Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    600 results
  • people

    0 results
  • species

    41 results

publications (600)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Untersuchungen an der Gattung Bolivina (Foraminifera) im Oligozän und Miozän der ostbayerischen…Gerhard W. Hofmann
      Gerhard W. Hofmann (1967): Untersuchungen an der Gattung Bolivina (Foraminifera) im Oligozän und Miozän der ostbayerischen Molasse – Geologica Bavarica – 57: 121 - 204.
      Reference
    • Schalensubstanz und Schalenstruktur der Gattung Bolivina ORB. (Foram. ) aus dem Mittleren Lias…Wolfgang Witthuhn
      Wolfgang Witthuhn (1968): Schalensubstanz und Schalenstruktur der Gattung Bolivina ORB. (Foram.) aus dem Mittleren Lias Nordwestdeutschlands – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 445 - 455.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1961): Die systematische Stellung von Silicotextulina DEFLANDRE 1934 (Foraminifera) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1961: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Revision der mikrobiostratigraphischen Untergliederung der Bohrungen Füssing 2 und Füssing 3…Hans Risch
      Hans Risch (1993): Revision der mikrobiostratigraphischen Untergliederung der Bohrungen Füssing 2 und Füssing 3 (GUDDEN & ZIEGLER 1965) – Geologica Bavarica – 97: 135 - 145.
      Reference
    • BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22…Ivan Cicha
      Ivan Cicha (1999): BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22 HOLLABRUNN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach IHans Risch
      Hans Risch (1993): Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach I – Geologica Bavarica – 97: 125 - 134.
      Reference
    • Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich)Christian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2017): Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener BeckensChristian Rupp
      Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Robert Jäger (1914): Foraminiferen aus den miocänen Ablagerungen der Windischen Büheln in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 123 - 141.
      Reference | PDF
    • Hans-Jörg Hansen, Carla Müller, Fred Rögl (1987): Paleobathymetry of Middle Miocene (Badenian) marine deposits at the Weissenegg quarry (Styrian Basin, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 89A: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha, Jiri Rudolsky (1996): Bericht 1995 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 295.
      Reference | PDF
    • Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei TroppauFranz Krumpholz
      Franz Krumpholz (1915): Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei Troppau – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 98 - 155.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1962): Wasserbohrungen im Raume Wien - Mödling – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Fauna and flora of the "Älterer Schlier"-marl of Uttendorf in Lower Austria (upper Egerian, …Holger Gebhardt, Stjepan Coric, Hans Georg Krenmayr, Ilka Wünsche
      Holger Gebhardt, Stjepan Coric, Hans Georg Krenmayr, Ilka Wünsche (2014): Fauna and flora of the "Älterer Schlier"-marl of Uttendorf in Lower Austria (upper Egerian, Early Miocene) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1955): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - IV. Biostratigraphische Ergebnisse in der Oberkreide und Bemerkungen über die Lagerung des Eozäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 317 - 334.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Stjepan Coric (2012): Zur Ebelsberg-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 67 - 99.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference | PDF
    • Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger BeckensFred Rögl
      Fred Rögl (1998): Foraminiferenfauna aus dem Karpat (Unter-Miozän) des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 123 - 173.
      Reference
    • Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund…H. C. G. Knipscheer
      H. C. G. Knipscheer (1952): Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund mikropaläontologischer Untersuchungen – Geologica Bavarica – 14: 48 - 68.
      Reference
    • Recent benthic foraminifera from the Tagus Prodelta and Estuary, Portugal: microhabitats, …Helga Bara Bartels-Jonsdottir, Karen Luise Knudsen, Joachim Schönfeld, …
      Helga Bara Bartels-Jonsdottir, Karen Luise Knudsen, Joachim Schönfeld, Susana M. Lebreiro, Fatima G. Abrantes (2006): Recent benthic foraminifera from the Tagus Prodelta and Estuary, Portugal: microhabitats, assemblage composition and stable isotopes – Zitteliana Serie A – 46: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen ZoneAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpine Unterkreide und ihre ForaminiferenfaunaHerbert Reiser
      Herbert Reiser (1987): Die kalkalpine Unterkreide und ihre Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 3 - 131.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Y. Haunold-Jenke (2003): Untermiozäne Foraminiferenfaunen aus dem oberösterreichischen Zentralraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • Marion Jarnik (1997): Bericht 1995-1996 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 357.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1903): Die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung der bei der ärarischen Tiefbohrung zu Wels durchteuften Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 385 - 422.
      Reference | PDF
    • J. Georg Friebe, Walter Poltnig (1993): Mikropaläontologische und regionalgeologische Ergebnisse der Bohrung Bad Tatzmannsdorf Thermal 1 (Steirisches Becken, Burgenland) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 327 - 333.
      Reference | PDF
    • Katharina Schütz, Mathias Harzhauser, Fred Rögl, Stjepan Coric, Ines Galovic (2007): Foraminiferen und Phytoplankton aus dem unteren Sarmatium des südlichen Wiener Beckens (Petronell, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 449 - 488.
      Reference | PDF
    • An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower AustriaShaiban K. Al-Shaibani
      Shaiban K. Al-Shaibani (1970): An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 17: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Mikrofaunen der „Versteinerungsreichen Zone“ (Mittlere Pechelbronn-Formation, Unter-…Wolf Ohmert
      Wolf Ohmert (2017): Mikrofaunen der „Versteinerungsreichen Zone“ (Mittlere Pechelbronn-Formation, Unter- Oligozän), ihre stratigraphische und regionale Verteilung am östlichen Oberrheingraben-Rand (Südwestdeutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 39 - 111.
      Reference | PDF
    • Hans Egger (1994): Bericht 1993 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone und den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 67 Grünau im Almtal – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 459.
      Reference | PDF
    • Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am GardaseeJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1895): Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am Gardasee – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 16: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1902): Ergebnisse einer mikroskopischen Untersuchung der organischen Einschlüsse der oberbayrischen Molasse. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 71 - 104.
      Reference | PDF
    • Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1996): Bericht 1995 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 296.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): NEUE UND INTERESSANTE FORAMINIFEREN AUS DEM SÜDTIROLER ALTTERTIÄR. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 014: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. Adalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1997): Bericht 1996-1997 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 354.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1956): Neuere Bohrungen im Bereiche der Stadt Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1968): Die miozäne Foraminiferenfauna von Laa an der Thaya in der Molassezone von Niederösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 61: 63 - 123.
      Reference | PDF
    • Bericht 1997 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 HadresPavel Havlicek
      Pavel Havlicek (1998): Bericht 1997 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 0247 (2).
      Reference | PDF
    • Dirk van Husen (1994): Bericht 1993 über geologische Aufnahmen im Quartär auf Blatt 67 Grünau im Almtal – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 0459_B.
      Reference | PDF
    • Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2)Wolfgang Sovis
      Wolfgang Sovis (2002): Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie paläogeographische Auswertung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 173 - 340.
      Reference | PDF
    • J. Georg Friebe (1987): Eine Krabben-Fauna aus dem Leithakalk (Badenien) von Wurzing bei Wildon, Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Richard Johann Josef Schubert (1913): Zur miocänen Foraminiferenfauna der Umgebung von Olmütz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1959): Kurze Übersicht der Entwicklung der Mikrofauna des unteren und mittleren Miozäns der alpin-karpatischen Becken im Verhältnis zum Oberhelvet -"Karpatien". – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Das Bohrloch im neuen Wiesbadener SchlachthauseA. von Reinach
      A. von Reinach (1890): Das Bohrloch im neuen Wiesbadener Schlachthause – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 43: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): Ueber die Foraminiferen - "Gattung" Textularia Defr. und ihre Verwandtschaftsverhältnisse – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1998): Bericht 1997 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 247.
      Reference | PDF
    • Klaus Gohrbandt (1961): Die Kleinforaminiferenfauna des obereozänen Anteils der Reingruber Serie bei Bruderndorf (Bezirk Korneuburg, Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 54: 55 - 145.
      Reference | PDF
    • Unteroligozäne Fischschiefer in Süddeutschland und ÖsterreichLudwig Dohmann, Roswitha Braunstein
      Ludwig Dohmann, Roswitha Braunstein (1993): Unteroligozäne Fischschiefer in Süddeutschland und Österreich – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 403 - 409.
      Reference | PDF
    • Unteroligozäne Fischschiefer in Süddeutschland und ÖsterreichLudwig Dohmann, Roswitha Braunstein
      Ludwig Dohmann, Roswitha Braunstein (1993): Unteroligozäne Fischschiefer in Süddeutschland und Österreich – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 403 - 409.
      Reference
    • Rupert Weinhandl (1957): Stratigraphische Ergebnisse im mittleren Miozön des Außeralpinen Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Silvia Spezzaferri (2003): Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, Lower Badenian), Lower Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 23 - 75.
      Reference | PDF
    • Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, …Fred Rögl, S. Spezzaferri
      Fred Rögl, S. Spezzaferri (2003): Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, Lower Badenian), Lower Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 23 - 75.
      Reference
    • Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von KolomeaJ. Swidkes
      J. Swidkes (1899): Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von Kolomea – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 38: 261 - 273.
      Reference | PDF
    • Zur Oberkreide-Gliederung der bayerischen Innviertel-Bohrungen diverse
      diverse (1957): Zur Oberkreide-Gliederung der bayerischen Innviertel-Bohrungen – Geologica Bavarica – 30: 3 - 26.
      Reference
    • Adolf Papp (1960): Die Fauna der Michelstettener Schichten in der Waschberg-Zone (Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 209 - 247.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Hans-Jörg Hansen (2009): Thyromata nov. gen., a benthic foraminifer from the Late Eocene-Early Oligocene of the Paratethys – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 15 - 32.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen in Diluvialschichten. Franz Eugen Geinitz
      Franz Eugen Geinitz (1914): Foraminiferen in Diluvialschichten. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha, Jiri Rudolsky (1998): Bericht 1997 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 0246_A.
      Reference | PDF
    • Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld…Otto Stanislav Schreiber
      Otto Stanislav Schreiber (1980): Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 7: 119 - 237.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser, Franz Bettenstaedt, Carl A. Wicher (1953): Geologische Untersuchungen im Flysch und Helvetikum der Hohen Kugel (Vorarlberg) / mit mikropaläontologischen Beiträgen von Franz Bettenstaedt und Carl A. Wicher – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 176 - 183.
      Reference | PDF
    • Helmuth Schmid (1972): Fossilien aus zwei neuen Mineralwasserbohrungen im Burgenland (Sauerbrunn und Kobersdorf). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 475 - 479.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Septarientones von Wonsheim in Rheinhessen. Karl Stoltz
      Karl Stoltz (1905): Beitrag zur Kenntnis des Septarientones von Wonsheim in Rheinhessen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 656 - 662.
      Reference | PDF
    • Obere KreideHans Nathan
      Hans Nathan (1949): Obere Kreide – Geologica Bavarica – 1: 25.
      Reference
    • Gerhard Schubert (2000): Bericht 1999 über geologische Aufnahmen im Kristallin auf Blatt 16 Freistadt – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 335.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Seewener KreideschichtenJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1909): Foraminiferen der Seewener Kreideschichten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1909: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1909): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909_2: 1311 - 1326.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
      Reference | PDF
    • Reinhard Roetzel (1996): Bericht 1994/1995 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär mit Bemerkungen zur Tektonik am Diendorfer Störungssystem auf Blatt 22 Hollabrunn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 286.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Kreideformation des Münsterschen Beckens. Adolf Franke
      Adolf Franke (1913): Die Foraminiferen der Kreideformation des Münsterschen Beckens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 69: 255 - 285.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
      Reference
    • Oldrich Holasek (2000): Bericht 1999 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 337.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie, Paläogeographie und Stratigraphie im Mainzer Becken, im Oberrheingraben, in…Kirsten I. Grimm
      Kirsten I. Grimm (1994): Paläoökologie, Paläogeographie und Stratigraphie im Mainzer Becken, im Oberrheingraben, in der Hessischen Senke und in der Leipziger Bucht während des Mittleren Rupeltons (Fischschiefer / Rupelium / Unteroligozän) – Mitteilungen der POLLICHIA – 81: 7 - 193.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1955): Aufnahmen 1954 auf den Blättern Hollabrunn (22) (früher Blatt Hollabrunn, 4565, 1:75.000) und Retz (9) (früher Blatt Znaim, 4456, 1:75.000) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper (1962): Beobachtungen in der Hauptklippenzone bei Stollberg, N.-Ö. / mit einem Beitrag von R.Oberhauser, H.Stradner, G.Woletz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich)Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch
      Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch (1992): Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Der Clavulina - Szaboihorizont im oberen Val di Non (Süd-Tirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1952): Zur Kenntnis des Jungtertiärs in der Umgebung von Krems a.d. Donau (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen im Gebiet der helvetischen Kreide. Josef Merbeler
      Josef Merbeler (1976): Untersuchungen im Gebiet der helvetischen Kreide. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 20_1: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. Egon Oppl
      Egon Oppl (1933): Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 27 - 67.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger, Adolf Papp, Fred Rögl (1971): Bericht über die Ergebnisse der 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Paratethys des Committee Mediterranean Neogene Stratigraphy 1970 in Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1971: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, GriechenlandFriedrich W. Hug
      Friedrich W. Hug (1970): Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 87 - 152.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. H. Wiesner
      H. Wiesner (1912): Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. – Zoologischer Anzeiger – 41: 521 - 528.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von CliestowGustav Schacko
      Gustav Schacko (1894): Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von Cliestow – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Bericht 1999 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 HadresIvan Cicha, Jiri Rudolsky
      Ivan Cicha, Jiri Rudolsky (2000): Bericht 1999 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 0335 (2).
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1967): Wasserbohrungen im Raume Hartberg in der Oststeiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPENHans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes…
      Hans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes Siegl-Farkas, Marcela Svobodova, Lilian Svabenicka (2001): DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPEN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2001: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1957): Die stratigraphische Stellung des Hollenburg - Karlstettener Konglomerats (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1997): Bericht 1996 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 283.
      Reference | PDF
    • Elasmobranchier (Pisces, Chondrichthyes) aus dem Badenium (Mittleres Miozän) des Steirischen…Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1994/95): Elasmobranchier (Pisces, Chondrichthyes) aus dem Badenium (Mittleres Miozän) des Steirischen Beckens (Österreich). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 41 - 109.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten KreideschichtenWilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1890): Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten Kreideschichten – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 22: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer (2003): Ein Campan/Maastricht-Grenzprofil im Ultrahelvetikum östlich des Attersee (Salzkammergut, Oberösterreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1969): Über ein Vorkommen von Untersarmat in Wien-Liesing – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1969: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Zdenek Novak (2000): Bericht 1999 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 0337_B.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (41)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina simplex Phleger & Parker
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina dilatata Reuss 1850
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina fastigia Gianotti 1953 ssp. dertoniensis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina plicatella Cushman 1930
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina pokorny Cicha & Zapletalova 1963
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina compressa d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina scalprata ssp. scalprata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina schwageriana
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina spathulata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina trajectina
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina aenariensis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina beyrichi
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina oligocaenica
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina crassiseptata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina kinkelini
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina plicatella ssp. mera
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina minutissima
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina dilatata Cicha & Zapletalova 1963 ssp. maxima
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina antiqua d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina limonense Cushman ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina incrassata Reuss
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina robusta H. B. Brady
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina dilatata Reuss 1850 ssp. dilatata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina dilatata Cicha & Zapletalova ssp. brevis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina fastigia Cushman
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina hebes Macfadyen 1931
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina pokornyi Cicha & Zapletalova
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina scalprata Cushman 1937 ssp. retiformis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina matejkai Cicha & Zapletalova
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina alata Seguenza 1862
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina lowmani Phleger & Parker 1951
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina pseudoplicata Heron-Allen & Earland 1930
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina scitula
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina sagittula Didkovskij 1959
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina subspinescens Cushman 1922
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina striatella Cushman 1925
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina viennensis Marks 1951
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina tegulata Reuss
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina plicatella ssp. plicatella
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina digitalis d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bolivina
          Bolivina lineolata Reuss
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025