Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    151713 results
  • people

    63 results
  • species

    5 results

publications (151.713)

    CSV-download
    <<<151015111512151315141515151615171518>>>
    • Untersuchungen über den Nährstoffgehalt in den Wurzeln und Körnern der Gerste und Verhalten…Louis Reinhold Haessner
      Louis Reinhold Haessner (1887): Untersuchungen über den Nährstoffgehalt in den Wurzeln und Körnern der Gerste und Verhalten desselben zu den im Boden vorhandenen assimilirbaren Pflanzen-Nährstoffen – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0079: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Anweisung zum Anbau des Nadelholzes besonders auf Gegenden gerichtet, wo Heide, oder ein solcher…Dietrich Eberhard Runtze
      Dietrich Eberhard Runtze (1788): Anweisung zum Anbau des Nadelholzes besonders auf Gegenden gerichtet, wo Heide, oder ein solcher Bode vorhanden ist, welcher den Anbau anderer Holz-Arten nicht mit Nutzen verstattet – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0096: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Das Muskarin im deutschen Fliegenpilz nicht vorhanden?
      (1925): Das Muskarin im deutschen Fliegenpilz nicht vorhanden? – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1925: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Turmfalke gesucht - Wohnung vorhandenWalter Klisch
      Walter Klisch (1997): Turmfalke gesucht - Wohnung vorhanden – Cinclus – 25_1: 42 - 44.
      Reference
    • Sitzungsberichte. Nach den vorhandenen Protokollen bearbeitetCarl Parrot
      Carl Parrot (1900): Sitzungsberichte. Nach den vorhandenen Protokollen bearbeitet – Jahresbericht des Ornithologischen Vereins München – 002: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Über den Gripsberg in Segeberg und die in ihm vorhandene Höhle. Karl Gripp
      Karl Gripp (1912-1913): Über den Gripsberg in Segeberg und die in ihm vorhandene Höhle. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH6: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Erwin Mayr (1956): Verzeichnis der an der Landesanstalt vorhandenen Landsorten-Sortimente. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 51: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Rudolf Bährmann (1989): Zur Kenntnis der in der DDR vorhandenen Dipteren-Sammlungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Karl Friedl (1929): Zur Frage der im Wiener Becken vorhandenen großen Verwerfungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 22: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Der Alpen-Regenpfeifer (Charadrius morinellus) auf dem Riesengebirge wieder vorhandenCarl Westhoff
      Carl Westhoff (1860): Der Alpen-Regenpfeifer (Charadrius morinellus) auf dem Riesengebirge wieder vorhanden – Journal für Ornithologie – 8_1860: 159.
      Reference | PDF
    • In der Vereinsbibliothek vorhandene Zeitschriften (Stand 8/2014) Redaktion
      Redaktion (2014): In der Vereinsbibliothek vorhandene Zeitschriften (Stand 8/2014) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 52: 144 - 177.
      Reference | PDF
    • Helix tenuilabris Braun, in Südbayern lebend vorhanden. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1876): Helix tenuilabris Braun, in Südbayern lebend vorhanden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Bufus vorhandene Literatur Stand November 1991Anne-Marie Patzner
      Anne-Marie Patzner (1991): Bufus vorhandene Literatur Stand November 1991 – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 9: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Frage der Abhängigkeit vulkanischer Ausbrüche von vorhandenen Spalten. Josef Emanuel Hibsch
      Josef Emanuel Hibsch (1909): Bemerkungen zur Frage der Abhängigkeit vulkanischer Ausbrüche von vorhandenen Spalten. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 526 - 531.
      Reference | PDF
    • Adolf J. Weiss, Johann Albrecht Schrauf, Anton von Kristelli Schrötter (1860): revision der vorhandenen Beobachtungen an krystalisirten Körpern. I. Die Grundstoffe. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 39: 853 - 918.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Hamburg vorhandenen Typen von Coleopteren. Hans Gebien
      Hans Gebien (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Hamburg vorhandenen Typen von Coleopteren. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 24: 195 - 228.
      Reference | PDF
    • Kunsttopographische Impressionen. Vorgärten des 19. Jahrhunderts: Vorhandenes - Entschwundenes. Astrid M. Wentner
      Astrid M. Wentner (2003): Kunsttopographische Impressionen. Vorgärten des 19. Jahrhunderts: Vorhandenes - Entschwundenes. – Monografien Landschaften und Ökologie – MLO3: 40 - 49.
      Reference | PDF
    • Darstellung eines nahezu ebenen Geländes nach Fliegeraufnahmen bei spärlich vorhandenen…Ernst Rudel
      Ernst Rudel (1921): Darstellung eines nahezu ebenen Geländes nach Fliegeraufnahmen bei spärlich vorhandenen Festpunkten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1921: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Diagenese - Schwache Metamorphose: Vorhandene IsotopendatenMartin Kralik
      Martin Kralik (1993): Diagenese - Schwache Metamorphose: Vorhandene Isotopendaten – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1993: 109.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis afrikanischer Ypthima-Arten auf Grund des im Berliner Museum vorhandenen MaterialsEmbrik Strand
      Embrik Strand (1909): Zur Kenntnis afrikanischer Ypthima-Arten auf Grund des im Berliner Museum vorhandenen Materials – Entomologische Zeitschrift – 23: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1865): Bericht über die Untersuchung der Seen Oberösterreichs bezüglich etwa vorhandener Pfahlbauten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 332 - 346.
      Reference | PDF
    • Barbara Vecer (1985): Bericht 1984 über Erhebungen von geologisch-geotechnischen Risikofaktoren in Österreich aus vorhandenen Unterlagen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 361.
      Reference | PDF
    • Register der Insekten-Abbildungen mit wissenschaftlichem und, sofern vorhanden, deutschem Namen Anonymus
      Anonymus (2010): Register der Insekten-Abbildungen mit wissenschaftlichem und, sofern vorhanden, deutschem Namen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 80 - 98.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zweier Verkehrswege hinsichtlich der Mortalitätsrate von Wirbeltieren unter…Sebastian Schröder
      Sebastian Schröder (1993-1995): Untersuchung zweier Verkehrswege hinsichtlich der Mortalitätsrate von Wirbeltieren unter besonderer Berücksichtigung der vorhandenen Biotoptypen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 433 - 461.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der daselbst bis zum Ende des Jahres 1873 vorhandene BücherFriedrich Wilhelm Engelmann
      Friedrich Wilhelm Engelmann (1874-1875): Verzeichniss der daselbst bis zum Ende des Jahres 1873 vorhandene Bücher – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: I-IV.
      Reference | PDF
    • Das Kryptogamenherbar HEINRICH EISENACHs und die darin vorhandenen im Hessischen Bergland…Gerhard Follmann
      Gerhard Follmann (1976-1978): Das Kryptogamenherbar HEINRICH EISENACHs und die darin vorhandenen im Hessischen Bergland ausgestorbenen Flechtenarten – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 278 - 287.
      Reference | PDF
    • Zu den Auswirkungen von Wildpflanzen-Blühmischungen auf Rebhühner (Perdix perdix) und vorhandene…Ulrich H. W. Fehlberg, Heiko Schmüser, Hannes Hoffmann
      Ulrich H. W. Fehlberg, Heiko Schmüser, Hannes Hoffmann (2022): Zu den Auswirkungen von Wildpflanzen-Blühmischungen auf Rebhühner (Perdix perdix) und vorhandene Arthropodengilden (Carabidae, Staphylinidae, Arachnida) – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 47: 55 - 67.
      Reference
    • Versuch einer dichotomischen Einteilung der im Naturalienkabinet von Bamberg vorhandenen Arten des… Haupt
      Haupt (1848): Versuch einer dichotomischen Einteilung der im Naturalienkabinet von Bamberg vorhandenen Arten des Genus : Clausilia, – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 2: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Kritische Übersicht der palaearktischen Emberiziden. (Auf Grund des in der kgl. Bayerischen…Karl [Carl] Parrot
      Karl [Carl] Parrot (1905): Kritische Übersicht der palaearktischen Emberiziden. (Auf Grund des in der kgl. Bayerischen Staatsammlung vorhandenen Materials.); (Schluß). – Ornithologisches Jahrbuch – 16: 81 - 113.
      Reference | PDF
    • Michael Schneider (1985): Präparation. 6. Einfaches Mikroskop für Bestimmungs- und Präparationsarbeiten - zusammengesetzt aus vorhandener Fototechnik. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 234 - 235.
      Reference | PDF
    • Leo Pribyl (1889): Auf welche Art und Weise, und mit Anwendung welcher Mittel wäre Aussicht vorhanden, die Landwirthe für die Geflügelzucht zu gewinnen? – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • 7. Einige Bemerkungen über die noch vorhandenen Waldungen auf dem Klützer Ort. Griewank
      Griewank (1851): 7. Einige Bemerkungen über die noch vorhandenen Waldungen auf dem Klützer Ort. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 5_1851: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Kritische Übersicht der palaearktischen Emberiziden. (Auf Grund des in der kgl. Bayerischen…Karl [Carl] Parrot
      Karl [Carl] Parrot (1905): Kritische Übersicht der palaearktischen Emberiziden. (Auf Grund des in der kgl. Bayerischen Staatsammlung vorhandenen Materials.) (Schluß folgt.) – Ornithologisches Jahrbuch – 16: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der am Schriftentausch beteiligten Akademien Gesellschaften und Vereine und ihrer in… Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1908-1910): Verzeichnis der am Schriftentausch beteiligten Akademien Gesellschaften und Vereine und ihrer in der Bibliothek vorhandenen Veröffentlichungen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 24-25: 64 - 91.
      Reference | PDF
    • Leo Pribyl (1889): Auf welche Art und Weise, und mit Anwendung welcher Mittel wäre Aussicht vorhanden, die Landwirthe für die Geflügelzucht zu gewinnen? – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • 19. Daten von im Text genannten Personen in ZOBODAT (sofern vorhanden), die keine…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2022): 19. Daten von im Text genannten Personen in ZOBODAT (sofern vorhanden), die keine oberösterreichischen Entomologen sind – Entomofauna – M4: 472 - 479.
      Reference | PDF
    • Leo Pribyl (1889): Auf welche Art und Weise, und mit Anwendung welcher Mittel wäre Aussicht vorhanden, die Landwirthe für die Geflügelzucht zu gewinnen? – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1983): ie in der Zoologischen Staatssammlung München vorhandenen, von M. Perty beschriebenen Typen der Ordnungen Mantodea und Saltatoria, Ensifera. – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 283 - 290.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Ende 1873 in der Bibliothek des Stettiner entom, Vereins vorhandenen Bücher Anonymous
      Anonymous (1873): Verzeichniss der Ende 1873 in der Bibliothek des Stettiner entom, Vereins vorhandenen Bücher – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 465 - 515.
      Reference | PDF
    • Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose, über welche in meinen Büchern aus den…Georg Roth
      Georg Roth (1913): Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose, über welche in meinen Büchern aus den Jahren 1904 und 1905 noch keine Zeichnungen vorhanden sind. – Hedwigia – 53_1913: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Neuere und noch weniger bekannte europäische Laubmoose, Über welche in meinen Büchern aus den…Georg Roth
      Georg Roth (1911): Neuere und noch weniger bekannte europäische Laubmoose, Über welche in meinen Büchern aus den Jahren 1904 und 1905 noch keine Zeichnungen vorhanden sind. – Hedwigia – 50_1911: 299 - 310.
      Reference | PDF
    • Schwermetalle in der österreichischen Donau - Versuch einer Beurteilung anhand der vorhandenen…Helmut Fleckseder
      Helmut Fleckseder (1986): Schwermetalle in der österreichischen Donau - Versuch einer Beurteilung anhand der vorhandenen Daten für Hg, Cd, Pb u. Zn. – Wasser und Abwasser – 1986: 483 - 509.
      Reference | PDF
    • Scopelophila cataractae in Europa schon vor 1967 vorhanden oder sogar indigen? Anmerkungen zum… diverse
      diverse (2001): Scopelophila cataractae in Europa schon vor 1967 vorhanden oder sogar indigen? Anmerkungen zum Fund dieser Art bei St.Goar – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 42: 1.
      Reference
    • Verzeichniss der in der Bibliothek des entomologischen Vereins Ende August 1851 vorhandenen… Anonymous
      Anonymous (1851): Verzeichniss der in der Bibliothek des entomologischen Vereins Ende August 1851 vorhandenen Bücher. – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 387 - 413.
      Reference | PDF
    • Lorenz Zmurko (1877): Über Kriterien höherer Ordnung zur Unterscheidung der relativen Maxima und Minima bestimmter Integrale bei vorhandenem Systeme zweifelhafter Nachbarwerte. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 37_2: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Der aufrechte Gang des Menschen. Welche anatomischen und physiologischen Anhaltspunkte sind am…Franz Winterfeld
      Franz Winterfeld (1919): Der aufrechte Gang des Menschen. Welche anatomischen und physiologischen Anhaltspunkte sind am Skelette vorhanden zur Erklärung des aufrechten Ganges heim Menschen? – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 75: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose, über welche in meinen Büchern aus den…Georg Roth
      Georg Roth (1911): Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose, über welche in meinen Büchern aus den Jahren 1904 und 1905 noch keine Zeichnungen vorhanden sind. – Hedwigia – 50_1911: 163 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie von Formica pratensis Retzius, 1783. Das Gelenk zwischen Thorax und Gaster…Isa Kürschner
      Isa Kürschner (1970): Zur Anatomie von Formica pratensis Retzius, 1783. Das Gelenk zwischen Thorax und Gaster einschließlich der im Gelenkgebiet vorhandenen und der Gelenkfunktion dienenden Organe (Hymenoptera: Formicidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 375 - 387.
      Reference | PDF
    • Die im Berliner Museum vorhandenen Ludia- und Holocera- Arten, nebst Beschreibungen weiterer von…Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Die im Berliner Museum vorhandenen Ludia- und Holocera- Arten, nebst Beschreibungen weiterer von Prof. Dr. J. Vosseler gesammelter afrikanischer Großschmetterlinge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 25: 110 - 121.
      Reference | PDF
    • Studie zur Habitatnutzung besenderter Rotmilane Milvus milvus 2019/2020 im Öslinger Hochplateau…Katharina Klein, Kelly Kieffer, Cindy Redel, Patric Lorge, Jean-Francois…
      Katharina Klein, Kelly Kieffer, Cindy Redel, Patric Lorge, Jean-Francois Maquet, Christian Höfs, Christian Heuck, Pablo Stelbrink (2021): Studie zur Habitatnutzung besenderter Rotmilane Milvus milvus 2019/2020 im Öslinger Hochplateau unter Berücksichtigung eines vorhandenen Windparks – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 59 - 74.
      Reference
    • Nachträge zur Flora von Weiden III: Überblick und Auswertung der vorhandenen Nachweise sowie…Maximilian Weigend
      Maximilian Weigend (2000): Nachträge zur Flora von Weiden III: Überblick und Auswertung der vorhandenen Nachweise sowie einige Ergänzungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 69_70: 113 - 119.
      Reference
    • Verzeichnis der im Nachlaß J. Schäffers vorhandenen Champignonarten - Psalliota (Fr. ) Quel. =…Gerhard Greiner
      Gerhard Greiner (1967): Verzeichnis der im Nachlaß J. Schäffers vorhandenen Champignonarten - Psalliota (Fr.) Quel. = Agaricus L. ex Fr. (Bilder und Beschreibungen) – Zeitschrift für Pilzkunde – 33_1967: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Grundwasserabsenkung im südhessischen Ried und zur geplanten partiellen Vernässung im NSG…Hans Ludwig
      Hans Ludwig (1997): Zur Grundwasserabsenkung im südhessischen Ried und zur geplanten partiellen Vernässung im NSG "Weschnitzinsel von Lorsch" - ein Weg zur Vewrbesserung vorhandener Lebensräume und zur Steigerung des Nahrungsangebotes für Brutvögel und Durchzügler – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 15: 102 - 110.
      Reference
    • Paläofaunistische Untersuchungen aus dem jüngeren Unterkarbon (jüngeres Mississippium, …Gunnar Schraut
      Gunnar Schraut (2018): Paläofaunistische Untersuchungen aus dem jüngeren Unterkarbon (jüngeres Mississippium, Serpukhovium) von Nötsch (Kärnten, Österreich). Teil 4. Neue Fossilgruppen – mit einer Übersicht der bisher vorhandenen Großgruppen – Carinthia II – 208_128: 549 - 560.
      Reference | PDF
    • Differenzdüngungen mit schwefelsaurem Ammoniak bei Cruciferen , Cerealien und Leguminosen mit…Paul Stoepel
      Paul Stoepel (1925): Differenzdüngungen mit schwefelsaurem Ammoniak bei Cruciferen , Cerealien und Leguminosen mit besonderer Berücksichtigung der im Boden vorhandenen Stickstoffmenge – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 9: 124 - 156.
      Reference | PDF
    • Matthias Riedel (2007): Revision des in Stockholm, Lund und Paris vorhandenen Typenmaterials der Tribus Platylabini (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) – Linzer biologische Beiträge – 0039_1: 521 - 530.
      Reference | PDF
    • P. Gabriel Strobl - Begründer des Naturhistorischen Museums des Stiftes Admont und sämtlicher…Günther Morge
      Günther Morge (1974): P. Gabriel Strobl - Begründer des Naturhistorischen Museums des Stiftes Admont und sämtlicher derzeitig vorhandenen Kollektionen. – Beiträge zur Entomologie – 24: 41 - 63.
      Reference
    • P. Gabriel Strobl — Begründer des Naturhistorischen Museums des Stiftes Admont und sämtlicher…Günther Morge
      Günther Morge (1974): P. Gabriel Strobl — Begründer des Naturhistorischen Museums des Stiftes Admont und sämtlicher derzeitig vorhandener Kollektionen – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – SH_24: 41 - 63.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1886): Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. Nach den Ergebnissen einer dahin im Jahre 1885 unternommenen Reise und den in der Literatur vorhandenen Angaben I. Theil – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 271 - 326.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. Nach den Ergebnissen einer dahin im Jahre 1885 unternommenen Reise und den in der Literatur vorhandenen Angaben. II. Theil (Tafel II-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 35 - 184.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der OlacineenEdwin Edelhoff
      Edwin Edelhoff (1887): Vergleichende Anatomie des Blattes der Familie der Olacineen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 100 - 153.
      Reference | PDF
    • Großpilze der Waldgebiete im Erfurter Süden, 2. BeitragJochen Girwert, Felix Hampe
      Jochen Girwert, Felix Hampe (2007): Großpilze der Waldgebiete im Erfurter Süden, 2. Beitrag – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Neue systematisch-anatomische Untersuchungen yon Blatt und Achse der Theophrastaceen. W. Votsch
      W. Votsch (1904): Neue systematisch-anatomische Untersuchungen yon Blatt und Achse der Theophrastaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 502 - 546.
      Reference | PDF
    • Schlüssel zur Bestimmung von verbreiteten Süßgräsern (Poaceae) des Nordwestdeutschen…Martina Schönhof, Oliver Appel, Viktoria Kolbe
      Martina Schönhof, Oliver Appel, Viktoria Kolbe (2012): Schlüssel zur Bestimmung von verbreiteten Süßgräsern (Poaceae) des Nordwestdeutschen Flachlandes nach blattanatomischen Merkmalen – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 26: 3 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Förstersdien Typen der Gattung Dusona Cam. (Canipoplex auct. ) (Hym. )Rolf Hinz
      Rolf Hinz (1962): Die Förstersdien Typen der Gattung Dusona Cam. (Canipoplex auct.) (Hym.) – Opuscula zoologica – 66: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Sperlingsbesiedlung des Pustertales/Siidtirol und seiner nördlichen SeitentälerR. Walther Schöll
      R. Walther Schöll (1960): Die Sperlingsbesiedlung des Pustertales/Siidtirol und seiner nördlichen Seitentäler – Ornithologischer Anzeiger – 5_6: 591 - 592.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung pommerscher Vögel in Greifswald. Franz Koske
      Franz Koske (1919): Die Sammlung pommerscher Vögel in Greifswald. – Journal für Ornithologie – 67_1919: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Neue Übersicht über die aus dem Baltischen Bernstein bekannten Acalyptratae (Diptera:…Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1969): Neue Übersicht über die aus dem Baltischen Bernstein bekannten Acalyptratae (Diptera: Cyclorrhapha). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 209: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue chemische Untersuchung des Kränchens , Fürstenbrunnens , Kesselbrunnens und der neuen…Remigius C. Fresenius
      Remigius C. Fresenius (1873-1874): Neue chemische Untersuchung des Kränchens , Fürstenbrunnens , Kesselbrunnens und der neuen Badequelle zu Bad Ems. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 114 - 171.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über das Kalkskelet der Madreporaria. Gottlieb von Koch
      Gottlieb von Koch (1883): Mittheilungen über das Kalkskelet der Madreporaria. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 8: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Friedrich Georg Hendel (1922): Die paläarktischen Muscidae acalyptratae Girsch. = Haplostomata Frey nach ihren Familien und Gattungen. I. Die Familien (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 1: 253 - 265.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Gutau. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0363: 1 - 172.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Pterosauriern aus einer unterkreidezeitlichen Karstfüllung im nördlichen Sauerland…Klaus-Peter Lanser
      Klaus-Peter Lanser (2015): Nachweise von Pterosauriern aus einer unterkreidezeitlichen Karstfüllung im nördlichen Sauerland (Rheinisches Schiefergebirge, Deutschland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 87: 93 - 117.
      Reference | PDF
    • ELER-Projekt „Naturwaldinventar Burgenland“ Zahl: A4/LA. LE-10243 Endbericht Mai 2018 –…Bernadeta Leitgeb, Dietmar Igler, Harald Schau, Thomas Haberler, Werner…
      Bernadeta Leitgeb, Dietmar Igler, Harald Schau, Thomas Haberler, Werner Lazowski, Renate Hombauer, Theresa Maurer, Barbara Dillinger, Stefan Weiss, Klaus Michalek (2020): ELER-Projekt „Naturwaldinventar Burgenland“ Zahl: A4/LA.LE-10243 Endbericht Mai 2018 – April 2020 – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 5: 1 - 149.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1869): Die Gattungen der Familie der Antilopen (Antilopae), nach ihrer natürlichen Verwandtschaft. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 128 - 182.
      Reference | PDF
    • Das Eierwerfen. Die Sammlungen der alten, 1818 aufgehobenen, medizinischen Fakultät der…Hermann Landois, Hasenow
      Hermann Landois, Hasenow (1901-1902): Das Eierwerfen. Die Sammlungen der alten, 1818 aufgehobenen, medizinischen Fakultät der Universität Münster i. W. in ihren bis jetzt erhalten gebliebenen Beständen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. Hermann Reichling
      Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 305 - 340.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Unterordnungen und Familien der Teleosteer (Teleostean Fishes). George Albert Boulenger
      George Albert Boulenger (1904): Übersicht der Unterordnungen und Familien der Teleosteer (Teleostean Fishes). – Archiv für Naturgeschichte – 70-1: 197 - 228.
      Reference | PDF
    • Katalog der im Hessischen Landesmuseum Wiesbaden befindlichen Belegstücke aus den Mosbacher SandenSabine Glienke
      Sabine Glienke (2014): Katalog der im Hessischen Landesmuseum Wiesbaden befindlichen Belegstücke aus den Mosbacher Sanden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 135: 31 - 56.
      Reference | PDF
    • Chemische Analyse der Mineral-Quelle hei Biskirchen im Lahnthale. Remigius C. Fresenius
      Remigius C. Fresenius (1878-1879): Chemische Analyse der Mineral-Quelle hei Biskirchen im Lahnthale. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der floralen und extrafloralen NektarienHans Böhmker
      Hans Böhmker (1917): Beiträge zur Kenntnis der floralen und extrafloralen Nektarien – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 169 - 247.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Cyphon brevicollis LeConte, 1866 und Beschreibung von Hiekecyphon n. gen. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Zur Kenntnis von Cyphon brevicollis LeConte, 1866 und Beschreibung von Hiekecyphon n.gen. (Coleoptera, Scirtidae) – Entomologische Blätter – 112: 237 - 244.
      Reference
    • Mikroskopische Untersuchungen an Laven der Vorder-EifelKarl Busz
      Karl Busz (1885): Mikroskopische Untersuchungen an Laven der Vorder-Eifel – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 42: 418 - 448.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur anatomischen Charakteristik der Monimiaceen unter vergleichender Berücksichtigung der…M. Hobein
      M. Hobein (1889): Beitrag zur anatomischen Charakteristik der Monimiaceen unter vergleichender Berücksichtigung der Lauraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae. II: Pezolochus Förster und…Martin Schwarz, Klaus Horstmann
      Martin Schwarz, Klaus Horstmann (1993): Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae. II: Pezolochus Förster und Pezomachus Gravenhorst (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 417 - 430.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte des Nagetiergebisses. Paul Adloff
      Paul Adloff (1898): Zur Entwickelungsgeschichte des Nagetiergebisses. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_25: 347 - 410.
      Reference | PDF
    • Baetis (Labiobaetis) calcaratus KEFFERMÜLLER, 1972 neu für Bayern sowie morphologische…Stefan Koch, Peter Weichselbaumer
      Stefan Koch, Peter Weichselbaumer (2017): Baetis (Labiobaetis) calcaratus KEFFERMÜLLER, 1972 neu für Bayern sowie morphologische Untersuchungen zur Unterscheidung von Baetis (Labiobaetis) tricolor TSHERNOVA, 1928 (Ephemeroptera: Baetidae). – Lauterbornia 84 – Monografien Entomologie Gemischt – 0110: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung. )Heinrich Heiden
      Heinrich Heiden (1893): Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 56: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Der Bestand des Weißen Storches, Ciconia c. ciconia L. , in Ostsachsen - mit einer…Walter Scholze, G. Liebmann
      Walter Scholze, G. Liebmann (1930-32): Der Bestand des Weißen Storches, Ciconia c. ciconia L., in Ostsachsen - mit einer Verbreitungskarte im Text – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Necrophorus corsicus Laporte und seine Zeichnungs-Abänderungen. H. Schulz
      H. Schulz (1907): Necrophorus corsicus Laporte und seine Zeichnungs-Abänderungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Ornithologisches aus Mariahof vom Jahre 1907. Alexander Schaffer
      Alexander Schaffer (1909): Ornithologisches aus Mariahof vom Jahre 1907. – Ornithologisches Jahrbuch – 20: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Analyse der Natron -Lithionquelle (Wilhemsquelle) zu Bad Ems. Remigius C. Fresenius
      Remigius C. Fresenius (1887): Analyse der Natron -Lithionquelle (Wilhemsquelle) zu Bad Ems. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 40: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der rezenten und fossilen Carnidae, mit besonderer Berücksichtigung einer…Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1972): Beiträge zur Kenntnis der rezenten und fossilen Carnidae, mit besonderer Berücksichtigung einer neuen Gattung aus Chile (Diptera: Cyclorrhapha) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 240: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Larven einiger Scirtidae aus Neuseeland und Borneo mit wahrscheinlich…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2006/2007): Zur Kenntnis der Larven einiger Scirtidae aus Neuseeland und Borneo mit wahrscheinlich terrestrischer Lebensweise (Coleoptera). (132. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Analyse der Victoria-Quelle in Bad EmsRemigius C. Fresenius
      Remigius C. Fresenius (1872): Analyse der Victoria-Quelle in Bad Ems – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 25-26: 347 - 360.
      Reference | PDF
    • Bericht 2012-2013 über geologische Aufnahmen auf Blatt 158 Stadl an der MurRalf Schuster, Christopher Kollmann
      Ralf Schuster, Christopher Kollmann (2014): Bericht 2012-2013 über geologische Aufnahmen auf Blatt 158 Stadl an der Mur – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Fischartenerfassung in Baden-Württemberg 1989 Hier: Tauber zwischen Weikersheim bis zur…Steven Michelbach
      Steven Michelbach (1990): Fischartenerfassung in Baden-Württemberg 1989 Hier: Tauber zwischen Weikersheim bis zur Gemarkungsgrenze Unterbaibach (Main-Tauber-Kreis) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 9: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Neue Acalyptratae aus dem Baltischen Bernstein (Diptera: Cyclorrhapha). Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1967): Neue Acalyptratae aus dem Baltischen Bernstein (Diptera: Cyclorrhapha). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 175: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung. )Heinrich Heiden
      Heinrich Heiden (1893): Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 56: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Großpilze der Waldgebiete im Erfurter SüdenJochen Girwert
      Jochen Girwert (2002): Großpilze der Waldgebiete im Erfurter Süden – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 21: 83 - 92.
      Reference | PDF
    <<<151015111512151315141515151615171518>>>

    people (63)

      CSV-download
      • Aman
        # Botaniker; 1 Publikation im botanischen Archiv des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden
        botanische Reisen 1819 - 1824
        find out more
      • Eigner Peter
        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten; 1 Lebenslauf im zoologischen Archiv, Wirbellose Tiere exklusive Insekten, des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden
        find out more
      • Galliker Pedro
        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten; 1 Publikation im zoologischen Archiv, Wirbellose Tiere exklusive Insekten, des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden
        find out more
      • Schlegel Martin
        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten; 1 Publikation im zoologischen Archiv, Wirbellose Tiere exklusive Insekten, des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden
        find out more
      • Ganner Bruno
        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten; 1 Lebenslauf im zoologischen Archiv, Wirbellose Tiere exklusive Insekten, des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden
        find out more
      • Pastushenko Vasili
        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten; 9 Publikationen im zoologischen Archiv, Wirbellose Tiere exklusive Insekten, des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden
        find out more
      • Altemüller Hans-Jürgen
        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten; 11 Publikationen im zoologischen Archiv, Wirbellose Tiere exklusive Insekten, des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden
        find out more
      • Berthold Aline
        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten; 1 Publikation, 1 Lebenslauf im zoologischen Archiv, Wirbellose Tiere exklusive Insekten, des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden
        find out more
      • Krainer Karl-Heinz
        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten; 1 Publikation, 2 Lebensläufe im zoologischen Archiv, Wirbellose Tiere exklusive Insekten, des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden
        find out more
      • Wendelberger-Zelinka Elfrune
        # Botaniker; 1 Publikation, 3 Lebensläufe im botanischen Archiv des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden

        find out more
      • Blatterer Hubert
        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten; 7 Publikationen im zoologischen Archiv, Wirbellose Tiere exklusive Insekten, des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden
        find out more
      • Stoiber Hans Helmut
        Botaniker; Daten im botanischen Archiv des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden;
        find out more
      • Neweklowsky Ernst
        Angaben zu Ernst Neweklowsky aus Jahrbuch des Oberösterr. Musealvereins…
        find out more
      • Fischer Manfred Adalbert
        # Botaniker;


        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten; 5 Publikationen im zoologischen Archiv, Wirbellose Tiere exklusive Insekten, des Biologiezentrums Linz/Österreich…
        find out more
      • Repp Gertraud
        # Botaniker; 5 Lebensläufe im botanischen Archiv des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden

        Frau Univ.-Prof. Dr. Gertraud Repp, Ehrenmitglied der Österr. Geographischen…
        find out more
      • Grohs Hans
        # Botaniker; 

        Nachruf Grohs Hans von seiner Familie

        # Zoologe, Wirbellose Tiere…
        find out more
      • Leeuwenhoek Antony van
        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten; 9 Lebensläufe im zoologischen Archiv, Wirbellose Tiere exklusive Insekten, des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden

        find out more
      • Schatz- De Zordo Irene
        # Entom.;
        Institut für Zoologie und Limnologie, Technikerstraße 25, 6020 Innsbruck
        geb.: 1950, Hamburg
        Beruf: Biologin, Lehrbeauftragte an der Universität Innsbruck (freiberuflich…
        find out more
      • Stockhammer Herta
        # Ornithologe; Am 11. August 2006 verstarb unsere Herta Stockhammer, Mitglied von BirdLife Österreich, Landesstelle Oberösterreich, und Mitarbeiterin der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft am…
        find out more
      • Dold Karl
        #Entomologe
        Abbildung in Personalmappe vorhanden!;

        Zeitschrift des Österreichischen Entomologen-Vereines 26.Jahrgang, 1941,33
        Der Wiener Entomologen-Verein hat den Tod dreier…
        find out more
      • Schamberger Walter
        # Entom.;
        Mag. rer. nat., -Lep.- und Erzwespen-Sammler (zus. 2500), 10 Veröff., Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen 1966-1969, lt. Arbeitsgemeinschaft…
        find out more
      • Lifka Thomas E.
        # Ornithologie; geboren am 18. November 1960 in Linz, wo er auch die Schule besuchte. Von 1977 bis 1980 absolvierte er eine Lehre zum Speditionskaufmann, anschließend arbeitete er in Hamburg,…
        find out more
      • Schatz Heinrich
        Institut für Zoologie, Technikerstraße 25, 6020 Innsbruck
        Beruf: Pensionist, Biologe, freiberuflich
        Arbeitsschwerpunkte: Hornmilben (Acari: Oribatida) - Taxonomie, Morphologie, Faunistik,…
        find out more
      • Petz Wolfgang
        # Ornithologe; Wolfgang Petz wurde am 3. Jänner 1961 als Sohn von Dir. Emmerich Petz und der Volksschullehrerin Gertude Petz in Aigen im Mühlkreis geboren. Nach der Volksschule in Aigen besuchte…
        find out more
      • Hofmann Elise [Elisabeth]
        # Botaniker; 5 Publikationen, 1 Lebenslauf, 2 Nachrufe im botanischen Archiv des Biologiezentrums Linz/Österreich vorhanden

        find out more
      • Nowotny Wolfgang
        Wolfgang NOWOTNY
        Geboren am 7. November 1946. Besuch der Volksschule in Riedau sowie der Hauptschule in Andorf. Von 1960 bis am 1965 Bischöfl. Lehrerseminar in Linz. Volksschullehrer in…
        find out more
      • Elsasser Hermann
        # Zoologie;
        Hermann Elsasser wurde am 8.10.1951 in Graz geboren. Seit seiner frühesten Jugend galt sein Interesse den Insekten. Als gelernter Fotograf war er vorerst einige Jahre im…
        find out more
      • Schäffer Julius
        Datenblatt Julius Schäffer (aus Wikipedia, Stand Februar 2016 )
        find out more
      • Schuster Reinhart
        # Zoologie; Arachnologe;
        Dr., em. Univ.-Prof., A-8010 Graz, Institut für Zoologie der Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 2 - *24.8.1930 in Graz - Universitätsprofessor -…
        find out more
      • Mensing Ernst Wolfgang
        Entomologie;
        Ingenieur, Baurat, geb. 15.5.1860 in Zwickau (Sachsen), gest. 1.6.1939 in Ottersbach im Sulmtal im 80. Lebensjahr.
        Tiergruppe: Hymenoptera
        Biographie zusammengefasst in…
        find out more
      • Reimann Tassilo
        # Entom.; # Ornithologie;
        Pater, Forstdirektor des Stiftes Admont, *4.1.1856 in Hermsdorf in Böhmen, + 8.12.1929 in Admont.
        Tiergruppe: Wirbeltiere
        Faunistische Leistungen: Pater…
        find out more
      • Mosbacher Georg
        Prof. Dr. Georg Mosbacher ist am 27. Juli 2017 im Alter von 85 Jahren
        verstorben. Er war langjähriges Mitglied der Delattinia und hatte dem
        Verein schon zu Lebzeiten seine wertvolle…
        find out more
      • Höpfner Josef
        # Ornithologie;
        *um 1784 in Niederösterreich, + 1867 in Graz.
        Dem Schriftwechsel von Dr. Erich KREISSL, langjähriger, verdienstvoller Leiter der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum…
        find out more
      • Wessely Karl
        # Lumbricid., Conchilien;
        Karl WESSELY wurde am 2. September 1861 in Linz geboren, er legte 1878 die Reifeprüfung an der Oberrealschule in Salzburg ab und studierte dann an der deutschen…
        find out more
      • Wimmer Josef
        Josef Wimmer wurde am 30.6.1935 in Steyr, Oberösterreich geboren. Nach Absolvierung der Unterstufe des Bundesrealgymnasium in Steyr wurde er zum Orthopädieschuhmacher und in weiterer Folge zum…
        find out more
      • Mik [Mick] Josef
        Prof.; geb. 23.3.1839 in Hohenstädt (Mähren), gest. 13.10.1900 in Wien, Prof. u. Schulrat in Wien. - Biogr.: Misc. ent., 8, 24, 1890; Mitt. naturw. Ver. Troppau, 6, 245-246, 1900; Leopoldina, 36,…
        find out more
      • Kerschbaum Walter
        geb. am 20.04.1943 in Linz. Vater: Beamter; Mutter: Sekretärin, dann Hausfrau; 1 älterer Bruder. Unbeschwerte Kindheit: bis zum Abschluss der Volksschule 1953 im kleinen Marktflecken Aigen (heute:…
        find out more
      • Washington Stefan Freiherr von
        # Ornithologie;
        Edler von, Freiherr, Dr., *17.6.1858 in Pöls (Weststeiermark), + 9.9.1899 in Palermo (Sizilien).
        Der ausgedehnte Park seines Schlosses in Pöls mit altem Baumbestand,…
        find out more
      • Toncourt Guido Edler von
        # Entom.;
        Edler von, Dipl.-Ing., wirkl. Hofrat, *10.10.1854 in Graz, + 16.10.1945 in Graz im 92. Lebensjahr.
        Tiergruppen: Insecta varia, exkl. Coleoptera und Lepidoptera
        Biographie…
        find out more
      • Breit Josef
        # Entomologe;
        geb. 4.1.1874 in Wien, gest. 16.8.1962. HR.- Coleopterologe, spez. Carabiden, Staphyliniden später auch Clavicornia und Curculioniden (v.a. Otiorrhynchus). In Verbindung mit…
        find out more
      • Hoffer Wilhelm
        # Entomologie; Ornithologie;
        Gest. 9.3.1951; Sohn von Eduard Hoffer, bedeutender Jagdhistoriker, Mitschöpfer der 1931 im Leykam-Verlag Graz erschienenen Bachofen-Hofferschen "Jagdgeschichte…
        find out more
      • Ganslmayr Josef
        Josef GANSLMAYR wurde am 10. Mai 1872 in Laussa bei Steyr geboren und unterzog sich nach der Matura in Kremsmünster einer Lehrerausbildung in Linz. Vermutlich durch Anselm PFEIFFER angeregt,…
        find out more
      • Krekich-Strassoldo von Treuland Hans
        (Edler von Treuland), k.k. Hofrat i.R.
        geb. 1864 in Zara (Dalmatien), gest. 16.12.1929 in Graz (Steiermark).
        Rechtsstudium an der Universität Wien, er war Koleopterologe und wandte sich dem…
        find out more
      • Feichtenberger Erich W.
        # Entomologie;
        geb. 6.3.1901 in St. Veit a. d. Triesting, gest. 15.7.1971 in Salzburg im 71. Lebensjahr. Dipl.-Ing., Regierungs-Oberbaurat- Tiergruppen: Lep. und Col. Spezialgebiet…
        find out more
      • Strenger Anneliese
        # Entom.;
        geb. 8.11.1913 in Melk (NÖ), gest. 6.4.1984 in Wien; 1932 Studium der Naturgeschichte in Wien, Schuldienst, 1939 promoviert (Dissertationsthema über den Orthopterenkopf), 1941 durch…
        find out more
      • Netolitzky Fritz
        # Entom.;
        1908:Mitt. d. Naturwiss. Ver. f. Steierm., 45: 436.
        Von MEUTH 1913 als früher Koleopterologe der Steiermark erwähnt.
        Coleopterologe
        4 Veröff. (1871-1877) über Lepidoptera…
        find out more
      • Strobl Gabriel
        # Botan.; Entom.; Mineral.;

        S. wurde am 3.11.1846 in Unzenmarkt in der Obersteiermark geboren. Er absolvierte das Obergymnasium der Benediktiner in Kremsmünster, wo Prof. Hofstädter und der…
        find out more
      • Hamann Helmut Heinrich Franz
        Helmut Heinrich Hamann wurde am 5. Juni 1902 im oberösterreichischen Prambachkirchen geboren. Er besuchte die Volksschule Waizenkirchen, die Unterrealschule Steyr und die Handelsakademie Linz, die…
        find out more
      • Tratz Paul Eduard
        Salzburger, Gründer und langjähriger 1. Direktor des Hauses der Natur, bekannter Ornithologe, kein Entomologe! Nach Geiser Feb. 2000
        Von Embacher 1998 betreffend Karl Mazzucco mit einem Zitat…
        find out more
      • Ausserer Anton
        # Entomologe;
        Anton Ausserer (1843-1889): Abb. 13. Auch seine Vita war kurz, arbeits- und entbehrungsreich, ein geräuschloses, nur in wissenschaftlicher Arbeit und in gewissenhafter…
        find out more
      • Kerschner Theodor
        Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt,
        # Kustos d. nat. wiss. Abt., Ornithologie;
        Wurde am 20. Mai 1914 als wissenschaftlicher Beamter am Museum angestellt.
        Besuchte die Schule…
        find out more
      • Reichl Ernst Rudolf
        Kurz nach seinem 70. Geburtstag (geboren am 19. 8. 1926) ist Herr Em. o. Univ.-Prof. DDr. Ernst Rudolf Reichl am 11.9.1996 nach langem, schweren Leiden verstorben. Univ.-Prof. Reichl war seit 1959…
        find out more
      • Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof Carl [Karl] Wilhelm von
        Dalla Torre Turnberg Sternhof von Carl Wilhelm, Prof. Dr. (Innsbruck):
        D. wurde am 14.7.1850 in Kitzbühel geboren, übersiedelte aber schon kurze Zeit später nach Innsbruck. Dort studierte er…
        find out more
      • Meixner Josef
        Univ.-Prof. Dr. phil.
        1909: Mitt. d. Naturwiss. Ver. f. Steierm., 45: 447.
        Von MEUTH 1913 als früher Koleopterologe der Steiermark erwähnt.
        1911: Mitt- d. Naturwiss. Ver. f. Steierm., 47:…
        find out more
      • Hauder Franz
        # Entomologie;
        Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
        find out more
      • Müller Leopold
        geb. 3.1.1870 in Wien, gest. 5.8.1936 in Linz im 67. Lebensjahr; Mitglied Österr. Ent. Ver.; Nach Gymnasialstudien an der Wiener Universität, 1894 Doktorwürde; Staatsdienst Postdirektion Graz,…
        find out more
      • Weinmeister Bruno
        # Botaniker; 

        Parte Bruno Weinmeister

        find out more
      • Ehrenberg Kurt
        # Paläontologe und Geologe; Am 6. Oktober 1979 verstarb Kurt Ehrenberg nach längerer Krankheit, aber
        doch unerwartet, im 83. Lebensjahr. K. Ehrenberg gehörte der Geologischen…
        find out more
      • Kreissl Erich
        # Entom.;
        Erich Kreissl wurde am 31. Oktober 1927 in Graz geboren. Zunächst mit den Eltern in Leoben, später wieder in Graz, besuchte er dort das Realgymnasium. Es folgte nach kurzem…
        find out more
      • Czerny Leander (=Franz)
        # Entom.;
        geb. 4.10.1859 in Mödritz (Mähren), gest. 22.11.1944 in Pettenbach (OÖ). Abt der Benediktiner von Kremsmünster.- Dipterologe: Er studierte ein Jahr lang Naturgeschichte an der…
        find out more
      • Kusdas Karl
        Karl Kusdas wurde am 23. Februar 1900 in Linz geboren, besuchte dort Volks-, Bürger- und Realschule, die er 1920 mit der Matura abschloß. Noch im selben Jahr trat er in den Dienst der…
        find out more
      • Schiffermüller [Schiffermiller] Ignaz
        # Entom., Schmetterlinge, Käfer;

        Wie viele Oberösterreicher haben es schon geschafft, dass ihr Name über 200 Jahre hindurch in wissenschaftlichen Publikationen und Werken genannt wird?…
        find out more
      • Pfeiffer Anselm P. OSB.

        # Zool., Entom.;
        Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Zitat betreffend Arachnologie Österreichs aus dem Jahre 1903).


        Professor…
        find out more

      Species (5)

        • Viridiplantae vorhanden Artemisia
          Artemisia vulgaris L. var. coarctata
          find out more
        • Viridiplantae vorhanden Artemisia
          Artemisia variabilis Ten.
          find out more
        • find out more
        • Viridiplantae vorhanden Artemisia
          Artemisia vulgaris L. var. vulgatissima
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fagaceae Fagus
          Fagus sylvatica L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025