publications (345)
- Hartmut Nordsieck (1970): Die Chondrina- Arten der dinarischen Länder. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 243 - 261.
- Paul Ehrmann (1931): Zur Kenntnis uon Chondrina auenacea (Brug.) und ihren nächsten Verwandten. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 1 - 28.
- Hildegard Zeissler (1958): Azeca menkeana (C. Pfeiffer) und Chondrina avenacea (Bruguière) am Hörselberg. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 41 - 43.
- Gerhard Falkner, Brunhilde Stummer (1996): Isoliertes Vorkommen einer südalpinen Kornschnecke in Vorarlberg: Chondrina megacheilos burtscheri n. ssp. (Gastropoda: Chondrinidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 1 - 8.
- Hans Schlesch (1958): Über das isolierte Vorkommen von Chondrina clienta auf Öland und Gotland und anderer südöstlicher Landmollusken in der ostbaltischen Fauna. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 45 - 52.
- Aphally in the land snail Chondrina clienta (Gastropoda: Chondrinidae) from Krakow-Czestochowa…Piotr Lukasik (2004): Aphally in the land snail Chondrina clienta (Gastropoda: Chondrinidae) from Krakow-Czestochowa Upland, Poland – Malakologische Abhandlungen – 22: 67 - 76.
- Hartmut Nordsieck (1962): Die Chondrinen der Südalpen. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 1 - 20.
- Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
- Edmund Gittenberger (1984): die Einteilung der Chondrininae (Pulmonata, Pupillacea) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 44 - 47.
- Walter Klemm (1951): ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 49 - 56.
- Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Riva San Vitale (Tessin) vom 25. 05. - 28. 05.…Max Wüthrich (1990): Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Riva San Vitale (Tessin) vom 25.05. - 28.05.1989. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 19 - 20.
- Manfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt (2021): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 m – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 44 - 65.
- Max Walter Peter Beier, Walter Klemm (1962): Zoologische Studien in West-Griechenland - Die Gehäuseschnecken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 203 - 258.
- Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
- Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
- Bericht über die 18. Ordentliche Mitgliederversammlung der DMG in Riva San Vitale, Südtessin, …Klaus Groh (1990): Bericht über die 18. Ordentliche Mitgliederversammlung der DMG in Riva San Vitale, Südtessin, am 26. Mai 1989, 20.00 Uhr – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 20 - 22.
- Dispersal of the land snail Helicigona lapicida in an abandoned limestone quarryBruno Baur, Anette Baur (2006): Dispersal of the land snail Helicigona lapicida in an abandoned limestone quarry – Malakologische Abhandlungen – 24: 135 - 139.
- Fritz Haas (1924): Beitrag zur Molluskenfauna des unteren Ebrogebietes – Archiv für Molluskenkunde – 56: 137 - 160.
- Genetic structure of isolated selfers: C hondrina clien ta (Westerlund, 1888) (Gastropoda:…Magdalena Szarowska, Andrezej Falniowski, Krystyna Mazan (2003): Genetic structure of isolated selfers: C hondrina clien ta (Westerlund, 1888) (Gastropoda: Stylommatophora) in Krakow-Czçstochowa Upland – Malakologische Abhandlungen – 21: 79 - 89.
- Hildegard Zeissler (1957): Die rezenten Schneckenfaunen der westthüringischen Zechsteindolomit Berge. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 151 - 165.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 57 - 66.
- Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Hans Schlesch (1937): Beitrag zur Molluskenfauna Ölands – Archiv für Molluskenkunde – 69: 19 - 34.
- Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
- Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) OsttirolsAlois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
- Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden.Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
- Genetic structure of rock-living gastropods: history vs present-day distribution and biologyMagdalena Szarowska, Andrezej Falniowski, Krystyna Mazan (2004): Genetic structure of rock-living gastropods: history vs present-day distribution and biology – Malakologische Abhandlungen – 22: 77 - 86.
- Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut Sattmann, Sonja Bamberger, Peter L. Reischütz, Kathrin Müllner, Josef Harl, Simon Vitecek, Michael Duda (2024): Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der MoFA-Jahrestagung 2023 – Arianta – 11: 8 - 26.
- Christa Frank [Fellner] (1994): Malakologisches von der Großen Lindaumauerhöhle bei Weyer (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 87 - 104.
- Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Ablusses (Fischachtal). - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 45 - 54.
- Manfred Colling, Alfred Karle-Fendt (2014): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 15 - 42.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Typen-Liste der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 377 - 406.
- Josef Ganslmayr (1935): Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken in Weyer und Umgebung. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 49 - 55.
- Paul Mildner (1978): Kleiner Nachtrag zum Supplement des Catalogus Faunae Austriae (Teil VIIa: Mollusca) Mit 2 Karten – Carinthia II – 168_88: 373 - 376.
- Walter Wächtler (1938): Dr. phil. h. c. Paul Ehrmann. Nachruf! – Archiv für Molluskenkunde – 70: 1 - 8.
- Gabriele Baumgartner, Agnes Bisenberger, Doris Kleewein, Helmut Sattmann (1999): Untersuchungen zur Populationsökologie von Cylindrus obtusus (DRAPARNAUD, 1805) (Pulmonata, Helicidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 453 - 464.
- Hans Schlesch (1927): Beitrag zur Molluskenfauna uon Dänemark, Ermelunden und Ordrup Mose bei Kopenhagen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 74 - 77.
- Fritz Haas (1935): Kurze Bemerkungen VI*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 164 - 167.
- Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Abflusses (Fischachtal). – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 30 - 38.
- Otto Gaschott (1931): Bemerkungen über einige Mollusken der Südalpenseen. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 28 - 39.
- Rote Liste der Muscheln und Schnecken (Mollusca) ThüringensDietrich von Knorre, Ulrich Bössneck (1993): Rote Liste der Muscheln und Schnecken (Mollusca) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 36 - 40.
- Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front" – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 99 - 112.
- Christa Frank (1975): Zur Biologie und Ökologie mittelsteirischer Landmollusken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 225 - 263.
- Hildegard Zeissler (1974): Ein kleiner Test über die Substratgebundenheit der Schnecken – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 27 - 32.
- Walter Klemm (1971): Die Gattung Cochlostoma JAN (Prosobranchia, Mollusca) im oberösterreichisch-steirischen Salzkammergut – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 230 - 236.
- Ancient death assemblage of molluscs from the Garda Lake (Lago di Garda, Northern Italy)Stefan Witold Alexandrowicz (2000-2002): Ancient death assemblage of molluscs from the Garda Lake (Lago di Garda, Northern Italy) – Malakologische Abhandlungen – 20: 275 - 281.
- Exkursion der Friedrich-Held-Gesellschaft in Vorarlberg (17. - 18. August 2010)Clemens M. Brandstetter, Dieter Müller (2011): Exkursion der Friedrich-Held-Gesellschaft in Vorarlberg (17. - 18. August 2010) – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 71 - 78.
- Friedrich Mahler, Peter Sperling (1955): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der drei Lunzer Seen und deren Umgebung. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 3 - 17.
- Walter Klemm (1970): Dor Pürglstein am Wolfgangsee in Oberösterreicht und seine eigenartige Schneckenfauna – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 172 - 176.
- Anita Eschner, Robert Nordsieck, Katharina Mason (2023): In Memoriam Hartmut Nordsieck (4.1.1940 – 24.10.2022): Seine Beziehungen zum Naturhistorischen Museum Wien – Arianta – 10: 62 - 66.
- Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia)Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele (1997): Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 1 - 10.
- Helmut Sattmann, Doris Kleewein, Gabriele Baumgartner (2000): Landgehäuseschnecken im Gesäuse. (1 Tabelle Seite 59-62) – Arianta – 3: 56 - 62.
- Michael [Mihály] Rotarides (1930): Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 109 - 116.
- Alois Kofler (1965): Zur Faunistik, Ökologie und Cönotik Osttiroler Landschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 183 - 243.
- Hans Schlesch (1927): Zur Land- und SüßwassermoHuskenfauna der Inseln Bornholm und Christiansö. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 265 - 286.
- Friedrich Mahler (1955): Bericht über die Gemeinschafts-Exkursion vom 25. und 26. August 1951 zur Seealm im Hagengebirge. Fachgruppe: Mollusken. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 28 - 35.
- Helmut Sattmann, Wilhelm Pinsker, Katharina Mason, Elisabeth Haring (2019): Density and distribution of a Pyramidula sp. population in Johnsbach (Styria, Austria) – Arianta – 7: 23 - 25.
- Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1938): Ein Beitrag zur Kenntnis der steirischen Molluskenfauna. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 136 - 140.
- David Geyer (1926): Kleine Anfragen. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 106.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Über Molluskenfaunen von der Gracarca und vom Georgiberg bei St. Kanzian (Kärnten). – Carinthia II – 187_107: 557 - 567.
- Yvonne Kiss (2008): Die Weichtierfauna (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) des Schlerngebietes (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 189 - 218.
- Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
- Marco T. Neiber, Josef Harl, Michael Duda (2019): Landschnecken-Nachweise während des Workshops ‚Alpine Land Snails‘ im August 2018 im Gesäuse und angrenzenden Gebieten (Österreich, Steiermark) – Arianta – 7: 18 - 22.
- Günther Karl Kunst, Doris Nagel, Gernot Rabeder (1989): Erste Grabungsergebnisse vom Nixloch bei Losenstein-Ternberg. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 199 - 212.
- Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25.…Klaus Groh (1990): Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25. bis 28. Mai 1989 im Tessin. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 31 - 39.
people (0)
No result.
Species (98)
- Chondrina farinesii Altimira ssp. nosae
- Chondrina farinesii Altimira ssp. unidentata
- Chondrina kobeltoides Gittenberger
- Chondrina gasulli Gittenberger
- Chondrina farinesii Westerlund ssp. confusa
- Chondrina farinesii Westerlund ssp. microdon
- Chondrina altimirai Gittenberger
- Chondrina farinesii Bourguignat ssp. biplicata
- Chondrina farinesi Des Moulins ssp. farinesi
- Chondrina avenacea Desm. ssp. farinesi
- Chondrina farinesi Desm.
- Chondrina jumillensis Pfeiffer ssp. jumillensis
- Chondrina pulchella Bofill
- Chondrina spelta Westerlund ssp. ventilatoris
- Chondrina avenacea ssp. ssp.
- Chondrina farinesii Altamira ssp. klemmi
- Chondrina farinesii Altamira ssp. nosae
- Chondrina farinesii Altimira ssp. espanoli
- Chondrina farinesii Altamira ssp. alfarae
- Chondrina farinesii Altimira ssp. bidens
- Chondrina kobelti Westerlund ssp. kobelti
- Chondrina tenuimarginata Roßmäßler / Rossmässler ssp. gigantes
- Chondrina farinesii Des Moulins ssp. farinesii
- Chondrina farinesii Bofill ssp. sexplicata
- Chondrina aragonica
- Chondrina rhodia
- Chondrina ascendens Westerlund 1878
- Chondrina farinesii
- Chondrina tenuimarginata Des Moulins 1832 ssp. tenuimarginata
- Chondrina centralis Fagot 1891
- Chondrina clienta Westerlund 1883
- Chondrina bigorriensis Des Moulins 1835 ssp. tenuimarginata
- Chondrina multidentata Clessin ssp. gredleriana
- Chondrina calpica Westerlund ssp. calpica
- Chondrina tarraconensis Bech-Fernandez ssp. farinesi
- Chondrina multidentata Westerlund ssp. schista
- Chondrina tenuimarginata
- Chondrina seductilis Rossmäßler
- Chondrina muehlfeldti Käufel
- Chondrina arcadica ssp. arcadica
- Chondrina megacheilos Falkner & Stummer 1996 ssp. burtscheri
- Chondrina farinesi Bech-Fernandez ssp. tarraconensis
- Chondrina avenacea Küster ssp. duplicata
- Chondrina multidentata Clessin ssp. gredler
- Chondrina clienta Westerlund ssp. transiens
- Chondrina multidentata Nds. ssp. orientalis
- Chondrina pallida Rossmäßler
- Chondrina avenacea ssp. hordeum
- Chondrina bergamoniensis
- Chondrina bergomensis
- Chondrina bigorriensis Des Moulins 1835
- Chondrina avenacea Westerlund ssp. clienta
- Chondrina avenacea ssp. cereana
- Chondrina avenacea Westerlund ssp. paucidens
- Chondrina bigouriensis
- Chondrina clienta Westerlund ssp. melanostoma
- Chondrina multidentata
- Chondrina philippi
- Chondrina rodia Roth
- Chondrina spelta Westerlund 1875
- Chondrina megacheilos Cristoforia & Jan 1822
- Chondrina mühlfeldti
- Chondrina rhodea Roth
- Chondrina spelta Klemm 1962 ssp. obsoleta
- Chondrina cereana Megerle von Mühlfeld
- Chondrina megacheilos Christofori & Jan 1822 ssp. megacheilos
- Chondrina sp.
- Chondrina clienta Westerlund 1883
- Chondrina megacheilos Nordsieck ssp. generosensis
- Chondrina spelta Nordsieck ssp. sutjeskae
- Chondrina spelta Nordsieck ssp. croatica
- Chondrina spelta Nordsieck ssp. heterodon
- Chondrina avenacea Bruguiere ssp. avenacea
- Chondrina dertosensis Altimira ssp. espanoli
- Chondrina dertosensis Altimira ssp. klemmi
- Chondrina arigonis Roßmäßler / Rossmässler
- Chondrina clienta Nordsieck ssp. bulgarica
- Chondrina spelta Nordsieck ssp. serbica
- Chondrina spelta Nordsieck ssp. anodon
- Chondrina spelta Nordsieck ssp. bosnica
- Chondrina avenacea Westerlund ssp. lepta
- Chondrina spelta Beck ssp. spelta
- Chondrina tatrica Lozek
- Chondrina megacheilos Falkner & Stummer 1996 ssp. burtscheri
- Chondrina multidentata Strobel ssp. multidentata
- Chondrina avenacea Bruguiere 1792 ssp. avenacea
- Chondrina megacheilos Westerlund ssp. avenoides
- Chondrina clienta Westerlund 1883 ssp. clienta
- Chondrina avenacea Ehrmann ssp. istriana
- Chondrina similis Bruguiere 1792
- Chondrina spelta Westerlund ssp. ventilatoris
- Chondrina tatrica Lozek 1948
- Chondrina avenacea Westerlund 1887 ssp. lepta
- Chondrina multidentata Clessin ssp. gredleriana
- Chondrina similis Bruguiere
- Chondrina clienta Westerlund 1883 ssp. clienta
- Chondrina arcadica Westerlund 1883 ssp. clienta
- Chondrina avenacea Bruguiere 1792