Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1102 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (1.102)

    CSV-download
    <<<89101112
    • Die Barbe Barbus barbus (Linnaeus 1758)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2022): Die Barbe Barbus barbus (Linnaeus 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2022_09: 1.
      Reference | PDF
    • Die Barbe, Barbus barbus (Linné, 1758), in der HunteJörg Bohlen, Arne Nolte
      Jörg Bohlen, Arne Nolte (1998): Die Barbe, Barbus barbus (Linné, 1758), in der Hunte – Drosera – 1998: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von larvalen Barben Barbus barbus (Cyprinidae) in der WeserHans-Joachim Scheffel, Mathias Marciniak
      Hans-Joachim Scheffel, Mathias Marciniak (1996): Erstnachweis von larvalen Barben Barbus barbus (Cyprinidae) in der Weser – Drosera – 1996: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 17. Barbe - Barbus barbus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Claus Weidinger, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Claus Weidinger, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2006): Die Eier heimischer Fische 17. Barbe - Barbus barbus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 59: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1866): Ueber Barbus Mayori Val. und Lota vulgarisCuv. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Carlos Almaca (1983): Notes on Barbus graellsii Steindachner, 1866. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • C. Schludermann, S. Laimgruber, M. Schabuss, Robert Konecny (2005): Aspidogaster limacoides DIESING, 1835 (Trematoda, Aspidogastridae): A new parasite of Barbus barbus (L.) (Pisces, Cyprinidae) in Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Carlos Almaca (1986): On some Barbus Species from Western Asia (Cyprinidae, Pisces). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • 5. Über Barbus Petenyi Heck. in SchlesienHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1890): 5. Über Barbus Petenyi Heck. in Schlesien – Zoologischer Anzeiger – 13: 720 - 721.
      Reference | PDF
    • Otto Koller (1925): Eine kritische Übersicht über die bisher beschriebenen mittel- und südeuropäischen Arten der Cyprinidengattung Barbus Cu v. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 135: 167 - 202.
      Reference | PDF
    • The identity of Barbus capensis Smith, 1841 and the generic status of southern African tetraploid…Paul Skelton, Ernst R. Swartz, Emmanuel J. W. M. N. Vreven
      Paul Skelton, Ernst R. Swartz, Emmanuel J. W. M. N. Vreven (2018): The identity of Barbus capensis Smith, 1841 and the generic status of southern African tetraploid cyprinids (Teleostei, Cyprinidae) – European Journal of Taxonomy – 0410: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Fischfauna des nördlichen Njassa- Gebietes: einige neue Arten aus den Gattungen…Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908): Bemerkungen zur Fischfauna des nördlichen Njassa- Gebietes: einige neue Arten aus den Gattungen Barbus und Synodontis und Beiträge zur Systematik der Gattung- Clarias. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1908: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna Württembergs. I. Barbus fluviatilis Ag. var. aurata. Veesenmayer
      Veesenmayer (1884): Beiträge zur Fauna Württembergs. I. Barbus fluviatilis Ag. var. aurata. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 40: 325 - 326.
      Reference | PDF
    • Myxosoma karnatakae, n. sp. (Protozoa: Myxosporidia) from the Caudal Muscles of Fresh Water…S. D. Amoji, S. S. Hagargi
      S.D. Amoji, S.S. Hagargi (1981): Myxosoma karnatakae, n. sp. (Protozoa: Myxosporidia) from the Caudal Muscles of Fresh Water Teleost Fish Barbus chola (Ham. et Buch.) – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 385 - 390.
      Reference
    • Erich Kritscher (1991): Diplozoon bileki nov.spec. (Plathelminthes: Monogenea: Diplozoidea), ein neues Doppeltier von den Kiemen von Barbus plebejus euboicus Stephanidis, 1950 (Pisces: Cyprinidae), gesammelt auf der Insel Euböa (Griechenland). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1955): Beitrag zur Kenntnis der Fischparasiten der Trattnach und des Innbaches bei Bad Schallerbach (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 373 - 389.
      Reference | PDF
    • Bachbarben im Karpatenbecken und seiner UmgebungAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2016): Bachbarben im Karpatenbecken und seiner Umgebung – Österreichs Fischerei – 69: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Four New Myxobolus spp. (Myxosporea: Myxobolidae) from Iranian Barboid FishesKatalin Molnar, M. Masoumian, S. Abasi
      Katalin Molnar, M. Masoumian, S. Abasi (1996): Four New Myxobolus spp. (Myxosporea: Myxobolidae) from Iranian Barboid Fishes – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 115 - 123.
      Reference
    • Cyprinidae (Pisces) aus dem Jungtertiär von Alpagut-Dodurga bei Corum (Mittelanatolien, Türkei)Neriman Rückert-Ülkümen
      Neriman Rückert-Ülkümen (1998): Cyprinidae (Pisces) aus dem Jungtertiär von Alpagut-Dodurga bei Corum (Mittelanatolien, Türkei) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 38: 167 - 181.
      Reference | PDF
    • Otto Koller (1928): Die geographische Verbreitung der Süßwasserfische in Südeuropa – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 627 - 642.
      Reference | PDF
    • Nouvelles observations sur l'ichthyofaune miocene de Steinheim am Albuch (Wurtemberg, Allemagne)Jean Gaudant
      Jean Gaudant (1989): Nouvelles observations sur l'ichthyofaune miocene de Steinheim am Albuch (Wurtemberg, Allemagne) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 151_B: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserfische Ceylons. Georg Duncker
      Georg Duncker (1912): Die Süßwasserfische Ceylons. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 29: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Njassa-Fische gesammelt Yon Professor Dr. FüllebornLudwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1910): Njassa-Fische gesammelt Yon Professor Dr. Fülleborn – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_1: 89 - 115.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1931): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko. II. Fische. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 14. Perlfisch und FrauennerflingRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2006): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 14. Perlfisch und Frauennerfling – Österreichs Fischerei – 59: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • XVI. Vertebrata. A) Pisces aquae dulcis. Paul Pappenheim
      Paul Pappenheim (1910): XVI. Vertebrata. A) Pisces aquae dulcis. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 271 - 278.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1866): Ichtyologischer Bericht über eine nach Spanien und Portugal unternommene Reise. (Zweite Fortsetzung.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 54: 6 - 27.
      Reference | PDF
    • Der Semling - eine verschollene Fischart wurde wiederentdecktGerald Zauner
      Gerald Zauner (1998): Der Semling - eine verschollene Fischart wurde wiederentdeckt – Österreichs Fischerei – 51: 218.
      Reference | PDF
    • KIS - Kärntner Institut für SeenforschungSybille Krassnitzer, Gabriele Wieser
      Sybille Krassnitzer, Gabriele Wieser (2014): KIS - Kärntner Institut für Seenforschung – Kärntner Naturschutzberichte – 2014_16: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Gerald Dick, Peter Sackl, Walter Litschauer (1986): Über die Altersstruktur einiger ausgewählter Fischarten und die Nahrungswahl der Äsche (Thymallus thymallus L.) am mittleren Kamp (Niederösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 11. BarbeRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2005): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 11. Barbe – Österreichs Fischerei – 58: 99.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zur Rückresorption von Verdauungsenzymen bei einheimischen CyprinidenGerhard Reimer
      Gerhard Reimer (1986): Vergleichende Untersuchungen zur Rückresorption von Verdauungsenzymen bei einheimischen Cypriniden – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 58: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Die ökologische Qualität großer Ströme - die Bedeutung struktureller Aspekte für die…Stefan Staas
      Stefan Staas (1999): Die ökologische Qualität großer Ströme - die Bedeutung struktureller Aspekte für die Fischfauna am Beispiel des (Nieder-)Rheins – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1999: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Jean Gaudant (1994): L'ichthyofaune du Pannonien superieur de Götzendorf an der Leitha (Basse Autriche) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96A: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs Endohelminthen in Fischen aus Seen und Fließgewässern Westösterreichs. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und Fließgewässern Westösterreichs – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference
    • Jean Gaudant (2010): A short account on the Middle Miocene fish fauna from the Fohnsdorf Basin (Styria, Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112A: 471 - 488.
      Reference | PDF
    • Erich Reisinger (1952): Zur Fischfauna Kärntens – Carinthia II – 142_62: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Süsswasserfische von MitteleuropaAlfred Berg
      Alfred Berg (1890): Über die geographische Verbreitung der Süsswasserfische von Mitteleuropa – Monografien Vertebrata Pisces – 0043: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Lower Vertebrates (Teleostei, Amphibia, Sauria) from the Karpatian of the Korneuburg Basin -…Madelaine Böhme
      Madelaine Böhme (2002): Lower Vertebrates (Teleostei, Amphibia, Sauria) from the Karpatian of the Korneuburg Basin - palaeoecological, environmental and palaeoclimatical implications – Beiträge zur Paläontologie – 27: 339 - 353.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013 – 2015; Teil…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2019): Wissenschaft: Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013 – 2015; Teil 2: Leitarten und Begleitarten des Epipotamals (Epipotamal klein, Epipotamal mittel, Epipotamal groß) und Metapotamals – Österreichs Fischerei – 72: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1883): Ichtyologische Beiträge (XII). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 86: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey,…Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari
      Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari (2007): Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey, including a Red List of threatened and declining species – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 706_A: 1 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Süss- und Brackwasser-Fische in Afrika. Carl Dambeck
      Carl Dambeck (1879): Die Verbreitung der Süss- und Brackwasser-Fische in Afrika. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 404 - 456.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1896): Beiträge zur Kenntniss der Süsswasserfische der Balkanhalbinsel. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 63: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainagesCüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan
      Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan (2020): Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainages – Zoosystematics and Evolution – 96: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • Erika Reithofer-Jandl (1964): Zur Ätiologie der Gasblasenkrankheit der Fische von Warmbad Villach – Carinthia II – 154_74: 68 - 93.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Herwig Waidbacher (1998): Zur Ökologie großer Fließgewässer am Beispiel der Fischfauna der österreichischen Donau – Stapfia – 0052: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. Oscar Grimm
      Oscar Grimm (1892): Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. – Archiv für Naturgeschichte – 58-1: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 2: Leitarten und Begleitarten…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2013): Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 2: Leitarten und Begleitarten des Epipotamals (Epipotamal klein, Epipotamal mittel, Epipotamal groß) und Metapotamals – Österreichs Fischerei – 66: 296 - 311.
      Reference | PDF
    • Materialien zur historischen Fischfauna des Westerwaldes (1555-1900) (Vertebrata: Pisces)Antonius Kunz
      Antonius Kunz (2007-2009): Materialien zur historischen Fischfauna des Westerwaldes (1555-1900) (Vertebrata: Pisces) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 769 - 787.
      Reference | PDF
    • The Scales ot the European Cyprinoid Fishes. T. D. A. Cockerell
      T.D.A. Cockerell (1910): The Scales ot the European Cyprinoid Fishes. – Zoologischer Anzeiger – 36: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Drag. Kramberger-Gorjanovic (1880): Die fossilen Fische von Wurzenegg bei Prassberg in Steiermark. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 030: 565 - 572.
      Reference | PDF
    • Situationsbericht über die Fischfauna der TheißAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2001): Situationsbericht über die Fischfauna der Theiß – Österreichs Fischerei – 54: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Meldungen aus Österreich diverse
      diverse (2020): Meldungen aus Österreich – Österreichs Fischerei – 73: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Schwerpunkte der ichthyofaunistischen Arbeit in den bran- denburgischen BezirkenDetlef Knuth
      Detlef Knuth (1987): Schwerpunkte der ichthyofaunistischen Arbeit in den bran- denburgischen Bezirken – RANA – 4: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Morphometry and DNA barcoding reveal cryptic diversity in the genus Enteromius (Cypriniformes:…Marjolein van Ginneken, Eva Decru, Erik Verheyen, Jos Snoeks
      Marjolein van Ginneken, Eva Decru, Erik Verheyen, Jos Snoeks (2017): Morphometry and DNA barcoding reveal cryptic diversity in the genus Enteromius (Cypriniformes: Cyprinidae) from the Congo basin, Africa – European Journal of Taxonomy – 0310: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Bewertung von aquatischen Lebensräumen an Fließgewässern mittels Mesohabitatkartierung an einem…Verena Gfrerer
      Verena Gfrerer (2009): Bewertung von aquatischen Lebensräumen an Fließgewässern mittels Mesohabitatkartierung an einem ausgewählten Beispiel – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 41: 3.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen. Internationale Wasservogelzählung 2001. Siegfried Wagner, Werner Petutschnig
      Siegfried Wagner, Werner Petutschnig (2001): Kurzmitteilungen. Internationale Wasservogelzählung 2001. – Kärntner Naturschutzberichte – 2001_6: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1853): Uebersicht der lebenden Fische Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 172 - 185.
      Reference | PDF
    • Maximilian Holly (1927): Mormyriden, Characiniden und Cypriniden aus Kamerun – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 115 - 150.
      Reference | PDF
    • XII. Section. Fische (Pisces)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XII. Section. Fische (Pisces) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 215 - 231.
      Reference | PDF
    • Uwe Jueg, Clemens Grosser, Aleksander Bielecki (2004): Zur Kenntnis der Fischegelfauna (Hirudinea: Piscicolidae) in Deutschland. – Lauterbornia – 2004_52: 39 - 73.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1871): Die Fische Tirols und Vorarlbergs. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_16: 295 - 369.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1963): Zur Kenntnis der Ichtyofauna von Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 317 - 355.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1952): Eine Chalandea im Obirgebiet (Aus der Ordnung der Tausendfüßler und der Familie der Erdkriecher) – Carinthia II – 142_62: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1861): Ichthyologische Mittheilungen. II. (Tafel 4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • An annotated catalogue of the type specimens described by Maximilian Holly housed in the Natural…Nina G. Bogutskaya, Ernst Mikschi, Mario Dominik Riedl, Stefan Szeiler, …
      Nina G. Bogutskaya, Ernst Mikschi, Mario Dominik Riedl, Stefan Szeiler, Pedro R. Frade, Anja Palandacic [Palandačić] (2022): An annotated catalogue of the type specimens described by Maximilian Holly housed in the Natural History Museum of Vienna. Part. 1. Chordata: Actinopterygii and Echinodermata: Asteroidea – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 124B: 19 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Fauna von Süd-Afrika. Ergebnisse einer Reise von Prof. Max Weber im…Max Weber
      Max Weber (1898): Beiträge zur Kenntniss der Fauna von Süd-Afrika. Ergebnisse einer Reise von Prof. Max Weber im Jahre 1894. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 135 - 200.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 JahrenFabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt
      Fabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt (2021): Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Index of Scientific Names to J. J. Scheel's "Rivuline Studies"J. Das
      J. Das (1984): Index of Scientific Names to J.J. Scheel's "Rivuline Studies" – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 5: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Histologische Studien an der Schwimmblase einiger Süßwasserfische. Ludwig Eißele
      Ludwig Eißele (1922): Histologische Studien an der Schwimmblase einiger Süßwasserfische. – Biologisches Zentralblatt – 42: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1911): Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 471 - 494.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der mitteleuropäischen CyprinidenlarvenThomas Spindler
      Thomas Spindler (1988): Bestimmung der mitteleuropäischen Cyprinidenlarven – Österreichs Fischerei – 41: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren LobauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 05: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1985): Teil IV d: Phylum: Acanthocephala. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IVd: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und RuhrErich Tack
      Erich Tack (1972): Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und Ruhr – Decheniana – 125: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Paul-Daniel Sindilariu, Jörg Freyhof (2003): Food overlap of benthic fishes in the Danube Delta, with special respect to two invasive gobiids (Teleostei: Gobiidae, Percidae, Cyprinidae). – Lauterbornia – 2003_46: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Fische. M. Sagemehl
      M. Sagemehl (1884): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Fische. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 9: 457 - 474.
      Reference | PDF
    • Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 12: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Types in the Fish Collection of the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart. Part 3. …Ronald Fricke
      Ronald Fricke (1995): Types in the Fish Collection of the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart. Part 3. Types of Fishes described in 1850-1994 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 524_A: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Verwirrender Nomenklatursalat bei FischenRobert Hofrichter
      Robert Hofrichter (1993): Verwirrender Nomenklatursalat bei Fischen – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 12: 45.
      Reference | PDF
    • Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich)Ortwin Schultz
      Ortwin Schultz (2004): Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 231 - 256.
      Reference | PDF
    • Vom Leben unter Wasser - die Fischfauna der IlzJörg Kuhn
      Jörg Kuhn (2004): Vom Leben unter Wasser - die Fischfauna der Ilz – Der Bayerische Wald – 18_1: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Fishes of the River Vjosa – an annotated ChecklistSpase Shumka, Paul Meulenbroek, Fritz Schiemer, Radek Sanda
      Spase Shumka, Paul Meulenbroek, Fritz Schiemer, Radek Sanda (2018): Fishes of the River Vjosa – an annotated Checklist – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 13: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1992): DieTraun in Fischereilicher Hinsicht – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 159 - 179.
      Reference | PDF
    • Optimizing conflicting tasks in the analysis of parasitic worms: morphological imaging, DNA…Susanne Reier, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring
      Susanne Reier, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring (2020): Optimizing conflicting tasks in the analysis of parasitic worms: morphological imaging, DNA yield, specimen and DNA preservation – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 122B: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Identität von Barbus stigmasemion Fowler, 1936Axel Zarske
      Axel Zarske (1992): Zur Identität von Barbus stigmasemion Fowler, 1936 – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 47: 15 - 21.
      Reference
    • GEWÄSSERUNTERSUCHUNGEN AM KAMP
      (2023): GEWÄSSERUNTERSUCHUNGEN AM KAMP – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2023_3: II.
      Reference | PDF
    • Ichthyologische Mitteilungen. Ernst Ahl
      Ernst Ahl (1923): Ichthyologische Mitteilungen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fischfauna des Burgenlandes. Franz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1965): Beitrag zur Fischfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 032: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Andreas Georg Kornhuber (1863): Bemerkungen über das Vorkommen der Fische um Presburg und an einigen anderen Orten Ungarns. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 205 - 213.
      Reference | PDF
    <<<89101112

    people (1)

      CSV-download
      • Krauss Hermann August
        Der Arzt und Entomologe Hermann Krauss (1848-1939) war von 1876 bis 1880 Assistent am k. k. Naturhistorischen Hofmuseum. Er hat 1878 das Männchen einer Saga-Art beschrieben, das er für das bis…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Barbus
          Barbus barbus
          find out more
        • Metazoa Chordata Barbus
          Barbus multimaculatus
          find out more
        • Metazoa Chordata Barbus
          Barbus paludinosus
          find out more
        • Metazoa Chordata Barbus
          Barbus trumaculatus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025