Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES
  • Publicaciones

    103 Resultados
  • Personas

    0 Resultados
  • Especies

    46 Resultados

Publicaciones (103)

    Descargar archivo CSV
    12>>>
    • Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 8. Familie Zerconidae (Acari, …Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger, Ziemowit Olszanowski, Anetta…
      Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger, Ziemowit Olszanowski, Anetta Szywilewska-Szczykutowicz (2007): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 8. Familie Zerconidae (Acari, Gamasida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 030: 103 - 116.
      Referencia | PDF
    • Franz Mihelcic (1971): Ein Beitrag zur Kenntnis der Milben der Südseite der Zillertaler Alpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 51: 141 - 154.
      Referencia | PDF
    • Karl Schmölzer (1991): Landmilben aus Kärnten I. (Acarina, Parasitiformes) – Carinthia II – 181_101: 343 - 358.
      Referencia | PDF
    • Zsolt Ujvari (2009): CONTRIBUTION TO THE MESOSTIGMATA FAUNA OF SLOVENIA (ACARI: MESOSTIGMATA: ZERCONIDAE ET MACROCHELIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 17: 115 - 124.
      Referencia | PDF
    • Karl Schmölzer (1999): Prä -und interglaziale Elemente in der Acarofauna der Alpen – Carinthia II – 189_109: 573 - 602.
      Referencia | PDF
    • Franz Mihelcic (1957): Milben (Arcarina) aus Tirol und Vorarlberg (mit 10 Abb.). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 37: 99 - 120.
      Referencia | PDF
    • Alois Kofler (1978): Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic (1898-1977). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 213 - 224.
      Referencia | PDF
    • Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic…Alois Kofler
      Alois Kofler (1978): Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic (1898-1977) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 213 - 224.
      Referencia
    • Karl Schmölzer (1993): Landmilben aus Kärnten II. (Acarina, Parasitiformes) – Carinthia II – 183_103: 425 - 441.
      Referencia | PDF
    • Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
      Referencia | PDF
    • Dem Acarologen Dr. Max Sellnick zum 80. GeburtstagGisela Rack
      Gisela Rack (1965): Dem Acarologen Dr. Max Sellnick zum 80. Geburtstag – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 15 - 20.
      Referencia | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 151 - 153.
      Referencia | PDF
    • Else Jahn (1972): Ausgelesene Bodentier-Arten aus Böden der Brandfläche an den Südhängen der Nockspitze (Saile bei Innsbruck) in den Jahren 1968/69. (Nachtrag zur Arbeit E. Jahn, H.M. Schiechtl und G. Schimitschek: Ber. Nat.-Med. Ver. Innsb. 58/1970, 355-388. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 67 - 72.
      Referencia | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 169-171 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_169-171: 1 - 296.
      Referencia | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 73 - 77.
      Referencia | PDF
    • Franz Mihelcic (1958): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - IX. Milben (Acarina). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 35 - 57.
      Referencia | PDF
    • Über GamasidenPaul Kramer
      Paul Kramer (1882): Über Gamasiden – Archiv für Naturgeschichte – 48-1: 374 - 434.
      Referencia | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und RückenflächenWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1957): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und Rückenflächen – Acarologie – 1: 1 - 20.
      Referencia
    • Karl Schmölzer (1956): Landmilben aus dem Dauphiné (Acarina terrestria). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 542 - 565.
      Referencia | PDF
    • Else Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Referencia | PDF
    • Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten TirolsE. Jahn
      E. Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Referencia
    • Raubmilben und Prostigmata-Milben in der Bodenstreu bei der Hähnchenmast in zwei…Rainer Ehrnsberger, Czeslaw Blaszak
      Rainer Ehrnsberger, Czeslaw Blaszak (1999): Raubmilben und Prostigmata-Milben in der Bodenstreu bei der Hähnchenmast in zwei unterschiedlichen Stallsystemen (konventionell und Trampoline-System) in Niedersachsen (Acari: Gamasina, Prostigmata) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 133 - 145.
      Referencia | PDF
    • Die Raubmilbenfauna des Hardtwaldes bei Bruchsal - Beobachtungen an verschiedenen…Andrea Ruf
      Andrea Ruf (2000): Die Raubmilbenfauna des Hardtwaldes bei Bruchsal - Beobachtungen an verschiedenen Experimentalflächen über zwei Jahre – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 183 - 193.
      Referencia | PDF
    • Zur Naturgeschichte einiger Gattungen aus der Familie der Gamasiden. Paul Kramer
      Paul Kramer (1876): Zur Naturgeschichte einiger Gattungen aus der Familie der Gamasiden. – Archiv für Naturgeschichte – 42-1: 46 - 105.
      Referencia | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2004): Bemerkungen zur Wirbellosenfauna von Höhlen Vorarlbergs und angrenzender Gebiete. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 15: 127 - 138.
      Referencia | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2004): Bemerkungen zur Wirbellosenfauna von Höhlen Vorarlbergs und angrenzender Gebiete. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 15: 127 - 138.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der SchweizJosef Schweizer
      Josef Schweizer (1921-1922): Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der Schweiz – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 33_1921-1922: 23 - 112.
      Referencia | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und HypostombestimmungstafelnWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1959): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und Hypostombestimmungstafeln – Acarologie – 2: 1 - 21.
      Referencia
    • Ueber Milben. Paul Kramer
      Paul Kramer (1886): Ueber Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 52-1: 241 - 268.
      Referencia | PDF
    • Die Milben (Aeari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Aeari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 125 - 126.
      Referencia | PDF
    • Carl Willmann (1953): Neue Milben aus den östlichen Alpen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 449 - 519.
      Referencia | PDF
    • Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der…Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja
      Pascal Querner, Karoline Uteseny, Alexander Bruckner, Tamara Coja (2004): Boden-Mikroarthropoden (Collembola, Oribatida, Gamasina, Uropodina) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 17 - 30.
      Referencia | PDF
    • Liroaspis togatus (C. L. Koch), eine wenig bekannte und für Österreich neue Milbe (Acari, …Karl Schmölzer
      Karl Schmölzer (1991): Liroaspis togatus (C.L. Koch), eine wenig bekannte und für Österreich neue Milbe (Acari, Parasitiformes) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 93 - 96.
      Referencia
    • Karl Schmölzer (1991): Liroaspis togatus (C.L. Koch), eine wenig bekannte und für Österreich neue Milbe (Acari, Parasitiformes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 93 - 96.
      Referencia | PDF
    • Acari aus nordwestdeutschen MoorenC. Willmann
      C. Willmann (1942/51): Acari aus nordwestdeutschen Mooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 163 - 183.
      Referencia | PDF
    • Karl Schmölzer (1998): Zur Kenntnis der Milbenfauna Kärntens aus der Sicht der historischen Tiergeographie. Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der "massifs de refuge" in den Südalpen (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 111 - 124.
      Referencia | PDF
    • Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehsCarl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Neuere Arbeiten über die Fauna N ordf rankreiehs – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 160 - 165.
      Referencia | PDF
    • Entwicklung der Gamasina-Synusie auf einer Brandfläche im Notecka-Wald in PolenJerzy Michalik, Czeslaw Blaszak
      Jerzy Michalik, Czeslaw Blaszak (2004): Entwicklung der Gamasina-Synusie auf einer Brandfläche im Notecka-Wald in Polen – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 76: 33 - 42.
      Referencia | PDF
    • Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
      Referencia | PDF
    • Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Amblyseius Berlese, 1904 (Acariña, Parasitiformes, …Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1989): Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Amblyseius Berlese, 1904 (Acariña, Parasitiformes, Phytoseiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 113 - 119.
      Referencia
    • Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987)Egon Popp
      Egon Popp (1987): Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987) – Acarologie – SB_1987: 1 - 78.
      Referencia
    • Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
      Referencia | PDF
    • H. von Leonhardlis Buch über die österreichischen CharaceenWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1864): H. von Leonhardlis Buch über die österreichischen Characeen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 117 - 125.
      Referencia | PDF
    • Else Jahn, Hugo Meinhard Schiechtl, Gertrude Schimitschek (1970): Möglichkeiten der natürlichen und künstlichen Regeneration einer Waldbrandfläche in den Tiroler Kalkalpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 355 - 387.
      Referencia | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teile 16 bis 31Werner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol
      Werner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol (1967): Gangsystematik der Parasitiformes Teile 16 bis 31 – Acarologie – 10: 1 - 33.
      Referencia
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 136-138 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_136-138: 1 - 294.
      Referencia | PDF
    • Jörg Spelda, Andrea Ruf, Ludwig Beck, Jörg Römbke (2000): Standortspezifische Erwartungswerte für die Gemeinschaftsstruktur ausgewählter Taxa der Bodenfauna als Bodenqualitätskriterium. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 365 - 379.
      Referencia | PDF
    • Terrestrische Chironomiden XV. Bryophaenocladius nidorumKarl Strenzke
      Karl Strenzke (1952): Terrestrische Chironomiden XV. Bryophaenocladius nidorum – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 529 - 542.
      Referencia | PDF
    • Viktor Irk (1939): Die terricolen Acari der Ötztaler und Stubaier Hochalpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 019: 145 - 190.
      Referencia | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1948): Ein Beitrag zur Kenntnis der Bodentierwelt einiger Waldtypen Kärntens – Carinthia II – 137_138_57: 165 - 173.
      Referencia | PDF
    • Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1983): Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30 – Acarologie – 30: 1 - 194.
      Referencia
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1881): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 4: 533 - 543.
      Referencia | PDF
    • Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus RhönmoorenAlexander Riedl
      Alexander Riedl (1961): Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus Rhönmooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 85 - 100.
      Referencia | PDF
    • Die Tierwelt des Wulmer HangesKurt Büttner
      Kurt Büttner (1936-1938): Die Tierwelt des Wulmer Hanges – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1936-1938: 59 - 76.
      Referencia | PDF
    • Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_187-190: 1 - 386.
      Referencia | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Referencia | PDF
    • Else Jahn, Gertrude Schimitschek (1952/1953): Bodenstruktur und Bodenleben auf den beweideten und grodeten Steilhängen von St. Sigmund/Sellrain (mit 1 Skizze). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 032_033: 34 - 58.
      Referencia | PDF
    • Reaktionen und Veränderungen der Gamasidenfauna (Acari, Mesostigmata) auf forstwirtschaftliche…Annett Wegener
      Annett Wegener (2004): Reaktionen und Veränderungen der Gamasidenfauna (Acari, Mesostigmata) auf forstwirtschaftliche Waldumbaumaßnahmen in Nordostdeutschland – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 76: 81 - 91.
      Referencia | PDF
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Referencia | PDF
    • Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz”Peter Miotk
      Peter Miotk (1981): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz” – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 113 - 154.
      Referencia | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Annulaten, Crustaceen und Arachniden. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1840): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Annulaten, Crustaceen und Arachniden. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 325 - 352.
      Referencia | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1953): Beiträge zur Kenntnis der Bodentierwelt Kärntens und seiner Nachbargebiete – Carinthia II – 143_63: 42 - 74.
      Referencia | PDF
    • Einführung in das Studium der Acarina (Milben)Sig. Thor
      Sig. Thor (1931): Einführung in das Studium der Acarina (Milben) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 1 - 78.
      Referencia | PDF
    • Heinz Janetschek (1956): Das Problem der inneralpinen Eiszeitüberdauerung durch Tiere (Ein Beitrag zur Geschichte der Nivalfauna). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 421 - 506.
      Referencia | PDF
    • Das Naturschutzgebiet auf dem Glatzer SchneebergFerdinand Pax
      Ferdinand Pax (1942/51): Das Naturschutzgebiet auf dem Glatzer Schneeberg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 266 - 291.
      Referencia | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1971): Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91 – Acarologie – 16: 1 - 46.
      Referencia
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. Hemiptera. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Referencia | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Referencia | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Referencia | PDF
    • IV. Catalogus Faunae SalisburgensisF. Storch
      F. Storch (1869): IV. Catalogus Faunae Salisburgensis – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Referencia
    • The influence of different age stages of forest in the Müritz National Park…Annett Wegener
      Annett Wegener (2006): The influence of different age stages of forest in the Müritz National Park (Mecklenburg-Vorpommern) on the gamasid fauna (Acari, Arachnida) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 78: 77 - 91.
      Referencia | PDF
    • Else Jahn, Gertrude Schimitschek (1950): Bodenbiologische und bodenkundliche Untersuchungen: zur Frage des Waldrückganges im Tannheimer Tal. Mit 2 Skizzen und 2 bildern (Tafel I, II). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 30: 77 - 116.
      Referencia | PDF
    • Annulata, Crustacea, ArachnidaeFriedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1839): Annulata, Crustacea, Arachnidae – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 241 - 280.
      Referencia | PDF
    • Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, AbbildungenWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band II Artenverzeichnisse, Krankheiten, Mißbildungen, Inseminationsapparate, Abbildungen – Acarologie – 29_2: 1 - 193.
      Referencia
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 3 Die Gattung Dendrolaelaps Halbert 1915Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1960): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 3 Die Gattung Dendrolaelaps Halbert 1915 – Acarologie – 3: 1 - 27.
      Referencia
    • Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, PorotaxieWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, Porotaxie – Acarologie – 29_1: 1 - 193.
      Referencia
    • Acarologisches aus Maulwurfsnestern. A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1913): Acarologisches aus Maulwurfsnestern. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_9: 68 - 136.
      Referencia | PDF
    • C. Willmann (1951): Untersuchungen über die terrestrische Milbenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 91 - 176.
      Referencia | PDF
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Referencia | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Referencia | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Referencia | PDF
    • Mikrokosmos 76
      (1987): Mikrokosmos 76 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 76: 1.
      Referencia | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Folge 39/Teil 532 bis 547Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Wolfgang Karg, Jerzy Wisniewski
      Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Wolfgang Karg, Jerzy Wisniewski (1992): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 39/Teil 532 bis 547 – Acarologie – 39: 1 - 197.
      Referencia
    • Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1980): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385 – Acarologie – 27: 1 - 138.
      Referencia
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1844): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen u. Entomostraceen wälirend des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 249 - 346.
      Referencia | PDF
    • Arachnida für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Arachnida für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 925 - 993.
      Referencia | PDF
    • Herbert Franz (1943): Die Landtierwelt der mittleren Hohen Tauern. Ein Beitrag zur tiergeographischen und -soziologischen Erforschung der Alpen. (Mit 14 Tafeln, 11 Karten und 6 Textfig.) (Mit Beitr. von E.Lindner (Stuttgart), O.Wettstein (Wien) sowie u.Mitw. zahl.Spez.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Referencia | PDF
    • Herbert Franz (1943): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 107: 1 - 552.
      Referencia | PDF
    • Katalog der rezenten Höhlentiere ÖsterreichsHans Strouhal, Josef Vornatscher
      Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1974): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 24_1974: 1 - 147.
      Referencia | PDF
    • Faunae Insectorum Germanicae [initia oder Deutschlands Insecten]. H. 1-12 (1793), H. 13-24…Georg Wolfgang Franz Panzer
      Georg Wolfgang Franz Panzer (1793-1812): Faunae Insectorum Germanicae [initia oder Deutschlands Insecten]. H. 1-12 (1793), H. 13-24 (1794), H. 25-36 (1796), H. 37-48 (1797), H. 49-60 (1798), H. 61-72 (1799), H. 73-84 (1801), H. 85-96 (1805), H. 97-108 (1809), H. 109 (1812) – Monografien Entomologie Gemischt – 0106: 1 - 9999.
      Referencia | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Folge 38/Teil 528 bis 531Werner Hirschmann, Slawomir Kaczmarek, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Slawomir Kaczmarek, Jerzy Wisniewski (1991): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 38/Teil 528 bis 531 – Acarologie – 38: 1 - 228.
      Referencia
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
      Referencia | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Referencia | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 388 - 622.
      Referencia | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 209 - 460.
      Referencia | PDF
    • Probleme der Uropodiden-Systematik I und II; Gangsystematik der Parasitiformes Teil 449 bis 476;…Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1984): Probleme der Uropodiden-Systematik I und II; Gangsystematik der Parasitiformes Teil 449 bis 476; Stadiensystemak der Parasitiformes Teil 3 bis 10 – Acarologie – 31: 1 - 199.
      Referencia
    • Weltweite Revision der Gattung Nenteria Oudemans 1915Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1985): Weltweite Revision der Gattung Nenteria Oudemans 1915 – Acarologie – 32: 1 - 195.
      Referencia
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Referencia | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
      Referencia | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-2: 1 - 343.
      Referencia | PDF
    12>>>

    Personas (0)

      Descargar archivo CSV

      no se han encontrado personas.

      Especies (46)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon suecicus ssp. suecicus
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon triangularis ssp. triangularis
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon lundbecki
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon franzi Willmann 1951
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon suecicus Sellnick 1944
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon leitnerae Willmann 1953
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon suecicus Mihelcic 1958 ssp. squamornatus
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon perforatulus Berlese 1903
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon montanus Willmann 1953
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon inornatus Willmann 1953
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon spatulatus Koch C.L. 1839
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon italicus Sellnick 1944
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon austriacus Sellnick 1959
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon supinus Mihelcic 1957
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon sarekensis Willmann
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon schweizeri Sellnick 1944
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon sarasinorum Schweizer 1949
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon curiosus Trägardh 1910
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon abaculus Koch C.L. 1839
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon colligans Berlese 1920
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon dampfi Sellnick 1944
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon anomalus Willmann 1953
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon alpestris Mihelcic 1964
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon badensis Sellnick 1944
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon inechinatus Mihelcic 1958
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon peltatus Koch C.L. 1836
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon fallax Mihelcic 1958
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon firmus Mihelcic 1960
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon dubius Mihelcic 1958
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon diversipilis Mihelcic 1962
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon propinquus Mihelcic 1958
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon vitiosus Mihelcic 1962
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon gurensis Mihelcic 1962
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon tirolensis Mihelcic 1962
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon triangularis Koch C.L. 1835
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon triangularis Berlese 1910 ssp. caudatus
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon fageticola Halasková 1969
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon vacuus Koch C.L. 1839
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon arcuatus Trägardh 1931
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon forliensis Sellnick 1944
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon hungaricus Sellnick 1958
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon pinicola Halasková 1969
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon romagniolus Sellnick 1944
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon styriaca Leitner
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon alpinus Willmann 1953
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Zerconidae Zercon
          Zercon echinatus Schweizer 1922
          información adicional

        | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025