Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES
  • Publicaciones

    240 Resultados
  • Personas

    0 Resultados
  • Especies

    4 Resultados

Publicaciones (240)

    Descargar archivo CSV
    123>>>
    • Erich W. Feichtenberger (1970): Erwähnenswerte Modifikationen von Venusia cambrica Curt. (Lep., Geometridae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 133.
      Referencia | PDF
    • Interessante Neufunde und Beobachtungen 1980 und 1981 (Lepidoptera)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1982): Interessante Neufunde und Beobachtungen 1980 und 1981 (Lepidoptera) – Natur und Heimat – 42: 1 - 5.
      Referencia | PDF
    • Anfrage betr. Arctia maculosa Gern. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1930): Anfrage betr. Arctia maculosa Gern. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 486.
      Referencia | PDF
    • Neue Formen exotischer Lepidopteren. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1930): Neue Formen exotischer Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 485 - 486.
      Referencia | PDF
    • Colin W. Wyatt (1970): Eine neue Rasse von Parnassius phoebus L. aus Kanada. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 132 - 133.
      Referencia | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 65 - 67.
      Referencia | PDF
    • Sitzungsberichte der Berliner Entomologischen Gesellschaft für das Jahr 1919. Anonymous
      Anonymous (1920): Sitzungsberichte der Berliner Entomologischen Gesellschaft für das Jahr 1919. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 67 - 70.
      Referencia | PDF
    • Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem GofergrabenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175.
      Referencia
    • Erwähnenswerte Modifikationen von Venusia cambrica Curt. (Lep. , Geometridae). Erich W. Feichtenberger
      Erich W. Feichtenberger (1971): Erwähnenswerte Modifikationen von Venusia cambrica Curt. (Lep., Geometridae). – Z.Wiener Ent.Ver. – 54(80)-133(1969)..
      Referencia
    • Anton Scheuchenpflug (1987): Die Seitelschlager Au bei Ulrichsberg- ein "Paradies" für Schmetterlinge – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_1: 21 - 24.
      Referencia | PDF
    • SAMMELTAGE AM SÖLKPASS (STEIERMARK)Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1989): SAMMELTAGE AM SÖLKPASS (STEIERMARK) – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 29 - 35.
      Referencia | PDF
    • E.P. Wiltshire (1966): Österreichische entomologische Iran-Afghanistan-Expeditionen. Beiträge zur Lepidopterenfauna. Teil 10. Subfamilien Larentiinae und Ennominae (sensu lato) (Lepidoptera, Geometridae). Middle East Lepidoptera XXIII. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 138 - 152.
      Referencia | PDF
    • Anton Scheuchenpflug (1988): Die Bayrische Au bei Aigen- ein "entomologisches Abenteuer" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1988_3_4: 33 - 37.
      Referencia | PDF
    • HessenfaunaWolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M. T. Zub, Beate Wolf
      Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M.T. Zub, Beate Wolf (2016): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 37: 78 - 81.
      Referencia | PDF
    • Mitteilungen: Der Einbecker Märchenwald als Beispiel für vorbildlichen kommunalen ArtenschutzReiner Theunert, Henning Städtler
      Reiner Theunert, Henning Städtler (2016): Mitteilungen: Der Einbecker Märchenwald als Beispiel für vorbildlichen kommunalen Artenschutz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 84.
      Referencia
    • Römische KalenderstudienWilhelm von Christ
      Wilhelm von Christ (1876): Römische Kalenderstudien – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1876: 176 - 208.
      Referencia | PDF
    • Hans Reisser (1961): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 14.
      Referencia | PDF
    • Sven-Ingo Erlacher (1998/1999): Wiederfunde verschollen geglaubter Spannerarten für die Thüringer Fauna (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 45 - 49.
      Referencia | PDF
    • Wilhelm Mitterndorfer (1976): Bemerkenswerte lepidopterologische Sammelergebnisse aus dem nördlichen Sauwald-Gebiet in Oberösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 78 - 80.
      Referencia | PDF
    • W. Mitterndorfer (1976): Bemerkenswerte lepidopterologische Sammelergebnisse aus dem nördlichen Sauwald-Gebiet in Oberösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 78 - 80.
      Referencia | PDF
    • Neue Geometriden aus meiner Sammlung. (Lep. , Het. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1931/32): Neue Geometriden aus meiner Sammlung. (Lep., Het.) – Entomologische Zeitschrift – 45: 102 - 104.
      Referencia | PDF
    • Bestimmungstabelle der Brenthidae. (Col. ) (Fortsetzung)R. Kleine
      R. Kleine (1931/32): Bestimmungstabelle der Brenthidae. (Col.) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 45: 104 - 106.
      Referencia | PDF
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 48: 89 - 90.
      Referencia | PDF
    • Gernot Piccottini, Erich Schroll, Peter Spindler (2003): Ein römerzeitlicher Bleibarren vom Magdalensberg. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 153 - 161.
      Referencia | PDF
    • Makrolepidopteren des glacialen Hochtals Großfragant (Kärnten/Hohe Tauern)Wolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1993): Makrolepidopteren des glacialen Hochtals Großfragant (Kärnten/Hohe Tauern) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 207 - 210.
      Referencia | PDF
    • Erich Kreissl, Kurt Frantz (1993): Dipl.-Ing. Erich Feichtenberger - Leben und faunistische Leistungen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 127 - 130.
      Referencia | PDF
    • Vereine, Gesellschaften , Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1863): Vereine, Gesellschaften , Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 338 - 341.
      Referencia | PDF
    • Anmerkungen zum Lebensraum, zur Verbreitung und zur Gefährdung des Rotblauen Ulmenprachtkäfers…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2016): Anmerkungen zum Lebensraum, zur Verbreitung und zur Gefährdung des Rotblauen Ulmenprachtkäfers (Agrilus auricollis Kiesenwetter, 1857) in Deutschland (Coleóptera, Buprestidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 127 - 129.
      Referencia
    • Samuel Oppenheim (1907): Neuere kosmogonische Forschungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 55: 67 - 69.
      Referencia | PDF
    • LiteraturhinweiseGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Literaturhinweise – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 133 - 138.
      Referencia | PDF
    • Hans Reisser (1964): 30. Entomologentagung in Linz, am 9. und 10. November 1963. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 14 - 16.
      Referencia | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Referencia | PDF
    • Vereinsnachrichten: 25 Jahre Entomofaunistische Gesellschaft e. V. - Bilanz und PerspektiveBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Vereinsnachrichten: 25 Jahre Entomofaunistische Gesellschaft e. V. - Bilanz und Perspektive – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 82 - 84.
      Referencia
    • Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
      Referencia | PDF
    • Helmut Deutsch, Alois Kofler (1996): Über Insekten am Gailufer im Lesachtal (Westkärnten) (Hymenoptera, Planipennia, Trichoptera, Diptera, Heteroptera, Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 186_106: 411 - 430.
      Referencia | PDF
    • Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
      Referencia
    • Neue Makrolepidopteren für des Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer…Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1989): Neue Makrolepidopteren für des Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 1: 49 - 56.
      Referencia | PDF
    • Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel…Hans Retzlaff, Rudi Seliger
      Hans Retzlaff, Rudi Seliger (2007): Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel als bedeutsame Refugien für montane Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 1 - 62.
      Referencia | PDF
    • Fritz Wagner (1926): Ueber einige neue und wenig bekannte Lepidopteren aus Spanien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 111 - 115.
      Referencia | PDF
    • F. Wagner (1926): Über einige neue und wenig bekannte Lepidopteren aus Spanien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 111 - 115.
      Referencia | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1874): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 446 - 450.
      Referencia | PDF
    • 1. 5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
      Referencia | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Tafeln_de: 1 - 424.
      Referencia | PDF
    • Meine Bolivia-Reise. (Fortsetzung. )Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1920): Meine Bolivia-Reise. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 37: 41 - 43.
      Referencia | PDF
    • Gernot Embacher (1986): Bibliographie der Lepidopterenfauna des Landes Salzburg. – Entomofauna – 0007: 269 - 278.
      Referencia | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin, 2 (Lepidoptera: "Macrolepidoptera"…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin, 2 (Lepidoptera: "Macrolepidoptera" - "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 21 - 76.
      Referencia | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1930): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: I-XIV.
      Referencia | PDF
    • Hans Reisser (1949): Neue oder bemerkenswerte Falterfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 141 - 146.
      Referencia | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Referencia | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 9 - 12.
      Referencia | PDF
    • Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn
      Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn (1886): Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_12: 776 - 789.
      Referencia | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische LepidopterenfaunaHarald Schreiber, Andreas Werno
      Harald Schreiber, Andreas Werno (1998): Neue und wiederentdeckte Arten für die saarländische Lepidopterenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1998: 565 - 571.
      Referencia | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Otto Meißner
      Otto Meißner (1931/32): Inhalts-Verzeichnis. – Entomologische Zeitschrift – 45: III-VIII.
      Referencia | PDF
    • BuchbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 49 - 54.
      Referencia | PDF
    • Der Niedergang der Schmetterlinge in SüdostbayernWalter Sage
      Walter Sage (2018): Der Niedergang der Schmetterlinge in Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 267 - 295.
      Referencia | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Referencia | PDF
    • Julius Lederer (1860): Ueber Guenée's Uranides & Phalénites. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 150 - 157.
      Referencia | PDF
    • Gernot Embacher (2006): Lepidopterologische Literatur aus dem Nationalpark Hohe Tauern, Land Salzburg. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 122 - 128.
      Referencia | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 65 - 72.
      Referencia | PDF
    • Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die KreuzeckgruppeChristian Wieser
      Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
      Referencia | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1915_Tafeln_de: 1 - 62.
      Referencia | PDF
    • Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und VoralpenraumesStefan Michieli
      Stefan Michieli (1970): Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und Voralpenraumes – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 194 - 201.
      Referencia | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Referencia | PDF
    • Hans Malicky, Christian Wieser (1988): Erfassung der Nachtfalterfauna der Kanzelhöhe mit Hilfe einer Lichtfalle – Carinthia II – 178_98: 485 - 494.
      Referencia | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Referencia | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Ergebnisse bei Schmetterlingen anlässlich des 29. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes auf der Turracherhöhe in der Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 11 - 26.
      Referencia | PDF
    • Schmetterlingsforschung in Salzburg 1845-2015. Gernot Embacher
      Gernot Embacher (2015): Schmetterlingsforschung in Salzburg 1845-2015. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 71 - 75.
      Referencia | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Referencia | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1902): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 539 - 544.
      Referencia | PDF
    • Dritter (IV. ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1930): Dritter (IV.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 475 - 485.
      Referencia | PDF
    • Die Nachtfalter der Berchtesgadener AlpenWalter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2018): Die Nachtfalter der Berchtesgadener Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 83_2018: 259 - 274.
      Referencia | PDF
    • Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur…E. P. Wiltshire
      E.P. Wiltshire (1970): Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 12. Unterfamilie Larentiinae und Rhodometrinae (Lepidoptera, Geometridae) (Middle East Lepidoptera 25). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 371 - 386.
      Referencia
    • Edward Parr Wiltshire (1970): Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 12. Unterfamilien Larentiinae und Rhodometrinae (Lepidoptera, Geometridae) (Middle East Lepidoptera XXV). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 371 - 386.
      Referencia | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Referencia | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Referencia | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2006): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 18. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 22 - 34.
      Referencia | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1896): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 1077 - 1086.
      Referencia | PDF
    • Ein entomologischer Sammelausflug im pennsylvanischen WaldeMax Rothke
      Max Rothke (1906): Ein entomologischer Sammelausflug im pennsylvanischen Walde – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 96 - 111.
      Referencia | PDF
    • Günter Stangelmaier (2008): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren im Großraum Kötschach Mauthen anlässlich des "27. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" – Carinthia II – 198_118: 619 - 630.
      Referencia | PDF
    • Christian Wieser (1988): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil II: Hochwarter Höhe – Carinthia II – 178_98: 473 - 484.
      Referencia | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae)Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1972): Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 151 - 209.
      Referencia
    • Erich W. Feichtenberger (1962): Die Macrolepidopterenfauna des Stubachtales (Salzburg, Hohe Tauern). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 142 - 149.
      Referencia | PDF
    • Christian Wieser (1995): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IX: Jadersdofer Alm – Carinthia II – 185_105: 697 - 708.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus…
      Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 95 - 112.
      Referencia | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 45 - 62.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Neufundlands (Provinz Neufundland und Labrador, …Volker Thiele, Marianne Thiele
      Volker Thiele, Marianne Thiele (2011): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Neufundlands (Provinz Neufundland und Labrador, Nordamerika) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 42 - 54.
      Referencia | PDF
    • Zwei Geometriden- ClassificationenHans Rebel
      Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
      Referencia | PDF
    • Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der…Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2015): Ergebnisse bei Schmetterlingen (Lepidoptera) anlässlich des 33. "Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" auf der Dachstein-Südseite in der Steiermark – Joannea Zoologie – 14: 117 - 137.
      Referencia | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Referencia | PDF
    • Zur Kenntnis der Lepidopterenfauna am Passo di Croce Domini im südlichen AdameilogebietPeter Föhst
      Peter Föhst (1997): Zur Kenntnis der Lepidopterenfauna am Passo di Croce Domini im südlichen Adameilogebiet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 373 - 395.
      Referencia | PDF
    • Christian Wieser (1992): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VI: Stoffelbauer – Carinthia II – 182_102: 709 - 726.
      Referencia | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Referencia | PDF
    • Josef Wolfsberger (1960): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 050: 35 - 54.
      Referencia | PDF
    • Der Gang des altrömischen KalendersGeorg Friedrich Unger
      Georg Friedrich Unger (1886-1890): Der Gang des altrömischen Kalenders – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 18-1886: 282 - 397.
      Referencia | PDF
    • Konrad Pagitz (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt 2009 in Tirol - Naturpark Zillertal. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 3: 387 - 431.
      Referencia | PDF
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 3. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Elena…
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Elena M. Antonova (2000): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 3. Geometridae (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 31: 293 - 326.
      Referencia | PDF
    • Epigraphische BeiträgeEduard von Wölfflin
      Eduard von Wölfflin (1897): Epigraphische Beiträge – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1896: 160 - 187.
      Referencia | PDF
    • Christian Wieser (1989): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil III: Moosmüller (Mit 7 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 431 - 445.
      Referencia | PDF
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – SpannerartigeHelmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2024): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – Spannerartige – Der Bayerische Wald – 37: 12 - 25.
      Referencia | PDF
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Referencia | PDF
    123>>>

    Personas (0)

      Descargar archivo CSV

      no se han encontrado personas.

      Especies (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Venusia
          Venusia cambrica Curtis, 1839
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Venusia
          Venusia blomeri (Curtis, 1832)
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Melanippe
          Melanippe blomeri Curtis, 1832
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Discoloxia
          Discoloxia blomeri Curtis, 1832
          información adicional

        | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025