Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    139 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (139)

    CSV-download
    <<<12
    • Transmission of impulses in Biophytum. D. T. Dougal Mac
      D.T. Dougal Mac (1899): Transmission of impulses in Biophytum. – Botanisches Centralblatt – 77: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Nochmals zur Ökologie der Behaarung. Otto Renner
      Otto Renner (1910): Nochmals zur Ökologie der Behaarung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Systematik und geographischen Verbreitung der Oxalidaceen. Reinhard Gustav Paul Knuth
      Reinhard Gustav Paul Knuth (1913): Ein Beitrag zur Systematik und geographischen Verbreitung der Oxalidaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1215 - 1237.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Ökologie der pflanzlichen BehaarungOtto Renner
      Otto Renner (1909): Zur Morphologie und Ökologie der pflanzlichen Behaarung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 127 - 155.
      Reference | PDF
    • Über polare elektronastische ErscheinungenKurt Stern
      Kurt Stern (1921): Über polare elektronastische Erscheinungen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Über die Fühlhaare von Mimosa und BiophytumGottlieb Johann Friedrich Haberlandt
      Gottlieb Johann Friedrich Haberlandt (1909): Über die Fühlhaare von Mimosa und Biophytum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 280 - 283.
      Reference | PDF
    • Friedrich Czapek (1914): Beobachtungen an stossreizempfindlichen Pflanzen in Java – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 62: 110 - 115.
      Reference | PDF
    • Reliquiae RutenbergianaeOttmar Hoffmann
      Ottmar Hoffmann (1881-1882): Reliquiae Rutenbergianae – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 239 - 264.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymos
      Anonymos (1909): Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Corrigendum. Anonymous
      Anonymous (1899): Corrigendum. – Botanisches Centralblatt – 77: 352.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 77: 352.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1899): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 77: 352.
      Reference | PDF
    • Anonym (1901): XLIII. und XLIV. Bericht der Section für Botanik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 387 - 388.
      Reference | PDF
    • Hermann [Ritter] von Guttenberg (1955): Gottlieb Haberlandt. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_1_2: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen Variationsbewegungen der Laubblätter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Corrigendum. Anonymous
      Anonymous (1899): Corrigendum. – Botanisches Centralblatt – 77: 320.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1899): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 77: 320.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 77: 320.
      Reference | PDF
    • Botanische Ausstellungen und Congresse. Bakteriologisches vom X. internationalen medizinischen… Kohl
      Kohl (1892): Botanische Ausstellungen und Congresse. Bakteriologisches vom X. internationalen medizinischen Kongresse zu Berlin. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 50: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 53: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1887): Zur Flora von Pondichery. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. Untersuchungen über die Chloroplastenbewegungen. Karl Linsbauer, Erna Abranowicz
      Karl Linsbauer, Erna Abranowicz (1909): Besprechungen. Untersuchungen über die Chloroplastenbewegungen. – Zeitschrift für Botanik – 1: 592 - 595.
      Reference | PDF
    • Biophytum apodiscias, eine neue sensitive Pflanze auf JavaFriedrich Carl Faber von
      Friedrich Carl Faber von (1913): Biophytum apodiscias, eine neue sensitive Pflanze auf Java – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 31: 282 - 285.
      Reference
    • John S. Karling (1961/1962): Indian Species of Synchytrium. – Sydowia – 15: 26 - 44.
      Reference | PDF
    • Note on Botanical Collections. Ferdinand von Mueller
      Ferdinand von Mueller (1892): Note on Botanical Collections. – Botanisches Centralblatt – 50: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1915): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 325 - 339.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. Die ökologisch pflanzengeographische Literatur des…Fritz Hagen
      Fritz Hagen (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. Die ökologisch pflanzengeographische Literatur des Jahres 1911. Ein Sammelreferat. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Blattbewegungen der Marantaceen und ihre Beziehung zur TranspirationWilhelm Hermann
      Wilhelm Hermann (1917): Die Blattbewegungen der Marantaceen und ihre Beziehung zur Transpiration – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 109: 69 - 96.
      Reference | PDF
    • Ueber die Mozambique-Flora von PetersJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Ueber die Mozambique-Flora von Peters – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Ueber Hooker et Bentham’s Genera PlantarumJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Hooker et Bentham’s Genera Plantarum – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1899): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Apogamie in der Gattung HieraciumCarl Emil Hansen Ostenfeld
      Carl Emil Hansen Ostenfeld (1904): Zur Kenntnis der Apogamie in der Gattung Hieracium – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 376 - 381.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1899): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 97 - 125.
      Reference | PDF
    • Ueber die Knospenlage der Laublätter Rud. Diez
      Rud. Diez (1887): Ueber die Knospenlage der Laublätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 531 - 580.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse entomologischer Untersuchungen im zentralen AfrikaTimm Karisch
      Timm Karisch (1996): Ergebnisse entomologischer Untersuchungen im zentralen Afrika – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 115 - 128.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen von Sulpiz KurzSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen von Sulpiz Kurz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 324 - 333.
      Reference | PDF
    • H. C. Govindu, M. J. Thirumalachar (1956/1957): Notes on some Cercosporae of India - VIII. – Sydowia – 10: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 77: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Ueber die Knospenlage der Laublätter Rud. Diez
      Rud. Diez (1887): Ueber die Knospenlage der Laublätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 499 - 513.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1899): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 77: III-XXII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 77: 346 - 352.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1902): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 1001 - 1030.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Anonymous
      Anonymous (1899): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 390 - 396.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Ernst Küster, Friedrich Georg Kohl, Karl Goebel
      Ernst Küster, Friedrich Georg Kohl, Karl Goebel (1899): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 390 - 396.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in Küstensavannen Tanzanias - Ein Vergleich der Zustände 1975, 1979 & 1992Frank Klötzli
      Frank Klötzli (1995): Veränderungen in Küstensavannen Tanzanias - Ein Vergleich der Zustände 1975,1979 & 1992 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über StoßreizbarkeitJulius Brunn
      Julius Brunn (1909): Untersuchungen über Stoßreizbarkeit – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 9_3: 307 - 358.
      Reference | PDF
    • Horti malabarici clavis novaC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1861): Horti malabarici clavis nova – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 608 - 616.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1916): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1107 - 1124.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1916): Alphabetisches Namenregister. – Biologisches Zentralblatt – 36: Register.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 353 - 369.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 140 - 156.
      Reference | PDF
    • No. 22 diverse
      diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 134: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1910): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 113: III-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von BorneoHans Hallier
      Hans Hallier (1917): Beiträge zur Flora von Borneo – Botanisches Centralblatt – BH_34_2: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 54 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Naturschutzbewegung in Schweden diverse
      diverse (1913): Die Naturschutzbewegung in Schweden – Botanisches Centralblatt – 122: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Samen welche die Verwaltung des botanischen Gartens zu Innsbruck zum Tausche… diverse
      diverse (1901): Verzeichnis von Samen welche die Verwaltung des botanischen Gartens zu Innsbruck zum Tausche anbietet. – Monografien Botanik Gemischt – 0027: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • No. 5 diverse
      diverse (1916): No. 5 – Botanisches Centralblatt – 131: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 5 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.5 – Botanisches Centralblatt – 112: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 14 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.14 – Botanisches Centralblatt – 112: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1890): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1220 - 1242.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1913): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 124: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 513 - 539.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. Reinhard Wegener
      Reinhard Wegener (1914): Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 43 - 89.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. Reinhard Wegener
      Reinhard Wegener (1914): Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 43 - 89.
      Reference | PDF
    • Bericht über die achtundzwanzigste Hauptversammlung des botanischen Vereins der Provinz… Redaktion
      Redaktion (1877-1878): Bericht über die achtundzwanzigste Hauptversammlung des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 20: I-XLI.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie… diverse
      diverse (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 489 - 552.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Einführung in die allgemeine Biologie. Autorisierte Uebersetzung nach der 2. Auflage von R. … diverse
      diverse (1914): Einführung in die allgemeine Biologie. Autorisierte Uebersetzung nach der 2. Auflage von R. Thesing – Botanisches Centralblatt – 125: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1904): Sachregister – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 40: XII-LVI.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLIX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1899): Inhalt des XLIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 453 - 475.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der von Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Helena von Aosta in Zentral-Afrika…Luigi Buscalioni, Reinhold (Reno)Conrad Muschler
      Luigi Buscalioni, Reinhold (Reno)Conrad Muschler (1913): Beschreibung der von Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Helena von Aosta in Zentral-Afrika gesammelten neuen Arten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 457 - 515.
      Reference | PDF
    • Monographie der amerikanischen Oxalis-ArtenJosef Gerhard Zuccarini
      Josef Gerhard Zuccarini (1824): Monographie der amerikanischen Oxalis-Arten – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 09: 125 - 184.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1902): Inhalt des LII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 509 - 534.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIX. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1909): Inhalt des LIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 505 - 530.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1910): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 114: III-XXXIX.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der neueren Botanik in Ungarn diverse
      diverse (1915): Beiträge zur Geschichte der neueren Botanik in Ungarn – Botanisches Centralblatt – 128: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek GothaStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1970): Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek Gotha – Hercynia – 7: 301 - 328.
      Reference | PDF
    • Bibliographie diverse
      diverse (1909): Bibliographie – Dörfleria – 1_1909: 20 - 45.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 1 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.1 – Botanisches Centralblatt – 115: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1914): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 125: III-XLII.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der chilenischen Arten der Gattung OxalisKarl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1894): Zur Kenntnis der chilenischen Arten der Gattung Oxalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 259 - 305.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • The Chytrids of India with a Supplement of other Zoosporic FungiJohn S. Karling
      John S. Karling (1966): The Chytrids of India with a Supplement of other Zoosporic Fungi – Sydowia Beihefte – 6: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • diverse (1915): Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 52. Jahrgang 1915 Nr. 1 bis 27 – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 52: 1 - 381.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1908): Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0341: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Lebensverhältnisse der OxalisartenFriedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1884): Die Lebensverhältnisse der Oxalisarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0436: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Hans Hallier
      Hans Hallier (1908): Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler. Neue Beiträge zur Stammesgeschichte der Dicotyledonen – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 81 - 265.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Oxalidaceae Biophytum
          Biophytum dendroides (H.B.K.) DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025