publications (171)
- Eine neue Abida-Axt aus den südöstlichen Pyrenäen (Gastropoda: Stylomm atophora: Chondrinidae)Ulrich Bössneck (2000-2002): Eine neue Abida-Axt aus den südöstlichen Pyrenäen (Gastropoda: Stylomm atophora: Chondrinidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 5 - 11.
- Gerhard Falkner, Brunhilde Stummer (1996): Isoliertes Vorkommen einer südalpinen Kornschnecke in Vorarlberg: Chondrina megacheilos burtscheri n. ssp. (Gastropoda: Chondrinidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 1 - 8.
- Aphally in the land snail Chondrina clienta (Gastropoda: Chondrinidae) from Krakow-Czestochowa…Piotr Lukasik (2004): Aphally in the land snail Chondrina clienta (Gastropoda: Chondrinidae) from Krakow-Czestochowa Upland, Poland – Malakologische Abhandlungen – 22: 67 - 76.
- Edmund Gittenberger (1984): die Einteilung der Chondrininae (Pulmonata, Pupillacea) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 44 - 47.
- Adolf Michael Zilch (1984): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 741): Mollusca: Pupillacea (4)2): Chondrinidae: Gastrocoptinae, Hypselostomatinae, Aulacospirinae. – Archiv für Molluskenkunde – 115: 151 - 177.
- Michael Duda, Elisabeth Haring, Helmut Sattmann (2018): The mollusc fauna of the Vjosa river and its floodplains at Poçemi, South Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 191 - 196.
- Paul Mildner (1978): Kleiner Nachtrag zum Supplement des Catalogus Faunae Austriae (Teil VIIa: Mollusca) Mit 2 Karten – Carinthia II – 168_88: 373 - 376.
- Paul Schnell (2002): ZGB-Exkursion Nationalpark Paklenica, Kroatien Artenliste der vom 21.4. - 25.4.2001 beobachteten Mollusken – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 247 - 250.
- Fossil land and freshwater gastropods from the Miocene of Hohenmemmingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2017): Fossil land and freshwater gastropods from the Miocene of Hohenmemmingen, Germany – Palaeodiversity – 10: 41 - 48.
- Max Wüthrich. (3. 8. 1924 -25. 11. 1996)Hans Turner (1997): Max Wüthrich. (3.8.1924 -25.11.1996) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 60: 1 - 3.
- Christa Frank [Fellner] (1993): Mollusca aus der Großen Badlhöhle bei Peggau (Steiermark) – Die Höhle – 044_02: 6 - 22.
- Anmerkung zur chondrina bergomensis (Küster, 1850) (Pulmonata, Chondrinidae)W. Graack (1985): Anmerkung zur chondrina bergomensis (Küster, 1850) (Pulmonata, Chondrinidae) – Basteria – 49(1-3): 28.
- Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Mollusca (Gastropoda) aus der Köhlerwandhöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 149 - 162.
- Franz Segieth, Waltraud Schnell, Paul Schnell (2009): Exkursion der ZOOLOGISCHE GESELLSCHAFT BRAUNAU nach Ostthüringen vom 30. April bis 4. Mai 2008. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 351 - 357.
- Helmut Sattmann, Doris Kleewein, Gabriele Baumgartner (2000): Landgehäuseschnecken im Gesäuse. (1 Tabelle Seite 59-62) – Arianta – 3: 56 - 62.
- Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991)…Klaus Groh (1992): Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991) gesammelten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 39 - 43.
- Vojen Lozek (1964): Neue Mollusken aus dem Altpleistozän Mitteleuropas. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 193 - 199.
- Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20. -23. Mai 1988) gesammelten…Klaus Groh (1989): Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20.-23. Mai 1988) gesammelten rezenten Mollusken – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 55 - 61.
- Helmut Nisters (2001): Malakologische Notizen aus Nord-, Ost- und Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 155 - 194.
- Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, …Marco T. Neiber, Ani Bikashvili, Giorgi Bananashvili, Anano Shubashishvili, Bella Japoshvili, Frank Walther, Levan Mumladze (2021): Continental mollucscs collected during the second Georgian-German BioBlitz 2019 in Stepantsminda, Georgia – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 23 - 36.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
- Fritz Seidl (2000): Die Gastropodenfauna der Staninger Leiten in Steyr (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 729 - 737.
- Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 91 - 98.
- Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad…Klaus Groh (1994): Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich (5. - 8. VI. 1992) durchgeführten Exkursionen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 31 - 36.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Über Molluskenfaunen von der Gracarca und vom Georgiberg bei St. Kanzian (Kärnten). – Carinthia II – 187_107: 557 - 567.
- Georg Armbruster (1998): Bei einer verbreiteten Landschnecke, Cochlicopa lubrica (o.f. Müller), wird die Frequenz von molekularen Phänotypen durch Selbstbefruchtung und habitatspezifische Selektion beeinflußt – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1998: 39 - 43.
- Herbert Rubenser, Walter Christl, Paul Schnell, Udo B. Wiesinger, Walter Sage (2003): Exkursion vom 17. 05. - 23. 05. 2002 zu Naturschutzgebieten in der Nähe des Plattensees, Ungarn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 353 - 364.
- Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25.…Klaus Groh (1990): Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25. bis 28. Mai 1989 im Tessin. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 31 - 39.
- Genetic structure of isolated selfers: C hondrina clien ta (Westerlund, 1888) (Gastropoda:…Magdalena Szarowska, Andrezej Falniowski, Krystyna Mazan (2003): Genetic structure of isolated selfers: C hondrina clien ta (Westerlund, 1888) (Gastropoda: Stylommatophora) in Krakow-Czçstochowa Upland – Malakologische Abhandlungen – 21: 79 - 89.
- Wolfgang Waitzbauer, Bibiane Petutschnig (2004): Die Landschnecke Jordaniens (Mollusca, Gastropoda, Styllommatophora) – Denisia – 0014: 229 - 236.
- Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca. Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich)Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca.Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
- Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
- Hartmut Nordsieck (1985): The system of the Stylommatophora (Gastropoda), with special regard to the systematic position of the Clausiliidae, Importance of the excretory and genital systems. – Archiv für Molluskenkunde – 116: 1 - 24.
- Charlotte Y. Müller (1989): Die Landschnecken des Neusiedlersee See-Gebietes, ein Vergleich zwischen Ost-, Nord- und Westufer – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 23 - 34.
- Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Doris Döppes (1997): Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 129 - 147.
- Ancient death assemblage of molluscs from the Garda Lake (Lago di Garda, Northern Italy)Stefan Witold Alexandrowicz (2000-2002): Ancient death assemblage of molluscs from the Garda Lake (Lago di Garda, Northern Italy) – Malakologische Abhandlungen – 20: 275 - 281.
- Doris Döppes, Christa Frank [Fellner] (1997): Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 129 - 147.
- Robert A. Patzner, Stefan Kwitt (2017): Die Mollusken der Sammlung von Leopold Schüller am Haus der Natur in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 24: 33 - 36.
- Exkursion der Friedrich-Held-Gesellschaft in Vorarlberg (17. - 18. August 2010)Clemens M. Brandstetter, Dieter Müller (2011): Exkursion der Friedrich-Held-Gesellschaft in Vorarlberg (17. - 18. August 2010) – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 71 - 78.
- Michael Duda, Helmut Sattmann (2010): Vorkommen der Molluskengattung Vertigo im Nationalpark Donau-Auen (Wiener Teil) - Bericht 2010 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 72: 1 - 21.
- A Granaria frumentum (Draparnaud, 1801) héjmorfológiája klímavizsgálatok tükrében…T. Domokos, L. Füköh (1984): A Granaria frumentum (Draparnaud, 1801) héjmorfológiája klímavizsgálatok tükrében (Gastropoda: Chondrinidae) – Fol. Hist.-nat. Mus. Matr. – 9: 91 - 107.
- On Granaria braunii marcusi subspec. nov. (Mollusca: Gastropoda Pulmonata: Chondrinidae)Edmund Gittenberger, T.E.J. Ripken (1993): On Granaria braunii marcusi subspec. nov. (Mollusca: Gastropoda Pulmonata: Chondrinidae) – Zool. Medelel. – 67: 335 - 339.
- Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für…Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky (2016): Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Germany – Palaeodiversity – 9: 15 - 70.
- Erich Kreissl (1976): Verzeichnis der bisher aus der Steiermark nachgewiesenen Schnecken- und Muschel-Arten (Moll., Gastropoda und Bivalvia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 111 - 126.
- Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen xerothermen Biozönosen des Naturschutzgebietes "Grainberg-Kalbenstein" bei Karlstadt, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 35 - 58.
- Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia)Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele (1997): Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 1 - 10.
- Helmut Schmalfuss, Cornelie Steidel, Martin Schlegel (1981): Die Fauna der Ägais-Insel Santorin. Teil 1 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 347_A: 1 - 14.
- Die Moliuskenfauna des Seewinkel (Gebiet östlich des Neusiedlersees, Österreich).Charlotte Y. Müller (1988): Die Moliuskenfauna des Seewinkel (Gebiet östlich des Neusiedlersees, Österreich). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 11 - 24.
- Hartmut Nordsieck (1986): The system of the Stylommatophora (Gastropoda), with special regard to the systematic position of the Clausiliidae, II.Importance of the shell and distribution – Archiv für Molluskenkunde – 117: 93 - 116.
- Holger Menzel-Harloff, Klaus Groh, Stefan Meng, Christian Albrecht, Dietrich von Knorre (2020): Zum Gedenken an Dr. Ulrich Bössneck *4. März 1060 - 13. September 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 61 - 82.
- Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Stefan Kwitt (2022): Molluskenfunde in Salzburg – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2021 im Oberen Murtal und zu bemerkenswerten Nachweisen bei St. Michael im Lungau – Arianta – 9: 16 - 24.
- Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus…Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen (2021): Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus Deutschland und Polen im Deutschen Meeresmuseum, Stralsund – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 1 - 10.
- Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front" – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 99 - 112.
- Zum Ausklangdiverse (1995): Zum Ausklang – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 23: 1.
- Christa Frank [Fellner] (1994): Malakologisches von der Großen Lindaumauerhöhle bei Weyer (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 87 - 104.
- Miocene continental gastropods from Dischingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2020): Miocene continental gastropods from Dischingen, Germany – Palaeodiversity – 11: 11 - 19.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2000): Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 69 - 77.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 74: Mollusca: Pupillacea: Chondrinidae:…A. Zilch (1984): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 74: Mollusca: Pupillacea: Chondrinidae: Gastrocoptinae, Hypselostomatinae, Aulacospirinae – Arch. Molluskenk. – 115(1-3: 151 - 177.
- Carsten Renker, Gerhard Weitmann, Klaus Groh (2011): Bericht über die 48. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Mainz, Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 25 - 35.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 74): Mollusca: Pupillacea(4): Chondrinidae:…A. Zilch (1984): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 74): Mollusca: Pupillacea(4): Chondrinidae: Gastrocoptinae, Hypselostomatinae, Aulacospirinae. – Arch. Molluskenk. – 115, No: 151 - 177.
- Gastropoda (Pulmonata: Stylomatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N. Ö. )Christa Frank [Fellner], Papp (1996): Gastropoda (Pulmonata: Stylomatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N.Ö.) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 11 - 19.
- Christa Frank [Fellner], Adolf Papp (1996): Gastropoda (Pulmonata: Stylommatophora) aus der Grabung Großweikersdorf C (N.Ö.) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 11 - 19.
- Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring (2023): Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets für ländliche Entwicklung“ – Arianta – 10: 8 - 19.
- Christa Frank [Fellner] (2020): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Maltesischen Inseln: Ergebnisse zweier Sammelreisen nach Malta und Gozo (2002, 2019/2020) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 163 - 178.
- Gerhard Falkner (1974): Über Acanthinulinae aus dem Obermiozän Süddeutschlands (Gastropoda: Pupillacea). – Archiv für Molluskenkunde – 104: 229 - 245.
- Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
- Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
people (0)
No result.
Species (291)
- Abida secale Bofill ssp. lilietensis
- Chondrina farinesii Altimira ssp. nosae
- Chondrina farinesii Altimira ssp. unidentata
- Chondrina kobeltoides Gittenberger
- Chondrina gasulli Gittenberger
- Abida apennina Küster
- Chondrina farinesii Westerlund ssp. confusa
- Chondrina farinesii Westerlund ssp. microdon
- Chondrina altimirai Gittenberger
- Abida vasconica Kobelt
- Chondrina farinesii Bourguignat ssp. biplicata
- Gyliotrachela napierana Solem
- Chondrula microtraga Klemm 1962 ssp. artaensis
- Afriboysidia buchmanni Zilch 1939
- Afriboysidia regiusi Zilch 1939
- Afriboysidia volkmanni Zilch 1939
- Granaria braunii Gittenberger 1993 ssp. marcusi
- Chondrula peloponnesica Gittenberger & Pieper 1984
- Chondrina farinesi Des Moulins ssp. farinesi
- Chondrina avenacea Desm. ssp. farinesi
- Chondrina farinesi Desm.
- Chondrina jumillensis Pfeiffer ssp. jumillensis
- Chondrina pulchella Bofill
- Chondrina spelta Westerlund ssp. ventilatoris
- Chondrina avenacea ssp. ssp.
- Chondrula carneola Mousson ssp. carneola
- Abida secale Altamira ssp. braunopsis
- Chondrina farinesii Altamira ssp. klemmi
- Chondrina farinesii Altamira ssp. nosae
- Chondrina farinesii Altimira ssp. espanoli
- Chondrina farinesii Altamira ssp. alfarae
- Chondrina farinesii Altimira ssp. bidens
- Chondrina kobelti Westerlund ssp. kobelti
- Chondrina tenuimarginata Roßmäßler / Rossmässler ssp. gigantes
- Chondrina farinesii Des Moulins ssp. farinesii
- Abida secale Bourguignat ssp. andorrensis
- Chondrula septemdentata Roth
- Chondrina farinesii Bofill ssp. sexplicata
- Chondrula insularis Ehrenberg
- Fauxulus capensis Küster
- Abida secale Fagot ssp. bofilli
- Abida pachygastris Rossmäßler
- Chondrula tridens Krynicki ssp. major
- Rupestrella philippi Cantraine
- Pupa variabilis ssp. bibi?
- Gibbulina funicula
- Gibbulina intersecta
- Gibbulina turgidula
- Gibbulina bourguignati
- Gibbulina deshayesii
- Gibbulina cylindrellus
- Rupestrella rhodia Roth ssp. rhodia
- Chondrina aragonica
- Chondrina rhodia
- Chondrula armeniaca
- Chondrula botterianus
- Chondrula carneola
- Chondrula caprae
- Chondrula consentanea
- Chondrula cespita
- Chondrula dalmatica
- Chondrula etuberculata
- Chondrula lugorensis
- Chondrula excellens
- Chondrula orientalis
- Chondrula ovularis ssp. codomanni
- Chondrula pontica
- Chondrula pindica
- Chondrula reversalis
- Chondrula quinquedentatus
- Chondrula scapus
- Chondrula tricollis
- Chondrula rossmaessleri
- Chondrula tridens ssp. minor
- Chondrula werneri
- Chondrula eudoxina
- Chondrula lycaonica
- Chondrula macedonia
- Chondrula macedonica Wagner A.J. 1914
- Chondrula microtraga ssp. mutata
- Pupa secala
- Pupa cylindrica
- Pupa avena
- Puppa secale
- Puppa frumentum
- Torquilla appenina
- Torquilla avena ssp. hordeum
- Torquilla bergomensis
- Torquilla cereana
- Torquilla hordeum
- Torquilla megachilus
- Torquilla mühlfeldti
- Torquilla pachygastra
- Torquilla variabilis
- Torquilla ventilatoris
- Torquilla vidovichii
- Odontalus tridens
- Chondrula ovularis ssp. ovularis
- Gyliotrachela everetti
- Heliomanes virgata