publications (1.558)
- Heinrich Kurth (1883): Ueber Bacterium Zopfii, eine neue Bacterienart. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 97 - 100.
 - Caedibacter macronucleorum sp. nov. , a Bacterium Inhabiting the Macronucleus of Paramecium…
Sergei I. Fokin, Hans Dieter Görtz (1993): Caedibacter macronucleorum sp. nov., a Bacterium Inhabiting the Macronucleus of Paramecium duboscqui – Archiv für Protistenkunde – 143_1993: 319 - 324. - Johannes Furlani (1919): Über den Einfluß der Bestrahlung auf Bacterium pyocyaneum (Gessard, Flügge) und seine Pigmente – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 25 - 92.
 - Rudolf Neumann, Karl Bernhard Lehmann (1896): Lehmanns Medicin Handatlanten. Band X. Atlas und Grundriss der Bakteriologie und Lehrbuch der speciellen bakteriologischen Diagnostik – Monografien Allgemein – 0205: 1 - 199.
 - Wilhelm Friedrich Zopf (1885-1886): Literatur – Biologisches Zentralblatt – 5: 585 - 588.
 - Decomposers of the Diatom Lawn and Reticulosphaera
Karl G. Grell (1994): Decomposers of the Diatom Lawn and Reticulosphaera – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 343 - 349. - Wilhelm Friedrich Zopf (1883): Repertorium. Die Spaltpilze. – Hedwigia – 22_1883: 89 - 96.
 - Werner Magnus (1915): Durch Bakterien hervorgerufene Neubildungen an Pflanzen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 263 - 277.
 - Symbiosis in the Membracid Insect Tricentrus assamensis
S. Mahdihassan (1976): Symbiosis in the Membracid Insect Tricentrus assamensis – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 180 - 190. - Werner Magnus (1918): Wund-Callus und Bakterien-Tumore. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 20 - 29.
 - Hans Dieter Görtz (2008): Towards an understanding of the distribution, dynamics and ecological significance of bacterial symbioses in protists – Denisia – 0023: 307 - 311.
 - Gustav von Hayek (1887): Spaltpilze und Hygiene. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 27: 335 - 360.
 - Alexander Kossowicz (1916): Die landwirtschaftliche und technische Verwertung der Mikroorganismen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 56: 245 - 272.
 - Adam Prazmowski (1888-1889): Ueber Sporenbildung bei den Bakterien. – Biologisches Zentralblatt – 8: 301 - 307.
 - Carl (Karl) Gotthilf Schenkling (1913): Die Bakterien des Bienenstocks. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 137 - 139.
 - Ernst Georg Pringsheim (1923): Zur Kritik der Bakteriensystematik – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 71: 357 - 377.
 - Rudolf Neumann, Karl Bernhard Lehmann (1896): Lehmanns Medicin Handatlanten. Band X. Atlas und Grundriss der Bakteriologie und Lehrbuch der speciellen bakteriologischen Diagnostik – Monografien Allgemein – 0206: 1 - 448.
 - Ferdinand Julius Cohn (1872): Untersuchung über Bacterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_2: 127 - 224.
 - Wilhelm [Friedrich Philipp] Pfeffer (1883): Locomotorische Richtungsbewegungen durch chemische Reize. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 524 - 533.
 - Entry of Foreign Bacteria and of its Own Epibionts (Epixenosomes) into an Hypotrichous Ciliate, …
G. Rosati (1994): Entry of Foreign Bacteria and of its Own Epibionts (Epixenosomes) into an Hypotrichous Ciliate, Euplotidium itoi, by Cortical Invaginations – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 283 - 288. - Lithified Prokaryotes Associated with Fossil Soft Tissues from the Santana Formation (Cretaceous)…
David M. Martill, Philip Richard Wilby (1994): Lithified Prokaryotes Associated with Fossil Soft Tissues from the Santana Formation (Cretaceous) of Brazil – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 4: 71 - 77. - Monika Enigl, Peter Schausberger (2006): Wie lange ist das Bakterium Wolbachia im Verdauungstrakt der Raubmilbe Phytoseiulus persimilis nachweisbar? – Entomologica Austriaca – 0013: 57 - 62.
 - Wilhelm Salomon (1915): Über die Bildung dichter Kalke – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 5: 478 - 480.
 - Ferdinand Julius Cohn (1876): Untersuchungen über Bacterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 2_2: 249.
 - Nathanael [Nathan] Pringsheim (1887-1888): Abwehr gegen Abwehr. – Biologisches Zentralblatt – 7: 129 - 132.
 - Experimental Studies to Modify the Number of Endocytic Bacteria in Cryptomonas Strain SAG 2580…
Eberhard Schnepf, R. Feith (1992): Experimental Studies to Modify the Number of Endocytic Bacteria in Cryptomonas Strain SAG 2580 (Cryptophyceae) and their Lysis by Bacteriophages – Archiv für Protistenkunde – 142_1992: 95 - 100. - Monocercomonoides termitis n. sp. , an Oxymonad from the Lower Termite Kalotermes sinaicus
Renate Radek (1994): Monocercomonoides termitis n. sp., an Oxymonad from the Lower Termite Kalotermes sinaicus – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 373 - 382. - Adolf Gaston Eugen Fick (1887): Über Microorganismen in Conjunctivalsack – Monografien Zoologie Gemischt – 0033: 1 - 73.
 - Wilhelm Friedrich Zopf (1883-1884): Zur Morphologie der Spaltpflanzen (Spaltpilze und Spaltalgen). – Biologisches Zentralblatt – 3: 161 - 165.
 - Otto Pesta (1965): Zur Kenntnis des Verhaltens der Bacteriengruppe im Hochgebirge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 387 - 391.
 - Edwin Ray Lankester (1885-1886): Pleomorphismus der Bakterien – Biologisches Zentralblatt – 5: 588.
 - Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1898): Die Bacterienfäule (Nassfäule) der Kartoffelknollen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 172 - 177.
 - Erich P.S.J. Wasmann (1894): Zur Morphologie, Biologie und Pathologie der Nonne. – Biologisches Zentralblatt – 14: 59 - 64.
 - Wolfgang Richard Müller-Stoll (1990): Die antibiotische Aktivität von Clitocybin und Nebularin aus Leucopaxillus giganteus und Clitocybe nebularis – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 167 - 186.
 - Ludwig Heim (1895-1897): Übersichtliche Einteilung und Tabellen zur Einordnung der Mikroorganismen, speziell der Bakterien. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 29: 29 - 39.
 - Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl, Karl Kornauth (1893): Beiträge zur Kenntniss der Morphologie, Biologie und Pathologie der Nonne (Psilura monacha L.) und Versuchsergebnisse über den Gerbrauchswerth einiger Mittel zur Vertilgung der Raupe. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 16_1893: 1 - 38.
 - Anton Hansgirg (1888): Neue Beiträge zur Kenntniss der halophilen, der thermophilen und der Berg-Algenflora, sowie der thermophilen Spaltpilzflora Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 87 - 89.
 - Emmerich Ráthay (1876): Die fleischfressenden Pflanzen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 16: 561 - 584.
 - Oscar Loew (1898): Zur Frage der Vertretbarkeit von Kaliumsalzen durch Rubidiumsalze bei niederen Pilzen. – Botanisches Centralblatt – 74: 202 - 205.
 
people (0)
No result.
Species (8)
- Bacterium articulatum
 - Bacterium catenula
 - Bacterium enchelys
 - Bacterium okeni
 - Bacterium lineola
 - Bacterium punctum
 - Bacterium termo
 - Bacterium triloculare
 
 English





