Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    150 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (150)

    CSV-download
    <<<12
    • W. Nowak (1979): Taxonomische Betrachtungen über Basidiobolus. – Sydowia – 32: 309 - 310.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Basidiobolus ranarum EidamWilly Nowak
      Willy Nowak (1930): Untersuchungen an Basidiobolus ranarum Eidam – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 195 - 234.
      Reference | PDF
    • Einige neue Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Basidiobolus Ranarum Eidam. Zygmunt Woycicki
      Zygmunt Woycicki (1904): Einige neue Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Basidiobolus Ranarum Eidam. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 93: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss äusserer Bedingungen auf die Wachsthumsweise des Basidiobolus ranarum. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1896): Ueber den Einfluss äusserer Bedingungen auf die Wachsthumsweise des Basidiobolus ranarum. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 107 - 132.
      Reference | PDF
    • Über die Wirkung von Säuren und Salzen auf Basidiobolus ranarum Eid. Vladimir Ulehla, Vladimir Moravek
      Vladimir Ulehla, Vladimir Moravek (1922): Über die Wirkung von Säuren und Salzen auf Basidiobolus ranarum Eid. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 8 - 20.
      Reference | PDF
    • Einig erklärende Worte zur Kritik meiner Abhandlung: "Neue Beiträge zur Entwicklungsgeschichte…Zygmunt Woycicki
      Zygmunt Woycicki (1907): Einig erklärende Worte zur Kritik meiner Abhandlung: "Neue Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Basidiobolus Ranarum Eid." in den "Vorlesungen über botanische Stammesgeschichte" von Prof. Lotsy. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 581 - 582.
      Reference | PDF
    • Klaus-Jörg Volkmer (1986): Subkutane Mykosen unter besonderer Berücksichtigung der Entomophthora-Rhinophykomykose. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 245 - 249.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. IV. Band. 2. HeftFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1886): Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. IV. Band. 2. Heft – Hedwigia – 25_1886: 208 - 215.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymos
      Anonymos (1904): Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 93: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluss des Lichtes auf die Keimung der Samen einiger Gesneriaceen. Wilhelm Figdor
      Wilhelm Figdor (1907): Über den Einfluss des Lichtes auf die Keimung der Samen einiger Gesneriaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 582 - 585.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhaltsverzeichniss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: I-IV.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften -Botanische Section der Schlesischen Gesellschaft für… Anonymous
      Anonymous (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften -Botanische Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau – Botanisches Centralblatt – 24: 282 - 285.
      Reference | PDF
    • Charles Drechsler (1960): Conditional propulsion in Meristacrum asterospermum. – Sydowia – 14: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Zur physiologischen Anatomie der CucurbitaceenAlbrecht Zimmermann
      Albrecht Zimmermann (1922): Zur physiologischen Anatomie der Cucurbitaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Charles Drechsler (1960): Two root-rot fungi closely related to Pythium ultimum. – Sydowia – 14: 106 - 115.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Vererbung und Entwicklung bei Einzellern und wenigzelligen MehrzellernEmil Werth
      Emil Werth (1956): Vererbung und Entwicklung bei Einzellern und wenigzelligen Mehrzellern – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 11: 83 - 125.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1950): Plasmolyseverhalten von Oospora lactis. – Sydowia – 4: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Basidiobolus ranarum EidamWieslaw [A] Nowak
      Wieslaw [A] Nowak (1930): Untersuchungen an Basidiobolus ranarum Eidam – Arch. Protistenkunde – 69: 195 - 234.
      Reference
    • Andreas R. Hassl, Angelika Url, Barbara Rebel-Bauder (2002): Weeksella virosa HOLMES et al., 1987 colonised epidermal cysts in Hyla crepitans WIED-NEUWIED, 1824 – Herpetozoa – 14_3_4: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1887): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 31: 160.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 164 - 187.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 67: 192.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 67: 192.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1887): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 31: III-XI.
      Reference | PDF
    • Botaniker-Congresse etc Anonymous
      Anonymous (1885): Botaniker-Congresse etc – Botanisches Centralblatt – 24: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Das Auftreten eines Mikronukleus-artigen Gebildes bei Opalina ranarum. Waldemar Loewenthal
      Waldemar Loewenthal (1904): Das Auftreten eines Mikronukleus-artigen Gebildes bei Opalina ranarum. – Archiv für Protistenkunde – 3_1904: 387 - 390.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1963): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr (1891): Eine Mückenseuche. – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0020: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Studien zur Verlaubung und Verknollung von Sproßanlagen bei WasserkulturJ. Doposcheg-Uhlár
      J. Doposcheg-Uhlár (1914): Studien zur Verlaubung und Verknollung von Sproßanlagen bei Wasserkultur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 106: 216 - 236.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Register zu Baud XL. Anonymous
      Anonymous (1922): Register zu Baud XL. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 1130 - 1134.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1886): Neue Literatur. – Hedwigia – 25_1886: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung von Myxobolus pfeifferi Th. I. TeilG. Keysselitz
      G. Keysselitz (1908): Die Entwicklung von Myxobolus pfeifferi Th. I.Teil – Archiv für Protistenkunde – 11_1908: 251 - 275.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 29
      (1963): Register für Bd 29 – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: I-VII.
      Reference | PDF
    • Onginalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanische Section der Schlesischen Gesellschaft für…Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1886): Onginalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanische Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau. – Botanisches Centralblatt – 29: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter GesellschaftenFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Kopulationsbedingungen und sekundäre Geschlechtsmerkmale bei Ustilago violacea. Robert Bauch
      Robert Bauch (1922): Kopulationsbedingungen und sekundäre Geschlechtsmerkmale bei Ustilago violacea. – Biologisches Zentralblatt – 42: 9 - 38.
      Reference | PDF
    • Keikawus Arasteh, A. Langford, D. Staib, M. Grosse, J. Artigas, M. L'age (1992): Eine Mukormykose bei einem HIV-Patienten - ein Fallbericht. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 14: 279 - 286.
      Reference | PDF
    • Nekrologe (Ein Nachruf auf August Wilhelm Eichler)Carl Müller
      Carl Müller (1887): Nekrologe (Ein Nachruf auf August Wilhelm Eichler) – Botanisches Centralblatt – 31: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Zweite Sitzung
      (1898): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 8: 94 - 119.
      Reference | PDF
    • Über Probleme der Entwickelung. Georg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1904): Über Probleme der Entwickelung. – Biologisches Zentralblatt – 24: 481 - 501.
      Reference | PDF
    • Über CO2- und pH-Regulation des Wassers durch einige Süßwasseralgen. Vladimir Ulehla
      Vladimir Ulehla (1923): Über CO2- und pH-Regulation des Wassers durch einige Süßwasseralgen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 1020 - 1031.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler (1950): Einige Beobachtungen an Ancylistes Closterii Pfitzer. – Sydowia – 4: 381 - 388.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): 11. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 21.12.1897. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Ueber die Sexualität der Pilze. Friedrich Oltmanns
      Friedrich Oltmanns (1901): Ueber die Sexualität der Pilze. – Biologisches Zentralblatt – 21: 433 - 442.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1897): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 342 - 356.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Karl Goebel, C. Giesenhagen, Sv. Murbeck, Marian Raciborski
      Karl Goebel, C. Giesenhagen, Sv. Murbeck, Marian Raciborski (1897): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 342 - 356.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturJulien Vesque, diverse
      Julien Vesque, diverse (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 27: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 67: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Rassen- und Bakteroidenbildung bei Hemipterensymbionten. Paul Buchner
      Paul Buchner (1922): Rassen- und Bakteroidenbildung bei Hemipterensymbionten. – Biologisches Zentralblatt – 42: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Bruno Schussnig (1948): Stammesgeschichtlicher Formenwandel und Gestaltungstypen im Reich der Pilze. – Sydowia – 2: 83 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Sexualität der BasidiomycetenHeinrich Eddelbüttel
      Heinrich Eddelbüttel (1913): Die Sexualität der Basidiomyceten – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 4-5: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Über Kugelhefe und Riesenzellen bei einigen Mucoraceen. G. Ritter
      G. Ritter (1907): Über Kugelhefe und Riesenzellen bei einigen Mucoraceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Physiologische Ungleichheit bei morphologischer GleichheitFriedl Weber
      Friedl Weber (1925): Physiologische Ungleichheit bei morphologischer Gleichheit – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 256 - 261.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1896): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 67: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 338 - 347.
      Reference | PDF
    • Über Pfropfbastarde und pflanzliche Chimären. Hans Winkler
      Hans Winkler (1907): Über Pfropfbastarde und pflanzliche Chimären. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 568 - 581.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1896): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 377 - 380.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9Andreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1901): Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9 – Monografien Botanik Pilze – 0023: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Autogamie bei Protisten und ihre Bedeutung für das Befruchtungsproblem. Max Hartmann
      Max Hartmann (1909): Autogamie bei Protisten und ihre Bedeutung für das Befruchtungsproblem. – Archiv für Protistenkunde – 14_1909: 264 - 334.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1908): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Studien über parasitische Protozoen. Sergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1909): Studien über parasitische Protozoen. – Archiv für Protistenkunde – 14_1909: 74 - 112.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1907): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 1061 - 1072.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 70: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller (1987/1988): Arthropod-pathogenic Entomophthorales of Switzerland. I. Conidiobolus, Entomophaga and Entomophthora. – Sydowia – 40: 122 - 167.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1922): Alphabetisches Namenregister – Biologisches Zentralblatt – 42: Register.
      Reference | PDF
    • Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910Rhoda Erdmann, Hans Sachs
      Rhoda Erdmann, Hans Sachs (1912): Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910 – Archiv für Protistenkunde – Register: I-L.
      Reference | PDF
    • Über Urocystis Anemones (Pers. ) Winter. Hans Kniep
      Hans Kniep (1921): Über Urocystis Anemones (Pers.) Winter. – Zeitschrift für Botanik – 13: 289 - 311.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1903): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 1147 - 1160.
      Reference | PDF
    • Die Sexualität der BasidiomycetenHeinrich Eddelbüttel
      Heinrich Eddelbüttel (1909-1911): Die Sexualität der Basidiomyceten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 5001 - 5016.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Über "Plasmoptysen"-MykorrhizaKarl Demeter
      Karl Demeter (1923): Über "Plasmoptysen"-Mykorrhiza – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 405 - 456.
      Reference | PDF
    • Zur Evolution von Mitose, Meiose und Kernphasenwechsel bei ChitinpilzenH. Prillinger
      H. Prillinger (1984): Zur Evolution von Mitose, Meiose und Kernphasenwechsel bei Chitinpilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 267 - 352.
      Reference | PDF
    • Über das Auftreten von Basidien im einkernigen Mycel von Armillaria mellea Fl. Dan. Hans Kniep
      Hans Kniep (1911): Über das Auftreten von Basidien im einkernigen Mycel von Armillaria mellea Fl. Dan. – Zeitschrift für Botanik – 3: 529 - 553.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1886): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLX-CCLXXVI.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 264 - 283.
      Reference | PDF
    • Ueber weitere Uebereinstimmungen zwischen den Fortpflanzungsvorgängen der Tiere und Pflanzen. Valentin Häcker
      Valentin Häcker (1897): Ueber weitere Uebereinstimmungen zwischen den Fortpflanzungsvorgängen der Tiere und Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 17: 721 - 745.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß der Konzentration der Nährlösung auf einige PflanzenLudwiga Gurlitt
      Ludwiga Gurlitt (1918): Über den Einfluß der Konzentration der Nährlösung auf einige Pflanzen – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 279 - 341.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. E. Nitardy
      E. Nitardy (1907): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 83 - 99.
      Reference | PDF
    • Physiologische Notizen. Phylogenetische Aphorismen und über innere Gestaltungsursachen oder…Julius Sachs
      Julius Sachs (1896): Physiologische Notizen. Phylogenetische Aphorismen und über innere Gestaltungsursachen oder Automorphosen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 173 - 223.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Endogone Link. Fedor Bucholtz
      Fedor Bucholtz (1912): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Endogone Link. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 147 - 225.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. diverse
      diverse (1904): B. Neue Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Malt des LVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1908): Malt des LVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 497 - 525.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 2 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.2 – Botanisches Centralblatt – 112: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 12 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.12 – Botanisches Centralblatt – 109: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 2 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.2 – Botanisches Centralblatt – 109: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. E. Nitardy
      E. Nitardy (1907): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 140 - 154.
      Reference | PDF
    • Brasilische PilzblumenAlfred Möller
      Alfred Möller (1895): Brasilische Pilzblumen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0293: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1977/1978): Diseases of Fibre Crops in India. – Sydowia – 30: 164 - 185.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 97: 49 - 64.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Fungi Glomeromycetes (Zygomycetes) Glomeromycota Basidiobolales Basidiobolaceae Basidiobolus
          Basidiobolus ranarum Eidam 1886
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025