Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1812 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (1.812)

    CSV-download
    <<<1516171819
    • Standortansprüche und Verbreitung von Meum athamanticum JACQ. im HarzUwe Wegener
      Uwe Wegener (1967): Standortansprüche und Verbreitung von Meum athamanticum JACQ. im Harz – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 2_1967: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Bärwurz (Meum athamanticum JACQ. ) ¡m NordschwarzwaldAndreas Kleinsteuber
      Andreas Kleinsteuber (1992): Die Bärwurz (Meum athamanticum JACQ.) ¡m Nordschwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Soziologie der Bärwurz (Meum athamanticum JACQ. ) im HunsrückHans Reichert
      Hans Reichert (1972): Verbreitung und Soziologie der Bärwurz (Meum athamanticum JACQ.) im Hunsrück – Decheniana – 125: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Meum athamanticum Jacq. , Centunculus minimus L. und Streptopus amplexifolius (L. ) DC in der…Edmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (2001): Meum athamanticum Jacq., Centunculus minimus L. und Streptopus amplexifolius (L.) DC in der Grasleitner Moorlandschaft – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 71: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern. J. Eichler, Robert Gradmann, Wilhelm Meigen
      J. Eichler, Robert Gradmann, Wilhelm Meigen (1909): Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 65_Beilage: 217 - 278.
      Reference | PDF
    • Strongylocoris niger Herrich-Schäffer - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung…Christian Rieger
      Christian Rieger (1996): Strongylocoris niger Herrich-Schäffer - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera: Miridae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 336 - 340.
      Reference
    • Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER, 1835) im Frankenwald und in angrenzenden…Roland Achtziger
      Roland Achtziger (2004): Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER, 1835) im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thüringens – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1969): Untersuchungen über den Verwandtschaftskreis der Gattung Ligusticum L. (Umbelliferae) I Teil – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 55 - 98.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bärwurz-Bergwiesen im westlichen ErzgebirgeEberhard-Johannes Klauck
      Eberhard-Johannes Klauck (2014): Beitrag zur Kenntnis der Bärwurz-Bergwiesen im westlichen Erzgebirge – Hercynia – 47: 31 - 57.
      Reference | PDF
    • IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam UmbelliferarumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1815): IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam Umbelliferarum – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1815_1-1: 76 - 103.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Schwarzwald. (1888)Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1882-1888): Mykologisches aus dem Schwarzwald. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Selinum pyrenaeum (L. ) Gouan (= Epikeros pyrenaicus (L. ) Raf. ) im Schwarzwald Eine neue Art der…Bernd Sonnberger, Philippe Verstichel
      Bernd Sonnberger, Philippe Verstichel (2021): Selinum pyrenaeum (L.) Gouan (= Epikeros pyrenaicus (L.) Raf.) im Schwarzwald Eine neue Art der Flora Deutschlands – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_23: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Ein Fall von Hybridation unter den Umbelliferen Christ
      Christ (1869): Ein Fall von Hybridation unter den Umbelliferen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Montane FrischwiesensäumeHarro Passarge
      Harro Passarge (1984): Montane Frischwiesensäume – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_4: 181 - 194.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenWolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2015): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 117 - 118.
      Reference
    • V. Resultate der floristischen Reisen in Sachsen und ThüringenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1898): V. Resultate der floristischen Reisen in Sachsen und Thüringen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1898: 1082 - 1094.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Veränderungen in der Grünlandvegetation im Chajouxtal, Vogesen, FrankreichBirgit Sieg, Frederikus J. A. Daniels, Andreas Vogel
      Birgit Sieg, Frederikus J. A. Daniels, Andreas Vogel (2003): Untersuchungen zu Veränderungen in der Grünlandvegetation im Chajouxtal, Vogesen, Frankreich – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_23: 257 - 273.
      Reference | PDF
    • Hochmontane Borstgrasrasen (Leontodonto-Nardetum) im Schwarzwald: Entstehung, Bewirtschaftung und…Angelika Schwabe-Braun, Anselm Kratochwil
      Angelika Schwabe-Braun, Anselm Kratochwil (2022): Hochmontane Borstgrasrasen (Leontodonto-Nardetum) im Schwarzwald: Entstehung, Bewirtschaftung und Veränderungen der floristischen Struktur in den letzten 40 Jahren – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Hochmontane Borstgrasrasen (Leontodonto-Nardetum) im Schwarzwald: Entstehung, Bewirtschaftung und…Angelika Schwabe [Kratochwil], Anselm Kratochwil
      Angelika Schwabe [Kratochwil], Anselm Kratochwil (2022): Hochmontane Borstgrasrasen (Leontodonto-Nardetum) im Schwarzwald: Entstehung, Bewirtschaftung und Veränderungen der floristischen Struktur in den letzten 40 Jahren – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Hochmontane Borstgrasrasen (Leontodonto-Nardetum) im Schwarzwald: Entstehung, Bewirtschaftung und…Angelika Schwabe [Kratochwil], Anselm Kratochwil
      Angelika Schwabe [Kratochwil], Anselm Kratochwil (2022): Hochmontane Borstgrasrasen (Leontodonto-Nardetum) im Schwarzwald: Entstehung, Bewirtschaftung und Veränderungen der floristischen Struktur in den letzten 40 Jahren – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Nektarpflanzen der Tagfalter im Weißbachtal / Osterzgebirge (Lepidoptera: Rhopalocera)Maik Palmer
      Maik Palmer (2007): Die Nektarpflanzen der Tagfalter im Weißbachtal / Osterzgebirge (Lepidoptera: Rhopalocera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 42 - 54.
      Reference | PDF
    • Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1894): Dürfen in der botanischen Nomenclatur Genus- und Speciesnamen gleich lauten? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schwebfliegen (Syrphidae) der Südvogesen (Dép. Haut-Rhin)Reinhold Treiber
      Reinhold Treiber (2011): Beitrag zur Kenntnis der Schwebfliegen (Syrphidae) der Südvogesen (Dép. Haut-Rhin) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 67 - 87.
      Reference | PDF
    • Vegetationswandel des Berggrünlands nach Untersuchungen von 1954 bis 2016 - Wege zur Erhaltung…Uwe Wegener
      Uwe Wegener (2018): Vegetationswandel des Berggrünlands nach Untersuchungen von 1954 bis 2016 - Wege zur Erhaltung der Bergwiesen Mountain grasslands vegetation change after research from 1954 to 2016 - ways to preserve mountain meadows – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 11_2018: 35 - 101.
      Reference
    • Montane Sümpfe, Magerrasen und Wiesen im Harz (Exkursion F)Hartmut Dierschke
      Hartmut Dierschke (2002): Montane Sümpfe, Magerrasen und Wiesen im Harz (Exkursion F) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_22: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Wanderungen durch die Flora des Elzthales. (1902)A. Götz
      A. Götz (1898-1904): Wanderungen durch die Flora des Elzthales. (1902) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 237 - 245.
      Reference | PDF
    • Wanderungen durch die Flora des ElzthalesA. Götz
      A. Götz (1902): Wanderungen durch die Flora des Elzthales – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1902: 237 - 245.
      Reference | PDF
    • Ausweisung von symphänologischen Gruppen montaner Grünlandgesellschaften des Osterzgebirges…Frank Richter, Birgit Zöphel
      Frank Richter, Birgit Zöphel (2006): Ausweisung von symphänologischen Gruppen montaner Grünlandgesellschaften des Osterzgebirges mittels Clusteranalyse – Hercynia – 39: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Hochfläche südlich von Satzung – ein für den Naturschutz bedeutsames Gebiet in der…Wolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2016): Die Hochfläche südlich von Satzung – ein für den Naturschutz bedeutsames Gebiet in der Kammregion des Erzgebirges aus der Sicht der Artenvielfalt – Naturschutzarbeit in Sachsen – 58_2016: 22 - 39.
      Reference
    • Botanische Exkursion in die Central-Karpathen. R. v. At. Uechtritz
      R. v. At. Uechtritz (1857): Botanische Exkursion in die Central-Karpathen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 351 - 354.
      Reference | PDF
    • Die Chloridzellen als Hauptträger der Hautatmung bei der Grundwanze Aphelocheirus aestivalis…Benjamin Messner [Meßner]
      Benjamin Messner [Meßner] (2015): Die Chloridzellen als Hauptträger der Hautatmung bei der Grundwanze Aphelocheirus aestivalis (Heteroptera, Aphelocheiridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 115 - 117.
      Reference
    • Versuche zur Beweidung von Bergwiesen im HarzHelge Bruelheide, Ulrich Scheidel
      Helge Bruelheide, Ulrich Scheidel (2004): Versuche zur Beweidung von Bergwiesen im Harz – Hercynia – 37: 87 - 101.
      Reference | PDF
    • Randnoten aus der Vetus Latina des Buches Iob in spanischen Vulgatabibeln. Vorgetragen am 2. …Joseph Ziegler
      Joseph Ziegler (1980): Randnoten aus der Vetus Latina des Buches Iob in spanischen Vulgatabibeln. Vorgetragen am 2. Februar 1979 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1980: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Antike und moderne lateinische Psalmenübersetzungen. Vorgetr. am 4. März 1960Joseph Ziegler
      Joseph Ziegler (1960): Antike und moderne lateinische Psalmenübersetzungen. Vorgetr. am 4. März 1960 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1960: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wiederfunde an Bockkäfern (Coleoptera: Cerambycidae) für die Käferfauna der…Wilfried Meyer, Marcus Meyer
      Wilfried Meyer, Marcus Meyer (2007): Bemerkenswerte Wiederfunde an Bockkäfern (Coleoptera: Cerambycidae) für die Käferfauna der Nordeifel und des nördlichen Eifelvorlandes, Nordrhein-Westfalen – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Erhaltung und Wiederherstellung der Struktur und floristischen Biodiversität von Bergwiesen - 15…Hartmut Dierschke, Cord Peppler-Lisbach
      Hartmut Dierschke, Cord Peppler-Lisbach (2009): Erhaltung und Wiederherstellung der Struktur und floristischen Biodiversität von Bergwiesen - 15 Jahre wissenschaftliche Begleitung von Pflegemaßnahmen im Harz – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_29: 145 - 179.
      Reference | PDF
    • Peter (1886): Ein Beitrag zur Flora des bayerisch-böhmischen Waldgebirges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Adhuc circa Parmeliam colpodem. William Nylander
      William Nylander (1862): Adhuc circa Parmeliam colpodem. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Funktionelle Pflanzentypen für Borstgrasrasen im SchwarzwaldMichael Rudner, Martina Groß
      Michael Rudner, Martina Groß (2012): Funktionelle Pflanzentypen für Borstgrasrasen im Schwarzwald – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_32: 141 - 166.
      Reference | PDF
    • Exkursionsgebiet OsterzgebirgeFrank Müller
      Frank Müller (2017): Exkursionsgebiet Osterzgebirge – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_10_2017: 75 - 93.
      Reference | PDF
    • Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren ErzgebirgeWolfgang Dietrich, Thomas Prantl
      Wolfgang Dietrich, Thomas Prantl (2017): Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren Erzgebirge – Naturschutzarbeit in Sachsen – 59_2017: 32 - 45.
      Reference
    • Meine Exkursionen auf Belchen und Feldberg im Sommer 1867. Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1868): Meine Exkursionen auf Belchen und Feldberg im Sommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 253 - 261.
      Reference | PDF
    • Naturschutzgroßprojekt Osterzgebirge zwischen Geisingberg und OelsenDetlef Uhlig
      Detlef Uhlig (1994): Naturschutzgroßprojekt Osterzgebirge zwischen Geisingberg und Oelsen – Naturschutzarbeit in Sachsen – 36_1994: 57 - 64.
      Reference
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1920): Zur Flora von Ampezzo und Umgebung. Aus dem Tagebuch des + Grafen Ludwig Sarnthein. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 37: 32 - 55.
      Reference | PDF
    • Erhaltung und Wiederherstellung artenreicher Bergwiesen im Harz. Ergebnisse botanischer…Hartmut Dierschke, Cord Peppler-Lisbach
      Hartmut Dierschke, Cord Peppler-Lisbach (1997): Erhaltung und Wiederherstellung artenreicher Bergwiesen im Harz. Ergebnisse botanischer Begleituntersuchungen zu Pflegemaßnahmen um St. Andreasberg – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 201 - 217.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der religiösen Bewegung in den Niederlanden in der 2. Hälfte des 14. …Wilhelm Preger
      Wilhelm Preger (1898): Beiträge zur Geschichte der religiösen Bewegung in den Niederlanden in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 21-1898: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Vegetationsanalyse und historischer Rückblick zur Entwicklung von Schutzzielen im…Michael Petrak
      Michael Petrak (1992): Vegetationsanalyse und historischer Rückblick zur Entwicklung von Schutzzielen im Naturschutzgebiet Perlenbach—Fuhrtsbachtal (Nordwesteifel) – Decheniana – 145: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Azidophile Waldsaum-Gesellschaften (Melampyro-Holcetea mollis) im europäischen RaumHarro Passarge
      Harro Passarge (1994): Azidophile Waldsaum-Gesellschaften (Melampyro-Holcetea mollis) im europäischen Raum – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 83 - 111.
      Reference | PDF
    • Aromagarten ErlangenKarl Knobloch, R. Zintl, Ullrich Asmus, Jürgen Metzke
      Karl Knobloch, R. Zintl, Ullrich Asmus, Jürgen Metzke (1982): Aromagarten Erlangen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 277 - 280.
      Reference
    • Bergwiesen im Harz - Aktueller Zustand, Ziele des Naturschutzes und EnthaltungsmaßnahmenHelge Bruelheide
      Helge Bruelheide (1997): Bergwiesen im Harz - Aktueller Zustand, Ziele des Naturschutzes und Enthaltungsmaßnahmen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 177 - 200.
      Reference | PDF
    • Anton Joseph Kerner von Marilaun (1857): Das Hochkar, eine pflanzengeographische Skizze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 517 - 530.
      Reference | PDF
    • Adolf Bernhard Meyer (1886): Ueber eine Buchstabeninschrift oder Zauberformel zur Abwehr der Pest am Haus des Carlwirthes in der Prestisau (Achensee). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_30: 272 - 278.
      Reference | PDF
    • Litteratur Redaktion
      Redaktion (1865-1866): Litteratur – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 7: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1970): Untersuchungen über den Verwandtschaftskreis der Gattung Ligusticum L. (Umbelliferae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 457 - 519.
      Reference | PDF
    • Senckenbergs Aufzeichnungen über die Pflanzenwelt des Westerwaldes und der Gegend um EmsLudwig Spilger
      Ludwig Spilger (1937): Senckenbergs Aufzeichnungen über die Pflanzenwelt des Westerwaldes und der Gegend um Ems – Decheniana – 94: 143 - 161.
      Reference | PDF
    • Vegetationsentwicklung von Bergwiesen-Regenerationsflächen am Geisingberg im Osterzgebirge –…Bernard Hachmöller, Wolfgang Böhnert, Peter Schmidt
      Bernard Hachmöller, Wolfgang Böhnert, Peter Schmidt (2003): Vegetationsentwicklung von Bergwiesen-Regenerationsflächen am Geisingberg im Osterzgebirge – Bewertung mit Hilfe vegetationskundlicher Dauerbeobachtungsflächen – Hercynia – 36: 171 - 195.
      Reference | PDF
    • Floristische und vegetationskundliehe Beobachtungen auf dem MTB Frankenberg/Sa. [5044]Elsbeth [Betty] Lange, Wolfgang Heinrich
      Elsbeth [Betty] Lange, Wolfgang Heinrich (1970): Floristische und vegetationskundliehe Beobachtungen auf dem MTB Frankenberg/Sa. [5044] – Hercynia – 7: 53 - 86.
      Reference | PDF
    • Anwendung des Feuers im Naturschutz?Reinhold Tüxen
      Reinhold Tüxen (1970): Anwendung des Feuers im Naturschutz? – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 114: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Grünlandgesellschaften im Unteren Osterzgebirge - Untersuchungen im Gebiet um Glashütte -Kersten Hänel, Bernard Hachmöller
      Kersten Hänel, Bernard Hachmöller (2003): Grünlandgesellschaften im Unteren Osterzgebirge - Untersuchungen im Gebiet um Glashütte - – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_23: 275 - 305.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur UredineenkundePaul Dietel
      Paul Dietel (1928-1930): Kleine Beiträge zur Uredineenkunde – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1928-1930: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Ein Vegetationsbild vom Oberrhein. (1903)Theodor Linder
      Theodor Linder (1898-1904): Ein Vegetationsbild vom Oberrhein. (1903) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Der Belchen im Schwarzwalde. (1886)Friedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1882-1888): Der Belchen im Schwarzwalde. (1886) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 279 - 285.
      Reference | PDF
    • Der Schluckenauer Zipfel und seine Flora - Floristische Ergebnisse aus den Jahren 1995-1997Manfred Jeremies, Kveta Moravkova
      Manfred Jeremies, Kveta Moravkova (1999): Der Schluckenauer Zipfel und seine Flora - Floristische Ergebnisse aus den Jahren 1995-1997 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 7-8: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • V. Vorläufige Bemerkungen über die floristische Kartographie von SachsenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1900): V. Vorläufige Bemerkungen über die floristische Kartographie von Sachsen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1900: 1026 - 1031.
      Reference | PDF
    • Ein Vegetationsbild vom Oberrhein. (Schluss. )Theodor Linder
      Theodor Linder (1903): Ein Vegetationsbild vom Oberrhein. (Schluss.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1903: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Franz Hillebrandt (1853): Aufzählung der Pflanzen auf vierzehn verschiedenen österr. Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 77 - 95.
      Reference | PDF
    • Schwebfliegen des Frankenthals in den Hochvogesen östlich des Hohneck und Vergleich von…Reinhold Treiber, Dieter Doczkal
      Reinhold Treiber, Dieter Doczkal (2016): Schwebfliegen des Frankenthals in den Hochvogesen östlich des Hohneck und Vergleich von Erfassungsmethoden (Diptera: Syrphidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Autobiographie des Venezianers Giovanni BemboTheodor Mommsen
      Theodor Mommsen (1861): Autobiographie des Venezianers Giovanni Bembo – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1861-1: 582 - 609.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR VI. Azidiphile…Rudolf Schubert
      Rudolf Schubert (1973): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR VI. Azidiphile Zwergstrauchheiden – Hercynia – 10: 101 - 110.
      Reference | PDF
    • AnkündigungenCarl Adolf Agardh, Christian Friedrich Hornschuch
      Carl Adolf Agardh, Christian Friedrich Hornschuch (1820): Ankündigungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 422 - 428.
      Reference | PDF
    • Leinblatt (Thesium)Georg Eberle
      Georg Eberle (1967): Leinblatt (Thesium) – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 32_1967: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Mähren und Schlesien nebst Bemerkungen über die geographische Verbreitung…Heinrich Laus
      Heinrich Laus (1913): Beitrag zur Flora von Mähren und Schlesien nebst Bemerkungen über die geographische Verbreitung einiger mährischer Pflanzenarten – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 13: 179 - 222.
      Reference | PDF
    • Der Große Kessel im Hochgesenke. Ein Beitrag zur Kenntnis der pflanzengeographischen…Heinrich Laus
      Heinrich Laus (1910): Der Große Kessel im Hochgesenke. Ein Beitrag zur Kenntnis der pflanzengeographischen Verhältnisse der Ostsudeten. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 103 - 131.
      Reference | PDF
    • Die ältesten Pflanzenangaben von Baden-Württemberg aus der LiteraturSiegmund Seybold
      Siegmund Seybold (1994): Die ältesten Pflanzenangaben von Baden-Württemberg aus der Literatur – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 514_A: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Rhön und einiger Randgebiete - Teil 1Wolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1997): Zur Flora der Rhön und einiger Randgebiete - Teil 1 – Hessische Floristische Briefe – 46: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Der Feldberg im SchwarzwaldArno Bogenrieder
      Arno Bogenrieder (2013): Der Feldberg im Schwarzwald – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_6_2013: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • Karl HERZOG (1798-1857), Karl Heinrich Emil KOCH (1809-1879) und Johann Christian METSCH…Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2010): Karl HERZOG (1798-1857), Karl Heinrich Emil KOCH (1809-1879) und Johann Christian METSCH (1796-1856) in einem Buch – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 29: 7 - 15.
      Reference
    • Die lateinischen übersezungen des IgnatiusPaul de Lagarde
      Paul de Lagarde (1882): Die lateinischen übersezungen des Ignatius – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 29: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Heinrich Hugo Karny (1909): Recensio Conocephalidarum in "A synonymic catalogue of Orthoptera by W.F. Kirby" contentarum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Winand von Steeg (1371 - 1453), ein mittelrheinischer Gelehrter und Künstler und die…Aloys Schmidt, Hermann Heimpel
      Aloys Schmidt, Hermann Heimpel (1977): Winand von Steeg (1371 - 1453), ein mittelrheinischer Gelehrter und Künstler und die Bilderhandschrift über Zollfreiheit des Bacharacher Pfarrweins auf dem Rhein aus dem Jahr 1426 (Handschrift 12 des Bayerischen Geheimen Hausarchivs zu München) – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_81: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Der Briefwechsel der Basler Botaniker des 18. Jahrhunderts Achilles Mieg, Werner de La Chenal…H. Christ
      H. Christ (1918): Der Briefwechsel der Basler Botaniker des 18. Jahrhunderts Achilles Mieg, Werner de La Chenal und Jacob Christoph Ramspeck mit Albrecht v. Haller – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 29_1918: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation nicht bewaldeter Quellgebiete in der Nordwest-Eifel von Rheinland-Pfalz -…Barbara Ruthsatz
      Barbara Ruthsatz (2016): Flora und Vegetation nicht bewaldeter Quellgebiete in der Nordwest-Eifel von Rheinland-Pfalz - werden wir sie erhalten wollen und schützen können? – Mitteilungen der POLLICHIA – 97: 129 - 168.
      Reference | PDF
    • Arrhenatheretalia - Wiesen und Weiden frischer StandorteHartmut Dierschke
      Hartmut Dierschke (1997): Arrhenatheretalia - Wiesen und Weiden frischer Standorte – Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands – 3: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Der Alpengarten auf dem Lautaretpasse und die Flora seiner Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1908): Der Alpengarten auf dem Lautaretpasse und die Flora seiner Umgebung. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 8_1908: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. Gustav Hegi, Martin Schinnerl, Franz Vollmann
      Gustav Hegi, Martin Schinnerl, Franz Vollmann (1914): Rezensionen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1914: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • IV. Miscellen über die Alpinen-Flora Joh. Ferchl
      Joh. Ferchl (1875): IV. Miscellen über die Alpinen-Flora – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 5: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Suche nach der Heimat des Ostmarkgrafen WilhelmOskar Mitis Freiherr v.
      Oskar Mitis Freiherr v. (1948): Die Suche nach der Heimat des Ostmarkgrafen Wilhelm – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 29: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Wege von der extensiven Grünlandnutzung zur intensiven Futterproduktion im Harz unter besonderer…Klaus Dörter
      Klaus Dörter (1975): Wege von der extensiven Grünlandnutzung zur intensiven Futterproduktion im Harz unter besonderer Berücksichtigung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im VEG Hasselfelde, Kreis Wernigerode – Hercynia – 12: 58 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetation von Kleinstrukturen im Mittleren Schwarzwald und deren Eignung als Refugium für…Verena Glunk, Michael Rudner
      Verena Glunk, Michael Rudner (2010): Zur Vegetation von Kleinstrukturen im Mittleren Schwarzwald und deren Eignung als Refugium für Arten der Magerweiden – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Briefe 1612-1620Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck
      Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1955): Gesammelte Werke. Briefe 1612-1620 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 17: 5 - 535.
      Reference | PDF
    • Sommer um den Feldberg. (1888)Karl [Carl] Hermann Zahn
      Karl [Carl] Hermann Zahn (1882-1888): Sommer um den Feldberg. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 395 - 402.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung von Myrrhis odorata und anderen sudetischen Umbelliferen. Heinrich Laus
      Heinrich Laus (1905): Ueber die Verbreitung von Myrrhis odorata und anderen sudetischen Umbelliferen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. IKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen seltener und bemerkenswerter Schwebfliegen in Niedersachsen (Diptera, Syrphidae)Werner Barkemeyer
      Werner Barkemeyer (1986): Zum Vorkommen seltener und bemerkenswerter Schwebfliegen in Niedersachsen (Diptera, Syrphidae) – Drosera – 1986: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaft des Jahres 2020: Borstgrasrasen Plant Community of the Year 2020: Mat…Angelika Schwabe [Kratochwil], Sabine Tischew, Erwin Bergmeier, Eckhard…
      Angelika Schwabe [Kratochwil], Sabine Tischew, Erwin Bergmeier, Eckhard Garve, Werner Härdtle, Thilo Heinken, Norbert Hölzel, Cord Peppler-Lisbach, Dominique Remy, Hartmut Dierschke (2019): Pflanzengesellschaft des Jahres 2020: Borstgrasrasen Plant Community of the Year 2020: Mat grassland (Nardus stricta grassland) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_39: 287 - 308.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 104.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 104.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Pyritz in Pommern. Strübing
      Strübing (1893): Zur Flora von Pyritz in Pommern. – Deutsche botanische Monatsschrift – 11: 136 - 138.
      Reference | PDF
    • Siegfried Schunck (1878): Sommerflora des Val d’Agordo und Val di Fassa im Ladiner-Lande. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 334 - 339.
      Reference | PDF
    • „Pestrý-Bunt. Freunde für biologische Vielfalt im Erzgebirge / Krušné hory“ - ein…Ines Schürer, Claudia Pommer
      Ines Schürer, Claudia Pommer (2013): „Pestrý-Bunt. Freunde für biologische Vielfalt im Erzgebirge / Krušné hory“ - ein deutsch-tschechisches Ziel3-Projekt – Naturschutzarbeit in Sachsen – 55_2013: 44 - 53.
      Reference
    <<<1516171819

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Meum
          Meum nevadense Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Meum
          Meum athamanticum Jacq.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Meum
          Meum mutellina (L.) Gaertn.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Chondrina
          Chondrina spelta Westerlund 1875
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Mutellina
          Mutellina adonidifolia (J.Gay) Gutermann
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025