Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    138 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (138)

    CSV-download
    <<<12
    • Erster Nachweis von Aulacus striatus in Niedersachsen (Hymenoptera: Aulacidae)Peter Sprick, Reiner Theunert
      Peter Sprick, Reiner Theunert (2008): Erster Nachweis von Aulacus striatus in Niedersachsen (Hymenoptera: Aulacidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 61: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1988): Über Aulacidae von Österreich (Hymenoptera, Evanioidea). – Entomofauna – 0009: 361 - 368.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1889): Die Hymenopteren-Gruppe der Evaniiden, monographisch bearbeitet. III. Abtheilung. (Tafel XIX-XXII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 373 - 546.
      Reference | PDF
    • Two new records of Aulacidae (Hymenoptera: Evanioidea) from IranHassan Ghahari
      Hassan Ghahari (2012): Two new records of Aulacidae (Hymenoptera: Evanioidea) from Iran – Entomofauna – 0033: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Revision der europäischen Aulacidae (Hymenoptera - Evanioidea). Joachim Oehlke
      Joachim Oehlke (1983): Revision der europäischen Aulacidae (Hymenoptera - Evanioidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 33: 439 - 447.
      Reference | PDF
    • Aulacidae of the southwestern United States, Mexico, and Central America (Hymenoptera). David R. Smith
      David R. Smith (2008): Aulacidae of the southwestern United States, Mexico, and Central America (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 267 - 355.
      Reference | PDF
    • New species and records of Evanioidea and Stephanoidea from New Caledonia (Hymenoptera)Thibault Ramage, Corentin Jouault
      Thibault Ramage, Corentin Jouault (2020): New species and records of Evanioidea and Stephanoidea from New Caledonia (Hymenoptera) – European Journal of Taxonomy – 0723: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Ingmar Wall (1994): Seltene Hymenopteren aus Mittel- West- und Südeuropa (Hymenoptera Apocrita: Stephanoidea, Evanioidea, Trigonalyoidea). – Entomofauna – 0015: 137 - 184.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (1990): Über Aulacidae vom Iran (Hym. Evanioidea). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Checkliste der Aulacidae und Gasteruptiidae (Hymenoptera) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2011): Nachtrag zur Checkliste der Aulacidae und Gasteruptiidae (Hymenoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 19: 79.
      Reference | PDF
    • Zweihundert alte Hymenopteren. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1911-1912): Zweihundert alte Hymenopteren. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 4: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Vorkommen von aculeaten Hymenopteren im Feuchtgebiet Krumme LakeThomas Ziska
      Thomas Ziska (2002): Untersuchungen zum Vorkommen von aculeaten Hymenopteren im Feuchtgebiet Krumme Lake – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen aus Kurland. H. Kawall
      H. Kawall (1855): Entomologische Notizen aus Kurland. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 260 - 262.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen. Wilhelm von Reichenau
      Wilhelm von Reichenau (1878): Biologische Notizen. – Entomologische Nachrichten – 4: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Notes on Evaniidae. (Hym. ). J. Chester Bradley
      J. Chester Bradley (1905): Notes on Evaniidae. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and faunistic study of Aulacidae (Hymenoptera, Evanioidea) from Iran, with illustrated…Mostafa Ghafouri Moghaddam, Giuseppe Fabrizio Turrisi
      Mostafa Ghafouri Moghaddam, Giuseppe Fabrizio Turrisi (2018): Taxonomic and faunistic study of Aulacidae (Hymenoptera, Evanioidea) from Iran, with illustrated key to species – Zoosystematics and Evolution – 94: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • New Pristaulacus Kieffer, 1900 (Hymenoptera, Evanioidea, Aulacidae) from India and Malaysia…Giuseppe Fabrizio Turrisi, Vittorio Nobile
      Giuseppe Fabrizio Turrisi, Vittorio Nobile (2024): New Pristaulacus Kieffer, 1900 (Hymenoptera, Evanioidea, Aulacidae) from India and Malaysia with a key to species and a revised checklist – European Journal of Taxonomy – 0930: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Was ist unter der Gattung Centris Fabr. zu verstehen? (Hym. ). Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1905): Was ist unter der Gattung Centris Fabr. zu verstehen? (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • August Schletterer (1889): Die Hymenopteren-Gruppe der Evaniiden, monographisch bearbeitet. I. Abtheilung. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 107 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hymenoptern. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1897): Zur Systematik der Hymenoptern. – Entomologische Nachrichten – 23: 148 - 156.
      Reference | PDF
    • Joseph Étienne Giraud (1854): Note sur quelques Hyménoptères. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 601 - 608.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0007: 545 - 1141.
      Reference | PDF
    • Planorbis corneus var. praetexta. Richard Hilbert
      Richard Hilbert (1917): Planorbis corneus var. praetexta. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Weiterer Nachweis der Steppenhügel-Weißadereule ( Mythimnavitellina) in Niedersachsen…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2008): Weiterer Nachweis der Steppenhügel-Weißadereule ( Mythimnavitellina) in Niedersachsen (Lepidoptera: Noctuidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 61: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Seltenere Stechimmen und Goldwespen im Stadtgebiet von KarlsruheWalter Stritt
      Walter Stritt (1969): Seltenere Stechimmen und Goldwespen im Stadtgebiet von Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 131.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1922): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 37: 36.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1917): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1916): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 31: 40.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren-Gattungen Stenophasmus Smith, Monomachus Westw. , Pelecinus Latr. und Megalyra…August Schletterer
      August Schletterer (1889): Die Hymenopteren-Gattungen Stenophasmus Smith, Monomachus Westw., Pelecinus Latr. und Megalyra Westw. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 33: 197 - 250.
      Reference | PDF
    • Bibliographie. Ernest André
      Ernest André (1903): Bibliographie. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 3: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Description of a New Species of Pristaulacus (Evaniidae) from Australia. (Hym. ). Peter Cameron
      Peter Cameron (1904): Description of a New Species of Pristaulacus (Evaniidae) from Australia. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1913): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 28: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen vom Sommer 1900 - SchlussFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1900): Reiseerinnerungen vom Sommer 1900 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 14: 196.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gasteruption-Art aus Süd-AmerikaAugust Schletterer
      August Schletterer (1893): Eine neue Gasteruption-Art aus Süd-Amerika – Entomologische Nachrichten – 19: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Description of a New Genus and Species of Parasitic Hymenoptera, representing a New Tribe, from…Peter Cameron
      Peter Cameron (1909): Description of a New Genus and Species of Parasitic Hymenoptera, representing a New Tribe, from Kuching, Borneo. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Inhalts-Verzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1855): Alphabethisches Inhalts-Verzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1855): Inhalt – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 387 - 389.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 31: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der männlichen Kopulationsorgane der Anisotomiden (Gattung Anisotoma). Theo Vaternahm
      Theo Vaternahm (1917): Zur Kenntnis der männlichen Kopulationsorgane der Anisotomiden (Gattung Anisotoma). – Entomologische Zeitschrift – 31: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1860): Zur Amerling'schen Functionstabelle über Forstinsecten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1856): Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Franz Käufel (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes X. Teil Die schalentragenden Land- und Süßwassermollusken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Fauna der Aulacidae, Evaniidae, Gasteruptiidae und Trigonalidae (Hymenoptera, …Rolf Franke
      Rolf Franke (2015): Notizen zur Fauna der Aulacidae, Evaniidae, Gasteruptiidae und Trigonalidae (Hymenoptera, Apocrita, Terebrantes) der Oberlausitz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 183 - 184.
      Reference
    • August Schletterer (1901): Beitrag zur Hymenopteren-Fauna von Süd- Istrien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Die bosnisch-Herzekowinischen Zonites-Formen. M. von Kimakowicz
      M. von Kimakowicz (1899): Die bosnisch-Herzekowinischen Zonites-Formen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Crat. dumi. W. Brandt
      W. Brandt (1900): Die Zucht von Crat. dumi. – Entomologische Zeitschrift – 14: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Funde von Hautflüglern (Hymenoptera) im Kreis Wesel/NiederrheinRenate Freundt, Jürgen Illmer
      Renate Freundt, Jürgen Illmer (2003): Einige bemerkenswerte Funde von Hautflüglern (Hymenoptera) im Kreis Wesel/Niederrhein – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Trigonalyidae, Evaniidae, Aulacidae, Gasteruptiidae, Stephanidae (Hymenoptera)…Frank Burger
      Frank Burger (2006): Checkliste der Trigonalyidae, Evaniidae, Aulacidae, Gasteruptiidae, Stephanidae (Hymenoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • LiteraturC. Bischoff
      C. Bischoff (1907): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 21: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Giuseppe Fabrizio Turrisi (2005): Description of Aulacus schoenitzeri spec.nov. (Hymenoptera, Evanioidea, Aulacidae) from China – Linzer biologische Beiträge – 0037_1: 797 - 803.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 2. Teil (Hymenoptera, Symphyta). Alois Kofler, Wolfgang Schedl
      Alois Kofler, Wolfgang Schedl (2010): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 2. Teil (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Siricidae (Holzwespen), Xiphydriidae (Schwertwespen) und Orussidae in Rheinland-Pfalz mit…Gerd Reder
      Gerd Reder (2007-2009): Siricidae (Holzwespen), Xiphydriidae (Schwertwespen) und Orussidae in Rheinland-Pfalz mit Streufunden aus Südhessen (Hymenoptera: Symphyta) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1333 - 1375.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen diverse
      diverse (1910): Aus den Sitzungen – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 2: 33 - 52.
      Reference
    • I. Litteratur Arthropoda Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur Arthropoda – Zoologischer Anzeiger – 2: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomofauna Germanica Band 4…Holger Heinrich Dathe, Stephan M. Blank
      Holger Heinrich Dathe, Stephan M. Blank (2004): Nachträge zum Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomofauna Germanica Band 4 (Hymenoptera). (1). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Monographie der Hymenopteren-Gattung Stephanus Jur. August Schletterer
      August Schletterer (1889): Monographie der Hymenopteren-Gattung Stephanus Jur. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 33: 71 - 160.
      Reference | PDF
    • Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera)Walter Stritt
      Walter Stritt (1971): Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 99 - 112.
      Reference
    • Arbeiten über Cecidologe aus 1907-1910. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1914): Arbeiten über Cecidologe aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 308 - 320.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1890): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 13: 565 - 579.
      Reference | PDF
    • Nicolas Brasero, André Nel, Denis Michez (2009): Insects from the Early Eocene amber of Oise (France): diversity and palaeontological significance – Denisia – 0026: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis (2. Fortsetzung). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Die zoologische Literatur des Rheinischen Schiefergebirges und der angrenzenden Gebiete, 1919 bis…Gilbert Rahm
      Gilbert Rahm (1928): Die zoologische Literatur des Rheinischen Schiefergebirges und der angrenzenden Gebiete, 1919 bis 1925. Nebst Nachträgen für 1915, 1916, 1917 und 1918. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 84: E001-E018.
      Reference | PDF
    • Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 3: „Terebrantes“ (Unterordnung Apocrita)*Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1978): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 3: „Terebrantes“ (Unterordnung Apocrita)* – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 1 - 55.
      Reference
    • Zur Vaterlandskunde. Bericht über die literarischen Leistungen über die badische Fauna von der…H. Fischer
      H. Fischer (1849): Zur Vaterlandskunde. Bericht über die literarischen Leistungen über die badische Fauna von der ältesten bis auf die neueste Zeit. – Beiträge zur Rheinischen Naturgeschichte – 1_1: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Spolia HymenopterologicaW. A. Schulz
      W. A. Schulz (1906): Spolia Hymenopterologica – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0059: 1 - 361.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Aracliniden, Crustaceen und…Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1842): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Aracliniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1841. – Archiv für Naturgeschichte – 8-2: 189 - 330.
      Reference | PDF
    • Die MegalyridenJosef Fahringer
      Josef Fahringer (1926): Die Megalyriden – Archiv für Naturgeschichte – 92A_8: 98 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Ichneumoniden der Provinzen West- und Ostpreussen. Carl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1882): Die Ichneumoniden der Provinzen West- und Ostpreussen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_3: 121 - 183.
      Reference | PDF
    • Anhang
      (2007): Anhang – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 54: 143 - 182.
      Reference
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Martin Schwarz (2013): Insekten-Typen am Biologiezentrum Linz. Teil II – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 295 - 317.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1909): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: I-XV.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil IV: Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae). – Entomologica Austriaca – 0016: 27 - 51.
      Reference | PDF
    • Hans Gebien (1938): Katalog der Tenebrioniden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Josef Redtenbacher (1886): Vergleichende Studien über das Flügelgeäder der Insecten (Tafel IX-XX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 153 - 231.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1912): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912_2: 1258 - 1306.
      Reference | PDF
    • Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*)Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1978): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 365 - 435.
      Reference
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. KEILBACHS Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*)…Ute Spahr
      Ute Spahr (1987): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. KEILBACHS Bibliographie und Liste der Bernsteinfossilien*) - Ordnung Hymenoptera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 127_B: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1854. Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1855): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 111 - 312.
      Reference | PDF
    • Über exotische Schlupfwespen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Über exotische Schlupfwespen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_6: 24 - 75.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1879): Bericht über die am 19. Juli 1879 abgehaltene Generalversammlung. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 30: XIII-LXXXII.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten, oder Versuch einer Zusammenstellung der…Johann Heinrich Kaltenbach
      Johann Heinrich Kaltenbach (1856): Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten, oder Versuch einer Zusammenstellung der auf Deutschlands Pflanzen beobachteten Bewohner und deren Feinde – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 13: 165 - 265.
      Reference | PDF
    • (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Hymenoptera.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser…Ernst Ludwig Taschenberg
      Ernst Ludwig Taschenberg (1866): Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser für angehende Hymenopterologen und gleichzeitig als Verzeichniss der Halle'schen Hymenopterenfauna – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0047: 1 - 283.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 285 - 632.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1861): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • ColeopterenLudwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1868): Coleopteren – Monografien Entomologie Gemischt – 0013: 1 - 249.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 -…Ludwig Redtenbacher, Henri Louis Frédéderic de Saussure, Gustav Ludwig…
      Ludwig Redtenbacher, Henri Louis Frédéderic de Saussure, Gustav Ludwig Mayr, Friedrich Moritz Brauer (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Coleoptera: 1 - 249.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1920): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0001: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1856): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 3 - 106.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Hymenoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 357 - 654.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1913): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Gemischt – 0011: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1922): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0097: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Monographie der südamerikanischen Tribus Praocini (Col. ). Hans Kulzer
      Hans Kulzer (1958): Monographie der südamerikanischen Tribus Praocini (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum Europae. Leopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Aulacidae Aulacus
          Aulacus schoenitzeri TURRISI 2005
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Aulacidae Aulacus
          Aulacus striatus Jurine
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025