Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    439 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (439)

    CSV-download
    12345>>>
    • Vereins-Angelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1905): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 64.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopaloceren aus dem Indo-Australischen Gebiet - SchlussHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1905): Neue Rhopaloceren aus dem Indo-Australischen Gebiet - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 19: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue EuthaliidenFriedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1904): Neue Euthaliiden – Entomologische Zeitung Stettin – 65: 348 - 353.
      Reference | PDF
    • Variationsstatistische Untersuchung an Adonia variegata Gze. Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1939): Variationsstatistische Untersuchung an Adonia variegata Gze. – Zeitschrift fuer Morphologie der Tiere. Frueher: Zeitschr.fuer Morphologie und Oekologie der Tiere. Fortgesetzt: Zoomorphologie. – 35: 288 - 316.
      Reference
    • Variationsstatistische Untersuchung an Adonia variegata GZE. Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1939): Variationsstatistische Untersuchung an Adonia variegata GZE. – Zeitschrift fuer Morphologie der Tiere. Frueher: Zeitschr.fuer Morphologie und Oekologie der Tiere. Fortgesetzt: Zoomorphologie. – 35: 288 - 316.
      Reference
    • Neue Euthalien von Nord-Borneo. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1899): Neue Euthalien von Nord-Borneo. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 44: 121 - 155.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Verbreitung epiphytischer Flechten im SauerlandJosef Hübschen, Volker John
      Josef Hübschen, Volker John (1987): Notizen zur Verbreitung epiphytischer Flechten im Sauerland – Natur und Heimat – 47: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1905): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Alpensteig" im oberen Saaletal bei Harra…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2002): Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Alpensteig" im oberen Saaletal bei Harra (Saale-Orla-Kreis). 91. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 21: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopaloceren aus dem Indo-Australischen Gebiet - FortsetzungHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1905): Neue Rhopaloceren aus dem Indo-Australischen Gebiet - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale)…Volker Herrmann, Franz Tietze
      Volker Herrmann, Franz Tietze (1969): Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale) (Coleoptera-Coccinellidae) – Hercynia – 6: 66 - 79.
      Reference | PDF
    • Acht neue Ooccinelliden-Varietäten aus Gentral-ÜngarnKarl Sajo
      Karl Sajo (1881): Acht neue Ooccinelliden-Varietäten aus Gentral-Üngarn – Entomologische Nachrichten – 7: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Arctiiden aus Turkestan - SchlussErnst A. Böttcher
      Ernst A. Böttcher (1905): Neue und wenig bekannte Arctiiden aus Turkestan - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 19: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). Horst Walluschek-Wallfeld
      Horst Walluschek-Wallfeld (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 19: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die ersten Entwicklungsstadien der Coccinella conglobata L. Julius Weise
      Julius Weise (1903): Bemerkungen über die ersten Entwicklungsstadien der Coccinella conglobata L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Bücher- und Sonderabdruckbesprechung. Beitrag zur Coleopterenfauna der Maulwurfsnester in der…Max Walter Peter Beier, H. Strouhal
      Max Walter Peter Beier, H. Strouhal (1928/29): Bücher- und Sonderabdruckbesprechung. Beitrag zur Coleopterenfauna der Maulwurfsnester in der nächsten Umgebung Wiens. – Entomologische Zeitschrift – 42: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Von Ulan Bator zum Terelsch (Mongolei)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1966): Von Ulan Bator zum Terelsch (Mongolei) – Entomologische Zeitschrift – 76: 153 - 158.
      Reference
    • Kurt Glässel (1956): Ergänzungen und Bemerkungen zu: Dr. Karl Singer, Die Käfer (Coleoptera). Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • 38 neue Coccinellen-Varietäten. Adolf Walter
      Adolf Walter (1882): 38 neue Coccinellen-Varietäten. – Entomologische Nachrichten – 8: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Eduard Schütz (1956): Über die Lebensweise der Raupe von Acasis (=Lobophora) appensata Ev. (Lep. Ceometr.) - II. Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flechtenflora der Stadt ErfurtPeter Otto
      Peter Otto (1993): Beitrag zur Flechtenflora der Stadt Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 60 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Abraumhalden des Steinkohlentiefbaues nördlich von Wettin (Saalkreis, …Anselm Krumbiegel, Berit Otto
      Anselm Krumbiegel, Berit Otto (1999): Die Vegetation der Abraumhalden des Steinkohlentiefbaues nördlich von Wettin (Saalkreis, Sachsen-Anhalt) – Hercynia – 32: 251 - 274.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2003): Der Beitrag österreichischer Entomologen zur Erforschung der Marienkäfer. – Denisia – 0008: 91 - 120.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Ueber die angebliche Giftwirkung des Coccunellidenblutes. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Három Umbellifera virágbiológiája. Blütenbiologie dreier Umbelliferenarten. Jenö Feher
      Jenö Feher (1909): Három Umbellifera virágbiológiája. Blütenbiologie dreier Umbelliferenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Xerothermflora der Gipshänge bei Jena (Ostthüringen) unter besonderer Berücksichtigung der…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1967): Die Xerothermflora der Gipshänge bei Jena (Ostthüringen) unter besonderer Berücksichtigung der Bunten-Erdflechten-Gesellschaft – Hercynia – 5: 352 - 372.
      Reference | PDF
    • Ueber Clytus adsperstis Gebl. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1893): Ueber Clytus adsperstis Gebl. – Entomologische Nachrichten – 19: 349.
      Reference | PDF
    • Über die Arten der Gattung Bulaea Muls. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1865): Über die Arten der Gattung Bulaea Muls. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopteren aus Lombok. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1896): Neue Lepidopteren aus Lombok. – Societas entomologica – 11: 172.
      Reference | PDF
    • Exiguitates botanicae Knaf
      Knaf (1847): Exiguitates botanicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 30: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Drei neue VarietätenC. Gabriel
      C. Gabriel (1905): Drei neue Varietäten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1980): Kleine Mitteilungen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Flechten und flechtenbewohnenden Pilze des Dorfes Neuwittenbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde, …Gregor Stolley
      Gregor Stolley (2003): Die Flechten und flechtenbewohnenden Pilze des Dorfes Neuwittenbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde, Bundesland Schleswig-Holstein) – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 30: 89 - 130.
      Reference | PDF
    • Coccinelliden aus Erythraea. Julius Weise
      Julius Weise (1905): Coccinelliden aus Erythraea. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Chushirt (Mongolei)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1966): Die Umgebung von Chushirt (Mongolei) – Entomologische Zeitschrift – 76: 265 - 267.
      Reference
    • Briefkasten der Redaktion Anonymus
      Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion – Societas entomologica – 10: 116.
      Reference | PDF
    • Hemipterologische Miscellaneen III. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1863): Hemipterologische Miscellaneen III. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Ein Prachtlucanide aus Sumatra. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1894): Ein Prachtlucanide aus Sumatra. – Entomologische Nachrichten – 20: 298 - 300.
      Reference | PDF
    • Neue Java Rhopaloceren. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1894): Neue Java Rhopaloceren. – Entomologische Nachrichten – 20: 300 - 302.
      Reference | PDF
    • Eizucht von Agrotis ypsilon Hufn. Adolf Siegel
      Adolf Siegel (1908): Eizucht von Agrotis ypsilon Hufn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 236.
      Reference | PDF
    • Mermithiden (Mermithidae, Nematoda) parasitieren Marienkäfer (Coccinella septempunctata L. ) in…H. Kaiser, William R. Nickle
      H. Kaiser, William R. Nickle (1985): Mermithiden (Mermithidae, Nematoda) parasitieren Marienkäfer (Coccinella septempunctata L.) in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 115: 115 - 118.
      Reference
    • Helmut Kaiser, William R. Nickle (1985): Mermithiden (Mermithidae, Nematoda) parasitieren Marienkäfer (Coccinella septempunctata L.) in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 115: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Meine Käferausbeute in Südfrankreich im Juli 1914. Otto Rapp
      Otto Rapp (1918): Meine Käferausbeute in Südfrankreich im Juli 1914. – Entomologische Blätter – 14: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Eppendorfer MooresChristian Friedo Eckhard Erichsen
      Christian Friedo Eckhard Erichsen (1909): Die Flechten des Eppendorfer Moores – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 16: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Bienengattung SphecodesV. von Hagens
      V. von Hagens (1877): Die Bienengattung Sphecodes – Entomologische Nachrichten – 3: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. Viktor von Bulcs Janka, Heinrich Robert Goeppert
      Viktor von Bulcs Janka, Heinrich Robert Goeppert (1868): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterenfauna Europa'sGeorg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Zur Coleopterenfauna Europa's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 431 - 434.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1896): Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel. – Societas entomologica – 11: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Biologische Sammeltätigkeit. Valentin Wüst
      Valentin Wüst (1911): Biologische Sammeltätigkeit. – Entomologische Rundschau – 28: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • 1. Beitrag zur Coccinellidenfauna des Naturschutzgebietes „Ostufer der Müritz“Konrad Hellmuth Gäbler
      Konrad Hellmuth Gäbler (1963): 1. Beitrag zur Coccinellidenfauna des Naturschutzgebietes „Ostufer der Müritz“ – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 26 - 27.
      Reference
    • Checklist der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) ThüringensBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1994): Checklist der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • LiteraturübersichtUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1976): Literaturübersicht – Atalanta – 7: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1862): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Kurzmitteilungen Redaktion
      Redaktion (1992): Floristische und faunistische Kurzmitteilungen – Mauritiana – 13: 543 - 544.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 199 - 201.
      Reference
    • Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1895. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1895): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1895. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Spécies des Coléoptères trimères sécuripalpesM. E. Mulsant
      M. E. Mulsant (1852): Spécies des Coléoptères trimères sécuripalpes – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 268 - 272.
      Reference | PDF
    • LitteraturberichtOttmar Hofmann
      Ottmar Hofmann (1895): Litteraturbericht – Societas entomologica – 10: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Pflanzenverzeichnisse Anonymous
      Anonymous (1822): Pflanzenverzeichnisse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Zwei merkwürdige Fälle von Parasitismus bei Endromis Versicolora. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1896): Zwei merkwürdige Fälle von Parasitismus bei Endromis Versicolora. – Societas entomologica – 11: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna des bairischen FichtelgebirgesH. Backhaus
      H. Backhaus (1881): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des bairischen Fichtelgebirges – Entomologische Nachrichten – 7: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1931): Über paläarktische Coleopteren. II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Berichtigung von Beobachtungen über die Nahrung unserer Coccinelliden. Julius Weise
      Julius Weise (1900): Berichtigung von Beobachtungen über die Nahrung unserer Coccinelliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 297 - 301.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Chrysomeliden- Fauna von AmasiaJulius Weise
      Julius Weise (1884): Beitrag zur Chrysomeliden- Fauna von Amasia – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Synonymische und andere Bemerkungen zu Seidlitz, Fauna baltica und transsylvanicaJulius Weise
      Julius Weise (1889): Synonymische und andere Bemerkungen zu Seidlitz, Fauna baltica und transsylvanica – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Bemerkung über die Coccinelliden der Vereinigten StaatenJohn Lawrence Leconte (Le Conte)
      John Lawrence Leconte (Le Conte) (1854): Bemerkung über die Coccinelliden der Vereinigten Staaten – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 357 - 361.
      Reference | PDF
    • Obstbaum-Fanggürtel als Fanggerät des „angewandten“ EntomologenWalter Speyer
      Walter Speyer (1934): Obstbaum-Fanggürtel als Fanggerät des „angewandten“ Entomologen – Entomologische Blätter – 30: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 207 - 210.
      Reference
    • Helmut Fürsch (1969): Über Coccinellidenausbeuten aus dem Vorderen Orient. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 059: 108 - 114.
      Reference | PDF
    • Noteworthy lichen records for BulgariaVolker Otte
      Volker Otte (2005): Noteworthy lichen records for Bulgaria – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 77: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu G. Czwalinas SammelberichtLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1886): Ergänzung zu G. Czwalinas Sammelbericht – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Mordraupen. Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1899): Mordraupen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Über Coccinelliden und ihre Varietäten. Alexander Reichert
      Alexander Reichert (1896): Über Coccinelliden und ihre Varietäten. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Einiges über nordamerikanische CatocalenMax Rothke
      Max Rothke (1908): Einiges über nordamerikanische Catocalen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1922): Untersuchungen über die angebliche Giftwirkung der Coccinelliden auf Dytiscus. (Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 39: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Fauna von HelgolandMax Walter Peter Beier
      Max Walter Peter Beier (1928): Zur Kenntnis der Fauna von Helgoland – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Naturschutzgebietes "Düne am Rimmelsberg"Meike Andersen
      Meike Andersen (1997-1998): Die Vegetation des Naturschutzgebietes "Düne am Rimmelsberg" – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 25-26: 88 - 122.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1900): Neue Coccinelliden aus der Sammlung des kais. Rathes Herrn Edmund REITTER. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Lichenen. IV Über einige Arten der Gattungen Byssocauton MONT. …Gerhard Follmann
      Gerhard Follmann (1979-1981): Zur Nomenklatur der Lichenen. IV Über einige Arten der Gattungen Byssocauton MONT. (Roccellaceae), Cladina NYL. (Cladoniaceae) und Rhizoplaca ZOPF (Lecanoraceae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Karienkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lange-Dammwiesen und Unteres Annatal"…Joachim Schulze
      Joachim Schulze (1990): Ein Beitrag zur Karienkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lange-Dammwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg. (Coleoptera: Coccinellidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 11: 232 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 478 - 480.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Ueber Clytiis adsperstis Gebl. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1893): Ueber Clytiis adsperstis Gebl. – Entomologische Nachrichten – 19: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Kurzbeiträge Was wäre wenn . . . ?- Gentechnisch veränderter Raps in Schleswig-Holstein;…Ulrike Middelhoff, Ulrike Hamann
      Ulrike Middelhoff, Ulrike Hamann (2003): Kurzbeiträge Was wäre wenn ... ?- Gentechnisch veränderter Raps in Schleswig-Holstein; Flechtenexkursionen der AG Geobotanik im Jahr 2002; Jetzt erhältlich – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 30: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetationskunde der Dünen im Listland der Insel SyltOle Beinker
      Ole Beinker (1997-1998): Zur Vegetationskunde der Dünen im Listland der Insel Sylt – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 25-26: 128 - 166.
      Reference | PDF
    • Zur Variabilität der Fleckengroße bei Coccinelliden (CoL)Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1955): Zur Variabilität der Fleckengroße bei Coccinelliden (CoL) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_2: 111 - 120.
      Reference
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1893): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. – Entomologische Nachrichten – 19: 345 - 349.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der pommerschen Käferfauna. (Col. )Johannes Kniephof
      Johannes Kniephof (1913): Neuheiten der pommerschen Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Ueber neue und alte Varietäten paläarktischer Cicindelen. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1911): Ueber neue und alte Varietäten paläarktischer Cicindelen. – Entomologische Blätter – 7: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Gibt es unter den Käfern Wanderer?Clemens M. Brandstetter
      Clemens M. Brandstetter (1992): Gibt es unter den Käfern Wanderer? – Atalanta – 23: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • Robert Frieser (1980): Neue Anthribiden aus der Türkei (Col. Anthribidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Evidenz der paläarktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild. Leopold Mader
      Leopold Mader (1937-1938): Evidenz der paläarktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Coleoptera, gesammelt von O. Bamberg 1908 in der Mongolei. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1909): Coleoptera, gesammelt von O. Bamberg 1908 in der Mongolei. – Entomologische Blätter – 5: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion nach dem innersten Korsika. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Eine Exkursion nach dem innersten Korsika. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 270 - 271.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Adonia
          Adonia variegata Goeze
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025