Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    174 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (174)

    CSV-download
    12>>>
    • Die geologische Vergangenheit und Gegenwart des Sarretbeckens im Komitat FejerTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die geologische Vergangenheit und Gegenwart des Sarretbeckens im Komitat Fejer – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. ThB. Klett
      B. Klett (1922): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th – Archiv für Molluskenkunde – 54: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Süßwassermollusken der Insel FehmarnClaus Meier-Brook, Ulrich Wirth
      Claus Meier-Brook, Ulrich Wirth (1963-1965): Die Süßwassermollusken der Insel Fehmarn – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. Richard Schröder
      Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1921): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Archiv für Molluskenkunde – 53: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Dänemarks. C. A. Jensen, Hendrik Sell
      C.A. Jensen, Hendrik Sell (1904): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Dänemarks. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • On food and feeding habits of the White Stork, C ico n ia c. cico nia, in the Central Balkans…Jasmina Muzinic, Javor Rasajski
      Jasmina Muzinic, Javor Rasajski (1992): On food and feeding habits of the White Stork, C ico n ia c. cico nia, in the Central Balkans Nahrung und Nahrungsgewohnheiten des Weißstorchs, Ciconia c. ciconia, auf dem mittleren Balkan – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 14: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Bestandesschwankungen der dominanten Tierformen der NorderbootfahrtWalter Daniel
      Walter Daniel (1978): Bestandesschwankungen der dominanten Tierformen der Norderbootfahrt – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am AalbuchFranz Gottschick
      Franz Gottschick (1920): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 163 - 177.
      Reference | PDF
    • Oskar Hackl (1917): Berichtigung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 177.
      Reference | PDF
    • Neuere Beiträge zur Geologie und Fauna der unteren Pleistozänschichten in der Umgebung des…Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Neuere Beiträge zur Geologie und Fauna der unteren Pleistozänschichten in der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Paul-Eckhard Salzmann (1956): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über Süßwasser-Mollusken im Verlandungsgebiet am Südende des Ammersees. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 004: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken und Muscheln der Umgebung von HammHerbert Ant
      Herbert Ant (1956): Die Schnecken und Muscheln der Umgebung von Hamm – Natur und Heimat – 16: 88 - 98.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. Werner Blume
      Werner Blume (1905): Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer NaturschutzgebieteSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1957): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_7: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Land-Süßwasser- und Brackwassermolluskenfauna der nordfriesischen InselnSiegfried jun. Jaeckel
      Siegfried jun. Jaeckel (1952): Zur Land-Süßwasser- und Brackwassermolluskenfauna der nordfriesischen Inseln – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur rezenten Molluskenfauna des Münchener Gebietes. Johann Schwind
      Johann Schwind (1927): Ein Beitrag zur rezenten Molluskenfauna des Münchener Gebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 258 - 262.
      Reference | PDF
    • !Membranipora crustulenta (Pall. ) auf der Insel PellwormDietrich König
      Dietrich König (1957): !Membranipora crustulenta (Pall.) auf der Insel Pellworm – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_7: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Über das Verhalten unserer Wasserschnecken gegenüber den Lemnaceae. Ewald Frömming
      Ewald Frömming (1952): Über das Verhalten unserer Wasserschnecken gegenüber den Lemnaceae. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus dem Genist der Saale. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Mollusken aus dem Genist der Saale. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1951): Geschichtlicher Überblick über die Erfassung der Wassermolluskenfauna Salzburgs. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 2. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A2: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna eines Kalktufflagers in Arnstadt in Thüringen. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1940): Die Molluskenfauna eines Kalktufflagers in Arnstadt in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken des Naturschutzgebietes Romberg/See von SendelbachHans Stadler
      Hans Stadler (1962): Die Mollusken des Naturschutzgebietes Romberg/See von Sendelbach – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 3: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Land- und Süßwassermollusken der Krim. Theodor Haltenorth, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Theodor Haltenorth, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Beiträge zur Kenntnis der Land- und Süßwassermollusken der Krim. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, IIISiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1959): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_9: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen, Nachrufe, Besprechungen. diverse
      diverse (1959): Kurze Mitteilungen, Nachrufe, Besprechungen. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. Gottfried Bollinger
      Gottfried Bollinger (1912): Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 169 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Gebietes zwischen Maas und Mosel. Robert Lais
      Robert Lais (1926): Zur Molluskenfauna des Gebietes zwischen Maas und Mosel. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. Richard Schröder
      Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 97 - 133.
      Reference | PDF
    • Jaroslav (1917): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken von Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Böhmen. Jaroslav
      Jaroslav (1908): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Böhmen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Molluskenbeobachtungen während des Kriegssommers 1940 in Frankreich. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1941): Molluskenbeobachtungen während des Kriegssommers 1940 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 139 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der russischen Gouvernements Poltawa, Perm und Orenburg. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1889): Zur Molluskenfauna der russischen Gouvernements Poltawa, Perm und Orenburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 120 - 133.
      Reference | PDF
    • Ueber rechtsqewundene Clausilien. Paul Hesse
      Paul Hesse (1927): Ueber rechtsqewundene Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Torfmoor auf "Bispeengen" bei Kopenhagen vorkommenden Mollusken. Hendrik Sell
      Hendrik Sell (1900): Verzeichnis der im Torfmoor auf "Bispeengen" bei Kopenhagen vorkommenden Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1907): Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Buliminus (Mastus) bieizi Kim. im deutschen Pleistozän, R. Wohlstadt
      R. Wohlstadt (1919): Buliminus (Mastus) bieizi Kim. im deutschen Pleistozän, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1937): Die "Loar" bei Brixlegg-Kramsach. (Limnologische Studien an einem temporären Wasserbecken des Unterinntales). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 017: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Mollusken von Neumarkt (Bayr. Ostmark). Georg Zwanziger
      Georg Zwanziger (1939): Mollusken von Neumarkt (Bayr. Ostmark). – Archiv für Molluskenkunde – 71: 115 - 127.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Der Laacher See und seine MolluskenHans Miegel
      Hans Miegel (1964): Der Laacher See und seine Mollusken – Decheniana – 116: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Bestandesschwankungen und Rückgang von Tierarten in einem Sielzug der Marsch Schleswig-HolsteinsWalter Daniel
      Walter Daniel (1984-1985): Bestandesschwankungen und Rückgang von Tierarten in einem Sielzug der Marsch Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1955): Ergebnis der Exkursion mit den Hydrobiologen ins Goiser-Moor bei Salzburg, am 27. Mai 1951. Bericht über die Molluskenausbeute. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna von Littauen. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1906): Beitrag zur Molluskenfauna von Littauen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Gustav Paganetti-Hummler (1905): Beitrag zur Invertebratenfauna von Korfu. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. TecklenburgE. Orbke-Hillebrand
      E. Orbke-Hillebrand (1968): Die Blätter der Seerose als Lebensraum, Beobachtungen im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Die gehäusetragenden Schnecken und Muscheln des Moorgebietes am Fuße des Unterberges. Friedrich Mahler
      Friedrich Mahler (1945): Die gehäusetragenden Schnecken und Muscheln des Moorgebietes am Fuße des Unterberges. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 84_85: 142 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der geologischen und faunistischen Verhältnisse des Nagyberek-Moores im Komitat SomogyTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Zur Kenntnis der geologischen und faunistischen Verhältnisse des Nagyberek-Moores im Komitat Somogy – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über den Einfluss der Trockenheit des letzten Sommers auf die Molluskenfauna. Ernst Schermer
      Ernst Schermer (1912): Einige Bemerkungen über den Einfluss der Trockenheit des letzten Sommers auf die Molluskenfauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der diluvialen Sand- und Tuffablagerung bei Brüheim im Herzogtum Gotha. F. Hocker
      F. Hocker (1898): Die Conchylienfauna der diluvialen Sand- und Tuffablagerung bei Brüheim im Herzogtum Gotha. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Molluskenfauna aus der Umgebung von Frankfurt am Main. Fritz Rohrbach
      Fritz Rohrbach (1936): Eine interessante Molluskenfauna aus der Umgebung von Frankfurt am Main. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 205 - 211.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus der Lehm-Zwischenlage des Deckenschotters von Fischach, Kreis Augsburg…Joachim Schröder, Richard Dehm
      Joachim Schröder, Richard Dehm (1951): Die Molluskenfauna aus der Lehm-Zwischenlage des Deckenschotters von Fischach, Kreis Augsburg (Vorläufige Zusammenfassung) – Geologica Bavarica – 6: 118 - 120.
      Reference
    • Ein deutscher Fundort für Vertigo lilljeborgi WestTheodor (Ernst) Schmierer
      Theodor (Ernst) Schmierer (1921): Ein deutscher Fundort für Vertigo lilljeborgi West – Archiv für Molluskenkunde – 53: 271 - 278.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1877): Inhalt. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: III-VII.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Balkanländer. Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1914): Die Mollusken der Balkanländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna des Dortmund-Ems-KanalsE. Hartmann
      E. Hartmann (1953): Beitrag zur Molluskenfauna des Dortmund-Ems-Kanals – Natur und Heimat – 13: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Brigitte Hagen (1951): Die bestimmenden Umweltbedingungen für die Weichtierwelt eines süddeutschen Flußufer-Kiefernwaldes (Mollusca terrestria in Pineto-ericae). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 002: 161 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei SpeyerStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Rheinauswurfes bei Speyer – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Kellinghusen/MittelholsteinWilhelm Harder
      Wilhelm Harder (1955): Zur Molluskenfauna von Kellinghusen/Mittelholstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus dem Löß im Münchener Gebiet. Johann Schwind
      Johann Schwind (1927): Mollusken aus dem Löß im Münchener Gebiet. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 336 - 340.
      Reference | PDF
    • Der Truligraben, ein bemerkenswertes Gewässer im Unterelsaß (1960)Claus Meier-Brook
      Claus Meier-Brook (1957-1960): Der Truligraben, ein bemerkenswertes Gewässer im Unterelsaß (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 435 - 439.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus dem Banat. Jaroslav
      Jaroslav (1924): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus dem Banat. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Molluskenfauna Dänemarks. Hendrik Sell
      Hendrik Sell (1903): Beiträge zur Kenntniss der Molluskenfauna Dänemarks. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. Franz Gottschick
      Franz Gottschick (1911): Aus dem Tertiärbecken von Steinheim a. A. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 496 - 534.
      Reference | PDF
    • Weichtiergesellschaften des Stepperger Donaudurchbruches, ein Beitrag zur Fauna der südlichen…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1939): Weichtiergesellschaften des Stepperger Donaudurchbruches, ein Beitrag zur Fauna der südlichen Altmühlalb. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Die pleistocäne Molluskenfauna des Kalktuffes von Ronto (Komitat Bihar) in Ungarn. Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1912): Die pleistocäne Molluskenfauna des Kalktuffes von Ronto (Komitat Bihar) in Ungarn. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1897-98): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 44: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete (II. )Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1958): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete (II.) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Schlesiens. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1913): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Schlesiens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 153 - 163.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1891): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: III-X.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Ablusses (Fischachtal). - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Abflusses (Fischachtal). – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Molluseknfauna SchlesiensOtto Gottfried Goldfuss
      Otto Gottfried Goldfuss (1904): Beiträge zu Molluseknfauna Schlesiens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 61 - 73.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. Paul Hesse
      Paul Hesse (1911): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 142 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskeufauna des mittleren Wolga-Gebietes. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1911): Zur Molluskeufauna des mittleren Wolga-Gebietes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Quartärmollusken des Fränkischen Jura. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1938): Quartärmollusken des Fränkischen Jura. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 258 - 263.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von BulgarienOtto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1911): Zur Molluskenfauna von Bulgarien – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 27: 167 - 238.
      Reference | PDF
    • BLEIAKKUMULATION IN AQUATISCHEN NAHRUNGSKETTEN DES ATTERSEESAlex Novak
      Alex Novak (1979): BLEIAKKUMULATION IN AQUATISCHEN NAHRUNGSKETTEN DES ATTERSEES – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 3_1979: 223 - 228.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fund von gehäuften Schalenmißbildungen bei Planorbis planorbis L. ; zugleich ein…Edmund Hofmann
      Edmund Hofmann (1924): Ein neuer Fund von gehäuften Schalenmißbildungen bei Planorbis planorbis L.; zugleich ein Beitrag zur Lettländischen Molluskenfauna. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 98 - 110.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna des Furesö's. Hendrik Sell
      Hendrik Sell (1901): Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna des Furesö's. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des russischen Gouvernements Perm und des Gebietes südöstlich von Orenburg. …Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1890): Zur Molluskenfauna des russischen Gouvernements Perm und des Gebietes südöstlich von Orenburg. II. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 161 - 173.
      Reference | PDF
    • LI. Klimaänderungen und Binnenmollusken im nördlichen Deutschland seit der letzten Eiszeit. Hans Menzel
      Hans Menzel (1910): LI. Klimaänderungen und Binnenmollusken im nördlichen Deutschland seit der letzten Eiszeit. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 199 - 267.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Nassauischen Molluskenfauna. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1910): Beiträge zur Kenntnis der Nassauischen Molluskenfauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 66 - 113.
      Reference | PDF
    • Seltene Vertigo-Arten auf der Insel Rügen. Hans-Peter Plate
      Hans-Peter Plate (1950): Seltene Vertigo-Arten auf der Insel Rügen. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Rheintalspalten bei Weinheim an der Bergstrasse aus tertiärer und diluvialer Zeit. Wilhelm Freudenberg
      Wilhelm Freudenberg (1906): Die Rheintalspalten bei Weinheim an der Bergstrasse aus tertiärer und diluvialer Zeit. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 698 - 709.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins IIISiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1955): Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für…Hans Höppner, Otto le Roi
      Hans Höppner, Otto le Roi (1911): Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für Rheinland-Westfalen. Siebente Versammlung zu Düsseldorf. 8. Januar 1910. Bericht über die siebente Versammlung des Botanischen und des Zoologischen Vereins zu Düsseldorf. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 67: E001-E102.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna von Schleswig mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1926): Beitrag zur Molluskenfauna von Schleswig mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von Flensburg. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 37 - 70.
      Reference | PDF
    • 2. Beiträge zur Kenntniss des pleistocänen Kalktuffes von Schwanebeck bei Halberstadt. Ewald Wüst
      Ewald Wüst (1902): 2. Beiträge zur Kenntniss des pleistocänen Kalktuffes von Schwanebeck bei Halberstadt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1875): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 22: III-XII.
      Reference | PDF
    • Zur Schneckenfauna Nordungarns, Bükk-Gebirge und Umgebung der Grotte uon Aggtelek. Michael [Mihály] Rotarides
      Michael [Mihály] Rotarides (1929): Zur Schneckenfauna Nordungarns, Bükk-Gebirge und Umgebung der Grotte uon Aggtelek. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Molluskenfauna des Königreichs SachsenOtto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1899): Molluskenfauna des Königreichs Sachsen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • Am Strande der Krim gefundene angeschwemmte BinnenconchyllenOtto von Retowski
      Otto von Retowski (1887): Am Strande der Krim gefundene angeschwemmte Binnenconchyllen – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 22 - 42.
      Reference | PDF
    • Postglaziale Ablagerungen im nordwestlichen Bodenseegebiet. W. Schmidle
      W. Schmidle (1910): Postglaziale Ablagerungen im nordwestlichen Bodenseegebiet. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: 104 - 122.
      Reference | PDF
    • Eine Molluskenfauna aus dem Neogen von Chios (Ägäis). Hartwig Schütt, H. Besenecker
      Hartwig Schütt, H. Besenecker (1973): Eine Molluskenfauna aus dem Neogen von Chios (Ägäis). – Archiv für Molluskenkunde – 103: 1 - 29.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Lymnaeidae Tropidiscus
          Tropidiscus carinatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Lymnaeidae Tropidiscus
          Tropidiscus umbilicatus Müller
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Tropidiscus
          Tropidiscus planorbis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025