Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    392 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (392)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Erneuter Fund von Blethisa multipunctata (Col. , Carabidae) im HarzSebastian Schornack
      Sebastian Schornack (1999): Erneuter Fund von Blethisa multipunctata (Col., Carabidae) im Harz – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 9.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Leistus, Nebria, Notiophilus, Blethisa und…Rainer Rudolph
      Rainer Rudolph (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Leistus, Nebria, Notiophilus, Blethisa und Elaphrus – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_2_1976: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Autecology and population ecology of Chlaenius nigricornis (F. , 1787) and Blethisa multipunctata…Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2009-2016): Autecology and population ecology of Chlaenius nigricornis (F., 1787) and Blethisa multipunctata Bonelli, 1810 in a wet grassland of northern Germany (Coleóptera: Carabidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 357 - 370.
      Reference | PDF
    • Klaus-Peter Zulka (1994): Natürliche Hochwasserdynamik als Voraussetzung für das Vorkommen seltener Laufkäferarten (Coleoptera, Carabidae). (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 203 - 215.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur "Naturgeschichte der Insecten Deutschlands", Hermann Rudolph Schaum, Maximilian von Chaudoir
      Hermann Rudolph Schaum, Maximilian von Chaudoir (1857): Einige Bemerkungen zur "Naturgeschichte der Insecten Deutschlands", – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer als Zielarten für ein Naturschutzmanagement von NiedermoorenThomas Huk
      Thomas Huk (1996): Laufkäfer als Zielarten für ein Naturschutzmanagement von Niedermooren – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch…Klaus Handke
      Klaus Handke (1997): Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch (Coleoptera, Carabidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Großflächige extensive Beweidung und die Habitate von Elaphrus uliginosus im Vergleich zu denen…Heinrich Reck, Björn Schulz
      Heinrich Reck, Björn Schulz (2004): Großflächige extensive Beweidung und die Habitate von Elaphrus uliginosus im Vergleich zu denen der anderen Elaphrinae Schleswig-Holsteins – Angewandte Carabidologie – 6: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der bergischen Talsperren. Peter Eigen
      Peter Eigen (1920): Die Käferfauna der bergischen Talsperren. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Kurzübersicht der aktuell im NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ vorkommenden TagfalterartenKlaus Lotzing
      Klaus Lotzing (1999): Kurzübersicht der aktuell im NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ vorkommenden Tagfalterarten – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Bewertung von Feuchtgebieten und Grundwasserentnahmen anhand von LaufkäfernRichard Raskin
      Richard Raskin (2006): Bewertung von Feuchtgebieten und Grundwasserentnahmen anhand von Laufkäfern – Angewandte Carabidologie – 7: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1980): Rote Liste der in der Region Wien, Niederösterreich und Burgenland gefährdeten Sandlaufkäfer (Cicindelidae) u. Laufkäferarten (Carabidae). (N.F. 100) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 1: 11 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Lautäusserungen der Käfer. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1897): Die Lautäusserungen der Käfer. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, Rhynchitidae, Attelabidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer FlussmarschKlaus Handke
      Klaus Handke (2004): Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer Flussmarsch – Angewandte Carabidologie – 6: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Lautäusserungen der KäferJames Hirsch
      James Hirsch (1904): Die Lautäusserungen der Käfer – Societas entomologica – 19: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig, Axel Schwerk
      Karsten Hannig, Axel Schwerk (2000): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil II – Natur und Heimat – 60: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga (Caraboidea). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 221 - 239.
      Reference | PDF
    • Erwiderung auf "Einige Bemerkungen von Baron M. v. Chaudoir"Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1857): Erwiderung auf "Einige Bemerkungen von Baron M. v. Chaudoir" – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 348 - 355.
      Reference | PDF
    • Uferrbewohnende Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) im Weserbergland (Kreise Höxter und Holzminden)Bernd Gerken, Otto Barna
      Bernd Gerken, Otto Barna (1987): Uferrbewohnende Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) im Weserbergland (Kreise Höxter und Holzminden) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 4_1987: 45 - 61.
      Reference
    • Herbert Zettel (1993): Die Käferfauna der niederösterreichischen Marchauen. 1. Laufkäfer (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der nordwestlichen Altmark zwischen Salzwedel und…Peer Hajo Schnitter, Lutz Lange
      Peer Hajo Schnitter, Lutz Lange (2007): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der nordwestlichen Altmark zwischen Salzwedel und Arendsee (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 57 - 73.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. Gattungen Omophron und Elaphrus. M. Bänninger
      M. Bänninger (1917): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae. Gattungen Omophron und Elaphrus. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_7: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Die zoolog. Werke von Pontoppidan (1753), Leem (1767) und Wilse (1779, 1790-1792). Embrik Strand
      Embrik Strand (1917): Die zoolog. Werke von Pontoppidan (1753), Leem (1767) und Wilse (1779, 1790-1792). – Archiv für Naturgeschichte – 83A_7: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill (2001): Bemerkenswerte Laufkäfer aus Südost-Österreich (II) (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Für LepidopterologenG. Koch
      G. Koch (1857): Für Lepidopterologen – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 420.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. Richard Ritter von Stein
      Richard Ritter von Stein (1880): Nekrolog. – Entomologische Nachrichten – 6: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 275.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer als Bewertungsindikatoren für eine EffizienzkontrolleSandra Sparke, Rolf Niedringhaus
      Sandra Sparke, Rolf Niedringhaus (2006): Laufkäfer als Bewertungsindikatoren für eine Effizienzkontrolle – Angewandte Carabidologie – 7: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung…Wolfgang Beier, Raimund Klatt
      Wolfgang Beier, Raimund Klatt (1999): Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) und Heuschrecken (Orthoptera, Saltatoria) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Perileptus, Thalassophilus, Epaphius, …Rainer Rudolph
      Rainer Rudolph (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Perileptus, Thalassophilus, Epaphius, Trechus, Trechoblemus und Lasiotrechus – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_2_1976: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer HildesheimsKarl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer Hildesheims – Societas entomologica – 1: 121.
      Reference | PDF
    • Bericht über ds 9. Exkursionswochenende der Entomologen von Mecklenburg - Vorpommern vom 18. …Andrè Lebenhagen
      Andrè Lebenhagen (1997): Bericht über ds 9. Exkursionswochenende der Entomologen von Mecklenburg - Vorpommern vom 18. bis 20. Juni 1999 in Dümmer – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Mittheilung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Mittheilung. – Societas entomologica – 4: 35.
      Reference | PDF
    • Acantha clysisFranz Zahradka
      Franz Zahradka (1904): Acantha clysis – Societas entomologica – 19: 89.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Hermann Vetters (1906): Vorträge. Reiseeindrücke aus Nord-Albanien. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 4: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymous
      Anonymous (1920): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 96.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Westfälischer Coleopterologen*Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1982): Anmerkungen zur Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Westfälischer Coleopterologen* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Sammel-ReminiscenzenA. Riesen
      A. Riesen (1890): Sammel-Reminiscenzen – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1857): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 420 - 422.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V.
      (1919): Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 88.
      Reference | PDF
    • Nochmals die Cym. or F. ab. costaenigraia Kujau. Maximilian Kujau
      Maximilian Kujau (1919): Nochmals die Cym. or F. ab. costaenigraia Kujau. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Neuer Fund von Nebria livida L. (Coleoptera, Carabidae) in WestfalenFrank Lehmann, Klaus-Rainer Hasenkamp
      Frank Lehmann, Klaus-Rainer Hasenkamp (1976): Neuer Fund von Nebria livida L. (Coleoptera, Carabidae) in Westfalen – Natur und Heimat – 36: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • NotizenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1855): Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner SammlungHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Aus der Fauna Mecklenburg'sHans Brauns
      Hans Brauns (1891): Aus der Fauna Mecklenburg's – Entomologische Nachrichten – 17: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Uferkäferfauna (Coleoptera) der Bever-Talsperre bei Hückeswagen im Bergischen LandEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1997): Die Uferkäferfauna (Coleoptera) der Bever-Talsperre bei Hückeswagen im Bergischen Land – Decheniana – BH_36: 279 - 350.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1925): Über die Aufstellung meiner Staphyliniden-Spezialsammlung. Ein Beitrag zur Lösung einiger sammlungstechnischer Probleme. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Ritterflurteich StaßfurtLutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (1999): Ritterflurteich Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 2.
      Reference | PDF
    • Naturschutz – aber wie?Christian Bank
      Christian Bank (1999): Naturschutz – aber wie? – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Hans Fruhstorfer (1921): Neue und interessante Parnassius apollo Rassen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1925): Pieris manni Mayer im Etschlande. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Alois Metzner (1926): Feinde gespannter Schmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Eduard Knoblauch (1926): Ueber die Zucht von Rhyacia (Agrotis) Ditrapezium. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1921): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 17: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1925): Eine merkwürdige Parnassius-Aberration. Parnassius discobolus Stgr. ab. rubromarginata (nov.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1921): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 17: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • O. Schönfeld (1926): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Egerlandes. (I. Nachtrag zum Sterneck'schen Verzeichnisse.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • W. Großmann (1924): Zum Verkehr mit russischen Entomologen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1925): Über die Eiablage und den Gebrauch der Hinterleibstasche bei Parn. apollo L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • E. Hoffmann (1925): Über die Eiablage und den Gebrauch der Hinterleibstasche bei Parnassius apollo L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Hugo Schleicher (1924): Über drei Histeriden und einen Cerambyciden. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1999/2000): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 261.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische BeobachtungenFritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Lepidopterologische Beobachtungen – Societas entomologica – 4: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Richard Kleine
      Richard Kleine (1921): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 17: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1925): Zwei neue paläarktische Carabiciden. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1922): Rückblick. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Vegetationsschwankungen in einer nassen Heide IIFritz Runge
      Fritz Runge (1976): Vegetationsschwankungen in einer nassen Heide II – Natur und Heimat – 36: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1929): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Melitaea dejone felkeli sbsp. nova. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 511 - 512.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Carabiden Niedersachsens II. Erasmus Gersdorf, K. Kuntze
      Erasmus Gersdorf, K. Kuntze (1959): Zur Faunistik der Carabiden Niedersachsens II. – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 104: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees…Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill
      Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill (1999): Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees im Mausfelder Land – Hercynia – 32: 275 - 301.
      Reference | PDF
    • Hans Fruhstorfer (1921): Neue u. interessante Parnassius apollo Rassen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Hans Fruhstorfer (1923): Nachtrag zum Artikel "Neues über altbekannte Parnassius apollo Rassen". – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Ein Sammelausflug nach der Frischen NehrungJohannes Kniephof
      Johannes Kniephof (1900): Ein Sammelausflug nach der Frischen Nehrung – Entomologische Zeitschrift – 14: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1925): Neue Erebien aus Sibirien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1923): Marktbericht – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1925): Pieridologisches aus Transkaukasien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Chromologie der Caraben. Frantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1909): Zur Morphologie und Chromologie der Caraben. – Entomologische Rundschau – 26: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Schneedecke und Insektenwelt in Thüringen Anonymous
      Anonymous (1920): Schneedecke und Insektenwelt in Thüringen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Lautapparate der Insekten. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1907): Die Lautapparate der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der sogenannten vicarirenden Formen unter den Coleopteren des NordensF. W. Mäklin, Carl Robert Osten-Sacken
      F. W. Mäklin, Carl Robert Osten-Sacken (1857): Beitrag zur Kenntniss der sogenannten vicarirenden Formen unter den Coleopteren des Nordens – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 321 - 348.
      Reference | PDF
    • Sölle Nordost-Brandenburgs als glazialmorphologische Relikte und deren Bedeutung für…Cathrina Balthasar
      Cathrina Balthasar (2022): Sölle Nordost-Brandenburgs als glazialmorphologische Relikte und deren Bedeutung für Laufkäfergemeinschaften – Angewandte Carabidologie – 14: 23 - 31.
      Reference
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2006): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Kriegsbeute. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1919): Kriegsbeute. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1925): Lycaenologisches Allerlei. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1895): Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_21: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1924): Neue Erebien aus Sibirien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 165 - 167.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Blethisa
          Blethisa multipunctata L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025