KORSCHEFSKY Richard, *17.9.1902 Wittenberge, +30.9.1949 v. Amtsgericht Tempelhof für tot erklärt;
find out more
publications (2.248)
- Marienkäfer (Coccinellidae).Bernhard Klausnitzer, Hertha Klausnitzer (1997): Marienkäfer (Coccinellidae). – Die Neue Brehm-Bücherei, Westarp Wissenschaften Magdeburg. – 451: 1 - 175.
- Helmut Fürsch (2002): Neue Coccinellidae aus Südafrika (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 101 - 108.
- Bernhard Klausnitzer (1993): Zur Nahrungsökologie der mitteleuropäischen Coccinellidae (Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 15 - 22.
- Julius Weise (1889): VI. Griechische Chrysomelidae und Coccinellidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 58 - 65.
- Die Larve von Novius cruentatus (Mulsant) (Col. , Coccinellidae)Bernhard Klausnitzer, J. Schulze (1975): Die Larve von Novius cruentatus (Mulsant) (Col., Coccinellidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 359 - 361.
- Julius Weise (1881): Nachträge zu den Bestimmungstabellen II der Coccinellidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 165 - 166.
- Bernhard Klausnitzer (1965): Faunistische Notizen: Coleoptera Coccinellidae III – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 36 - 37.
- Helmut Fürsch (1960): Neue palaearktische und afrikanische Coccinellidae (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 437 - 442.
- Bernhard Klausnitzer (1994): Checklist der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 13 - 15.
- Helmut Fürsch (1998): Die Gattung Cranophorus Mulsant (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 088: 67 - 84.
- Julius Weise (1923): H. Sauter's Formosa-Ausbeute Coccinellidae. – Archiv für Naturgeschichte – 89A_2: 182 - 188.
- Nedim Uygun, Helmut Fürsch (1981): Die Hyperaspis-Arten der Türkei (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 12 - 15.
- Über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Lithophilinae und Coccidulini (Col. Coccinellidae)Bernhard Klausnitzer (1971): Über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Lithophilinae und Coccidulini (Col. Coccinellidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 145 - 148.
- Bernhard Klausnitzer (1972): Überwinterung von Scymnus-Larven? (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 50 - 52.
- Helmut Fürsch (1984): Die Gattung Afidentula KAPUR, 1958. (Coleoptera, Coccinellidae). – Entomofauna – 0005: 335 - 342.
- Klaus von der Dunk (1989): Das Jahr der Marienkäfer (Coccinellidae, Col.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 157 - 171.
- Werner Witsack (2018): Zur Fauna der Marienkäfer (Coccinellidae) in der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 293 - 304.
- Helmut Fürsch (1988): Die Marienkäfer Niederbayerns (Coleoptera,Coccinellidae) – Der Bayerische Wald – 18_1_alt: 3 - 14.
- Julius Weise (1908): C. Coleoptera (I.) 9. Chrysomelidae und Coccinellidae – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 143 - 152.
- Horst Bathon (1983): Ein Massenvorkommen des Marienkäfers Clitostethus arcuatus (ROSSI) (Coleoptera, Coccinellidae) – Hessische Faunistische Briefe – 3: 56 - 62.
- Erich Kreissl, Nedim Uygun (1980): Zur Kenntnis von Scymnus-Arten aus der Türkei (Ins., Coleoptera, Coccinellidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 09_1980: 189 - 202.
- Helmut Fürsch (1991): Die Epilachnini Afrikas südlich der Sahara (Coeoptera, Coccinellidae). – Entomofauna – 0012: 217 - 316.
- Annelie Braune, Axel Gruppe, Roland Gerstmeier (2008): Harmonia axyridis (Pallas, 1773) im Stadtgebiet München (Coleoptera: Coccinellidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 17 - 21.
- Bernhard Klausnitzer (2019): Veränderungen der Marienkäfer-Fauna (Coleoptera, Coccinellidae) der Oberlausitz im Verlauf von 60 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 43 - 58.
- Matthias Schöller (2001): Epilachna argus (GEOFFROY, 1762) in Berlin etabliert (Coleoptera, Coccinellidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_1: 26 - 27.
- Helmut Fürsch (1987): Die afrikanischen Vertreter der Gattung Micraspis, Delivitata und Xanthadalia (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 5 - 31.
- Helmut Fürsch (2006): Die afrikanischen Ortalia-Arten (Coleoptera, Coccinellidae, Ortaliinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 87 - 117.
- Helmut Fürsch (2002): Die Gattung Trimallena Pope (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 109 - 116.
- Bernhard Klausnitzer (1986): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Verzeichnis der bisher in der DDR nachgewiesenen Coccinellidae (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 245 - 253.
- Joachim Roppel (2006): 144. Importierte und einheimische Marienkäferarten (Col., Coccinellidae) in Süddeutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 82.
- Klaus von der Dunk (2009): Polymorphismus bei Harmonia axyridis Pallas (Col., Coccinellidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 59 - 65.
- Bernhard Klausnitzer (1970): Zur Kenntnis der Laryen der palaearktischen Brumus-Arten (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 52 - 55.
- Helmut Fürsch (1981): Coccinella marussii Kapur, eine neue Art in der Türkei (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 81 - 84.
- Epilachna circulifera (Mader, 1955) und verwandte Arten (Coleoptera: Coccinellidae)Helmut Fürsch (2009): Epilachna circulifera (Mader, 1955) und verwandte Arten (Coleoptera: Coccinellidae) – Entomologische Zeitschrift – 119: 201 - 204.
- Bernhard Klausnitzer (2002/2003): Harmonia axyridis (Pallas, 1773) in Deutschland (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 177 - 183.
- Wolfgang Gruschwitz (1999): Die bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Marienkäfer (Col., Coccinellidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 3 - 5.
- Bernhard Klausnitzer (1969): Zur Kenntnis der Larve von Lithophilus connatus (PANZER) (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 33 - 36.
- Sylvia Rintelen, Peter Herger (1997): Nachweise von Marienkäfern an verschiedenen Sammelplätzen in der Schweiz, eine Zwischenbilanz (Coleoptera, Coccinellidae). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 1 - 14.
- Erfassung der Marienkäferfauna (Coleóptera, Coccinellidae) im Naturschutzgebiet (NSG)…Volker Nickels, Karla Schneider (2014): Erfassung der Marienkäferfauna (Coleóptera, Coccinellidae) im Naturschutzgebiet (NSG) "Brandberge" in Halle (Saale) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 237 - 242.
- Helmut Fürsch, Nedim Uygun (1980): Neue Scimnini aus der Türkei (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 109 - 118.
- Matthias Schöller (2003): Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) überwintert in Berlin (Coleoptera, Coccinellidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2003_2: 30.
- Helmut Fürsch (1996): Die Lithophilini und Monocorynini Afrikas, südlich der Sahara (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 086: 189 - 211.
- Erich Kreissl, Nedim Uygun (1985): Zur Kenntnis von Scymnus-Arten aus der Türkei - 2. Nachtrag (Hex., Coleoptera, Coccinellidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 19 - 22.
- Bernhard Klausnitzer (1989): Bemerkungen zur Larvalsystematik der Clavicornia, speziell der Coccinellidae und zu Epilachna argus (Coleoptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 29 - 38.
- Bernhard Klausnitzer (1968): Zur B iologie von Myrrha octodecimguttata (L.) (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 102 - 104.
- Erich Kreissl (1975): Ein Nachweis von Scymnus (Pullus) subvillosus (Goeze) aus der Steiermark (Ins., Coleoptera, Coccinellidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 199 - 201.
- Helmut Fürsch, Erich Kreissl, Friedrich Capra (1967): Revision einiger europäischer Scymnus (s.str.)-Arten (Col., Coccinellidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H28_1967: 1 - 53.
- Bernhard Klausnitzer, Jan Stegner (1987): Zur Neufassung der Gattung Sospita Mulsant, 1846, nach larvalen Merkmalen (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 265 - 270.
- Erich Kreissl, Nedim Uygun (1983): Zur Kenntnis von Scymnus-Arten aus der Türkei - 1. Nachtrag (Hex., Coleoptera, Coccinellidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 87 - 90.
- Neufunde von Coccinellidae (Coleóptera) aus Mitteleuropa - Ergänzungen zum „Catalogue of…Bernhard Klausnitzer (2021): Neufunde von Coccinellidae (Coleóptera) aus Mitteleuropa - Ergänzungen zum „Catalogue of Palaearctic Coleóptera. Volume 4“ – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 47 - 49.
- Walter Sage (2008): Der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis (PALLAS, 1773) nun auch im Inn- Salzachgebiet Südostbayerns (Coleoptera: Coccinellidae). – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 289 - 291.
- Andreas Pütz, Bernhard Klausnitzer, Arnfried Schwartz, Jörg Gebert (2000/2001): Der Bogen-Zwergmarienkäfer Clitostethus arcuatus (Rossi, 1794) - eine mediterrane Art auf Expansionskurs (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 193 - 197.
- Helmut Fürsch (1984): Typus der Untergattung Sidis (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 120.
- Helmut Fürsch (1960): Neue Coccinellidae aus dem Museum Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 11: 298 - 303.
- Peter Strobl (2007): Ein Marienkäfer breitet sich aus! Harmodia axyridis (Pallas, 1773) in der Altmark (Coleoptera, Coccinellidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 74 - 75.
- Die Unterarten von Lotis ovata Sicard, 1912 (Coleoptera: Coccinellidae)Helmut Fürsch (2009): Die Unterarten von Lotis ovata Sicard, 1912 (Coleoptera: Coccinellidae) – Entomologische Zeitschrift – 120: 13 - 14.
- Helmut Fürsch (1977): Ergänzungen und Berichtigungen zur Familie Coccinellidae in Freude et al., 1967: Die Käfer Mitteleuropas, Band 7 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 17 - 23.
- J. Georg Friebe (2024): FLIEG NACH MARIABRUNN … Aktuelle Beobachtungen zur Verbreitung der Marienkäfer (Coleoptera, Fam. Coccinellidae) in Vorarlberg – Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseusverein – 2024: 123 - 136.
- Julius Weise (1904): Synonymische Bemerkungen zu Gorham, Biologia Centrali-Americana, Vol. VII. Coccinellidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 357 - 364.
- Ryszard Bielawski (1960): Afissa orthofasciata Dieke und Rodolia marginata n. sp. aus Java (Coleoptera: Coccinellidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 437 - 442.
- Helmut Fürsch (1988): Micraspis vandenbergae nom. nov. (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 128.
- Horst Walluschek-Wallfeld (1995): Kommen Henosepilachna argus (Geoffroy, 1762) und H. elaterii (Rossi, 1794) in Slowenien nicht vor? (Coleoptera: Coccinellidae). Ali Henosepilachna argus (Geoffroy, 1762) in H. elaterii (Rossi, 1794) ne ivita v Sloveniji? (Coleoptera: Coccinellidae). – Acta Entomologica Slovenica – 3: 111 - 114.
- Helmut Fürsch (1992): Erstfund des Schwarzen Kugelkäfers in Niederbayern (Coleoptera, Coccinellidae) – Der Bayerische Wald – 28_2_alt: 12.
- Helmut Fürsch (1994): Scymnus fennicus am südl. Alpenrand ?(Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 043: 16 - 17.
- Werner Witsack (2009): Übersicht über die Nachweise der Coccinellidae im Ohre-Aller-Hügelland – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 114 - 116.
- Bernhard Klausnitzer (2006): Der Siebenpunkt (Coccinella septempunetata LINNAEUS, 1758) - Das Insekt des Jahres 2006 in Österreich und Deutschland (Coleoptera, Coccinellidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 203 - 207.
- Ulrich Paukstadt (1989): Zwei bemerkenswerte Massenflüge (Wanderungen?) von Coccinellidae (Coleóptera), beobachtet auf der dänischen Ostseeinsel Seeland und in der Deutschen Bucht. – Atalanta – 20: 147 - 148.
- Bernhard Klausnitzer (2006/2007): Der Siebenpunkt (Coccinella septempunctata Linnaeus, 1758) - Das Insekt des Jahres 2006 in Deutschland und Österreich (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 5 - 24.
- Bernhard Klausnitzer (1960): Zur Verbreitung der Scymnini in Ostsachsen (Col. Coccinellidae) – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 77 - 80.
- Bernhard Klausnitzer (1961): Faunistische Notizen: Coleoptera Coccinellidae – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 15 - 16.
- Nedim Uygun (1980): Untersuchungen über den Farbwechsel von Exochomus quadripustulatus L. (Coleoptera, Coccinellidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 5 - 10.
- Joachim Schulze (1990): Ein Beitrag zur Karienkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lange-Dammwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg. (Coleoptera: Coccinellidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 11: 232 - 236.
- Helmut Fürsch (1995): A new Scymnini species from Eastern Africa (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 18 - 20.
- Volker Herrmann, Franz Tietze (1969): Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale) (Coleoptera-Coccinellidae) – Hercynia – 6: 66 - 79.
- Bernhard Klausnitzer (1965): Zur Biologie der Epilachna argus GEOFFR. (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 87 - 89.
- Richard Korschefsky (1928): Bemerkungen über exotische Coccinellidae der alten Welt mit Beschreibung einer neuen Art. – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 41 - 43.
- Horst Walluschek-Wallfeld (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 287 - 290.
- Helmut Fürsch (1996): Scymnus muelleri Penecke, letzter "weißer Fleck" der europäischen Coccinellidenfauna (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 045: 79 - 80.
- Helmut Fürsch (2001): Eine neue Nephus-Art aus Rhodos (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 82 - 84.
- Anmerkungen zur Mycophagie der Coccinellidae sowie zur Biologie von Vibidia duodecimguttata (PODA…Bernhard Klausnitzer (2019): Anmerkungen zur Mycophagie der Coccinellidae sowie zur Biologie von Vibidia duodecimguttata (PODA von NEUHAUS, 1761) und Halyzia sedecimguttata (LINNAEUS, 1758) (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 53 - 62.
- Helmut Fürsch (1984): Bemerkenswerte Coccinelliden-Funde vom Kaiserstuhl (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 116 - 119.
people (7)
- Korschefsky RichardWalluschek-Wallfeld Horst# Zoologie;
A-8010 Graz, Leechgasse 80 - *1939 in Graz - Industriekaufmann, Referent für naturräumliche Angelegenheiten, Leiter der Landesgruppe Steiermark der ÖGV 1975 bis 1987, Mitglied…Freitag Bernd# Zoologie;
A-8102 Semriach, Rechbergdorf 23 - *1953 in Graz - Artenschutzbeauftragter der Steiermärkischen Landesregierung für Fledermäuse, Staatl. geprüfter Höhlenführer, Fledermausnotruf…Weise Julius# Entom., Koloeopterologe;
Julius Weise (geb.6.6.1844 Sommerfeld in der Niederlausitz, gest. 25. Februar 1925) war von Beruf Lehrer und ein bedeutender Spezialist für die Familien…Mader Leopold# Entom., Koleopterologe;
M. wurde 1886 in Oberschlatten bei Aspang geboren, beschäftigte sich schon in jungen Jahren, mit Entomologie und entwickelte schon vor dem 1. Weltkrieg in seiner…Kreissl Erich# Entom.;
Erich Kreissl wurde am 31. Oktober 1927 in Graz geboren. Zunächst mit den Eltern in Leoben, später wieder in Graz, besuchte er dort das Realgymnasium. Es folgte nach kurzem…Redtenbacher LudwigLudwig Redtenbacher besuchte das Gymnasium in Kremsmünster, studierte Medizin in Wien und wurde 1843 zum Dr. med. promoviert. Seine Dissertation behandelte ein koleopterologisches Thema "Tentamen…Species (112)
- Tetrabrachys commatus Panz.
- Scymnus limbatus Motsch. ssp. testaceus
- Nephus bipunctatus Kug.
- Scymnus pallipediformis Cap.& FÜr. ssp. apetzoides
- Nephus horioni FÜrsch
- Hyperaspis concolor Suffr.
- Coccinella magnifica Redt.
- Oenopia impustulata L.
- Coccinella undecimpunctata L. ssp. tripunctata
- Scymnus globosus Fuersch ssp. wichmanni
- Exochomus nigromaculatus Goeze
- Hyperaspis inexpectata Guenther
- Scymnus mimulus Capra
- Scymnus sacium Roub.
- Scymnus limonii Donisth.
- Scymnus horioni Fuersch
- Clitostethus arcuatus Rossi
- Hyperaspis femorata Motsch.
- Hyperaspis subconcolor Guentehe
- Adalia fasciatopunctata Muls.
- Henosepilachna argus Geoffr.
- Novius cruentatus Muls.
- Scymnus bisignatus Boh.
- Scymnus bivulnerus Capra
- Scymnus flavicollis Redtb.
- Scymnus apetzoides Capra
- Coccinella transversoguttata Fald.
- Coccinella undecimpunctata ssp. MISSING
- Seymnus pallidivestis Muls.
- Henosepilachna elaterii Rossi
- Coccidula conferta Reitter
- Scymnus silesiacus Weise
- Scymnus schmidti Fuersch
- Hyperaspis chapeus Duv.
- Coccinella spec. MISSING
- Semiadalia alpina ssp. MISSING
- Hyperaspis erythrocephala F.
- Scymnus bipunctatus Kugel.
- Stethorus pusillus (Herbst, 1797)
- Coccinella und.tripunctata L.
- Lithophilus connatus Panzer
- Oenopia lyncea Rosh. ssp. agnata
- Hyperaspis peezi Fuensch.
- Anisosticta novemdecimpunctata L.
- Sospita vigintiguttata L.
- Coccinella trifasciata L.
- Semiadalia alp.redtenbacheri Capra
- Coccinula sinuatomarginata Fald.
- Scymnus quadrimaculatus Hbst.
- Scymnus subvillosus Goeze
- Hyperaspis pseudopustulata Muls.
- Scymnus femoralis Gyll.
- Scymnus doriai Capra
- Scymnus limbatus Steph.
- Scymnus auritus Thunbg.
- Vibidia duodecimguttata Poda
- Scymnus suturalis Thunbg.
- Synharmonia impustulata L.
- Rhizobius litura Fabr.
- Rhizobius chrysomeloides Hbst.
- Adonia variegata Goeze
- Synharmonia lyncea Rosenh. ssp. agnata
- Scymnus frontalis F.
- Stethorus punctillum Weise
- Hyperaspis campestris Hbst.
- Brumus oblongus Weidenb.
- Exochomus quadripustulatus L.
- Hippodamia septemmaculata Deg.
- Aphidecta obliterata L.
- Coccidula scutellata Hbst.
- Scymnus nigrinus Kugel.
- Coccidula rufa Hbst.
- Hippodamia tredecimpunctata L.
- Adalia conglomerata L.
- Coccinella distincta Fald.
- Coccinella und.undecimpunctata L.
- Coccinella hieroglyphica L.
- Thea vigintiduopunctata L.
- Scymnus interruptus Goeze
- Scymnus haemorrhoidalis Hbst.
- Scymnus rubromaculatus Goeze
- Chilocorus bipustulatus L.
- Hyperaspis reppensis Hbst.
- Semiadalia undecimnotata Schneid.
- Scymnus ater Kugel.
- Scymnus redtenbacheri Muls.
- Scymnus impexus Muls.
- Scymnus ferrugatus Moll.
- Halyzia sedecimguttata L.
- Subcoccinella vigintiquatuorpunct. L.
- Myrrha octodecimguttata L.
- Calvia quinquedecimguttata F.
- Tytthaspis sedecimpunctata L.
- Coccinula quatuordecimpustul. L.
- Scymnus apetzi Muls.
- Platynaspis luteorubra Goeze
- Semiadalia alp.alpina Villa
- Scymnus abietis Payk.
- Semiadalia notata Laich.
- Anatis ocellata L.