Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    119 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    2 Ergebnisse

Publikationen (119)

    CSV-Download
    12>>>
    • Karumanchi S. Rao, Kishore S. Rajput (1998): Rayless Secondary Xylem of Trianthema monogyna (Aizoaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_2: 161 - 166.
      Zitat | PDF
    • Virendra Singh Verma, Shamsher Singh (1974): Two Medicinal Plants, Gynandropsis pentaphylla and Trianthema portulacastrum, as addistional hosts of certain Plant viruses. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_3_4: 215 - 217.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Systematik der Aizoaceen. Konrad Müller
      Konrad Müller (1909): Beiträge zur Systematik der Aizoaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 2054 - 2094.
      Zitat | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER AIZOACEAE S. L. DER KAPVERDISCHEN INSELN (CARYOPHYLLALES)Wolfram Lobin
      Wolfram Lobin (1985): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER AIZOACEAE S.L. DER KAPVERDISCHEN INSELN (CARYOPHYLLALES) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 21: 741 - 755.
      Zitat | PDF
    • Karumanchi S. Rao, Kishore S. Rajput (2000): Nucleated Xylem Fibres in some Indian Herbaceous Species. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 209 - 222.
      Zitat | PDF
    • BEITRÄGE ZUR KENNTNIS EINIGER FAMILIEN DER CENTROSPERMAEAlfred Friedrich
      Alfred Friedrich (1958): BEITRÄGE ZUR KENNTNIS EINIGER FAMILIEN DER CENTROSPERMAE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 56 - 66.
      Zitat | PDF
    • Ueber Adenogramma Rchbch. und eine neue indische Art dieser GattungC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1851): Ueber Adenogramma Rchbch. und eine neue indische Art dieser Gattung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 753 - 755.
      Zitat | PDF
    • M. L. Bestagno Biga (1955): Riesaminazione delle specie del genere Albugo in base alle morfologia dei conidi. – Sydowia – 9: 339 - 358.
      Zitat | PDF
    • Anton Heimerl (1887): Zur Flora von Pondichery. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 58 - 61.
      Zitat | PDF
    • The establishment of an American butterfly in the Arabian Gulf: Brephidium exilis (Boisduval, …A. R. Pittaway, Torben B. Larsen, Albert Legrain, Jindrich Majer, …
      A. R. Pittaway, Torben B. Larsen, Albert Legrain, Jindrich Majer, Zdenek Weidenhoffer, M. Gillet (2006): The establishment of an American butterfly in the Arabian Gulf: Brephidium exilis (Boisduval, 1852) (Lycaenidae) – Nota lepidopterologica – 29: 5 - 16.
      Zitat | PDF
    • AizoaceaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond (1975): Aizoaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 113: 1 - 10.
      Zitat
    • Index Anonymus
      Anonymus (1985): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 21: 775 - 777.
      Zitat | PDF
    • Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. Louis Lewin
      Louis Lewin (1921): Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 1031 - 1036.
      Zitat | PDF
    • Dimorphism of sporangia in Albuginaceae (Chromista, Peronosporomycetes). Ovidiu Constantinescu, Marco Thines
      Ovidiu Constantinescu, Marco Thines (2006): Dimorphism of sporangia in Albuginaceae (Chromista, Peronosporomycetes). – Sydowia – 58: 178 - 190.
      Zitat | PDF
    • Theodor Kotschy (1866): Plantae Arabiae in ditionibus Hedschas, Asyr et El Arysch a medico germanico nomine ignoto, in El Arysch defuncto annis 1836-1838 collectae, quas determinarit – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 251 - 264.
      Zitat | PDF
    • Carlo von Marchesetti (1881): Ein Ausflug nach Aden. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 19 - 23.
      Zitat | PDF
    • Correspondenz diverse
      diverse (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 676 - 682.
      Zitat | PDF
    • The Vegetation of the Western Australian DesertsErika Pignatti, Sandro [Alessandro] Pignatti
      Erika Pignatti, Sandro [Alessandro] Pignatti (2006): The Vegetation of the Western Australian Deserts – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 219 - 228.
      Zitat | PDF
    • Die Flora von Roebuck Bay, Nord -West Australien. J. G. O. Tepper, diverse
      J. G. O. Tepper, diverse (1893): Die Flora von Roebuck Bay, Nord -West Australien. – Botanisches Centralblatt – 54: 257 - 261.
      Zitat | PDF
    • Bishan Chandra Nigam, Mohan Chandra Joshi (1970): Primary production and respiration in the leaves of two Zaleya govindia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 119 - 123.
      Zitat | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1982): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 455 - 462.
      Zitat | PDF
    • Die Nomenclatur der Gattungen und Arten. E. Knoblauch
      E. Knoblauch (1895): Die Nomenclatur der Gattungen und Arten. – Botanisches Centralblatt – 61: 1 - 6.
      Zitat | PDF
    • Robert Negre (1974): Variations de la composition chimique au sein du Campanulo-Violetum pyréen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_3_4: 203 - 214.
      Zitat | PDF
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Zitat | PDF
    • Karumanchi S. Rao, Kishore S. Rajput (2000): Cambial Variant in the Stem of H. & A. (Polygonaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_1: 201 - 208.
      Zitat | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2006): Indices. – Sydowia – 58: 325 - 332.
      Zitat | PDF
    • Kishore S. Rajput (2001): Secondary Growth of the Stem of Celosia argentea L. and Aerva sanguinolenta (L.) BLUME (Amaranthaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_2: 169 - 177.
      Zitat | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 64: 362 - 367.
      Zitat | PDF
    • MITTELEUROPÄISCHE FLECHTEN IIIJosef Poelt
      Josef Poelt (1958): MITTELEUROPÄISCHE FLECHTEN III – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 46 - 56.
      Zitat | PDF
    • Wolfgang Wetschnig (1992): Zur Flora und Vegetation des Südlichen Afrika: Die Namib – Carinthia II – 182_102: 73 - 91.
      Zitat | PDF
    • Pflanzenschutzberichte XLV. Band diverse
      diverse (1975): Pflanzenschutzberichte XLV. Band – Pflanzenschutzberichte – 45_1975-1979: 1 - 199.
      Zitat | PDF
    • Die Baumwolladventivflora von Atzenbach (Baden BRD) und Issenheim (Eisass Frankreich)Werner Baumgartner
      Werner Baumgartner (1973-1976): Die Baumwolladventivflora von Atzenbach (Baden BRD) und Issenheim (Eisass Frankreich) – Bauhinia – 5: 119 - 129.
      Zitat | PDF
    • Eduard Fenzl (1840): Monographie der Mollugineen. – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 243 - 307.
      Zitat | PDF
    • Eduard Fenzl (1835): Monographie der Mollugineen und Steudelieen zweier Unterabtheilungen der Familie der Portulaceen (nebst einem Zusatze zur Abhandlung über Acanthophyllum). (Tafel 32) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 337 - 386.
      Zitat | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Zitat | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten…Shankar Agharkar
      Shankar Agharkar (1921): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten und Halophyten des nordwestlichen Indiens und ihre Herkunft. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 2001 - 2041.
      Zitat | PDF
    • „Mit Vergnügen seh ich Ihrem angenehmen Geschenke entgegen. . . “ - Briefe des Jenaer…Gerhard H. Müller, Volker Wissemann
      Gerhard H. Müller, Volker Wissemann (2004): „Mit Vergnügen seh ich Ihrem angenehmen Geschenke entgegen...“ - Briefe des Jenaer Botanikers und Direktors der Naturforschenden Gesellschaft A.J.G.C. Bätsch (Jena) und des Schweizer Arztes, Botanikers, Staatsmann und Publizisten P. Usteri (Zürich) aus den Jahren 1790-1796. – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 331 - 345.
      Zitat | PDF
    • FLORISTIC RELATIONSHIPS BETWEEN THE NORTHERN AND SOUTHERN ARID AREAS IN AFRICAB. de Winter
      B. de Winter (1971): FLORISTIC RELATIONSHIPS BETWEEN THE NORTHERN AND SOUTHERN ARID AREAS IN AFRICA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 424 - 437.
      Zitat | PDF
    • Die hallesche Ausgabe des Werkes "Botanica in "originali" Naturselbstdrucke) von J. H. KniphofFritz Kümmel
      Fritz Kümmel (2012): Die hallesche Ausgabe des Werkes "Botanica in "originali" Naturselbstdrucke) von J.H. Kniphof – Schlechtendalia – 24: 53 - 72.
      Zitat | PDF
    • Sprunera alata C. H. Schultz und der Sammlung ist Sphaeranthus nubicus C. H. Schultz. Adalbert Schnizlein
      Adalbert Schnizlein (1842): Sprunera alata C. H. Schultz und der Sammlung ist Sphaeranthus nubicus C. H. Schultz. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 1145 - 1160.
      Zitat | PDF
    • Biodiversität von Wüsten und HalbwüstenSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2000): Biodiversität von Wüsten und Halbwüsten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 207 - 222.
      Zitat | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 561 - 592.
      Zitat | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 54 - 72.
      Zitat | PDF
    • Aizoaceae africanae. II. Gustav Schellenberg
      Gustav Schellenberg (1913): Aizoaceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 481 - 504.
      Zitat | PDF
    • Georg August Schweinfurth (1865): Flora des Soturba an der nubischen Küste. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 537 - 560.
      Zitat | PDF
    • Anweisung für Anfänger Pflanzen zum Nutzen und Vergnügen zu sammeln und nach dem Linneischen… Anonymus
      Anonymus (1778): Anweisung für Anfänger Pflanzen zum Nutzen und Vergnügen zu sammeln und nach dem Linneischen System zu ordnen - Erster Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0234: 1 - 184.
      Zitat | PDF
    • Notes on the life history of two Sarbanissa species (f epidoptera: Noctuidae, Agaristinae) on the…Renate Rabenstein, Wolfgang Speidel
      Renate Rabenstein, Wolfgang Speidel (1996): Notes on the life history of two Sarbanissa species (f epidoptera: Noctuidae, Agaristinae) on the Malayan peninsula – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 213 - 228.
      Zitat | PDF
    • Allgemeine Botanik diverse
      diverse (1913): Allgemeine Botanik – Botanisches Centralblatt – 122: 113 - 128.
      Zitat | PDF
    • Theodor Kotschy (1865): Plantae Binderianae nilotico - aethiopicae quas determinavit Dr. Theodor Kotschy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 350 - 372.
      Zitat | PDF
    • Differtatio de Germanis, rei herbariae patribus. Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1811-1812): Differtatio de Germanis, rei herbariae patribus. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 03: 185 - 216.
      Zitat | PDF
    • Dynamics of reserve substance allocation in the ovule and developing seed of Polycnemum arvense L.…Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2018): Dynamics of reserve substance allocation in the ovule and developing seed of Polycnemum arvense L. (Polycnemaceae, lower core Caryophyllales) – Wulfenia – 25: 1 - 16.
      Zitat | PDF
    • Androgyne Fichtenzapfen diverse
      diverse (1915): Androgyne Fichtenzapfen – Botanisches Centralblatt – 129: 273 - 288.
      Zitat | PDF
    • Effect of High Temperature on Moisture Loss, Imbibition and Germination in the Seeds of…Mohan Chandra Joshi, Bishan Chandra Nigam
      Mohan Chandra Joshi, Bishan Chandra Nigam (1973): Effect of High Temperature on Moisture Loss, Imbibition and Germination in the Seeds of Trianthema Crystallina VAHL . and Its Distribution – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 122: 1 - 14.
      Zitat
    • Effect of High Temperature on Moisture Loss, Imbibition and Germination of Seeds of Trianthema…Bishan Chandra Nigam, Mohan Chandra Joshi
      Bishan Chandra Nigam, Mohan Chandra Joshi (1970): Effect of High Temperature on Moisture Loss, Imbibition and Germination of Seeds of Trianthema Govindia BUCH.-HAM. ex DC. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 118: 334 - 340.
      Zitat
    • REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUET. Monod
      T. Monod (1971): REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 375 - 423.
      Zitat | PDF
    • Pflanzenphysiologische Beobachtungen, besonders über das Tropfen aus den Blattspitzen der Calla…Carl Friedrich von Gärtner
      Carl Friedrich von Gärtner (1842): Pflanzenphysiologische Beobachtungen, besonders über das Tropfen aus den Blattspitzen der Calla aethiopica. L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 1001 - 1144.
      Zitat | PDF
    • BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER MOLLUGINACEEN REVISION DER GATTUNG LIMEUM L. Hans Christian Friedrich
      Hans Christian Friedrich (1958): BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER MOLLUGINACEEN REVISION DER GATTUNG LIMEUM L. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 133 - 166.
      Zitat | PDF
    • Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band diverse
      diverse (1830): Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 1001 - 1044.
      Zitat | PDF
    • Hans Christian Friedrich (1956): Studien über die Verwandtschaft der Plumbaginales und Centrospermae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_3_4: 220 - 263.
      Zitat | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 609 - 640.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". Reinhold (Reno)Conrad Muschler
      Reinhold (Reno)Conrad Muschler (1907): Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 66 - 146.
      Zitat | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 321 - 352.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1917): Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer Pflanzengeographie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 5051 - 5155.
      Zitat | PDF
    • Lore (Eleonore) Kutschera-Mitter, Erwin Lichtenegger (1997): Bewurzelung von Pflanzen in verschiedenen Lebensräumen – Stapfia – 0049: 1 - 331.
      Zitat | PDF
    • Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen ArchipelsAlfred Bernard
      Alfred Bernard (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0393: 1 - 96.
      Zitat | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Zitat | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 1 1999 diverse
      diverse (1999): Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 1 1999 – Pflanzenschutzberichte – 58_1999_1: 1 - 72.
      Zitat | PDF
    • Die Abstammung der Saatgerste, Hordeum sativum. I—II. diverse
      diverse (1914): Die Abstammung der Saatgerste, Hordeum sativum. I—II. – Botanisches Centralblatt – 125: 161 - 208.
      Zitat | PDF
    • Die Diagramme der PhytolaccaceenHans Walter
      Hans Walter (1906): Die Diagramme der Phytolaccaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 3001 - 3067.
      Zitat | PDF
    • PflanzengeographieHeinrich Gustav Adolf Engler
      Heinrich Gustav Adolf Engler (1914): Pflanzengeographie – Monografien Allgemein – 0016: 187 - 263.
      Zitat | PDF
    • Die von Felix Rosen in Abyssinien gesammelten Pflanzen. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1907): Die von Felix Rosen in Abyssinien gesammelten Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 602 - 662.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Aden. Kurt Krause
      Kurt Krause (1905): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Aden. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: 682 - 749.
      Zitat | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Zitat
    • Annus historico naturalis Band 4 [Teil I. Dissertatio Apibus: 1-47]. Lipsae (Hilscher). Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli
      Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1770): Annus historico naturalis Band 4 [Teil I. Dissertatio Apibus: 1-47]. Lipsae (Hilscher). – Monografien Entomologie Gemischt – 0105: 1 - 150.
      Zitat | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1875): Die genetische Gliederung der Flora Australiens. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 34_1: 115 - 186.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Zitat | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1888): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 4001 - 4070.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1853): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 287 - 411.
      Zitat | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische StrandfloraAndreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0296: 1 - 204.
      Zitat | PDF
    • Systematische Untersuchungen über die Vegetation der KaraibenAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1856-1857): Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 151 - 286.
      Zitat | PDF
    • Fragmenta Phytographiae Australiae occidentalis. Beiträge zur Kenntnis der Pflanzen…Friedrich Ludwig Emil Diels, Ernst Pritzel
      Friedrich Ludwig Emil Diels, Ernst Pritzel (1905): Fragmenta Phytographiae Australiae occidentalis. Beiträge zur Kenntnis der Pflanzen Westaustraliens, ihrer Verbreitung und ihrer Lebens- Verhältnisse – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: 55 - 662.
      Zitat | PDF
    • Ordentliche Sitzung am 13. Jänner 1875. Anonymus
      Anonymus (1875): Ordentliche Sitzung am 13. Jänner 1875. – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1875: 1 - 299.
      Zitat | PDF
    • DIE LOBATEN ARTEN DER FLECHTENGATTUNG LEG ANORA Ach. sensu ampl. IN DER HOLARKTISJosef Poelt
      Josef Poelt (1958): DIE LOBATEN ARTEN DER FLECHTENGATTUNG LEG ANORA Ach. sensu ampl. IN DER HOLARKTIS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 411 - 589.
      Zitat | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Zitat | PDF
    • The ‘red-tailed’ Lasioglossum (Dialictus) (Hymenoptera: Halictidae) of the western NearcticJoel Gardner, Jason Gibbs
      Joel Gardner, Jason Gibbs (2020): The ‘red-tailed’ Lasioglossum (Dialictus) (Hymenoptera: Halictidae) of the western Nearctic – European Journal of Taxonomy – 0725: 1 - 242.
      Zitat | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Zitat | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Zitat | PDF
    • Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1835): Bemerkungen über die Flora der Südseeinseln. (Tafel 13-16) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 129 - 190.
      Zitat | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Zitat | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Zitat | PDF
    • Ökosystemforschung und Ökosystem-Management Kurzfassungen der Beiträge zur 30. Jahrestagung… diverse
      diverse (2000): Ökosystemforschung und Ökosystem-Management Kurzfassungen der Beiträge zur 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Kiel vom 11.-15.9.2000 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 30_2000: 1 - 322.
      Zitat | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Zitat
    • Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch diverse
      diverse (1778): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch – Monografien Botanik Gemischt – 0070: 1 - 574.
      Zitat | PDF
    • Annus I. Historiconaturalis Anonymus
      Anonymus (1769): Annus I. Historiconaturalis – Monografien Allgemein – 0058: 1 - 686.
      Zitat | PDF
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Zitat | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Zitat | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Zitat | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Zitat | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Zitat | PDF
    • Wörterbücher der Naturgeschichte Anonymus
      Anonymus (18##): Wörterbücher der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0167: 1 - 1046.
      Zitat | PDF
    12>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (2)

        • Viridiplantae Aizoaceae Trianthema
          Trianthema pentandrum L.
          weitere Informationen
        • Viridiplantae Trianthema
          Trianthema portulacastrum L.
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025