Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2089 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (2.089)

    CSV-download
    <<<789101112131415>>>
    • Blauracke (Coracias garrulus) in Süd-NiedersachsenDietrich Wilhelm Grobe
      Dietrich Wilhelm Grobe (1993): Blauracke (Coracias garrulus) in Süd-Niedersachsen – Ornithologische Mitteilungen – 45: 59 - 60.
      Reference
    • Otto Samwald (1996): Zur Bestandsentwicklung der Blauracke (Coracias garrulus) in der Steiermark 1987-1996. – Egretta – 39_1_2: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald (2009): Gemeinsamer Schlafplatz von Blauracken Coracias garrulus Linnaeus 1758 im Brutgebiet. – Egretta – 50: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Gewichtsentwicklung von Eiern und Nestlingen der Blauracke (Coracias garrulus) in Extremadura…Joachim Hellmich
      Joachim Hellmich (1995): Zur Gewichtsentwicklung von Eiern und Nestlingen der Blauracke (Coracias garrulus) in Extremadura (Spanien) – Ornithologische Mitteilungen – 47: 9 - 16.
      Reference
    • Blauracken Coracias garrulus im RiesHeinrich Greiner, Helmut Partsch
      Heinrich Greiner, Helmut Partsch (1976): Blauracken Coracias garrulus im Ries – Ornithologischer Anzeiger – 15_1: 98.
      Reference | PDF
    • Coracias garrulus semenowi Loudon & Tschusi nov. Subsp. Harald Baron Loudon, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Harald Baron Loudon, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1902): Coracias garrulus semenowi Loudon & Tschusi nov. Subsp. – Ornithologisches Jahrbuch – 13: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Rückgang der Blauracke Coracias garrulus im Nordosten der UkraineWalther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1996): Rückgang der Blauracke Coracias garrulus im Nordosten der Ukraine – Ornithologische Mitteilungen – 48: 50.
      Reference
    • Nächtigen von Wiedehopf Upupa epops und Blauracle Coracias garrulus im RöhrichtStefan Brehme
      Stefan Brehme (1999): Nächtigen von Wiedehopf Upupa epops und Blauracle Coracias garrulus im Röhricht – Ornithologische Mitteilungen – 51: 427.
      Reference
    • Otto Samwald, Franz Samwald (1989): Die Blauracke (Coracias g. garrulus) in der Steiermark - Bestandsentwicklung, Phänologie, Brutbiologie, Gefährdung. – Egretta – 32_2: 37 - 57.
      Reference | PDF
    • Ein Brutversuch der Blauracke (Coracias garrulus) in Baden-WürttembergWulf Gatter
      Wulf Gatter (1969): Ein Brutversuch der Blauracke (Coracias garrulus) in Baden-Württemberg – Ornithologischer Anzeiger – 8_6: 631.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald (2009): Blauracken Coracias garrulus Linnaeus 1758 betreiben auch im Brutgebiet gemeinschaftliche Flugjagd im offenem Luftraum. – Egretta – 50: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1960): Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L.) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 36: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Zusammensetzung der Jungvogelnahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L. ) in der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1963): Zur Zusammensetzung der Jungvogelnahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L.) in der Lausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 0 - 56.
      Reference | PDF
    • Einwöchiger Aufenthalt einer Blauracke Coracias garrulus bei Kempten (Allgäu)Dietmar Walter
      Dietmar Walter (1979): Einwöchiger Aufenthalt einer Blauracke Coracias garrulus bei Kempten (Allgäu) – Ornithologischer Anzeiger – 18_1: 85.
      Reference | PDF
    • Einwöchiger Aufenthalt einer Blauracke (Coracias garrulus) nördlich von Kempten. Dietmar Walter
      Dietmar Walter (1978): Einwöchiger Aufenthalt einer Blauracke (Coracias garrulus) nördlich von Kempten. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 22_2: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Blauracke (Coracias garrulus) und Bienenfresser (Merops apiaster) im Hausruck, Oberösterreich. Johann Gruber
      Johann Gruber (1956): Blauracke (Coracias garrulus) und Bienenfresser (Merops apiaster) im Hausruck, Oberösterreich. – Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich_Erste Reihe – 7: 38.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Beobachtung einer Blauracke (Coracias garrulus) in der Gemarkung Ehringen, …Karl-Hermann Svoboda, Robert Götte, Karl Staiber, Eckhard Richter, …
      Karl-Hermann Svoboda, Robert Götte, Karl Staiber, Eckhard Richter, Heinz-Günther Schneider, Thorsten Kleine (2002): Kleine Mitteilungen Beobachtung einer Blauracke (Coracias garrulus) in der Gemarkung Ehringen, Stadt Volkmarsen, Landkreis Waldeck-Frankenberg; Ungewöhnlicher Jäger am Hühnerstall; Überraschende Fischadlerbeobachtung bei Reinhardshausen; Baufirma nimmt Rücksicht auf Turmfalkenbrut; Gebäudebrut eines Gartenbaumläufers (Certhia brachydactyla); Ungewöhnliche Nahrungssuche eines Grauspechtes (Picus canus); Ungewöhnlicher Nistplatz eines Hausrotschwanz-Pärchens; Totfund eines beringten Steinkauzes (Athene noctua) bei Battenberg; Vogelschutz um die Jahundertwende! – Vogelkundliche Hefte Edertal – 28: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Vpijati (Coraciiformes) v Sloveniji: kratek taksonomski oris in status v Sloveniji s pregledom…Al Vrezec
      Al Vrezec (2017): Vpijati (Coraciiformes) v Sloveniji: kratek taksonomski oris in status v Sloveniji s pregledom literaturnih virov Coraciiformes in Slovenia: a short taxonomic overview and status of species in Slovenia with an overview of literature data – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 91: 9 - 39.
      Reference | PDF
    • Predlog slovenskega vrstnega poimenovanja vpijatov (Coraciiformes) sveta Slovenian nomenclature of…Al Vrezec, Petra Vrh Vrezec, Janez Gregori
      Al Vrezec, Petra Vrh Vrezec, Janez Gregori (2017): Predlog slovenskega vrstnega poimenovanja vpijatov (Coraciiformes) sveta Slovenian nomenclature of the Coraciiformes of the world – a proposal – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 91: 181 - 220.
      Reference | PDF
    • Blauracke Corracias garrulus und Seggenrohrsänger Acrocephalus paludicola in Bayern - ein kurzer…Einhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1995): Blauracke Corracias garrulus und Seggenrohrsänger Acrocephalus paludicola in Bayern - ein kurzer Überblick – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 24: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Herbert Ehrlich, Otto Samwald (1990): Ein Schutzgebiet für die Blauracke in der Steiermark – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 005: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Dr. Emil Holub und die Sternwarte KremsmünsterHerbert Schifter
      Herbert Schifter (1997): Dr. Emil Holub und die Sternwarte Kremsmünster – Berichte des Anselm Desing Vereins – 38: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Katalog vpijatov (Coraciiformes) ornitološke zbirke Prirodoslovnega muzeja Slovenije Catalogue of…Al Vrezec, Urska Kacar
      Al Vrezec, Urska Kacar (2017): Katalog vpijatov (Coraciiformes) ornitološke zbirke Prirodoslovnega muzeja Slovenije Catalogue of Coraciiformes in ornithological collection of the Slovenian Museum of Natural History – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 91: 41 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung der letzten deutschen Blauracken Coradas garrulusBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1998): Zur Nahrung der letzten deutschen Blauracken Coradas garrulus – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 16: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Katalog zunanjih zajedavcev z vpijatov (Coraciiformes), shranjenih v zbirkah Prirodoslovnega…Tomi Trilar
      Tomi Trilar (2017): Katalog zunanjih zajedavcev z vpijatov (Coraciiformes), shranjenih v zbirkah Prirodoslovnega muzeja Slovenije Catalogue of the ectoparasites from Coraciiformes in the collection of the Slovenian Museum of Natural History – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 91: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Heinz Peter (1985): Das letzte Brutvorkommen der Blaurake (Coracias garrulus) in Niederösterreich. – Egretta – 28_1_2: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Beobachtung einer Blauracke (Coracias garrulus) im Rankweiler Weitried. Erwin Dobler
      Erwin Dobler (1965): Beobachtung einer Blauracke (Coracias garrulus) im Rankweiler Weitried. – Egretta – 8_1: 15.
      Reference
    • Obročkanje vpijatov (Coraciiformes) v okviru slovenske obročkovalske sheme Ringing of…Al Vrezec, Dare Fekonja
      Al Vrezec, Dare Fekonja (2017): Obročkanje vpijatov (Coraciiformes) v okviru slovenske obročkovalske sheme Ringing of Coraciiformes within the framework of Slovenian bird ringing scheme – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 91: 153 - 179.
      Reference | PDF
    • Drei neue FalkenformenErnst Hartert, Oscar Neumann
      Ernst Hartert, Oscar Neumann (1907): Drei neue Falkenformen – Journal für Ornithologie – 55_1907: 591 - 593.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1863): Über das System und die Charakteristik der natürlichen Familien der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 194 - 240.
      Reference | PDF
    • Neue Vogel-Arten aus Nordost- und Ost-Afrika. Oscar Neumann
      Oscar Neumann (1907): Neue Vogel-Arten aus Nordost- und Ost-Afrika. – Journal für Ornithologie – 55_1907: 593 - 597.
      Reference | PDF
    • Bericht über die April-Sitzung. Bericht über die Mai-Sitzung. Heinrich Wilhelm Theodor Golz, Herman Schalow, Jean Louis Cabanis, Brehm
      Heinrich Wilhelm Theodor Golz, Herman Schalow, Jean Louis Cabanis, Brehm (1880): Bericht über die April-Sitzung. Bericht über die Mai-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 28_1880: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • Summary/Povzetek/Riassunto Redaktion
      Redaktion (2006): Summary/Povzetek/Riassunto – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Teichralle Gallinula chloropus verfüttert eierlegende Königslibellen Anax imperatorWalter Sudhaus
      Walter Sudhaus (1993): Teichralle Gallinula chloropus verfüttert eierlegende Königslibellen Anax imperator – Ornithologische Mitteilungen – 45: 60.
      Reference
    • Beiträge zur Vogelfauna NordostafrikasCarlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger
      Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger (1905): Beiträge zur Vogelfauna Nordostafrikas – Journal für Ornithologie – 53_1905: 433 - 499.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arten Anonymus
      Anonymus (2006): Verzeichnis der Arten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Vögel Nord-Ost-Afrikas, des Nilquellengebietes und der Küstenländer des Rothen…Martin Theodor von Heuglin
      Martin Theodor von Heuglin (1868): Synopsis der Vögel Nord-Ost-Afrikas, des Nilquellengebietes und der Küstenländer des Rothen Meeres. – Journal für Ornithologie – 16_1868: 305 - 328.
      Reference | PDF
    • Othmar Reiser (1929): Liste einer Sammlung von Vogelbälgen aus S.-O.-Persien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 78: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Ornithologie der Somaliländer. Conrad Keller
      Conrad Keller (1898): Zur Ornithologie der Somaliländer. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 13: 34 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Ornis der Sinaihalbinsel. Beobachtungen in den Jahren 1890 und 1891. Alfred Kaiser
      Alfred Kaiser (1892): Zur Ornis der Sinaihalbinsel. Beobachtungen in den Jahren 1890 und 1891. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 207 - 248.
      Reference | PDF
    • Ist es möglich, dass sich Bienenfresser und Blauracke wieder bei uns in Baden -ansiedeln ? (1909)Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1905-1910): Ist es möglich, dass sich Bienenfresser und Blauracke wieder bei uns in Baden -ansiedeln ? (1909) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 281 - 282.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (1989): Brutnachweis des Weißsternigen Blaukehlchens (Luscinia svecica cyanecula Meisner 1804) in den Donauauen des Tullner Feldes. – Egretta – 32_1: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die vordeasiatische Vogelfauna. Erich Johann Georg Zugmayer
      Erich Johann Georg Zugmayer (1906): Beobachtungen über die vordeasiatische Vogelfauna. – Ornithologisches Jahrbuch – 17: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Herbert Schifter (2004): Gustav Boleslawski von der TRENCK (1828-1905) und seine Erwähnung in der ornithologischen Literatur. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 411 - 420.
      Reference | PDF
    • Alfred R. Benesch (1996): Neuer Brutnachweis für den Gänsesäger (Mergus merganser) in Niederösterreich und nachbrutzeitliche Beobachtungen. – Egretta – 39_1_2: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Franz Norden (1965): Ein neuer Brutnachweis des Weißrückenspechtes (Dendrocopos leucotos) in der Steiermark. – Egretta – 8_1: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Ulrich Hammer (1965): Eine weitere Zwergtrappe (Otis tetrax) im Seewinkel. – Egretta – 8_1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. Hermann Reichling
      Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 229 - 267.
      Reference | PDF
    • Helminthologische Mittheilungen. Arthur Müller
      Arthur Müller (1897): Helminthologische Mittheilungen. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Index des 39. Bandes Anonymus
      Anonymus (2000): Index des 39. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 39_2-3: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen auf meinen Sammelreisen. Gustav Schrader
      Gustav Schrader (1892): Ornithologische Beobachtungen auf meinen Sammelreisen. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zu meinem "System der Ornithologie Westafrica's. "Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1861): Berichtigungen und Zusätze zu meinem "System der Ornithologie Westafrica's." – Journal für Ornithologie – 9_1861: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug an die DjepermündungHermann Goebel
      Hermann Goebel (1870): Ein Ausflug an die Djepermündung – Journal für Ornithologie – 18_1870: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Dryobates major und Dryobates syriacus in BulgarienEduard Klein
      Eduard Klein (1925): Zur Verbreitung von Dryobates major und Dryobates syriacus in Bulgarien – Ornithologische Monatsberichte – 33: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Auszug aus meinem ornithologischen Tagebuche. Jacob Guido von Gonzenbach
      Jacob Guido von Gonzenbach (1857): Auszug aus meinem ornithologischen Tagebuche. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen, aus Dr. Richard Vierthaler's Tagebuche einer Reise durch Egypten,…August Karl Eduard Baldamus
      August Karl Eduard Baldamus (1857): Ornithologische Beobachtungen, aus Dr. Richard Vierthaler's Tagebuche einer Reise durch Egypten, Nubien, Dongola und Sennaar. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Katalog der Vogel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1904): Katalog der Vogel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 57: 193 - 275.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Vögel Dr. Emin Bey's. Julian S. Huxley, Philip Lutley Sclater, Carl Jacob Sundevall
      Julian S. Huxley, Philip Lutley Sclater, Carl Jacob Sundevall (1881-1882): Systematisches Verzeichniss der Vögel Dr. Emin Bey's. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Anthus cervinus (Pall. ) auf dem Frühjahrszuge in Ost-Oberschlesien
      (1925): Anthus cervinus (Pall.) auf dem Frühjahrszuge in Ost-Oberschlesien – Ornithologische Monatsberichte – 33: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Halcyon chelicutiWalter Hoesch
      Walter Hoesch (1933): Zur Biologie von Halcyon chelicuti – Ornithologische Monatsberichte – 41: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Ornis des südöstlichen Deutsch-Ostafrika. Hermann Grote
      Hermann Grote (1912): Beitrag zur Ornis des südöstlichen Deutsch-Ostafrika. – Journal für Ornithologie – 60_1912: 501 - 529.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer ornithologischen Sammelreise nach Zentral- Asien (1901). (Schluß vom Jahrgang…Harald Baron Loudon
      Harald Baron Loudon (1903): Ergebnisse einer ornithologischen Sammelreise nach Zentral- Asien (1901). (Schluß vom Jahrgang XIII. 1902. p. 190-233) – Ornithologisches Jahrbuch – 14: 45 - 63.
      Reference | PDF
    • Edmund Pfannenschmid (1891): Ueber die Verwendung des Garnelschrots als Zusatz zum Mischfutter für Insectenfresser. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Paul Leverkühn (1894): Auf ornithologischen Streifzügen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1891): Systematisches Verzeichniss der bisher in Oesterr.-Schlesien beobachteten Vögel, nebst Bemerkungen über Zug, Brut und andere bemerkenswerthe Erscheinungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Robert Zdarek (1891): Der Wendehals, Yunx torquilla, als Nestzerstörer. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Der Waldrapp (Comatibis eremita Hartert) , ein verschollener europäischer Vogel. Ludwig Hopf
      Ludwig Hopf (1907): Der Waldrapp (Comatibis eremita Hartert) , ein verschollener europäischer Vogel. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 63: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Über einige Vögel der deutschostafrikanischen Südküste. Hermann Grote
      Hermann Grote (1919): Über einige Vögel der deutschostafrikanischen Südküste. – Journal für Ornithologie – 67_1919: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Brieflicher Bericht über das Vogelleben von Ugogo. Emin Pascha
      Emin Pascha (1891): Brieflicher Bericht über das Vogelleben von Ugogo. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Bericht über die April-Sitzung 1904. Anonymous
      Anonymous (1904): Bericht über die April-Sitzung 1904. – Journal für Ornithologie – 52_1904: 566 - 570.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zur Systematik der Fasanvögel (Phasianidae)Hans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1942): Kritische Bemerkungen zur Systematik der Fasanvögel (Phasianidae) – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 22_2_1942: 365 - 369.
      Reference | PDF
    • Janez Gregori (2008): Joannes A. Scopoli, his "Descriptiones avium (1769)" and Carniolan names of birds. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 65: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Notizen aus OstafrikaR. Böhm
      R. Böhm (1882): Ornithologische Notizen aus Ostafrika – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 7: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss von Vögel-Eiern und deren Nester, bei Friedr. Schlüter Söhne in Halle a. d. … Redaktion
      Redaktion (1865): Verzeichniss von Vögel-Eiern und deren Nester, bei Friedr. Schlüter Söhne in Halle a. d. Saale – Journal für Ornithologie – 13_1865: 435 - 441.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1988): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 779 - 789.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Vögel Afrika's. John Wilhelm von Müller
      John Wilhelm von Müller (1855): Systematisches Verzeichniss der Vögel Afrika's. – Journal für Ornithologie – 3_1855: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Blätter aus meinem ornithologischen Tagebuche. Alfred Edmund Brehm
      Alfred Edmund Brehm (1856): Blätter aus meinem ornithologischen Tagebuche. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 395 - 413.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gefiederwandlungen der Vögel. I. Erwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1919): Beiträge zur Kenntnis der Gefiederwandlungen der Vögel. I. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Notizen aus der Vogelwelt Odessa's. Hermann Goebel
      Hermann Goebel (1873): Notizen aus der Vogelwelt Odessa's. – Journal für Ornithologie – 21_1873: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Ueber einige ornithologische Sammlungen vom Rothen Heer und der abyssinischen Küste bis Tigreh. Martin Theodor von Heuglin
      Martin Theodor von Heuglin (1861): Ueber einige ornithologische Sammlungen vom Rothen Heer und der abyssinischen Küste bis Tigreh. – Journal für Ornithologie – 9_1861: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Speiballen vom Star Sturnus vulgarisBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1996): Untersuchungen an Speiballen vom Star Sturnus vulgaris – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 14: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Moritz Sasi (1912): Liste von Vogelbälgen aus Mesopotamien. Tafel I. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 116 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Ornithologie Westafrica'sGustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1848): Beitrag zur Ornithologie Westafrica's – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 2-2: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Ornis Französisch Guineas. Adalbert Klaptocz
      Adalbert Klaptocz (1913): Beitrag zur Kenntnis der Ornis Französisch Guineas. – Journal für Ornithologie – 61_1913: 444 - 455.
      Reference | PDF
    • Das seltene Vorkommen der Mandelkrähe (Coracias garrula L. ) in Oesterreich=Schlesien. Emil C. F. Rzehak
      Emil C.F. Rzehak (1894): Das seltene Vorkommen der Mandelkrähe (Coracias garrula L.) in Oesterreich=Schlesien. – Ornithologische Monatsschrift – 19: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Johann Knotek (1892): Ornithologische Beobachtungen im Weitraer Gebiet (Niederösterreich.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Literatur. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1898): Literatur. – Ornithologisches Jahrbuch – 9: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Vogelverluste durch Elektrokution an Mittelspannungs- Freileitungen in Spanien. Stichproben von…Gerd-Michael Heinze
      Gerd-Michael Heinze (2004-2008): Vogelverluste durch Elektrokution an Mittelspannungs- Freileitungen in Spanien. Stichproben von 1999 bis 2005 – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 26: 212 - 223.
      Reference | PDF
    • Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2003 bis 2006 (mit Nachträgen). Daniel Kratzer
      Daniel Kratzer (2007): Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2003 bis 2006 (mit Nachträgen). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 23: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Vogelfauna des mittleren Äthiopien. Mathias Gajdacs, Andreas Keve
      Mathias Gajdacs, Andreas Keve (1968): Beiträge zur Vogelfauna des mittleren Äthiopien. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 182: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Tagebuchnotizen aus Jerusalem. Ernst Schmitz
      Ernst Schmitz (1910): Tagebuchnotizen aus Jerusalem. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1882): Arten der Ornis Austriaco-Hungarica in Südost-Asien – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Josef Prokuslav Prazak (1894): Kritische Uebersicht aller bisher in Böhmen nachgewiesenen Vögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Reisebericht aus SpanienJosef Koller
      Josef Koller (1974): Ornithologischer Reisebericht aus Spanien – Ornithologische Mitteilungen – 26: 103 - 109.
      Reference
    • Helwig Brunner (2000): Restflächen strukturreicher Kulturlandschaft im Laßnitztal (Weststeiermark) als Lebensraum gefährdeter Vogelarten (AVES). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Otto Kepka (1955): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (II). VERTEBRATA: AVES. Ornithologische Beobachtungen aus der mittleren und östlichen Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • An der ProsnaAlexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1865): An der Prosna – Journal für Ornithologie – 13_1865: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • Abgrenzung der Ordnung der Oscinen von den Ciamatoren Scansoren und Colmbiden durch die Structur…Wilhelm von Nathusius
      Wilhelm von Nathusius (1878): Abgrenzung der Ordnung der Oscinen von den Ciamatoren Scansoren und Colmbiden durch die Structur der Eischalen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Vogelfauna von Ost- und Central-Afrika. Oscar Neumann
      Oscar Neumann (1900): Beiträge zur Vogelfauna von Ost- und Central-Afrika. – Journal für Ornithologie – 48_1900: 185 - 228.
      Reference | PDF
    • Helmut Haar, Peter Sackl, Franz Samwald, Otto Samwald (1986): Die Vogelwelt des Bezirks Fürstenfeld Eine Artenliste mit Anmerkungen zum aktuellen Stand der Brutvogelfauna (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 37_1986: 1 - 44.
      Reference | PDF
    <<<789101112131415>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Chordata Aves Coraciiformes Coraciidae Coracias
          Coracias spatulata (Dresser, 1890) ssp. weigalli
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Coraciiformes Coraciidae Coracias
          Coracias garrulus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Coraciiformes Coraciidae Coracias
          Coracias abyssinica =abyssinicus, Hermann, 1783
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025