Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    129 results
  • people

    0 results
  • species

    24 results

publications (129)

    CSV-download
    12>>>
    • Neuer Fund einer Vibrissea in DeutschlandSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1921): Neuer Fund einer Vibrissea in Deutschland – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 345 - 347.
      Reference | PDF
    • Abgestutztes Tentakelkeulchen (Vibrissea truncorum Fr. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1984): Abgestutztes Tentakelkeulchen (Vibrissea truncorum Fr.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 83.
      Reference | PDF
    • Der Apikalapparat der Helotiales Eine lichtmikroskopische Studie über Arten mit AmyloidringHans-Otto Baral
      Hans-Otto Baral (1987): Der Apikalapparat der Helotiales Eine lichtmikroskopische Studie über Arten mit Amyloidring – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 119 - 135.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im StiftlandWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1984): Ein Pilzwochenende der 'PKA Weidhausen' im Stiftland – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • S. R. Hamad, J. Webster (1987/1988): Anavirga dendromorpha, anamorph of Apostemidium torrenticola. – Sydowia – 40: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Morphologie und Systematik einiger AuriculariineengattungenJosef Karl Weese
      Josef Karl Weese (1919): Beitrag zur Morphologie und Systematik einiger Auriculariineengattungen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 512 - 519.
      Reference | PDF
    • Ch. II. Persoon (II. Teil)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1925): Ch. II. Persoon (II. Teil) – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1925: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ungarns Pilze. Cent. I. (Ungarisch- Altenburg 1882. )György Linhart
      György Linhart (1883): Repertorium. Ungarns Pilze. Cent. I. (Ungarisch- Altenburg 1882.) – Hedwigia – 22_1883: 22 - 31.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Leotiella, eine neue Gattung der Leotieen. Traugott Plöttner
      Traugott Plöttner (1900): A. Kleinere Mittheilungen. Leotiella, eine neue Gattung der Leotieen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) II. Die Schlauchpilze (Ascomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Studien in der Gattung Mollisia s. l. IV: Mollisia villosa (Aebi) Gminder comb. nov. , eine…Andreas Gminder
      Andreas Gminder (2023): Studien in der Gattung Mollisia s.l. IV: Mollisia villosa (Aebi) Gminder comb. nov., eine montan bis alpin verbreitete Art – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 89_2023: 29 - 40.
      Reference
    • H. W. R., R. (1878): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Alfred Marks (1971): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116b: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • APN-Jahresexkursion 1986 in der EifelHeinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1986): APN-Jahresexkursion 1986 in der Eifel – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Heinz Forstinger (1971): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Gesellschaft für Oberösterreich, Linz. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116b: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • 6. Westerwald-Pilztreffen in Wölmersen vom 03. - 05. 10. 1986Klaus Siepe
      Klaus Siepe (1986): 6. Westerwald-Pilztreffen in Wölmersen vom 03. - 05.10.1986 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Über das massenhafte Vorkommen einer merkwürdigen Ascomycetenspecies, Peziza (Ombrophila)…Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): Über das massenhafte Vorkommen einer merkwürdigen Ascomycetenspecies, Peziza (Ombrophila) Clavus Albertini et Schweiniz urn Greiz. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1928): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • SammlungenHeinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1881): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 8: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1963): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Floristische und taxonomische Literatur über größere Pilze aus der DDR
      (1985): Floristische und taxonomische Literatur über größere Pilze aus der DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Synopsis Helvellaceorum Pileatorum unbekannt
      unbekannt (1875): Synopsis Helvellaceorum Pileatorum – Hedwigia – 14_1875: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1986): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 8: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten
      (1922): Vereinsnachrichten – Zeitschrift für Pilzkunde – 1_1922: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1883): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 22_1883: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1921): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 1128 - 1139.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1876): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 15_1876: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Über einen kritischen Rübling, zwei seltene Tintlinge sowie ein kurioses Tintlings-Wachstum in…Josef Breitenbach, Fridolin [Fred] Kränzlin-Rast
      Josef Breitenbach, Fridolin [Fred] Kränzlin-Rast (1994): Über einen kritischen Rübling, zwei seltene Tintlinge sowie ein kurioses Tintlings-Wachstum in der Schweiz – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1900): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten
      (1922): Vereinsnachrichten – Zeitschrift für Pilzkunde – 1_1922: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Reliquae Libertianae. Felix Thümen
      Felix Thümen (1880): Reliquae Libertianae. – Hedwigia – 19_1880: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Unsere Kenntnis unterirdisch lebender streng parasitischer Pilze und die biologische Bedeutung…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1902): Unsere Kenntnis unterirdisch lebender streng parasitischer Pilze und die biologische Bedeutung eines solchen unterirdischen Parasitismus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Sebastian Killermann - ein Leben für die NaturwissenschaftWerner Quenstedt
      Werner Quenstedt (1957): Sebastian Killermann - ein Leben für die Naturwissenschaft – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 60 - 66.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Bayerns Laubmoose. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Repertorium. Bayerns Laubmoose. – Hedwigia – 15_1876: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1985, I. Teil/B. Neue Ascom yceten-Funde 1985 (z. T. auch…Heinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1986): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1985, I. Teil/B. Neue Ascom yceten-Funde 1985 (z. T. auch früher) in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 21 - 41.
      Reference | PDF
    • A scomycetenfun d e während des Seminars an der Schw arzwälder Pi lzlehrschau vom 23. bis 27. …Lothar Krieglsteiner
      Lothar Krieglsteiner (2004): A scomycetenfun d e während des Seminars an der Schw arzwälder Pi lzlehrschau vom 23. bis 27. Juni 2003 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Pilz Wanderungen im Bayerischen WaldeSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1928): Pilz Wanderungen im Bayerischen Walde – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Großpilze ÖsterreichsIrmgard Krisai
      Irmgard Krisai (1986): Rote Liste gefährdeter Großpilze Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 178 - 189.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 32 - 41.
      Reference | PDF
    • P. Crivelli, Liliane Petrini, Orlando Petrini, Gary J. Samuels (1981): A List of Daldini's Fungus taxa deposited at the Museo Cantonale di Storia naturale in Lugnao, TI (Switzerland). – Sydowia – 34: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1883): Materialien zur Pilzkunde Krains. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 77 - 116.
      Reference | PDF
    • Drei seltene Tintlinge – Untersuchungsmethoden, Merkmale, taxonomische Stellung und…Geert Schmidt-Stohn
      Geert Schmidt-Stohn (2012): Drei seltene Tintlinge – Untersuchungsmethoden, Merkmale, taxonomische Stellung und Verbreitung in Europa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 78_2012: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte SchwedensElias Magnus Fries
      Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 79: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands (2)Andreas Bresinsky, Heinrich Dörfelt
      Andreas Bresinsky, Heinrich Dörfelt (2008): Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands (2) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 5 - 94.
      Reference | PDF
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1977): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Species of Peziza s. str. on water-soaked wood with special reference to a new species, P. …Donald H. Pfister, Katherine F. LoBuglio, Roy Kristiansen
      Donald H. Pfister, Katherine F. LoBuglio, Roy Kristiansen (2016): Species of Peziza s. str. on water-soaked wood with special reference to a new species, P. nordica, from central Norway – Sydowia – 68: 173 - 185.
      Reference
    • Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und…Peter Karasch
      Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 200 - 219.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1919): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 1106 - 1126.
      Reference | PDF
    • Dupla Fungorum (1997)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1997): Dupla Fungorum (1997) – Fritschiana – 9: 39 - 61.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Kritische Studien über chinesische Pilze. – Sydowia – 1: 332 - 377.
      Reference | PDF
    • Maria Peringer, Thomas Cernohorsky (1959): Beiträge zur Pilzflora von Wien und Umgebung unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse. – Sydowia – 13: 246 - 265.
      Reference | PDF
    • Neue Ascomyceten-Funde 1983 in NordwestoberfrankenHeinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1984): Neue Ascomyceten-Funde 1983 in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 31 - 57.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1917): Revision des Sauterschen Pilzherbars. (Mit besonderer Berücksichtigung der von Sauter neubeschriebenen Pilze). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 77 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Zusammenarbeit von A. Ludwig mit F. PetrakJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1993): Die Zusammenarbeit von A. Ludwig mit F. Petrak – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Register 1985 - 1989Liesel Döring
      Liesel Döring (1991): Register 1985 - 1989 – Hessische Floristische Briefe – Register_1985-1989: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 32_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2023): DGfM-Mitteilungen 32_1 – DGfM - Mitteilungen – 32_1_2023: 127 - 192.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2004): Mycotheca Graecensis, Fase. 19 & 20 (Nr. 361-400) und alphabetisches Gesamtverzeichnis. – Fritschiana – 46: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Das System der Pilze; II. AbtheilungTh. Bail
      Th. Bail (1858): Das System der Pilze; II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0038: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Tauberpegel - Jahresheft der Naturschutzgruppe „Taubergrund“ e. V. diverse
      diverse (2023): Tauberpegel - Jahresheft der Naturschutzgruppe „Taubergrund“ e.V. – Tauberpegel - Jahresheft der Naturschutzgruppe „Taubergrund“ e.V. – 2023: 1 - 94.
      Reference
    • Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen VorarlbergsGernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald
      Gernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald (2024): Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 122: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLIX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1899): Inhalt des XLIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 453 - 475.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1887): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1001 - 1119.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae diverse
      diverse (1994): Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_I_1-10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Fenniae Exsiccati. Samling af Finska…James K. Mitchell, Konstanze Bensch
      James K. Mitchell, Konstanze Bensch (2023): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Fenniae Exsiccati. Samling af Finska svampar” issued by P.A. Karsten between 1861 and 1870 – Schlechtendalia – 40: 280 - 347.
      Reference | PDF
    • Pilze im Botanischen Garten Frankfurt am Main – Beitrag zur Kenntnis der Artenvielfalt der Pilze…Julia Kruse, Hermine Lotz-Winter, Meike Piepenbring, Helmut Sandau
      Julia Kruse, Hermine Lotz-Winter, Meike Piepenbring, Helmut Sandau (2020): Pilze im Botanischen Garten Frankfurt am Main – Beitrag zur Kenntnis der Artenvielfalt der Pilze und pilzähnlichen Organismen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 37 - 76.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • Mycotheca Graecensis Fase. 8 - 1 0 (Nr. 141-200) Dupla Fungorum (1998) Schedae emendataeChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1998): Mycotheca Graecensis Fase. 8 - 1 0 (Nr. 141-200) Dupla Fungorum (1998) Schedae emendatae – Fritschiana – 15: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am MainHermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, …
      Hermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, Tanja Tramp, Meike Piepenbring (2011): Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am Main – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 89 - 122.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1922): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_63_1922: 120 - 149.
      Reference | PDF
    • Aus dem Vereinsgeschehen diverse
      diverse (2019): Aus dem Vereinsgeschehen – Carinthia II – 209_129: 365 - 420.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 193 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 31_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): DGfM-Mitteilungen 31_1 – DGfM - Mitteilungen – 31_1_2022: 125 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses diverse
      diverse (1993): Plantae Graecenses – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_10: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der SchweizHeinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1911): Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der Schweiz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 102 - 206.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (24)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea filisporia (Bonord.) Korf & A. Sánchez 1967
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea flavovirens (Pers.) Korf & J.R. Dixon 1974
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Vibrissea
          Vibrissea leptospora (Berk. & Broome) W. Phillips 1881
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Vibrissea
          Vibrissea guernisacii P. Crouan & H. Crouan 1867
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Vibrissea
          Vibrissea pezizoides Lib. 1881
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea decolorans (Saut.) A. Sánchez & Korf 1967
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea truncorum (Alb. & Schwein.) Fr. 1822
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea albofusca G.W. Beaton 1983
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea calcaria Velen. 1947
          unklares Taxon
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea catarhyta (Kirschst.) Baral 1999
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea filisporia f. fiscella (P. Karst.) A. Sánchez 1967
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea filisporia f. boudieri A. Sánchez & Korf 1967
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea minima Velen. 1934
          unklares Taxon
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Vibrissea
          Vibrissea sporogyra (Ingold) A. Sánchez 1966
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Vibrissea
          Vibrissea norvegica (Gremmen) A. Sánchez 1967
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Vibrisseaceae Apostemidium
          Apostemidium norvegicum Gremmen 1958
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Apostemidium
          Apostemidium vibrissioides (Peck) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Apostemidium
          Apostemidium guernisacii (P. Crouan & H. Crouan) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Leotia
          Leotia truncorum Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Pachydisca
          Pachydisca fibuliformis (Bolton) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Apostemidium
          Apostemidium fiscellum var. submersum Graddon 1965
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Apostemidium
          Apostemidium leptospora (Berk. & Broome) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Apostemidium
          Apostemidium torrenticola Graddon 1965
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Apostemidium
          Apostemidium sporogyrum Ingold 1954
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025