Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    140 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (140)

    CSV-download
    <<<12
    • Otto Zach (1980): Untersuchungen über das Kleinkrebse- und Rädertierchenplankton einiger Salzkammergutseen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125a: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Über Rädertiere (Rotatoria) aus dem Lago do Macaco, einem Ufersee des mittleren RioTrombetas, …Walter Koste
      Walter Koste (1989): Über Rädertiere (Rotatoria) aus dem Lago do Macaco, einem Ufersee des mittleren RioTrombetas, Amazonien – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 15: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Wilfried Sommer (1998): Zum Zooplankton des neuerrichteten Speichers Koralpe während der ersten zwei Jahre nach Anstau. – Carinthia II – 188_108: 577 - 588.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Rädertiere Kärntens (Rotifera). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Rädertiere Kärntens (Rotifera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 635 - 642.
      Reference | PDF
    • 3. Notizen über die pelagische Fauna der SüßwasserbeckenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1887): 3. Notizen über die pelagische Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 10: 604 - 606.
      Reference | PDF
    • Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Georg Santner, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Jürgen Petutschnig (2007): Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 49: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Georg Santner, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Jürgen Petutschnig (2007): Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 49: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Millstätter See Limnologische Langzeitentwicklung des Millstätter Sees und limnologische…Roswitha Fresner, Markus Reichmann, Georg Santner, Maria Mairitsch, Marion…
      Roswitha Fresner, Markus Reichmann, Georg Santner, Maria Mairitsch, Marion Ambros, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Günter Weissel, Bernhard Hummitzsch, Jürgen Petutschnig (2005): Der Millstätter See Limnologische Langzeitentwicklung des Millstätter Sees und limnologische Untersuchungen des Jahres 2000 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 22: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1999): Reaktionen des Zooplanktons des Ossiacher Sees auf Fischbestands- und Trophieänderungen. – Carinthia II – 189_109: 537 - 548.
      Reference | PDF
    • 4. Über schanzlose KatzenLudwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1887): 4. Über schanzlose Katzen – Zoologischer Anzeiger – 10: 606 - 608.
      Reference | PDF
    • Faunistische MittheilungenOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1894): Faunistische Mittheilungen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 2: 57 - 90.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton des Kleinen Uklei- und Plus-Sees bei PlönMax Voigt
      Max Voigt (1903): Das Zooplankton des Kleinen Uklei- und Plus-Sees bei Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1979): Planktonuntersuchungen am Wolfgangsee und am Schwarzensee – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1979_4: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015Bertha Thaler, Danilo Tait
      Bertha Thaler, Danilo Tait (2021): Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015 – Gredleriana – 021: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an der Mondseeache als Verbindung eines eutrophen Sees mit einem oligotrophen SeeAfra Jantsch
      Afra Jantsch (1976): Untersuchungen an der Mondseeache als Verbindung eines eutrophen Sees mit einem oligotrophen See – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 90 - 101.
      Reference | PDF
    • Der Turracher See Kärnten - Österreich Limnologische Langzeitentwicklung 1970 - 2005 Klagenfurt. Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg…
      Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Turracher See Kärnten - Österreich Limnologische Langzeitentwicklung 1970 - 2005 Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 47: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Claudia Holarek (2004): Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische Untersuchungen des Jahres 1999 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiocönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 24: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Über das jahreszeitliche Auftreten der Plankton-Rotatorien im Mindelsee (1967)Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1966-1968): Über das jahreszeitliche Auftreten der Plankton-Rotatorien im Mindelsee (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 513 - 527.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1894. Anton Collin
      Anton Collin (1895): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 299 - 320.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorienliteratur der Jahre 1887 und 1888. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1888): Bericht über die Rotatorienliteratur der Jahre 1887 und 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung des eutrophen Schwarzsees bei Kitzbühel seit 1974Eugen Rott, Peter Schaber
      Eugen Rott, Peter Schaber (1977): Die Entwicklung des eutrophen Schwarzsees bei Kitzbühel seit 1974 – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1977: 239 - 251.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Rotatorienfauna des SeewinkelsW. Zoufal, Ernst Mikschi, Alois Herzig
      W. Zoufal, Ernst Mikschi, Alois Herzig (1989): Beiträge zur Rotatorienfauna des Seewinkels – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau und die systematische Stellung der Räderthiere. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1854-1855): Ueber den Bau und die systematische Stellung der Räderthiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 6: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna…
      Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 48: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Taxonomie ausgewählter Planktonarten aus Talsperren des OsterzgebirgesHermann Heynig
      Hermann Heynig (2007): Zur Morphologie und Taxonomie ausgewählter Planktonarten aus Talsperren des Osterzgebirges – Hercynia – 40: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Bertha Thaler (2008): Die Wirbellosenfauna des Völser Weihers (Schlerngebiet, Südtirol) – Gredleriana – 008: 519 - 536.
      Reference | PDF
    • Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. Theil 1. Faunistische und biologische…Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1893): Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. Theil 1. Faunistische und biologische Beobachtungen am Gr. Plöner See – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis SteinfurtHeinrich Terlutter, Walter Koste
      Heinrich Terlutter, Walter Koste (2001): Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis Steinfurt – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 27: 113 - 177.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu L. Luciani: De l'influence qu' exercent les mutilations cérébelleus sur… Treves
      Treves (1894): Bemerkungen zu L. Luciani: De l'influence qu' exercent les mutilations cérébelleus sur l'excitabilité de l'écorce cérébrale et sur les réflexes spinaux. – Biologisches Zentralblatt – 14: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorien der großen Seen in Michigan, Nord-Amerika. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1894): Die Rotatorien der großen Seen in Michigan, Nord-Amerika. – Biologisches Zentralblatt – 14: 494 - 495.
      Reference | PDF
    • Zum Zooplankton der EifelmaareWolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1980): Zum Zooplankton der Eifelmaare – Mitteilungen der POLLICHIA – 68: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannt gewordenen männlichen RädertiereCharles F. Rousselet
      Charles F. Rousselet (1903): Liste der bis jetzt bekannt gewordenen männlichen Rädertiere – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons des Bodensees und der benachbarten Kleinseen. (1925)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Zur Kenntnis des Planktons des Bodensees und der benachbarten Kleinseen. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Sur la faune invertébrée des mares de Pouillerel. Maurice Thiebaud
      Maurice Thiebaud (1906): Sur la faune invertébrée des mares de Pouillerel. – Zoologischer Anzeiger – 30: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Morphologie der SiphonophorenCarl Chun
      Carl Chun (1887): 1. Zur Morphologie der Siphonophoren – Zoologischer Anzeiger – 10: 574 - 577.
      Reference | PDF
    • ZooplanktonGünter Müller
      Günter Müller (1976): Zooplankton – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 116 - 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. Anton Collin
      Anton Collin (1895): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • 2. Notiz der pelagischen Fauna der SüßwasserbeckenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1887): 2. Notiz der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 10: 577 - 582.
      Reference | PDF
    • Fauna des großen Plöner Sees. Anonymos
      Anonymos (1893): Fauna des großen Plöner Sees. – Biologisches Zentralblatt – 13: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • diverse (1980): Besprechungen und Anzeigen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125a: 309 - 328.
      Reference | PDF
    • Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966)Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1966-1968): Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 27 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von BerlinMaximilian [Karl] Marsson
      Maximilian [Karl] Marsson (1901): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse einiger Gewässer der Umgebung von Berlin – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 8: 86 - 119.
      Reference | PDF
    • Agnes Ruttner-Kollisko (1953): Psammonstudien I. - Das Psammon des Torneträsk in Schwedisch-Lappland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 129 - 161.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1997): Populationsdynamik von Planktonorganismen dreier Kärntner Baggerseen. – Carinthia II – 187_107: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis BersenbrückWalter Koste
      Walter Koste (1962): Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 30: 73 - 137.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1898. Anton Collin
      Anton Collin (1899): Rotatoria und Gastrotricha für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 435 - 456.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1978): Das Plankton des Nussensees – Apollo – 51: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • J. H. Donner (1949): Rotatorien einiger Teiche um Admont. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 77_78: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Rotatorien eines eutrophen Teiches - aus dem Institut…Edith Reck
      Edith Reck (1981): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Rotatorien eines eutrophen Teiches - aus dem Institut für landwirtschaftliche Zoologie und Bienenkunde der Universität Bonn – Decheniana – 134: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Über ein eigentümliches Verhalten isolierter Plastiden in der Magenwand des Rotators Ascomorpha…Bruno Mack
      Bruno Mack (1952): Über ein eigentümliches Verhalten isolierter Plastiden in der Magenwand des Rotators Ascomorpha ecaudis PERTY. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 099: 156 - 160.
      Reference
    • Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am…Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, …
      Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, Markus Reichmann, Barbara Joham, Michael Schönhuber, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Max Konar (2019): Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am Falkert – Carinthia II – 209_129: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna des Dümmers Teil II: Betrachtung der PlanktonzönosenChristine Leutbecher
      Christine Leutbecher (1999): Die Rotatorienfauna des Dümmers Teil II: Betrachtung der Planktonzönosen – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorien und Gastrotrichen der Umgebung von Plön. Max Voigt
      Max Voigt (1901): Die Rotatorien und Gastrotrichen der Umgebung von Plön. – Zoologischer Anzeiger – 25: 673 - 681.
      Reference | PDF
    • 3. Fauna der SüßwasserbeckenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1888): 3. Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 11: 166 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Limnologie des Steinbruchgewässers am Eulenberg bei HennefRainer Schucht, Winfried Weiler, Norbert Wilbert
      Rainer Schucht, Winfried Weiler, Norbert Wilbert (1998): Beiträge zur Limnologie des Steinbruchgewässers am Eulenberg bei Hennef – Decheniana – BH_34: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Räderthiere und ihre bei Tübingen beobachteten Arten. Samuel Bartsch
      Samuel Bartsch (1870): Die Räderthiere und ihre bei Tübingen beobachteten Arten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 26: 307 - 364.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Plankton des Gr. Plöner See'sOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1894): Beobachtungen am Plankton des Gr. Plöner See's – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 2: 91 - 137.
      Reference | PDF
    • Rädertiere aus dem Gebiet der oberen Donau. (1921)Josef Hauer
      Josef Hauer (1919-1925): Rädertiere aus dem Gebiet der oberen Donau. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Rotatorienfauna Württembergs. L. Bilfinger
      L. Bilfinger (1892): Ein Beitrag zur Rotatorienfauna Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 48: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Rotatorienfauna der Torfmoorgewässer, zugleich I. Ergänzung zur Kenntnis dieser Fauna…Ludwig Kozar
      Ludwig Kozar (1914): Zur Rotatorienfauna der Torfmoorgewässer, zugleich I. Ergänzung zur Kenntnis dieser Fauna Galiziens. – Zoologischer Anzeiger – 44: 413 - 425.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorienliteratur von 1882 bis 1886. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1886): Bericht über die Rotatorienliteratur von 1882 bis 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1988): VERÄNDERUNGEN IM ZOOPLANKTON DES MONDSEES 1943-1988. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Rädertiere (Rotifera) des Dösentales (Kärnten). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (2011): Die Rädertiere (Rotifera) des Dösentales (Kärnten). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Planktonuntersuchungen in holsteinischen und mecklenburgischen SeenS. Strodtmann
      S. Strodtmann (1896): Planktonuntersuchungen in holsteinischen und mecklenburgischen Seen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 273 - 287.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1946): Der Afritzer- und Brennsee (Eine limnologische Untersuchung) mit 3 Abbildungen imText – Carinthia II – 135_55: 26 - 39.
      Reference | PDF
    • Dem Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück zum 11Ojährigen Bestehen in Dankbarkeit gewidmet. …Walter Koste
      Walter Koste (1981): Dem Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück zum 11Ojährigen Bestehen in Dankbarkeit gewidmet. Zur Morphologie, Systematik und Ökologie von neuen monogononten Rädertieren (Rotatoria) aus dem Überschwemmungsgebiet des Magela Creek in der Alligator-River-Region Australiens, N.T. Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. Anton Collin
      Anton Collin (1904): XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Planktonuntersuchungen an Flachgewässern des Kottenforstes bei BonnGabriele Eckartz-Vreden
      Gabriele Eckartz-Vreden (1986): Planktonuntersuchungen an Flachgewässern des Kottenforstes bei Bonn – Decheniana – 139: 341 - 350.
      Reference | PDF
    • Christian D. Jersabek (1996): VERBREITUNG ÖKOLOGIE UND TAXONOMIE VON RÄDERTIEREN (ROTIFERA) IN ALPINEN GEWÄSSERN DER HOHEN TAUERN UND DER NÖRDLICHEN KALKALPEN. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 11: 73 - 145.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1889): Studien über die mikroskopische Thierwelt Tirols. 1. Theil: Rotatoria. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_33: 237 - 252.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rotatorienfauna Schwedens. J. Runnström
      J. Runnström (1909): Beiträge zur Kenntnis der Rotatorienfauna Schwedens. – Zoologischer Anzeiger – 34: 263 - 279.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Beobachtungen über die Periodicität der PlanktonorganismenOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1895): Fortsetzung der Beobachtungen über die Periodicität der Planktonorganismen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 3: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Gewässerökologische Bestandsaufnahme des Sulzkarsees (Nationalpark Gesäuse) Zur Problematik des…Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger, Erich Weigand
      Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger, Erich Weigand (2010): Gewässerökologische Bestandsaufnahme des Sulzkarsees (Nationalpark Gesäuse) Zur Problematik des Fischbesatzes von Gebirgsseen – Österreichs Fischerei – 63: 134 - 145.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertierbestände (Rotatoria) der oberen und mittleren Hase in den Jahren 1966-1969Walter Koste
      Walter Koste (1976): Über die Rädertierbestände (Rotatoria) der oberen und mittleren Hase in den Jahren 1966-1969 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 191 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons von zwei kleinen Talsperren des Südharzes (Wipper-Vorsperre, …Hermann Heynig
      Hermann Heynig (2004): Zur Kenntnis des Planktons von zwei kleinen Talsperren des Südharzes (Wipper-Vorsperre, Nordhäuser Talsperre) – Hercynia – 37: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Claudia Holarek, Claudia Rausch, Thomas Hein, Norbert Gätz (1996): Qualitative und quantitative Veränderungen des Phyto- und Zooplanktons in der Donau und einem Altarm bei unterschiedlichen hydrologischen Bedingungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Nuove specie dì rotifer! loricati. Dottor Pasquale Mola
      Dottor Pasquale Mola (1913): Nuove specie dì rotifer! loricati. – Zoologischer Anzeiger – 42: 112 - 125.
      Reference | PDF
    • Über die Organisation und systematische Stellung der Gattung Seison Gr. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1875): Über die Organisation und systematische Stellung der Gattung Seison Gr. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Zooplankton mit besonderer Berücksichtigung der HorizontalverteilungGünter Müller
      Günter Müller (1978): Zooplankton mit besonderer Berücksichtigung der Horizontalverteilung – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 2_1978: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1899. Anton Collin
      Anton Collin (1900): Rotatoria und Gastrotricha für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 584 - 596.
      Reference | PDF
    • TAXONOMISCH-ÖKOLOGISCHE ERHEBUNG DER ROTATORIEN- UND CRUSTACEENFAUNA STEHENDER GEWÄSSER DES…Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger
      Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger (1991): TAXONOMISCH-ÖKOLOGISCHE ERHEBUNG DER ROTATORIEN- UND CRUSTACEENFAUNA STEHENDER GEWÄSSER DES SENGSENGEBIRGES – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 5_1991: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): PRELIMINARY RESULTS ON DIET OF STREAM INVERTEBRATE SPECIES: THE MEIOFAUNAL ASSEMBLAGES – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Basisuntersuchung des Haldensees (1. 126 m, Tannheimer Tal, Tirol)Peter Schaber
      Peter Schaber (1980): Basisuntersuchung des Haldensees (1.126 m, Tannheimer Tal, Tirol) – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 307 - 337.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1894): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 14: 886 - 902.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur biologischen LimnologieDieter Kleinböhl
      Dieter Kleinböhl (1979): Anleitung zur biologischen Limnologie – Naturkundliche Beiträge des DJN – 3_1979: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1955): Waldviertler Fischteiche I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 887 - 907.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D…Helmut Kramer
      Helmut Kramer (1964): Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D 5") Bonn aus dem Zoologischen Institut der Universität (Direktor: Prof. Dr. R. Danneel) (Abteilung Prof. Dr. H. Wurmbach) – Decheniana – 117: 53 - 132.
      Reference | PDF
    • Klassifizierungen der Limnologie- Saprobieindex und TrophiestufenDieter Kleinböhl
      Dieter Kleinböhl (1985): Klassifizierungen der Limnologie- Saprobieindex und Trophiestufen – Naturkundliche Beiträge des DJN – SH_2: 64 - 93.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1896. Anton Collin
      Anton Collin (1897): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 221 - 238.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis zu den Forschungsberichten aus der Biologischen Station zu Plön. Teil I bis… diverse
      diverse (1903): Inhaltsverzeichnis zu den Forschungsberichten aus der Biologischen Station zu Plön. Teil I bis X. 1892 bis 1902 – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 316 - 335.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fortpflanzung der RäderthiereFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1855): Ueber die Fortpflanzung der Räderthiere – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 7: 431 - 486.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1897. Anton Collin
      Anton Collin (1898): Rotatoria und Gastrotricha für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Über die Rotatorienfauna in Gewässern südöstlich von Concepci6n, Paraguay, SüdamerikaWalter Koste
      Walter Koste (1986): Über die Rotatorienfauna in Gewässern südöstlich von Concepci6n, Paraguay, Südamerika – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 12: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des BalatonseesGeza Jr. Entz
      Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorien und Gastrotrichen der Umgebung von PlönMax Voigt
      Max Voigt (1904): Die Rotatorien und Gastrotrichen der Umgebung von Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 11: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 88_2
      (1999): Mikrokosmos 88_2 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 88_2: 1.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1996): TROPHISCHE STRUKTUREN IM PELAGIAL DES MEROMIKTISCHEN HÖLLERERSEES (OBERÖSTERREICH). – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 11: 147 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorien des Naturdenkmals "Engelbergs Moor" in Druchhorn, Kreis BersenbrückWalter Koste
      Walter Koste (1965): Die Rotatorien des Naturdenkmals "Engelbergs Moor" in Druchhorn, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 31: 49 - 82.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines…Walter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1987): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines Hochwasser-Rückhaltebeckens der Hase, NW-Deutschland, FRG (Beobachtungen vom Februar bis zum Oktober 1986) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 185 - 220.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Ascomorpha
          Ascomorpha ovalis
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Ascomorpha
          Ascomorpha saltans
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Ascomorpha
          Ascomorpha agilis Zacharias
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Ascomorpha
          Ascomorpha ecaudis
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Ascomorpha
          Ascomorpha minima
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Ascomorpha
          Ascomorpha testudo Lauterh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025