Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    116 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (116)

    CSV-download
    <<<12
    • Brumus trivittatus. Julius Weise
      Julius Weise (1891): Brumus trivittatus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 80.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Laryen der palaearktischen Brumus-Arten (Col. Coccinellidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1970): Zur Kenntnis der Laryen der palaearktischen Brumus-Arten (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Brumus oblongus Weidenbach, eine für Deutschland neue Coleopteren- Gattung. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1887): Brumus oblongus Weidenbach, eine für Deutschland neue Coleopteren- Gattung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 353.
      Reference | PDF
    • Ueber Sclerostomus fasciatus Germain. Gustav Albers
      Gustav Albers (1891): Ueber Sclerostomus fasciatus Germain. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Larve von Novius cruentatus (Mulsant) (Col. , Coccinellidae)Bernhard Klausnitzer, J. Schulze
      Bernhard Klausnitzer, J. Schulze (1975): Die Larve von Novius cruentatus (Mulsant) (Col., Coccinellidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 359 - 361.
      Reference
    • Synonymische Bemerkungen zu Gorham, Biologia Centrali-Americana, Vol. VII. Coccinellidae. Julius Weise
      Julius Weise (1904): Synonymische Bemerkungen zu Gorham, Biologia Centrali-Americana, Vol. VII. Coccinellidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 357 - 364.
      Reference | PDF
    • Variabilitäts-StudienFranz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1949): Variabilitäts-Studien – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den neuesten Bearbeitungen der Coccinelliden. Julius Weise
      Julius Weise (1899): Bemerkungen zu den neuesten Bearbeitungen der Coccinelliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Bernhard KLAUSNITZER, Herta KLAUSNITZER & Ekkehard WACH-MANN. Marienkäfer. …Hans Mühle
      Hans Mühle (2023): Buchbesprechung: Bernhard KLAUSNITZER, Herta KLAUSNITZER & Ekkehard WACH-MANN. Marienkäfer. Coccinellidae. Die Neue Brehmbücherei Bd.451. – VerlagsKG Wolf, Magdeburg, 5., stark überarbeitete und erweiterte Auflage 2022. ISBN: 978-3-89432-721-7, ISSN: 0138-1423. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 113: 102 - 103.
      Reference
    • Beschreibung einer CoccinellidenJulius Weise
      Julius Weise (1885): Beschreibung einer Coccinelliden – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 227 - 241.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). Horst Walluschek-Wallfeld
      Horst Walluschek-Wallfeld (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Josef Ludwig Holuby, Josef Anton Kerner, Friedrich Wilhelm Vulpius
      Josef Ludwig Holuby, Josef Anton Kerner, Friedrich Wilhelm Vulpius (1865): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen. Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Botanische Sammlungen. Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1974): Die Coccinelliden von Sao Tomé. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 064: 13 - 39.
      Reference | PDF
    • Akademien. Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Akademien. Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1885): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 412 - 415.
      Reference | PDF
    • Coccinellen aus MadagascarJulius Weise
      Julius Weise (1895): Coccinellen aus Madagascar – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Jahre 1887 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Deutschlands. Anonymous
      Anonymous (1889): Verzeichniss der im Jahre 1887 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Deutschlands. – Entomologische Nachrichten – 15: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Zypern 2006 — eine Sammelreise mit Folgen Anmerkungen zur Biologie von Pracht- und Bockkäfern…Hans Mühle, Peter Brandl
      Hans Mühle, Peter Brandl (2023): Zypern 2006 — eine Sammelreise mit Folgen Anmerkungen zur Biologie von Pracht- und Bockkäfern (Coleoptera: Buprestidae, Cerambycidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 29 - 33.
      Reference
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2008): 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Alb. Knörzer, Georg Ihssen (1942): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 294 - 301.
      Reference | PDF
    • Georg von Seidlitz (gestorben)Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1917): Georg von Seidlitz (gestorben) – Entomologische Blätter – 13: 239 - 248.
      Reference | PDF
    • Gesetzmäßigkeiten und Rätsel des HummelflugesAdolf Haas
      Adolf Haas (1949): Gesetzmäßigkeiten und Rätsel des Hummelfluges – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1932): Alpine und subalpine Käfer des steirischen Ennsgebietes. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss, Ludwig Ganglbauer (1902): Eine coleopterologische Excursion auf den Monte Canin in den julischen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1962): Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 72: 165 - 174.
      Reference
    • Bestimmungstabelle für mitteleuropäische Coccinelliden-Larven nach leicht sichtbaren Merkmalen. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1973): Bestimmungstabelle für mitteleuropäische Coccinelliden-Larven nach leicht sichtbaren Merkmalen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1977): Ergänzungen und Berichtigungen zur Familie Coccinellidae in Freude et al., 1967: Die Käfer Mitteleuropas, Band 7 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1959): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (1. Beitrag) Familie COCCINELLIDAE (Kugelkäfer, Marienkäfer) Faunistisch-ökologische Erfassung der im Laude vorkommenden Arten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H11_1959: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Chrysomeliden und CoccinellidenJulius Weise, Anonymus
      Julius Weise, Anonymus (1909): Chrysomeliden und Coccinelliden – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 48: 25 - 53.
      Reference | PDF
    • E. Christen (1912): Ein Sammelausflug in die Karnischen Alpen und Karawanken. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2003): Der Beitrag österreichischer Entomologen zur Erforschung der Marienkäfer. – Denisia – 0008: 91 - 120.
      Reference | PDF
    • Karl Koegeler (1949): Mittelmeer-Flora in Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 77_78: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • FLIEG NACH MARIABRUNN … Aktuelle Beobachtungen zur Verbreitung der Marienkäfer (Coleoptera, …J. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2024): FLIEG NACH MARIABRUNN … Aktuelle Beobachtungen zur Verbreitung der Marienkäfer (Coleoptera, Fam. Coccinellidae) in Vorarlberg – Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseusverein – 2024: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl, Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2005): 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1981): Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • XIII. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1890): XIII. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 353 - 367.
      Reference | PDF
    • Coccinelliden aus Südamerika. III. Julius Weise
      Julius Weise (1902): Coccinelliden aus Südamerika. III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1976): Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 84 - 102.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 11: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Spontane Vegetation von ligurischen KüstenortenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Spontane Vegetation von ligurischen Küstenorten – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 123_2013: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Evidenz der paläarktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild, II. Teil. Leopold Mader
      Leopold Mader (1955): Evidenz der paläarktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild, II. Teil. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 764 - 1035.
      Reference | PDF
    • Evidenz der palaearktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild. Leopold Mader
      Leopold Mader (1955): Evidenz der palaearktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 764 - 1035.
      Reference | PDF
    • Evidenz der paläarktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild, II. Teil. Leopold Mader
      Leopold Mader (1955): Evidenz der paläarktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild, II. Teil. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 764 - 1035.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1919): Koleopteren aus Mesopotamien. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. (Mit Beiträgen von Direktor Ludwig Ganglbauer + und Josef Breit). (Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 33: 39 - 58.
      Reference | PDF
    • Coccinelliden aus Deutsch- Ostafrika. Julius Weise
      Julius Weise (1899): Coccinelliden aus Deutsch- Ostafrika. – Archiv für Naturgeschichte – 65-1: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 681 - 701.
      Reference | PDF
    • Coccinelliden aus CeylonJulius Weise
      Julius Weise (1900): Coccinelliden aus Ceylon – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 417 - 445.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • Coccinellidae (Coleoptera) from the Nepal HimalayasClaudio Claudio Canepari
      Claudio Claudio Canepari (1997): Coccinellidae (Coleoptera) from the Nepal Himalayas – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 565_A: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Coccinelliden aus Kamerun. Julius Weise
      Julius Weise (1898): Coccinelliden aus Kamerun. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 97 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Verzeichnis der bisher in der DDR nachgewiesenen…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1986): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Verzeichnis der bisher in der DDR nachgewiesenen Coccinellidae (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • XI. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): XI. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 305 - 336.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna (Coleóptera, Lepidoptera, Saltatoria, Odonata, Trichoptera et Heteroptera)…Andre Skale, Andreas Weigel
      Andre Skale, Andreas Weigel (1997): Zur Insektenfauna (Coleóptera, Lepidoptera, Saltatoria, Odonata, Trichoptera et Heteroptera) des NSG „Tannbach-Klingefelsen“ (Saale- Orla-Kreis, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 139 - 172.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1939): Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 294 - 336.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 diverse
      diverse (1823): Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 2033 - 2112.
      Reference | PDF
    • Leopold Fulmek (1957): In memoriam Dr. C. Börner +1953 und sein Aphidenwerk. Insekten als Blattlausfeinde. Kritisch-statistische Sichtung (Nach dem Manuskript: Welt-Wirte-Index der Parasitinsekten von Insekten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 110 - 227.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Transcaspien und Turkestan. Fritz Hauser
      Fritz Hauser (1894): Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Transcaspien und Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 17 - 74.
      Reference | PDF
    • Holger Heinrich Dathe (1999/2000): Zum 60. Geburtstag von Bernhard Klausnitzer. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2011): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols Teil X: (Coleoptera: Clavicornia, Byturidae bis Cisidae). – Carinthia II – 201_121: 495 - 542.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Dietach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0319: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • XI. Internationaler Entomologen-Kongreß in Wien 17. bis 25. August 1960 Programm Anonymous
      Anonymous (1960): XI. Internationaler Entomologen-Kongreß in Wien 17. bis 25. August 1960 Programm – Monografien Entomologie Gemischt – 0009: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Bernhard Klausnitzer, Werner Ebert, Wolfgang Joost (1981): Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 1 bis 25 der "Entomologischen Nachrichten" (1957-1981) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 129 - 195.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, VorarlbergJasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf
      Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia diverse
      diverse (1967): Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 7_1967: 1 - 310.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Helmut Gams (1936): Beiträge zur Pflanzengeographischen Karte Österreichs. I. Die Vegetation des Grossglocknergebietes. (Mit einer Vegetationskarte 1:25 000) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 16_2: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Repertorium der 8 Jahrgänge Anonymous
      Anonymous (1886): Repertorium der 8 Jahrgänge – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 377 - 467.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
      Reference
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1971): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Käfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 94_1971: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Doberschiz3Specula Cremifanensis 1. Band Beschreibung der in dem Mathematischen Thurnezu…P. Amand Gerhard Kraml
      P. Amand Gerhard Kraml (1990): Doberschiz3Specula Cremifanensis 1. Band Beschreibung der in dem Mathematischen Thurnezu Cremsmünster befindlichenNaturalien, Instrumenten, und Seltenheiten von P. Laurenz Doberschiz (1734-1799) – Berichte des Anselm Desing Vereins – 40: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis der „Entomologischen Blätter" Jahrgang 1, . 1905 bis 37, 1941Richard Korschefsky
      Richard Korschefsky (1941): Sachverzeichnis der „Entomologischen Blätter" Jahrgang 1, .1905 bis 37, 1941 – Entomologische Blätter – 37: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
      Reference | PDF
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1900): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 145 - 366.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VIII: Clavicornia 2 Teil (Thorictidae bis Cisidae)…Adolf Horion
      Adolf Horion (1961): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VIII: Clavicornia 2 Teil (Thorictidae bis Cisidae) Teredilia Coccinellidae – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 8_1961: 1 - 375.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-2: 1 - 227.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1898): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 69 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Brumus
          Brumus oblongus Weidenb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025