Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    108 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (108)

    CSV-download
    12>>>
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae III. Adolf Engler
      Adolf Engler (1883): Beiträge zur Kenntniss der Araceae III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • v. Mohl's Erklärung gegen die "Bonplandia". Philipp Wilhelm Wirtgen, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      Philipp Wilhelm Wirtgen, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1854): v. Mohl's Erklärung gegen die "Bonplandia". – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2_Berichte: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Jahresperiode der Pflanzen bei MontevideoA. Rimbach
      A. Rimbach (1923): Die Jahresperiode der Pflanzen bei Montevideo – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • Arum maculatum – Gefleckter Aronstab (Araceae), Giftpflanze des Jahres 2019Verena Niehuis
      Verena Niehuis (2020): Arum maculatum – Gefleckter Aronstab (Araceae), Giftpflanze des Jahres 2019 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 283 - 290.
      Reference | PDF
    • Neuere Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld
      Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1890-1891): Neuere Beiträge zur Biologie der Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 10: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Sitzungsberichte des "Lotos" - Botanische Sektion – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 60: 191 - 199.
      Reference | PDF
    • Anatomische Studien an buntem LaubblätternAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1956): Anatomische Studien an buntem Laubblättern – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 22_1956: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Freilandfund des Neophyten Gelbe Scheincalla im HarzLutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2006): Freilandfund des Neophyten Gelbe Scheincalla im Harz – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 21.
      Reference | PDF
    • Eine tropische Schönheit als Zimmerpflanze Amorphophallus SchliebeniiKarl Kronberger
      Karl Kronberger (1966): Eine tropische Schönheit als Zimmerpflanze Amorphophallus Schliebenii – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Morphologische und biologische Bemerkungen. 10. Ueber die Bedeutung der Vorläuferspitze bei…Karl Goebel
      Karl Goebel (1901): Morphologische und biologische Bemerkungen. 10. Ueber die Bedeutung der Vorläuferspitze bei einigen Monokotylen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 88: 470 - 472.
      Reference | PDF
    • Lettische PilzeFerdinand Erdmann Stoll
      Ferdinand Erdmann Stoll (1926): Lettische Pilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Über die Wurzeln der AraceenMax Lierau
      Max Lierau (1888): Über die Wurzeln der Araceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Über lebhafte Gasausscheidung aus den Blättern von Nelumbo nucifera Gaertn. N. Ohno
      N. Ohno (1910): Über lebhafte Gasausscheidung aus den Blättern von Nelumbo nucifera Gaertn. – Zeitschrift für Botanik – 2: 641 - 664.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. Justus Thode
      Justus Thode (1890): Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 589 - 607.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzungsstrategie und Variabilität phänotypischer Merkmale bei ausgewählten Vertretern…Gerald Bernd Moritz
      Gerald Bernd Moritz (1989): Fortpflanzungsstrategie und Variabilität phänotypischer Merkmale bei ausgewählten Vertretern der Thysanoptera – Hercynia – 26: 409 - 416.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1883): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2002): Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas Canarias – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 23_2002: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Runde der schwedischen FloraCarl Traugott Beilschmied
      Carl Traugott Beilschmied (1845): Kleinere Beiträge zur Runde der schwedischen Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 344 - 348.
      Reference | PDF
    • Josef Murr (1907): Zur Gartenflora Tirols II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 30: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. Adolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 141 - 188.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 961 - 985.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 90 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1898): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 76: 379 - 384.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae IV. Adolf Engler
      Adolf Engler (1883): Beiträge zur Kenntniss der Araceae IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 341 - 352.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 82: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Höhenregionen NatalsJustus Thode
      Justus Thode (1894): Die botanischen Höhenregionen Natals – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern CreteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern Crete – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 21_2002: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenverzeichnis des Apothekers Peter Joseph KOELGES zur Flora von Rüdesheim und UmgebungSylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2008): Das Pflanzenverzeichnis des Apothekers Peter Joseph KOELGES zur Flora von Rüdesheim und Umgebung – Hessische Floristische Briefe – 57: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Lene Müller (1919): Über Hydathoden bei Araceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 665 - 692.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 212 - 249.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Studien über die Holzelemente der Nadelhölzer diverse
      diverse (1914): Vergleichende Studien über die Holzelemente der Nadelhölzer – Botanisches Centralblatt – 126: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Straßenränder KorfusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 60 - 77.
      Reference | PDF
    • Pflanzen des Cap - und Natal-LandesChristian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1845): Pflanzen des Cap - und Natal-Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. Adolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 287 - 336.
      Reference | PDF
    • TENERIFFA - Insel des ewigen FrühlingsWerner Gerstmeier
      Werner Gerstmeier (1993): TENERIFFA - Insel des ewigen Frühlings – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1993: 47 - 70.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / GreeceOlaf Borkowsky
      Olaf Borkowsky (1994): Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / Greece – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 3: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Uncommon pollen walls: reasons and consequences. Ettore Pacini, Michael Hesse
      Ettore Pacini, Michael Hesse (2012): Uncommon pollen walls: reasons and consequences. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 291 - 306.
      Reference | PDF
    • Revision of the Genus Eriesthis Burmeister (Coleoptera: Scarabaeidae: Melolonthinae: Hopliini)Holger Dombrow
      Holger Dombrow (1997): Revision of the Genus Eriesthis Burmeister (Coleoptera: Scarabaeidae: Melolonthinae: Hopliini) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 1: 41 - 115.
      Reference
    • Neue Litteratur
      (1917): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 136: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Thomas Raus (1996): Flora von Paros und Antiparos (Kykladen, Griechenland). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 237 - 278.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Wärmephänomen der Araceenblütenstände II. TeilErich Leick
      Erich Leick (1920-1921): Beiträge zum Wärmephänomen der Araceenblütenstände II. Teil – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 48-49: 55 - 90.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis deutscher Pflanzennamen Redaktion
      Redaktion (1911): Verzeichnis deutscher Pflanzennamen – Mittheilungen aus dem Vereine der Naturfreunde in Reichenberg – 40_1911: 85 - 116.
      Reference | PDF
    • Physiologische Experimente über das Wachstum und die Keimung einiger Pflanzen unter vermindertem…Friedrich Schaible
      Friedrich Schaible (1901): Physiologische Experimente über das Wachstum und die Keimung einiger Pflanzen unter vermindertem Luftdruck – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 4: 93 - 148.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen über das Erfrieren eisbeständiger PflanzenCarl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1905): Neue Untersuchungen über das Erfrieren eisbeständiger Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 94: 89 - 125.
      Reference | PDF
    • P-type sieve-element plastids and the systematics of the Arales (sensu Cronquist 1988) — with…Heinz-Dietmar Behnke
      Heinz-Dietmar Behnke (1995): P-type sieve-element plastids and the systematics of the Arales (sensu Cronquist 1988) — with S-type plastids in Pistia – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 195: 87 - 119.
      Reference
    • Unsere verbreitetsten ZimmerpflanzenAlfred Lehmann
      Alfred Lehmann (1910-1911): Unsere verbreitetsten Zimmerpflanzen – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1910-1911: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2000): Buchbesprechungen. – Florae Austriacae Novitates – 6: 61 - 84.
      Reference | PDF
    • Übersicht des natürlichen Systems der PflanzenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914-1915): Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Register_I-X.
      Reference | PDF
    • Karl Spornraft, Alexander G. Kirejtshuk (1993): Über alte und neue südafrikanische Meligethes-Arten (Col. Nitidulidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 083: 47 - 75.
      Reference | PDF
    • Manfred Adalbert Fischer (2002): Zur Typologie und Geschichte deutscher botanischer Gattungsnamen mit einem Anhang über deutsche infraspezifische Namen. – Stapfia – 0080: 125 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Sumpf- und WasserpflanzenWilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1897): Die Sumpf- und Wasserpflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0305: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 9-10/1987 diverse
      diverse (1987): Pflanzenschutz 9-10/1987 – Pflanzenschutz – 9-10_1987: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Floristische und pflanzengeographische Beobachtungen auf einer Durchquerung des tropischen AfrikaReinhard Orth
      Reinhard Orth (1935-1941): Floristische und pflanzengeographische Beobachtungen auf einer Durchquerung des tropischen Afrika – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 18: 245 - 290.
      Reference | PDF
    • Exkursion: "Elba"Georg W. Meyer
      Georg W. Meyer (1989): Exkursion: "Elba" – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1989: 21 - 35.
      Reference
    • Walter Starmühler (2001): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien", Teil IV – Carinthia II – 191_111: 409 - 457.
      Reference | PDF
    • II. Bericht über die Vorträge des Jahres 1915 sowie über die wissenschaftlichen Ausflüge und… diverse
      diverse (1916): II. Bericht über die Vorträge des Jahres 1915 sowie über die wissenschaftlichen Ausflüge und Besichtigungen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 23: LIII-CII.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1916): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 131: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Prodromus Systematis AroidearumH. G. Schott
      H. G. Schott (1860): Prodromus Systematis Aroidearum – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0053: 1 - 602.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 65 diverse
      diverse (2003): Notizbuch der Kasseler Schule 65 – Notizbuch der Kasseler Schule – 65_2003: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1896): Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012Sylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2013): Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012 – Hessische Floristische Briefe – Register_2007-2012: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der inneren Structur der vegetabilischen Zellmembranen. Carl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1892): Zur Kenntniss der inneren Structur der vegetabilischen Zellmembranen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 23: 254 - 338.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 95_5
      (2006): Mikrokosmos 95_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 95_5: 1.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 53/Heft 2 1993 diverse
      diverse (1993): Pflanzenschutzberichte Band 53/Heft 2 1993 – Pflanzenschutzberichte – 53_1993_2: 73 - 148.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 95_2
      (2006): Mikrokosmos 95_2 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 95_2: 1.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Siegfried Pruzsinszky (1960): Über Trocken- und Feuchtluftresistenz des Pollens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 43 - 100.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. Adolf Engler
      Adolf Engler (1899): Beiträge zur Kenntnis der Araceae. IX. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 509 - 572.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten und Veranstaltungsberichte diverse
      diverse (2019): Vereinsnachrichten und Veranstaltungsberichte – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 81: 227 - 349.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
      Reference
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1904): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 1001 - 1072.
      Reference | PDF
    • Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1924): Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 198 - 293.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1887): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1001 - 1119.
      Reference | PDF
    • Die neueren Beiträge zur pflanzengeographischen Kenntnis RusslandsFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1887): Die neueren Beiträge zur pflanzengeographischen Kenntnis Russlands – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1120 - 1228.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Die Transpiration der Pflanzen. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1904): Die Transpiration der Pflanzen. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0116: 1 - 283.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. … diverse
      diverse (1901): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Sechsundzwanzigster Jahrgang 1901. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 26: 1 - 474.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band II Angiospermae Monocotyledones 2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1980): Pteridophyta Spermatopnyta Band II Angiospermae Monocotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 2_1_1980: 1 - 439.
      Reference
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II. 1, II. 2, III)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1908): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II.1, II.2, III) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0066: 1 - 324.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Zweiter Band (Zweite Abtheilung)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1902-1904): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Zweiter Band (Zweite Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0069: 1 - 530.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische StammesgeschichteJohannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1909): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 2_1909: 1 - 405.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IIIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0254: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Flora des Innviertels. Michael Hohla
      Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Neunzehnter… diverse
      diverse (1894): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Neunzehnter Jahrgang 1894. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 19: 1 - 522.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Araceae Zantedeschia
          Zantedeschia aethiopica (L.) Sprengel
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025