Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    728 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (728)

    CSV-download
    12345>>>
    • III. Ueber den Gattungsnamen Trachys. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1870): III. Ueber den Gattungsnamen Trachys. – Coleopterologische Hefte – 6: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Verwandlungsgeschichte des Trachys minutus und Rhamphus flavicornis. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1862): Verwandlungsgeschichte des Trachys minutus und Rhamphus flavicornis. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Über die Verwandten von Trachys pumila III. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): Über die Verwandten von Trachys pumila III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Neufund von Coraebus elatus und Wiederfund von Trachys problematica in Sachsen (Coleoptera:…Tom Kwast
      Tom Kwast (2012/2013): Neufund von Coraebus elatus und Wiederfund von Trachys problematica in Sachsen (Coleoptera: Buprestidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 7: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Gegenwärtige Vorkommen von Trachys scrobiculatus Kiesenwetter, 1857 in Sachsen (Coleóptera, …Tom Kwast
      Tom Kwast (2017): Gegenwärtige Vorkommen von Trachys scrobiculatus Kiesenwetter, 1857 in Sachsen (Coleóptera, Buprestidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 127 - 130.
      Reference
    • Zur Lebensweise und Vorkommen der Prachtkäferarten der Tribus Trachyini (Coleoptera, …Yvonne Stumpf, Wolfgang Stumpf
      Yvonne Stumpf, Wolfgang Stumpf (1998): Zur Lebensweise und Vorkommen der Prachtkäferarten der Tribus Trachyini (Coleoptera, Buprestidae) in Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Revision der paläarktischen Trachydinen (Coleoptera- Buprestidae), mit Einschluß einiger…Jan Obenberger
      Jan Obenberger (1916): Revision der paläarktischen Trachydinen (Coleoptera- Buprestidae), mit Einschluß einiger Beschreibungen exotischer Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_11: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Three new species and a new combination of the genus Heterlimnius HINTON from Asia (Coleoptera:…Yuuki Kamite
      Yuuki Kamite (2012): Three new species and a new combination of the genus Heterlimnius HINTON from Asia (Coleoptera: Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 82_2012: 291 - 299.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Agrilus ater nach 95 Jahren und Beobachtungen zu weiteren Prachtkäferarten in…Tom Kwast
      Tom Kwast (2010): Wiederfund von Agrilus ater nach 95 Jahren und Beobachtungen zu weiteren Prachtkäferarten in Sachsen (Coleoptera: Buprestidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Ein Wiederfund von Buprestis haemorrhoidalis HERBST, 1780 sowie weitere bemerkenswerte…Stephan Gottwald, Michael Hornburg
      Stephan Gottwald, Michael Hornburg (2004): Ein Wiederfund von Buprestis haemorrhoidalis HERBST, 1780 sowie weitere bemerkenswerte Prachtkäfer-funde in Brandenburg und Berlin (Coleoptera: Buprestidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Buprestiden im Rheinland, Teil IIIHeinz [Heinrich] Baumann
      Heinz [Heinrich] Baumann (1987): Verbreitung der Buprestiden im Rheinland, Teil III – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 42 - 51.
      Reference | PDF
    •  Newsletter Buprestis 63Hans Mühle
      Hans Mühle (2022):  Newsletter Buprestis 63 – Newsletter Buprestis – 63: 1.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleóotera: Buprestidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2009): Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleóotera: Buprestidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens, 27. Teil 1. Nachtrag zu den Buprestiden Schwabens (Insecta, …Hans Mühle
      Hans Mühle (1995): Die Tierwelt Schwabens, 27. Teil 1. Nachtrag zu den Buprestiden Schwabens (Insecta, Coleoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Checklist der Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae) ThüringensAndreas Kopetz, Matthias Hartmann
      Andreas Kopetz, Matthias Hartmann (1994): Checklist der Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der im 3. Bande beschriebenen neuen Gattungen, Untergattungen, … Redaktion
      Redaktion (1928): Alphabetisches Verzeichnis der im 3. Bande beschriebenen neuen Gattungen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Aberrationen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: III-IV.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleoptera, Buprestidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2018): Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleoptera, Buprestidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil IV: Prachtkäfer (Insecta: Coleoptera: Buprestidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2012): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil IV: Prachtkäfer (Insecta: Coleoptera: Buprestidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 399 - 427.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zur Prachtkäferfauna im NSG „Leutratal und Cospoth“ bei Jena-Göschwitz…Tom Kwast, Hans-Peter Reike
      Tom Kwast, Hans-Peter Reike (2023): Untersuchung zur Prachtkäferfauna im NSG „Leutratal und Cospoth“ bei Jena-Göschwitz (Insecta: Coleoptera: Buprestidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia BuprestidaeHarald Zicklam, Norbert Kaschek
      Harald Zicklam, Norbert Kaschek (2012): Coleoptera Westfalica: Familia Buprestidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 74_3_2012: 3 - 59.
      Reference | PDF
    • Busprestis. An annual newsletter devoted to the dissemination of information about buprestids and…Hans Mühle
      Hans Mühle (2024): Busprestis. An annual newsletter devoted to the dissemination of information about buprestids and students of this group – Newsletter Buprestis – 65: 1.
      Reference | PDF
    • Neumeldungen und Neuigkeiten zur Faunistik der Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae) Südost-…Michael B. Mende
      Michael B. Mende (2015): Neumeldungen und Neuigkeiten zur Faunistik der Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae) Südost- Niedersachsens – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 16: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Buprestides de l'Afrique orientale allemande des collections Dr. F. Eichelbaum et Dr. E. Obst…Ch. Kerremans
      Ch. Kerremans (1913): Buprestides de l'Afrique orientale allemande des collections Dr. F. Eichelbaum et Dr. E. Obst dans le Musée d'histoire naturelle de Hambourg. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 30: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Buprestides de l'Afrique Orientale allemande des collections Dr. F. Eichelbaum et Dr. E. Obst…Ch. Kerremans
      Ch. Kerremans (1912-1913): Buprestides de l'Afrique Orientale allemande des collections Dr. F. Eichelbaum et Dr.E. Obst dans le Musee d'histoire naturelle de Hambourg. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH2: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Buprestiden (Col. ) aus China. Anton von Gebhardt
      Anton von Gebhardt (1928): Neue paläarktische Buprestiden (Col.) aus China. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 94 - 104.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Beiträge zur Käferfauna Südtirols: 1. Nachtrag Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). – Forest Observer – 006: 181 - 206.
      Reference | PDF
    • Illustrated Catalogue of Hering's herbarium of leafminers at the Natuaral History Museum Vienna, …Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler, Stefanie Jovanovic-Kruspel
      Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler, Stefanie Jovanovic-Kruspel (2017): Illustrated Catalogue of Hering's herbarium of leafminers at the Natuaral History Museum Vienna, part 4 (plant families G-P) – Quadrifina – 14: 7 - 148.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde märkischer Prachtkäfer, sowie Anmerkungen zu weiteren Arten unserer Fauna…Stephan Gottwald, Michael Hornburg
      Stephan Gottwald, Michael Hornburg (2007): Neu- und Wiederfunde märkischer Prachtkäfer, sowie Anmerkungen zu weiteren Arten unserer Fauna (Coleoptera: Buprestidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_2: 245 - 256.
      Reference | PDF
    • Fauna sumatrensis. Buprestidae (Col. )W. S. Fisher
      W. S. Fisher (1926): Fauna sumatrensis. Buprestidae (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 282 - 295.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Wolfram Schurig (1987): Einige Daten zur Chorolologie der Buprestidae (Col.) Vorarlbergs, Austria occ. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 96. Beitrag…Hans Mühle
      Hans Mühle (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 96. Beitrag (Coleoptera: Buprestidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 369 - 383.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1994): Zur Insektenfauna der Talhänge „Ringelstaler” und „Weinhalde” sowie des Theobaldswaldes bei Edelfingen (Main-Tauber-Kreis) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 12: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 153 - 206.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). Eugen Bregant
      Eugen Bregant (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 45 diverse
      diverse (2005): Newsletter Buprestis 45 – Newsletter Buprestis – 45: 1.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 23. Teil - Die Prachtkäfer (Buprestidae). Hans Mühle
      Hans Mühle (1983): Die Tierwelt Schwabens. 23. Teil - Die Prachtkäfer (Buprestidae). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 038_1983: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1997): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 34_1997: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Buprestiden (Col. ) aus China. Anton von Gebhardt
      Anton von Gebhardt (1928): Neue paläarktische Buprestiden (Col.) aus China. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 20 - 34.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Blattminen an UlmusMartin Hering
      Martin Hering (1930): Synopsis der Blattminen an Ulmus – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1930: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Über neue deutsche und vermuthlich deutsche Käfer. Julius Weise
      Julius Weise (1875): Über neue deutsche und vermuthlich deutsche Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1879): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 33: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Jewel Beetles of AlbaniaVladimir P. Sakalian
      Vladimir P. Sakalian (2000): Contribution to the knowledge of the Jewel Beetles of Albania – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • New data on the distribution and host plants of subfamily Agrilinae in Bulgaria (Coleoptera, …Vladimir P. Sakalian, Toshko Ljubomirov, Enrico Migliaccio, Victor…
      Vladimir P. Sakalian, Toshko Ljubomirov, Enrico Migliaccio, Victor Gashtarov, Danail Doychev, Georgi Georgiev (2022): New data on the distribution and host plants of subfamily Agrilinae in Bulgaria (Coleoptera, Buprestidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Kurzfassungen der Vorträge auf der Jahreshauptversammlung am 17. 03. 2012Uwe Deutschmann, Michael Frank, Jaqueline Linke, Wolfgang Ziegler
      Uwe Deutschmann, Michael Frank, Jaqueline Linke, Wolfgang Ziegler (2012): Kurzfassungen der Vorträge auf der Jahreshauptversammlung am 17.03.2012 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Neue Käferarten für die Fauna der SchweizJ. K. Dietrich
      J. K. Dietrich (1862): Neue Käferarten für die Fauna der Schweiz – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 515 - 518.
      Reference | PDF
    • Erich Martin Hering (1930): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIV. Sammeln und Züchten blattminierender Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Blattminenfauna des Banats. I. Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1924): Zur Kenntnis der Blattminenfauna des Banats. I. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1908): Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 4: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde auf einigen Kalkmagerrasen im Raum MarsbergJohannes Lückmann
      Johannes Lückmann (1996): Bemerkenswerte Käferfunde auf einigen Kalkmagerrasen im Raum Marsberg – Natur und Heimat – 56: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • André Thery (1942): Buprestides de Mandchourie, de la collection Georg Frey (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 252 - 273.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Buprestiden. Ch. Kerremans
      Ch. Kerremans (1912): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Buprestiden. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_7: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1991): Beiträge zur Faunistik österreichischer Käfer mit Bemerkungen zur Ökologie und Biologie. 2. Teil - Familie Buprestidae (Coleoptera: Buprestidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 139 - 156.
      Reference | PDF
    • Anton von Gebhardt (1931): Zur Eidonomie der Buprestiden. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Buprestiden. Jan Obenberger
      Jan Obenberger (1918): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Buprestiden. – Entomologische Blätter – 14: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Buprestis diverse
      diverse (2023): Buprestis – Newsletter Buprestis – 64: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2005): Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • BLATTMINEN AUS DEM GEBIET RHEINGAU-RHEINPFALZFriedrich Ludwig Stellwaag
      Friedrich Ludwig Stellwaag (1966): BLATTMINEN AUS DEM GEBIET RHEINGAU-RHEINPFALZ – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 103 - 118.
      Reference | PDF
    • Heft 82/83 (Beiträge Nr. 661-676)
      (1937-1957): Heft 82/83 (Beiträge Nr. 661-676) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Blattmine von Pachyschelus crotonis Obenb (Col. Buprestidae)Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1960): Die Blattmine von Pachyschelus crotonis Obenb (Col. Buprestidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 444 - 445.
      Reference
    • Heinz Mitter (2000): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich VI (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, H. Fuss, Friedrich Johann…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, H. Fuss, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, August Kellner (1867): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 407 - 417.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Reisen durch das südliche Frankreich und die PyrenäenEmil Bruck, W. Mink
      Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 288 - 305.
      Reference | PDF
    • Jan Obenberger (1917): Studien über paläarktische Buprestiden. II. Teil. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der deutschen Federmotten-Raupen. Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Nahrungspflanzen der deutschen Federmotten-Raupen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_11: 116 - 125.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Hamburg vorhandenen Typen von Coleopteren. Hans Gebien
      Hans Gebien (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Hamburg vorhandenen Typen von Coleopteren. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 24: 195 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna an vier verschiedenen Stuttgarter Standorten mit unterschiedlicher anthropogener…Florian Theves
      Florian Theves (2007): Die Käferfauna an vier verschiedenen Stuttgarter Standorten mit unterschiedlicher anthropogener Beeinflussung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Sardische Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Sardische Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 108.
      Reference | PDF
    • Les Rhopalocères du Gouvernement de Wiatka (de la Russie orientale). L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1893): Les Rhopalocères du Gouvernement de Wiatka (de la Russie orientale). – Societas entomologica – 8: 4.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1887): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 13: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1889): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 15: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 55Hans Mühle
      Hans Mühle (2016): Newsletter Buprestis 55 – Newsletter Buprestis – 55: 1.
      Reference | PDF
    • M.G. Volkovitsh, Trevor J. Hawkeswood (1990): The larvae of Agrilus australasiae Laport & Gory and Ethon affine Laport & Gory (Insecta: Coleoptera: Buprestidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -GebietesLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 299 - 307.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XIII. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1928): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XIII. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 50 - 59.
      Reference | PDF
    • Neue Vespiden aus Kamerun. Johannes Anton von Schulthess Rechberg. Schindler
      Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1914): Neue Vespiden aus Kamerun. – Societas entomologica – 29: 4.
      Reference | PDF
    • Die Coleo-Jahreshauptexkursion vom 17. 05. -20. 05. 2007 nach ErlabrunnMichaela Grunwald
      Michaela Grunwald (2010): Die Coleo-Jahreshauptexkursion vom 17.05.-20.05.2007 nach Erlabrunn – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Interessante Hymenopterenfunde aus dem Südburgenland (Sphecidae, Chrysidiae und VespidaeEugen Bregant
      Eugen Bregant (1981): Interessante Hymenopterenfunde aus dem Südburgenland (Sphecidae, Chrysidiae und Vespidae – Natur und Umwelt im Burgenland – 4: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 132.
      Reference | PDF
    • Praktische Erfahrungen beim Sammeln von BuprestidenR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1905): Praktische Erfahrungen beim Sammeln von Buprestiden – Entomologische Zeitschrift – 19: 131.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. – Entomologische Blätter – 3: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur württembergischen Insektenfauna. Ernst Hofmann
      Ernst Hofmann (1874): Beiträge zur württembergischen Insektenfauna. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 30: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen zur Thüringer Käferfauna (Weimar)Julius Weise
      Julius Weise (1889): Kleine Mittheilungen zur Thüringer Käferfauna (Weimar) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, …Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 8.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1915): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 11: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 437 - 438.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VI (Buprestidae; Fossipedes, Macrodactyla, Brachymera). – Carinthia II – 199_119: 525 - 542.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Buprestiden. Ch. Kerremans
      Ch. Kerremans (1912): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Buprestiden. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_11: 110 - 116.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Blattminen an LindenMartin Hering
      Martin Hering (1936): Bestimmungstabelle der Blattminen an Linden – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera)Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast,…
      Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast, Jörg Lorenz, Max Sieber (2016): Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 19 - 27.
      Reference
    • Franz Ressl (1971): Ökologisch bedingte Abundanzschwankungen einiger Insektenarten. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 18) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Zur Naturgeschichte der Ammophila arenaria Dalb – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 85 - 87.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys puncticollis ssp. rectilineatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys troglodytes Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys scrobiculatus Kiesw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys minuta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys pumila
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys problematica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys coruscus MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys scrobiculatus MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys puncticollis MISSING ssp. obscurella
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys fabricii Schaef.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys pumilus Ill.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys problematicus Obenb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys fragariae Bris.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Trachys
          Trachys minutus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025