Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1024 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (1.024)

    CSV-download
    <<<67891011>>>
    • Laria oder Bruchus ?Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1908): Laria oder Bruchus ? – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Laria oder Bruchus ? (Col. )Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1908): Laria oder Bruchus ? (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Bruchus ecalcaratus K. Daniel, 1906 — ein Synonym zu Bruchus mfimanus Boheman, 1833Hella Wendt
      Hella Wendt (1993): Bruchus ecalcaratus K. Daniel, 1906 — ein Synonym zu Bruchus mfimanus Boheman, 1833 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 161 - 165.
      Reference
    • Über einige europäische Bruchus-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1868): Über einige europäische Bruchus-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 215 - 218.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Allard' sche BruchusGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1869): Einige Bemerkungen über Allard' sche Bruchus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • Über Bruchus pallidicornis Schh. und VerwandteGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1868): Über Bruchus pallidicornis Schh. und Verwandte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 313 - 323.
      Reference | PDF
    • Über Bruchus Retamae VogelEd. Vogel, Gustav Kraatz
      Ed. Vogel, Gustav Kraatz (1868): Über Bruchus Retamae Vogel – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 397 - 398.
      Reference | PDF
    • Über eine Anzahl für Deutschland neuer Bruchus-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1868): Über eine Anzahl für Deutschland neuer Bruchus-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 324 - 330.
      Reference | PDF
    • Ein Wort zur Verständigung über Laria Scopoli und Bruchus Linne. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1906): Ein Wort zur Verständigung über Laria Scopoli und Bruchus Linne. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 467 - 469.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen zur Gattung Bruchus L. (Mylabris Geoffr. ). Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1904): Synonymische Bemerkungen zur Gattung Bruchus L. (Mylabris Geoffr.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die brittischen Arten der Gattung Bruchus. John Walton
      John Walton (1846): Bemerkungen über die brittischen Arten der Gattung Bruchus. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Über den Zottelwickenkäfer, Bruchus brachialis FAHRAEUS (Col. , Bruchidae), in HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1986): Über den Zottelwickenkäfer, Bruchus brachialis FAHRAEUS (Col., Bruchidae), in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 6: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Ein brasilianischer Käfer aus der Gattung Bruchus, lebend in BaselFritz Burckhardt
      Fritz Burckhardt (1878): Ein brasilianischer Käfer aus der Gattung Bruchus, lebend in Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 6_1878: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Biologie der Metamorphosestadien einiger an Lathyrus vernus lebender…Heinz Scherf
      Heinz Scherf (1960): Zur Morphologie und Biologie der Metamorphosestadien einiger an Lathyrus vernus lebender Coleopteren aus den Gattungen Bruchus, Apion und Aoromius – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 236 - 260.
      Reference
    • Ludwig Ganglbauer (1907): Laria oder Bruchus? – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 24.
      Reference | PDF
    • Laria oder Bruchus?Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1907): Laria oder Bruchus? – Wien. Ent. Ztg. – 26: 24.
      Reference
    • Laria oder Bruchus?Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1907): Laria oder Bruchus? – Wien. Entomol. Ztg. – 26: 24.
      Reference
    • Notes sur les BruchitesErnest Allard
      Ernest Allard (1869): Notes sur les Bruchites – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 326 - 330.
      Reference | PDF
    • Notes sur les BruchitesErnest Allard
      Ernest Allard (1869): Notes sur les Bruchites – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 326 - 330.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Bruchidenfauna BulgariensHella Wendt
      Hella Wendt (1984): Zur Kenntnis der Bruchidenfauna Bulgariens – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 153 - 167.
      Reference
    • Nicht Zonabris Har. , sondern Mylabris Fabr. !Hans Voigts
      Hans Voigts (1903): Nicht Zonabris Har., sondern Mylabris Fabr.! – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 234 - 239.
      Reference | PDF
    • Bruchiden aus dem Museum A. Koenig Bonn, gesammelt von J. KlapperichHella Wendt
      Hella Wendt (1983): Bruchiden aus dem Museum A. Koenig Bonn, gesammelt von J. Klapperich – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 93 - 98.
      Reference
    • Checkliste der Samenkäfer (Coleoptera: Chrysomelidae, Bruchinae) Sachsen-AnhaltsWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2016): Checkliste der Samenkäfer (Coleoptera: Chrysomelidae, Bruchinae) Sachsen-Anhalts – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 96 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Einundierzigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1905): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Einundierzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0105: 1 - 490.
      Reference | PDF
    • Checklist der Samenkäfer (Coleoptera, Bruchidae) ThüringensHella Wendt
      Hella Wendt (1996/97): Checklist der Samenkäfer (Coleoptera, Bruchidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Fam. Bruchidae. (Mylabridae, Lariidae)Maurice Pic
      Maurice Pic (1913): Fam. Bruchidae. (Mylabridae, Lariidae) – Coleopterorum Catalogus – 55: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bruchiden-Fauna der BalearenHella Wendt
      Hella Wendt (1992): Beitrag zur Bruchiden-Fauna der Balearen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 117 - 122.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 85.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. L. Förster
      L. Förster (1887): Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. – Societas entomologica – 2: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen folgender, bisher noch nicht gefundenen Noctuiden in Westfalen. Hans Wagner
      Hans Wagner (1913): Ueber das Vorkommen folgender, bisher noch nicht gefundenen Noctuiden in Westfalen. – Societas entomologica – 28: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Neue Lampyriden des Deutschen Entomol. National-Museums. (Col. )Ernest Olivier
      Ernest Olivier (1908): Neue Lampyriden des Deutschen Entomol. National-Museums. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • GREGOR MENDEL as Entomologist – A Historiographical Reminiscence. GREGOR MENDEL als Entomologe…Michael Mielewczik
      Michael Mielewczik (2017): GREGOR MENDEL as Entomologist – A Historiographical Reminiscence. GREGOR MENDEL als Entomologe – eine historiographische Reminiszenz – Entomologie heute – 29: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Revision of the Genus Bruchidius. Part I: The B. seminarius Group (Coleoptera: Bruchidae)Klaus-Werner Anton
      Klaus-Werner Anton (1998): Revision of the Genus Bruchidius. Part I: The B. seminarius Group (Coleoptera: Bruchidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 573_A: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Mittel gegen den Erbsenkäfer (Bruchus pisi). Hermann Kalbruner
      Hermann Kalbruner (1878): Mittel gegen den Erbsenkäfer (Bruchus pisi). – Österr.-Ungar. Wein- Agric. Ztg. – 9: 260.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 16.
      Reference | PDF
    • Chronologisches Verzeichnis der Arbeiten der einzelnen Autoren in Jahrgang I—XXIV der… diverse
      diverse (1881): Chronologisches Verzeichnis der Arbeiten der einzelnen Autoren in Jahrgang I—XXIV der deutschen entomologischen Zeitschrift. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Maurice Pic (1914): Notizen und Berichtigungen über verschiedene Bruchidae (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1914): Neue Coleopteren-Abberrationen aus Kroatien und Ungarn. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 206.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literaturbericht. – Societas entomologica – 29: 26.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas entomologica. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1920): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 35: 8.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1869): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht?Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XX. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Maurice Pic (1935): Neue Bruchidae. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1865): Berichtigungen und Beiträge zur siebenbürgischen Käferfauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Literatur.
      (1918): Literatur. – Entomologische Zeitschrift – 32: 12.
      Reference | PDF
    • Nochmals die Distelfaltereinwanderung.
      (1918): Nochmals die Distelfaltereinwanderung. – Entomologische Zeitschrift – 32: 40.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. – Societas entomologica – 8: 46.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 40.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lebensweise von Bruchus Pisi und seine Schädlichkeit. Vinzenz Kollar
      Vinzenz Kollar (1854): Ueber die Lebensweise von Bruchus Pisi und seine Schädlichkeit. – SB. Akad. Wissensch. Wien – 4: 28 - 30.
      Reference
    • Abermals Geoffroy. Julius Weise
      Julius Weise (1908): Abermals Geoffroy. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 294 - 299.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 100. Beitrag…Hella Wendt
      Hella Wendt (1991): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 100. Beitrag (Coleoptera: Bruchidae (Samenkäfer)). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 383 - 388.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Wasserschildkröten in der Untermainaue im Jahre 1983Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1986): Die Wasserschildkröten in der Untermainaue im Jahre 1983 – Hessische Faunistische Briefe – 6: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Nachträge und Ergänzungen zum Koltze'schen Verzeichnis Hamburger KäferPaul Sydow
      Paul Sydow (1905-1907): Nachträge und Ergänzungen zum Koltze'schen Verzeichnis Hamburger Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 94 - 108.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII – Societas entomologica – 35: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1846): Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Ein südamerikanischer Samenkäfer, Megacerus eulophus Er. , in HamburgFriedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1949): Ein südamerikanischer Samenkäfer, Megacerus eulophus Er., in Hamburg – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1888): Coleopteren aus Circassien, gesammelt von Hans LEDER im Jahre 1887. V. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 207 - 214.
      Reference | PDF
    • Die schädlichen Insecten des Land- und Gartenbaues diverse
      diverse (1896): Die schädlichen Insecten des Land- und Gartenbaues – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0120: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner
      Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Litterarisches Anonymous
      Anonymous (1884): Litterarisches – Entomologische Nachrichten – 10: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1896): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 22: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Überwinterung von Acherontia AtroposLudwig Heissler
      Ludwig Heissler (1893): Überwinterung von Acherontia Atropos – Societas entomologica – 8: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Kollar (1858): Naturgeschichte eines in den Gallen von Tamarix articulata Vahl. lebenden Wicklers: Grapholitha Pharaonana Kollar. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 154 - 158.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1888): Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 417 - 432.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Nekrolog: Professor Dr. Philipp BertkauKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1896): Nekrolog: Professor Dr. Philipp Bertkau – Entomologische Nachrichten – 22: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna von Japan. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1878): Beiträge zur Käferfauna von Japan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • ExotischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1879): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 184 - 189.
      Reference | PDF
    • Bisherige Veränderungen der Fauna Mitteleuropas durch Einwanderung und Verbreitung schädlicher…Otto Dickel
      Otto Dickel (1905): Bisherige Veränderungen der Fauna Mitteleuropas durch Einwanderung und Verbreitung schädlicher Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 371 - 374.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 438 - 442.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Jörg Lorenz (1997/1998): Die phytophage Käferfauna von Ruderal- und Brachflächen in der Stadt Dresden. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2007): Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Prähistorische Pflanzen ans UngarnMoritz Staub
      Moritz Staub (1882): Prähistorische Pflanzen ans Ungarn – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 281 - 287.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2012): Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins Rotachtal im Ostalbkreis im Jahr 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1900): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Bisherige Veränderungen der Fauna Mitteleuropas durch Einwanderung und Verbreitung schädlicher…Otto Dickel
      Otto Dickel (1905): Bisherige Veränderungen der Fauna Mitteleuropas durch Einwanderung und Verbreitung schädlicher Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 445 - 451.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1912): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Kollar (1858): Zoologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 421 - 428.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1885): Vereinsnachrichten – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_11: I-XXVIII.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1896): Dreizehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 64 - 77.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau Anonymus
      Anonymus (1889): Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IXFrank Köhler
      Frank Köhler (1995): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IX – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • First list of alien beetle species of Slovenia (Coleoptera)Al Vrezec, Andrej Kapla, Maja Jurc
      Al Vrezec, Andrej Kapla, Maja Jurc (2012): First list of alien beetle species of Slovenia (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 20: 157 - 178.
      Reference | PDF
    • Apion-Studien II. (Curcul. ). Revision des Subgen. Protapion Schilsky. (45. Beitrag zur…Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Apion-Studien II. (Curcul.). Revision des Subgen. Protapion Schilsky.(45. Beitrag zur Kenntnis der Subfam. Apioninae.) – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 123 - 151.
      Reference | PDF
    <<<67891011>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus affinis Froel.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus loti Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchus
          Bruchus occidentalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus anatolicus Anton 1999
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus ibericus Anton 1999
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus lentis Froel.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus laticollis Boh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus signaticornis Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus viciae Ol.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus brachialis Fahr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus ervi Froel.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus pisorum L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus rufimanus Boh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus luteicornis Ill.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus rufipes Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Bruchus
          Bruchus atomarius L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025