Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    150 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (150)

    CSV-download
    12>>>
    • Branchiocerianthus urceolus E. L. Mark eine Hydroide?Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1899): Branchiocerianthus urceolus E. L. Mark eine Hydroide? – Zoologischer Anzeiger – 22: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Ein neues Hydrachnidengenus aus Böhmen, nebst einigen Bemerkungen über böhmische…Karl (Carl) Ph. C. Thon
      Karl (Carl) Ph. C. Thon (1899): Ein neues Hydrachnidengenus aus Böhmen, nebst einigen Bemerkungen über böhmische Hydryphantes-Formen. – Zoologischer Anzeiger – 22: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Farblose Euglenaceen aus…B. W. Skvortzow
      B.W. Skvortzow (1924): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Farblose Euglenaceen aus Nord-Mandschurei (China). – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 180 - 186.
      Reference | PDF
    • Pyramidochrysis, eine neue Gattung der Chrysomonaden. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1909): Pyramidochrysis, eine neue Gattung der Chrysomonaden. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 555 - 562.
      Reference | PDF
    • Thüringische Graptolithen. Reinhard Richter
      Reinhard Richter (1852-1853): Thüringische Graptolithen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 439 - 464.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1843): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • J. Gremmen (1957/1958): Über einige Discomyzeten und ihre Beziehungen mit Konidienformen. – Sydowia – 11: 290 - 295.
      Reference | PDF
    • Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Schläpfer-Bernhard (1968/1969): Beitrag zur Kenntnis der Discomycetengattungen Godronia, Ascocalyx, Neogodronia und Encoeliopsis. – Sydowia – 22: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Über einige Malvaceen-Gattungen aus der Verwandtschaft von Gossypium L. Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1913): Über einige Malvaceen-Gattungen aus der Verwandtschaft von Gossypium L. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1357 - 1362.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Erythroxylaceen von PapuasienOtto Eugen Schulz
      Otto Eugen Schulz (1923): Beiträge zur Kenntnis der Erythroxylaceen von Papuasien – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 249.
      Reference | PDF
    • Ist die europäische H. cyphelliformis auct. plur. identisch mit H. cyphelliformis (Berk. )…Jörg Albers, Bernt Grauwinkel
      Jörg Albers, Bernt Grauwinkel (2005): Ist die europäische H. cyphelliformis auct. plur. identisch mit H. cyphelliformis (Berk.) Miller in Thorn? Identität, Verbreitung und Ökologie einer in Nordwestdeutschland nicht seltenen Art an Zweigen von Sambucus nigra – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 169 - 200.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1899. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Fam. IX. Dermatei. Tubercularia Tode. unbekannt
      unbekannt (1858): Fam. IX. Dermatei. Tubercularia Tode. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 12_1858: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Botanische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Fam. XI. Phacidiacei unbekannt
      unbekannt (1858): Fam. XI. Phacidiacei – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 12_1858: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Mastigophoren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 287 - 401.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus dem Gebiete der Flora Banates. M. Heuffel
      M. Heuffel (1857): Mittheilungen aus dem Gebiete der Flora Banates. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Godwin Böckel (1854): Etymologisch-botanische Nachlese. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu K. Möbius: Bruchstücke einer Infusorenfauna der Kieler Bucht. Anonymos
      Anonymos (1888-1889): Bemerkungen zu K. Möbius: Bruchstücke einer Infusorenfauna der Kieler Bucht. – Biologisches Zentralblatt – 8: 655 - 656.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke einer Infusorienfauna der Kieler Bucht. Karl August Möbius
      Karl August Möbius (1888): Bruchstücke einer Infusorienfauna der Kieler Bucht. – Archiv für Naturgeschichte – 54-1: 81 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Euglenophytenflora des Neusiedler Sees. (Burgenland, Österreich)Elsa Leonore Kusel-Fetzmann
      Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (2002): Die Euglenophytenflora des Neusiedler Sees. (Burgenland, Österreich) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 32: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Drei neue Alchemilla-Arten (Rosaceae) aus den Alpen von Österreich, Schweiz und ItalienSigurd Erich Fröhner
      Sigurd Erich Fröhner (2012): Drei neue Alchemilla-Arten (Rosaceae) aus den Alpen von Österreich, Schweiz und Italien – Carinthia II – 202_122: 53 - 70.
      Reference | PDF
    • „Branchlocerianthus" a Correction. E. L. Mark
      E. L. Mark (1899): „Branchlocerianthus" a Correction. – Zoologischer Anzeiger – 22: 274 - 275.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc.…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über den Lichtsinn augenloser Muscheln. Willibald A. Nagel
      Willibald A. Nagel (1894): Beobachtungen über den Lichtsinn augenloser Muscheln. – Biologisches Zentralblatt – 14: 385 - 390.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1898. Walther May
      Walther May (1901): Anthozoa für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 18 - 36.
      Reference | PDF
    • Plantarum Brasiliae Icones et Descriptiones hactenus ineditaeJohann Emanuel [Baptist] Pohl
      Johann Emanuel [Baptist] Pohl (1833): Plantarum Brasiliae Icones et Descriptiones hactenus ineditae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 3177 - 3192.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1899): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 22: III-VII.
      Reference | PDF
    • On some fresh-water Rhizopods and Flagellates from Kashmir. B. L. Bhatia
      B.L. Bhatia (1930): On some fresh-water Rhizopods and Flagellates from Kashmir. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 359 - 364.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1870-1871): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 23: 797 - 804.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der Geißel. Wladimir Vlk
      Wladimir Vlk (1938): Über den Bau der Geißel. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 448 - 488.
      Reference | PDF
    • Tafel diverse
      diverse (1910-1911): Tafel – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 53-54_Tafel: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Ueber die Winterfauna einiger Gewässer der Oberrheinebene. Mit Beschreibungen neuer Protozoen. Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1894): Ueber die Winterfauna einiger Gewässer der Oberrheinebene. Mit Beschreibungen neuer Protozoen. – Biologisches Zentralblatt – 14: 390 - 398.
      Reference | PDF
    • Repertorium. P. A. Karsten, Monographia Pezizarum fennicarum. Helsingfors, 1869. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1870): Repertorium. P. A. Karsten, Monographia Pezizarum fennicarum. Helsingfors, 1869. – Hedwigia – 9_1870: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Personal- Notizen diverse
      diverse (1843): Personal- Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Flagellatenstudien. Georg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1882-1893): Flagellatenstudien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 55: 265 - 445.
      Reference | PDF
    • Das zweitälteste unedirte altfranzösische GlossarKonrad Hofmann
      Konrad Hofmann (1868): Das zweitälteste unedirte altfranzösische Glossar – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1868-1: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Litterärische Anzeige diverse
      diverse (1822): Litterärische Anzeige – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 1033 - 1048.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 82_1
      (1993): Mikrokosmos 82_1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 82_1: 1.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Alchemilla im Französischen und Schweizer Jura. Fortsetzung 1: Alchemilla…Gerold Hügin, Sigurd Erich Fröhner
      Gerold Hügin, Sigurd Erich Fröhner (2012): Die Gattung Alchemilla im Französischen und Schweizer Jura. Fortsetzung 1: Alchemilla pseudodecumbens spec. nov. – Kochia – 6: 29 - 62.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1909. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1913): Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Sur le Système des monocotyledonées. L. Nicotra
      L. Nicotra (1910): Sur le Système des monocotyledonées. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 300 - 307.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 320 - 332.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 62: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1900): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 457 - 532.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.) 1910 (2. Teil). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 464 - 477.
      Reference | PDF
    • Caricologische BemerkungenJ. C. Schmidt
      J.C. Schmidt (1830): Caricologische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 649 - 664.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zonenfolge ostthüringischer und vogtländischer GraptolithenschieferRobert Eisel
      Robert Eisel (1896-1899): Ueber die Zonenfolge ostthüringischer und vogtländischer Graptolithenschiefer – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Niederschlagsverhältnisse der Nachbarorte Caaschwitz und SeifartsdorfWilhelm Nägler [Naegler]
      Wilhelm Nägler [Naegler] (1908-1909): Die Niederschlagsverhältnisse der Nachbarorte Caaschwitz und Seifartsdorf – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 51-52: 91 - 112.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (2. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 208 - 227.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1865): Repertorium – Hedwigia – 4_1865: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gattung CalonectriaJosef Karl Weese
      Josef Karl Weese (1914): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Calonectria – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1893): Zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 277 - 294.
      Reference | PDF
    • Aus dem Thüringischen Schiefergebirge. Reinhard Richter
      Reinhard Richter (1870-1871): Aus dem Thüringischen Schiefergebirge. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 23: 231 - 256.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 134: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1894): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 14: 886 - 902.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1885): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 31: 339 - 352.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler, Elsa Leonore [Elsalore] Fetzmann (1959): Algen-Kleingesellschaften des Salzlachengebietes am Neusiedler See I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • Torsten Steiger (1995): Rüst's radiolarians from Urschlau (Late Jurassic, Chiemgau Alps, Bavaria) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 020: 407 - 435.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 103 - 140.
      Reference | PDF
    • Light and Electron Microscopical Observations in Rhynchopus coscinodiscivorus spec, nov. , a…Eberhard Schnepf
      Eberhard Schnepf (1994): Light and Electron Microscopical Observations in Rhynchopus coscinodiscivorus spec, nov., a Colorless, Phagotrophic Euglenozoon with Concealed Flagella – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 63 - 74.
      Reference
    • Pius Strasser (1918): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora de Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Hippocrateaceae africanae. II. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1905): Hippocrateaceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen des Jura. David Rüst
      David Rüst (1885): Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen des Jura. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 31: 269 - 321.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Systematik der CyperaceenFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1886): Beiträge zur Morphologie und Systematik der Cyperaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 285 - 318.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen. Über zonenweise Entwicklung der Rastriten und DemirastritenRobert Eisel
      Robert Eisel (1910-1911): Abhandlungen. Über zonenweise Entwicklung der Rastriten und Demirastriten – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 53-54: 27 - 43.
      Reference | PDF
    • Tadeusz Kowalski, R. D. Kehr (1992): Endophytic fungal colonization of branch bases in several forest tree species. – Sydowia – 44: 137 - 168.
      Reference | PDF
    • VIII. Fungi. unbekannt
      unbekannt (1860): VIII. Fungi. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 362 - 392.
      Reference | PDF
    • SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter NachtragLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1873-1874): SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Algenbesiedlung des Dümmer in den Jahren 1970/71Karl-Ernst Behre
      Karl-Ernst Behre (1974): Die Algenbesiedlung des Dümmer in den Jahren 1970/71 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 118: 163 - 190.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1891. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 69 - 142.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen des Jura und der Kreide. David Rüst
      David Rüst (1898-99): Neue Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen des Jura und der Kreide. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 45: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1892. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Protozoa, mit Ausschluss der Foraminifera, für 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 143 - 252.
      Reference | PDF
    • Akademische Denkrede auf Franz Gabriel Grafen von BrayCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1835): Akademische Denkrede auf Franz Gabriel Grafen von Bray – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 1033 - 1096.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Thiospirillum jenense und seiner Reaktionen auf Lichtreize. Johannes Buder
      Johannes Buder (1915): Zur Kenntnis des Thiospirillum jenense und seiner Reaktionen auf Lichtreize. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 56: 529 - 584.
      Reference | PDF
    • Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Register_I-XXII.
      Reference | PDF
    • Leitfaden der allgemeinen Lebenslehre für Mädchenlyzeen diverse
      diverse (1915): Leitfaden der allgemeinen Lebenslehre für Mädchenlyzeen – Botanisches Centralblatt – 128: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IIIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0254: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der SchweizHeinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1911): Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der Schweiz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 102 - 206.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1997): Die Bestimmung des Phytoplanktons in Flüssen und Seen. – Lauterbornia – 1997_29: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu meiner GraptolithenfaunaRudolf Hundt
      Rudolf Hundt (1912-1913): Zweiter Nachtrag zu meiner Graptolithenfauna – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 55-56: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Stanislaus von Lanov Prowázek (1900): Protozoenstudien II. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 12: 243 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Alchemilla im Französischen und Schweizer Jura. Verbreitungskarten, …Gerold Hügin, Sigurd Erich Fröhner, Christoph Purschke
      Gerold Hügin, Sigurd Erich Fröhner, Christoph Purschke (2009): Die Gattung Alchemilla im Französischen und Schweizer Jura. Verbreitungskarten, Neubeschreibungen, Abbildungen, Bestimmungs- und Merkmalstabellen – Kochia – 4: 47 - 134.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1917): Revision des Sauterschen Pilzherbars. (Mit besonderer Berücksichtigung der von Sauter neubeschriebenen Pilze). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 77 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Algen von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1901): Die Algen von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0023: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Ludwig Will
      Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 98/3 diverse
      diverse (2009): Mikrokosmos 98/3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 98_3: 1.
      Reference | PDF
    • Grundlagen zu einer Algenflora einiger oberthurgauischer Moore. Jakob Geißbühler
      Jakob Geißbühler (1933): Grundlagen zu einer Algenflora einiger oberthurgauischer Moore. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 29: 3 - 65.
      Reference | PDF
    • Das Thüringische Schiefergebirge. Reinhard Richter
      Reinhard Richter (1868-1869): Das Thüringische Schiefergebirge. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 341 - 443.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. II. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 1001 - 1051.
      Reference | PDF
    • Entwurf einer natürlichen Anordnung der OrchideenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1887): Entwurf einer natürlichen Anordnung der Orchideen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0474: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Fungorum NassoviaeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1860): Enumeratio Fungorum Nassoviae – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 15: 1 - 123.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Godronia
          Godronia urceolus (Alb. & Schwein.) P. Karst. 1885
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Crumenula
          Crumenula urceolus (Alb. & Schwein.) De Not. 1864
          find out more
        • Protista Ciliophora Urceolus
          Urceolus ovatus
          find out more
        • Protista Ciliophora Urceolus
          Urceolus alenizini
          find out more
        • Protista Ciliophora Urceolus
          Urceolus cyclostomus Stein ()
          find out more
        • Protista Ciliophora Urceolus
          Urceolus entzii Szabados ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025