. 1909. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 66: G001-G003.
      Referencia | PDF
    • Die Formen der Bakterien und ihre Beziehungen zu den Gattungen und ArtenFerdinand Hueppe
      Ferdinand Hueppe (1886): Die Formen der Bakterien und ihre Beziehungen zu den Gattungen und Arten – Monografien Allgemein – 0149: 1 - 152.
      Referencia | PDF
    • Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 200 - 205.
      Referencia | PDF
    • A. Sauter, H. Eiffert, Wolfgang Bommer (1999): Lyme-Borreliose: Erregersuche in Zecken aus der Region um Manaus (Brasilien). – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 39 - 44.
      Referencia | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen an Infusorien. Victor Jollos
      Victor Jollos (1913): Experimentelle Untersuchungen an Infusorien. – Biologisches Zentralblatt – 33: 222 - 236.
      Referencia | PDF
    • Zur Frage der Reinfektion und ihrer Beziehung zur chemotherapeutischen Behandlung bei…
      (1927): Zur Frage der Reinfektion und ihrer Beziehung zur chemotherapeutischen Behandlung bei experimenteller Kaninehensyphilis – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 27: 168 - 172.
      Referencia | PDF
    • Protozoen-Literatur. Herbert Haviland Field
      Herbert Haviland Field (1911): Protozoen-Literatur. – Archiv für Protistenkunde – 23_1911: 154 - 192.
      Referencia | PDF
    • Robert Koch geb. 11. XII. 1843 zu Clausthal, gest. 27. V. 1910 zu Baden-Baden. A. Libbertz
      A. Libbertz (1910): Robert Koch geb. 11.XII.1843 zu Clausthal, gest. 27.V.1910 zu Baden-Baden. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1910: 306 - 318.
      Referencia | PDF
    • Über die hygienische Bedeutung der praktischen Entomologie Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1917): Über die hygienische Bedeutung der praktischen Entomologie – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 553 - 561.
      Referencia | PDF
    • 4. ) Vergleichende Tier- und Menschenpsychiatrie. Hammer
      Hammer (1938/39): 4.) Vergleichende Tier- und Menschenpsychiatrie. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 13: 192 - 197.
      Referencia | PDF
    • BerichtBernhard Schaefer
      Bernhard Schaefer (1919-1925): Bericht – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 56: 171 - 252.
      Referencia | PDF
    • S. Vágó (1949): Das mikroskopische Bild von mit Mercurochrom-spyoktanin behandelten Oberflächenfilmen natürlicher Gewässer. – Mikroskopie - Zentralblatt für Mikroskopische Forschung und Methodik – 4: 228 - 239.
      Referencia | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 209 - 240.
      Referencia | PDF
    • Repertorium. Die Spaltpilze. Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1883): Repertorium. Die Spaltpilze. – Hedwigia – 22_1883: 89 - 96.
      Referencia | PDF
    • Inhaltsübersicht Anonymos
      Anonymos (1908): Inhaltsübersicht – Archiv für Protistenkunde – 11_1908: I-II.
      Referencia | PDF
    • Carl Friedrich Jickeli (1916): Verhandlungen und Mitteilungen der "Medizinischen Sektion". Ueber Anaphylaxie und anaphylaktische Augenerkrankungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 66: 59 - 80.
      Referencia | PDF
    • Demonstrationen
      (1906): Demonstrationen – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 16: 259 - 276.
      Referencia | PDF
    • Repertorium. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur. Sitzungen der botanischen…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1873): Repertorium. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur. Sitzungen der botanischen Section. – Hedwigia – 12_1873: 81 - 96.
      Referencia | PDF
    • XVIII a. Protozoa (mit Ausschluss der Foraminifera) für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): XVIII a. Protozoa (mit Ausschluss der Foraminifera) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 170.
      Referencia | PDF
    • Referierabend am 19. Dezember 1905. diverse
      diverse (1905): Referierabend am 19. Dezember 1905. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 283.
      Referencia | PDF
    • Ueber die Struktur des Endothels der Pleuroperitonealhöhle, der Blut- und Lymphgefäße. A. Kolossow
      A. Kolossow (1892): Ueber die Struktur des Endothels der Pleuroperitonealhöhle, der Blut- und Lymphgefäße. – Biologisches Zentralblatt – 12: 87 - 94.
      Referencia | PDF
    • Demonstrationen
      (1905): Demonstrationen – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 15: 233.
      Referencia | PDF
    • F. Doflein. Lehrbuch der Protozoenkunde.
      (1910): F. Doflein. Lehrbuch der Protozoenkunde. – Biologisches Zentralblatt – 30: 624.
      Referencia | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteOtto Penzig
      Otto Penzig (1881): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 6: 423.
      Referencia | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 209 - 240.
      Referencia | PDF
    • Personal-Notizen. Anonym
      Anonym (1904): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 28: 840.
      Referencia | PDF
    • Andrea Rudolph, Martina Wichelmann, Wolfgang Böckeler (1992): Prävalenz von Borellia burgdorferi, dem Erreger der Lyme-Borreliose, bei Zecken (Ixodidae) und haematophagen Insekten (Diptera, Siphonaptera) in Schleswig-Holstein, BRD. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 14: 239 - 248.
      Referencia | PDF
    • Zur Frage nach der Funktion der Wurzelspitze. Gustav Krabbe
      Gustav Krabbe (1883): Zur Frage nach der Funktion der Wurzelspitze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 226 - 236.
      Referencia | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1905 Anonymus
      Anonymus (1905): Inhalts-Verzeichnis aus dem Jahre 1905 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: III.
      Referencia | PDF
    • Spirina pullorum n. gen. , n. sp. W. -L. Yakimoff
      W.-L. Yakimoff (1931): Spirina pullorum n. gen., n. sp. – Archiv für Protistenkunde – 74_1931: 530 - 532.
      Referencia | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1926): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 54_1926: 529 - 530.
      Referencia | PDF
    • Einige Beobachtungen über Trypanosoma rotatorium. Lebedeff
      Lebedeff (1910): Einige Beobachtungen über Trypanosoma rotatorium. – Biologisches Zentralblatt – 30: 223 - 224.
      Referencia | PDF
    • Zecken als Krankheitsüberträger. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1906): Zecken als Krankheitsüberträger. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1906: 39 - 52.
      Referencia | PDF
    • Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 171 - 182.
      Referencia | PDF
    • Notiz. Corneille Antoine Jean Abram Oudemans
      Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1883): Notiz. – Hedwigia – 22_1883: 88 - 89.
      Referencia | PDF
    12345>>>

    Personas (0)

      Descargar archivo CSV

      no se han encontrado personas.

      Especies (2)

        • Procaryota Bacteria Spirochaete
          Spirochaete obermeieri
          información adicional
        • Procaryota Bacteria Spirochaete
          Spirochaete plicatilis
          información adicional

        | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025