Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    292 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (292)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Die Aufzucht und REM-Darstellung des Eies von Aglaope infausta (Linnaeus, 1767) (Lepidoptera, …Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1990): Die Aufzucht und REM-Darstellung des Eies von Aglaope infausta (Linnaeus, 1767) (Lepidoptera, Zygaenidae) – Atalanta – 21: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Two Forester Moths: Aglaope infausta (Linnaeus, 1767) and Jovdanita (Adscita) globuiariae…Xavier Merit, Veronique Merit
      Xavier Merit, Veronique Merit (2008): Two Forester Moths: Aglaope infausta (Linnaeus, 1767) and Jovdanita (Adscita) globuiariae (Hübner, [1793]) attracted at night by incandescent light in the District of the Alpes-de-Haute-Provence (France) – Atalanta – 39: 413 - 414.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Lepidoptera Zygaenidae "Die Gattungen:…Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1971): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Lepidoptera Zygaenidae "Die Gattungen: Aglaope Ltr., Rhagades Wallgr., Jordanita Agengo, Roccia Alberti und Procris F. der Familie : "Zygaenidae" und ihre Verbreitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_SH9_1971: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Neue Formen der Gattung Heliconius. (Lep. )Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1908): Neue Formen der Gattung Heliconius. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 505 - 506.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Genus Alloprocris Hering. B. Alberti
      B. Alberti (1940): Zur Kenntnis des Genus Alloprocris Hering. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Heinrich Michael Neustetter (1932): Neue Heliconius. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • H. Neustetter (1932): Neue Heliconius. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Genus Alloprocris Hering. B. Alberti
      B. Alberti (1941): Zur Kenntnis des Genus Alloprocris Hering. – Entomologische Zeitschrift – 54: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 6. November 1908. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 250 - 269.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Formen der Gattung Heliconius, nebst einer neuen Eueides-Form. (Lep. )Heinrich Riffarth
      Heinrich Riffarth (1907): Neue und wenig bekannte Formen der Gattung Heliconius, nebst einer neuen Eueides-Form. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 501 - 514.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1970): Zur Kenntnis der Pieris melete-Gruppe Teil IV. Japan – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Neue Heliconius-Formen. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1909): Neue Heliconius-Formen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Zwei neue HeliconiusEmil Nöldner
      Emil Nöldner (1901): Zwei neue Heliconius – Berliner Entomologische Zeitschrift – 46: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen. R. Krüger
      R. Krüger (1933): Neubeschreibungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Nochmals Ch. Oberthür's Etudes d'Entomologie, vol. 21. Heinrich Riffarth
      Heinrich Riffarth (1902): Nochmals Ch. Oberthür's Etudes d'Entomologie, vol. 21. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 47: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Bitte um Mitarbeit. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Bitte um Mitarbeit. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Typen in der Heliconiiae-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (Lep. , Nymphalidae). Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger
      Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger (1974): Die Typen in der Heliconiiae-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (Lep., Nymphalidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 261 - 273.
      Reference
    • Die Typen der Heliconiinae-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (Lep. , Nymphalidae). Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger
      Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger (1975): Die Typen der Heliconiinae-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (Lep., Nymphalidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 261 - 273.
      Reference
    • Helmuth Karl Wilhelm Holzinger, Ruth Holzinger (1974): Die Typen in der Heliconiinae-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (Lep., Nymphalidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 261 - 273.
      Reference | PDF
    • Charakteristik der Lepidopterenfauna des unteren Rheingaus. A. Fuchs
      A. Fuchs (1888): Charakteristik der Lepidopterenfauna des unteren Rheingaus. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 41: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Neue peruanische Heliconius-Unterarten (Lepidoptera: Nymphalidae)Walter M. Neukirchen
      Walter M. Neukirchen (1997): Neue peruanische Heliconius-Unterarten (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 493 - 497.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Praeimaginalstadien von Zygaena minos pimpinellae Guhn, [1931]…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1990): Beitrag zur Kenntnis der Praeimaginalstadien von Zygaena minos pimpinellae Guhn, [1931] (Lepidoptera, Zygaenidae) – Atalanta – 21: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Familien und Gattungen der europäischen SchwärmerHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1881): Die Familien und Gattungen der europäischen Schwärmer – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 17: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die bisher als myrmekophil bekannt gewordenen palaearktischen…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933): Uebersicht über die bisher als myrmekophil bekannt gewordenen palaearktischen Schmetterlingsraupen der Familie der Lycaeninae. (Lep. Rhop.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1960): Zur Kenntnis der Pieris meleto-Gruppe. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 36 - 51.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Neue Heliconius. Heinrich Michael Neustetter
      Heinrich Michael Neustetter (1931): Neue Heliconius. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Die zunehmende Insektenarmut der Kulturlandschaft. (Fortsetzung. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Die zunehmende Insektenarmut der Kulturlandschaft. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Über Zygaenenvorkommen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Über Zygaenenvorkommen. – Entomologische Rundschau – 53: 384 - 387.
      Reference | PDF
    • Die Irrlehre von der Wiederkehr einer tertiärzeitähnlichen Tierlebensperiode. Günther Warnecke
      Günther Warnecke (1921/22): Die Irrlehre von der Wiederkehr einer tertiärzeitähnlichen Tierlebensperiode. – Entomologische Zeitschrift – 35: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Über Zygänenvorkommen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Über Zygänenvorkommen. – Entomologische Rundschau – 53: 291 - 294.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopalocera. Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1888): Neue Rhopalocera. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 247 - 252.
      Reference | PDF
    • Am Grabe Dr. Hahnels!Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1921/22): Am Grabe Dr. Hahnels! – Entomologische Zeitschrift – 35: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1960): Zur Kenntnis der Pieris meleto-Gruppe. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1963): Zur Kenntnis der Pieris melete-Gruppe. Teil II. Nördliche Inseln: Sachalin (= Saghalien, Karafuto) und die Kurilen. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Bausenbergs (Eifel) für die Verbreitung der Zygaenidae im Rheinland (Insecta, …Wolfgang Wipking
      Wolfgang Wipking (1982): Die Bedeutung des Bausenbergs (Eifel) für die Verbreitung der Zygaenidae im Rheinland (Insecta, Lepidoptera) - ein Beitrag zur Ökologie und Biogeographie der rheinischen Zygaenidenfauna – Decheniana – BH_27: 260 - 275.
      Reference | PDF
    • Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den…Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise
      Wilfried R. Arnscheid, Alfred Meise (1979): Bericht der Entomologischen Gesellschaft Essen über eine Sammel- und Beobachtungsexkursion an den Mittelrhein am 24. und 25. Juni 1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Niepelt 70 Jahre. Gustav Calließ [Galliess]
      Gustav Calließ [Galliess] (1932): Wilhelm Niepelt 70 Jahre. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 327 - 333.
      Reference | PDF
    • Autorenregister diverse
      diverse (2006): Autorenregister – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 353.
      Reference | PDF
    • Die Kolonien wärmeliebender Tiere. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Kolonien wärmeliebender Tiere. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymous
      Anonymous (1935): Berichtigung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 108.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Heinz Wrede
      Heinz Wrede (1938/39): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 339.
      Reference | PDF
    • Exkursionen des Vereins Eifel, 9. Mai 2015: Nationalpark-Vogelsang/Wollseifen/Dreiborner…Armin Dahl
      Armin Dahl (2015): Exkursionen des Vereins Eifel, 9. Mai 2015: Nationalpark-Vogelsang/Wollseifen/Dreiborner Hochfläche – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Nachtrag. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1907): Nachtrag. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 52: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Über einige Zuchterfahrungen. G. W.
      G. W. (1935-36): Über einige Zuchterfahrungen. – Entomologische Rundschau – 53: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Neue Heteroceren aus dem Großen Atlas in Marokko. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonymous
      Anonymous (1935): Aus den Sitzungsberichten der Entomologischen Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 547 - 548.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1887): Anzeigen – Societas entomologica – 2: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Illustrations of the Zygaenidae & Bombycidae of North America, Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1874): Illustrations of the Zygaenidae & Bombycidae of North America, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Listen Anonymous
      Anonymous (1912): Eingegangene Listen – Entomologische Zeitschrift – 26: 164.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 164.
      Reference | PDF
    • Vier neue Unterarten von Heliconius burneyi (Hübner, 1816) (Lepidoptera: Nymphalidae)Walter M. Neukirchen
      Walter M. Neukirchen (1995): Vier neue Unterarten von Heliconius burneyi (Hübner, 1816) (Lepidoptera: Nymphalidae) – Atalanta – 26: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymus
      Anonymus (1913): Briefkasten. – Entomologische Rundschau – 30: 36.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1933): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 116.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1861): Bücheranzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Register der Tagfalter- und Widderchenarten diverse
      diverse (2006): Register der Tagfalter- und Widderchenarten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten.
      (1887): Vereinsangelegenheiten. – Societas entomologica – 2: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren der Sierra de Espuna. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1916): Die Lepidopteren der Sierra de Espuna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Über Erebia Christi. Ludwig von Stubenrauch
      Ludwig von Stubenrauch (1935-36): Über Erebia Christi. – Entomologische Rundschau – 53: 521 - 523.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische (Insecta, Lepidoptera) Beobachtungen während einer Wochenendexkursion der…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische (Insecta, Lepidoptera) Beobachtungen während einer Wochenendexkursion der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Wuppertal in das Loreleygebiet (Mittelrhein) mit einem zweiten Fundort von Luffis ferchaultella Stephens 1850 (Lepidoptera, Psychidae) in der Bundesrepublik Deutschland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1932): Hylophila prasinana L. und fiorii Costantini. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Ueber die zoogeographischen Verhältnisse in den westchinesischen Provinzen. Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1935): Ueber die zoogeographischen Verhältnisse in den westchinesischen Provinzen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft der wärmeliebenden Tierwelt. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Herkunft der wärmeliebenden Tierwelt. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Zygaeniden (Lep. ). IV. Martin Hering
      Martin Hering (1925): Beiträge zur Kenntnis der Zygaeniden (Lep.). IV. – Entomologische Zeitung Stettin – 86_2: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Staphylinidenfauna von SüdamerikaMax Bernhauer
      Max Bernhauer (1914): Zur Staphylinidenfauna von Südamerika – Entomologische Zeitschrift – 28: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Der Rosenkönig. Edgar Ruediger
      Edgar Ruediger (1935-36): Der Rosenkönig. – Entomologische Rundschau – 53: 288 - 291.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen aus Süd-Amerika! (Fortsetzung)Otto Michael
      Otto Michael (1928/29): Erinnerungen aus Süd-Amerika! (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 42: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bestimmung schwer unterscheidbarer Schmetterlingsarten. (Lep. ). Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1935): Beiträge zur Bestimmung schwer unterscheidbarer Schmetterlingsarten. (Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge des LembergsRudolf Heuser
      Rudolf Heuser (1965): Großschmetterlinge des Lembergs – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Comperative morphological study of pretarsal structures of ditrysian Lepidoptera, with some…Harald Fänger
      Harald Fänger (2009): Comperative morphological study of pretarsal structures of ditrysian Lepidoptera, with some phylogenetic implications – Entomologische Zeitschrift – 120: 15 - 23.
      Reference
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1876): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 452 - 455.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Neue Procris-Arten aus Iran. (Schluß. )B. Alberti
      B. Alberti (1939): Neue Procris-Arten aus Iran. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Grundsätzliches zur Methodik zoogeographischer Untersuchungen in der EntomologieGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Grundsätzliches zur Methodik zoogeographischer Untersuchungen in der Entomologie – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 461 - 465.
      Reference | PDF
    • 2. Lepidoptera aus dem Achal-Tekke-GebietHugo Theodor Christoph
      Hugo Theodor Christoph (1889): 2. Lepidoptera aus dem Achal-Tekke-Gebiet – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Das Ampfer-Grünwidderchen Adscita statices (Linnaeus, 1758) Schmetterling des Jahre 2023Robert Hock
      Robert Hock (2023): Das Ampfer-Grünwidderchen Adscita statices (Linnaeus, 1758) Schmetterling des Jahre 2023 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 57: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Eine Aberration von Polygonia c album. W. Fritsch
      W. Fritsch (1913): Eine Aberration von Polygonia c album. – Entomologische Rundschau – 30: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 319 - 323.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Heliconius Latr. Neu bearbeitet und Beschreibung neuer FormenHeinrich Riffarth
      Heinrich Riffarth (1900): Die Gattung Heliconius Latr. Neu bearbeitet und Beschreibung neuer Formen – Berliner Entomologische Zeitschrift – 45: 183 - 214.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung der Zygaeniden. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1922): Die systematische Stellung der Zygaeniden. – Entomologische Rundschau – 39: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • 3. Neue Arten und Varietäten aus dem Amur-GebietOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1889): 3. Neue Arten und Varietäten aus dem Amur-Gebiet – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 269 - 273.
      Reference | PDF
    • Erlebnisse beim Versand von lebendem Zuchtmaterial. Arnold Daniel Karl Martin Voelschow
      Arnold Daniel Karl Martin Voelschow (1937): Erlebnisse beim Versand von lebendem Zuchtmaterial. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Über die Familien- und Gattungsnamen der paläarktischen Macrolepidopteren. A. Prehn
      A. Prehn (1896): Über die Familien- und Gattungsnamen der paläarktischen Macrolepidopteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 442 - 445.
      Reference | PDF
    • Sammeltage im Urwalde am Rio Madeira. Wolfgang Wucherpfenning
      Wolfgang Wucherpfenning (1931): Sammeltage im Urwalde am Rio Madeira. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 100 - 105.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. Rudolf Kitschelt
      Rudolf Kitschelt (1933): Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Erlebnisse beim Versand von lebendem Zuchtmaterial. Arnold Daniel Karl Martin Voelschow
      Arnold Daniel Karl Martin Voelschow (1936/37): Erlebnisse beim Versand von lebendem Zuchtmaterial. – Entomologische Zeitschrift – 50: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1931): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Über Syntomidenvorkommen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Über Syntomidenvorkommen. – Entomologische Rundschau – 53: 523 - 528.
      Reference | PDF
    • ExotischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1875): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 282 - 289.
      Reference | PDF
    • Die Papilios des Amazonasgebiets - FortsetzungOtto Michael
      Otto Michael (1914): Die Papilios des Amazonasgebiets - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1963Rolf Künnert
      Rolf Künnert (1964): Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1963 – Entomologische Zeitschrift – 74: 57 - 63.
      Reference
    • Eine Reise zu den klassischen Fangplätzen seltener LepidopterenWalter Praetorius
      Walter Praetorius (1961): Eine Reise zu den klassischen Fangplätzen seltener Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 71: 157 - 163.
      Reference
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2002): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 3. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 80 - 86.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Aglaope
          Aglaope infausta (Linnaeus, 1767)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Sphinx
          Sphinx infausta Linnaeus, 1767
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025