publications (137)
- Bruno Wallnöfer, Wolfgang Adler (2015): Über die Einschleppung des nordamerikanischen Plagiobothrys scouleri (Boraginaceae) in die Schweiz und nach Österreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117B: 219 - 226.
- Jürgen Feder (1999): Bemerkenswerte floristische Funde im Landkreis Emsland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 51 - 60.
- Gotthold Hahn, Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1886): Entgegnung-Erwiderung – Botanisches Centralblatt – 26: 63 - 64.
- Gotthold Hahn, Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1886): Entgegnung-Erwiderung – Botanisches Centralblatt – 29: 63 - 64.
- Bericht über den Floristischen Abend am 09. 12. 2015Daniel Lauterbach (2016-2017): Bericht über den Floristischen Abend am 09.12.2015 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 149: 209 - 211.
- Carl Wilhelm Theodor Timm (1887): Schleswig-Holstein – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CII-CIV.
- Bericht über den Floristischen Abend am 27. 01. 2021Daniel Lauterbach (2021): Bericht über den Floristischen Abend am 27.01.2021 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 225 - 231.
- Matthias Schwickerath (1937): Ziele und Wege der pflanzensoziologischen Forschung im Rheinstromgebiet von Basel bis Emmerich – Decheniana – 94: 104 - 142.
- Carl Christian Mez (1886): Oberrheinisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CLXXXIII-CLXXXVII.
- Karl Bertsch (1916): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 129 - 133.
- Walter Lang, Peter Wolff (1999): Achte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete“ – Mitteilungen der POLLICHIA – 86: 111 - 126.
- Andreas Kneucker (1914): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae". – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 142 - 146.
- Werner Baumgartner (1973-1976): Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971 – Bauhinia – 5: 21 - 27.
- Irmtraud Thaler, Manfred Karl Gailhofer (1988): Die verschiedenen Zellkerneinschlüsse in den Drüsenhaaren von Scutellaria altissima L. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_2: 249 - 259.
- Justus J. H. Schmidt (1910): Neue Ergebnisse der Erforschung der Flora von Hamburg und Umgebung. (Zugleich XIX. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg 1909.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 134 - 138.
- Jürgen Feder (2000): Bemerkenswerte floristische Funde im Landkreis Emsland (1. Fortsetzung) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 26: 69 - 85.
- Alphonse Pyrame Candolle (1846): De Candolle Prodromus Systematis naturalis regni vegetabilis sive Enumeratio ordinum, generum, specierumque plantarum hucusque cognitarum, juxta methodi naturalis normas digesta editore et pro parte auctore Alphonse DeCandolle – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 569 - 576.
- Helmut Jentsch, Volker Kummer (1994): Floristische Neufunde aus dem Spreewald – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 127: 145 - 155.
- Wolf Bernhard Dickore, Siegfried Springer (2011): Neues zur Flora von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 81: 79 - 108.
- Possible causes of rarity of sexual reproduction in Pellia endiviifolia (Dicks. ) Dumort.Kanu Anand, Anima Langer (2013): Possible causes of rarity of sexual reproduction in Pellia endiviifolia (Dicks.) Dumort. – Archive for Bryology – 174: 1 - 9.
- Henry Potonié (1895): Die Beziehung zwischen dem echt-gabeligen und dem fiederigen Wedel-Aufbau der Farne. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 244 - 257.
- Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Bremer Gebiet (2011)Jürgen Feder (2012): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Bremer Gebiet (2011) – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 14: 2 - 10.
- Jürgen Feder, Hannes Langbehn (2010): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Uelzen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 18: 25 - 51.
- Jürgen Feder (2001): Bemerkenswerte neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1. Fortsetzung – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 27: 51 - 76.
- Walter Lang, Peter Wolff (2007): Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 135 - 162.
- Volker Kummer, Birgit Seitz, Helmut Jentsch (2001): Korrekturen und Nachträge als Vorarbeit zu einer Flora des Spreewaldes – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 134: 79 - 111.
- Andreas Kneucker (1892-1898): Nachträge und Berichtigungen zur Flora der Umgegend von Karlsruhe mit Berücksichtigung von Funden aus andern badischen Landesteilen und der angrenzenden bairischen Rheinpfalz. (1895) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 295 - 312.
- Andreas Kneucker (1895): Nachträge und Berichtigungen zur Flora der Umgegend Ton Karlsruhe mit Berücksichtigung von Funden aus andern badischen Landesteilen und der angrenzenden bairischen Rheinpfalz. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1895: 295 - 312.
- Jürgen Feder (2003): Über in Niedersachsen und Bremen sich ausbreitende Pflanzenarten – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 193 - 211.
- Thomas Gregor, Sylvain Hodvina, Uwe Barth, Dirk Bönsel, Christian Feuring, Michael Uebeler (2011): Weiterführung der hessischen Florenliste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 24: 71 - 105.
- Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Friedemann Klenke, Marco Thines, Volker Kummer (2016): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (6) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 459 - 479.
- Ernst Hans Ludwig Krause (1903): J. Sturms Flora von Deutschland 11 – J. Sturms Flora von Deutschland – 11: 1 - 286.
- Thomas Kaiser, Gabriele Ellermann, Hannes Langbehn, Elisabeth Timmermann (2000): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Celle - Stand März 2000 - – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 8: 2 - 15.
- Hans-Werner Otto, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke (2004): Floristische Beobachtungen 2001 und 2002 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 143 - 160.
- Paul Friedrich August Ascherson (1899): Uebersicht neuer, bez. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Gefässpflanzen (Farn- und Blütenpflanzen) des Vereinsgebiets aus dem Jahre 1898. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 219 - 236.
- Siegfrid Bräutigam (2013): Hans-Werner Otto zum 80. Geburtstag – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 161 - 174.
- The Aphidiidae of ChilePetr Stary (1995): The Aphidiidae of Chile – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 113 - 138.
- Fernando Höck (1914): Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 71 - 110.
- Friedrich Meigen (1894): Biologische Beobachtungen aus der Flora Santiagos in Chile. Trockenschutzeinrichtungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 394 - 487.
- Thomas Kaiser, Gabriele Ellermann, Reinhard Gerken, Hannes Langbehn (2007): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Celle 4. Fassung, Stand März 2007 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 15: 2 - 17.
- Karl Ronniger (1915): Inhslt des LXV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 361 - 378.
- Fritz Runge (1994): Neue Beiträge zur Flora Westfalens IV – Natur und Heimat – 54: 33 - 57.
- Ernst Loew (1906): M. Kuhns Untersuchungen über Blüten- und Fruchtpolymorphismus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 48: 225 - 257.
- Asa Gray, Joseph Dalton Hooker (1882): Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer Welttheile – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 256 - 296.
- Johannes Abromeit (1912): Die Vegetationsverhältnisse von Ostpreussen unter Berücksichtigung der benachbarten Gebiete – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 9: 65 - 101.
- Gunther Klemm (1999): Floristische Neufunde im Gebiet der Niederlausitz (VI) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 132: 173 - 206.
people (0)
No result.
Species (1)
- Amsinckia calycina (Moris) Chater