Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    74 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (74)

    CSV-download
    • Horst Walluschek-Wallfeld (1995): Kommen Henosepilachna argus (Geoffroy, 1762) und H. elaterii (Rossi, 1794) in Slowenien nicht vor? (Coleoptera: Coccinellidae). Ali Henosepilachna argus (Geoffroy, 1762) in H. elaterii (Rossi, 1794) ne živita v Sloveniji? (Coleoptera: Coccinellidae). – Acta Entomologica Slovenica – 3: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • IVeufunde von Henosepilachna argus (GEOFFR. ) aus der DDR (Coleóptera; Coccinellidae)I. Dubberke, Volker Creutzburg
      I. Dubberke, Volker Creutzburg (1970): IVeufunde von Henosepilachna argus (GEOFFR.) aus der DDR (Coleóptera; Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1991): Die Epilachnini Afrikas südlich der Sahara (Coeoptera, Coccinellidae). – Entomofauna – 0012: 217 - 316.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (1981): Beiträge zur Morphologie, Ethologie und Bionomie des phytophagen Marienkäfers Epilachna (Henosepilachna) argus (Coleoptera: Coccinellidae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 190: 173 - 185.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1963): Sind Änderungen der Gattungsnamen bei den Coccinelliden notwendig? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Epilachna argus (GEOFFROY, 1762) in Berlin etabliert (Coleoptera, Coccinellidae)Matthias Schöller
      Matthias Schöller (2001): Epilachna argus (GEOFFROY, 1762) in Berlin etabliert (Coleoptera, Coccinellidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_1: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Nachweis von Epilachna argus (Geoffroy, 1762) in Berlin (Coleoptera, Coccinelidae)Andreas Pütz
      Andreas Pütz (1997): Ein weiterer Nachweis von Epilachna argus (Geoffroy, 1762) in Berlin (Coleoptera, Coccinelidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 21: 498.
      Reference | PDF
    • Die bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Marienkäfer (Col. , Coccinellidae)Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Die bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Marienkäfer (Col., Coccinellidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Observations en Microscopie Électronique à Transmission des Stades de Développement de Nosema…B. S. Toguebaye, B. Marchand
      B.S. Toguebaye, B. Marchand (1989): Observations en Microscopie Électronique à Transmission des Stades de Développement de Nosema nisotrae n. sp. (Microsporida, Nosematidae) Parasite de Nisotra sp. (Coleoptera, Chrysomelidae) – Archiv für Protistenkunde – 137_1989: 69 - 80.
      Reference
    • Veränderungen der Marienkäfer-Fauna (Coleoptera, Coccinellidae) der Oberlausitz im Verlauf von…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2019): Veränderungen der Marienkäfer-Fauna (Coleoptera, Coccinellidae) der Oberlausitz im Verlauf von 60 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Coccinellidae (Coleoptera) from the Nepal HimalayasClaudio Claudio Canepari
      Claudio Claudio Canepari (1997): Coccinellidae (Coleoptera) from the Nepal Himalayas – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 565_A: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1981): Das Eindringen eines pflanzenfressenden Marienkäfers (Epilachna argus Geoffr.) in das Wiener Becken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 190: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (2002): Neue Coccinellidae aus Südafrika (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten der urbanen InsektenfaunaBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1992): Besonderheiten der urbanen Insektenfauna – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Histopathologie et Ultrastructure de Nosema pyrgomorphae n. sp. (Microspora, Nosematidae)…B. S. Toguebaye, A. Seck, B. Marchand
      B.S. Toguebaye, A. Seck, B. Marchand (1988): Histopathologie et Ultrastructure de Nosema pyrgomorphae n. sp. (Microspora, Nosematidae) Parasite de Pyrgomorpha cónica tereticornis (Orthoptera, Pyrgomorphidae) – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 283 - 292.
      Reference
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 75. Beitrag. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 75. Beitrag. Coleoptera: Coccinellidae (Nachtrag zum 25. Beitrag). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 843 - 844.
      Reference | PDF
    • Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1981): Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung des Perillus bioculatus (FAB. ) (Heteroptera: Pentatomidae: Asopinae) im…Meral Fent, Nihat Aktac
      Meral Fent, Nihat Aktac (2007): Die Verbreitung des Perillus bioculatus (FAB.) (Heteroptera: Pentatomidae: Asopinae) im türkischen Teil Thrakiens – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Philatelistische Koleopterologie 1. Fortsetzung: 1988 - 1990Wilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1991): Philatelistische Koleopterologie 1. Fortsetzung: 1988 - 1990 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 16_3-4_1991: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Harald Buck +27. 05. 1926- 19. 04. 2005. Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2006): Prof. Dr. Harald Buck +27.05.1926- 19.04.2005. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie der mitteleuropäischen Coccinellidae (Col. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1993): Zur Nahrungsökologie der mitteleuropäischen Coccinellidae (Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle für mitteleuropäische Coccinelliden-Larven nach leicht sichtbaren Merkmalen. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1973): Bestimmungstabelle für mitteleuropäische Coccinelliden-Larven nach leicht sichtbaren Merkmalen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1977): Ergänzungen und Berichtigungen zur Familie Coccinellidae in Freude et al., 1967: Die Käfer Mitteleuropas, Band 7 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Ecologia de Henosepilachna elaterii (Rossi) (Coleoptera, Coccinellidae)Esperanza Plaza
      Esperanza Plaza (1977): Ecologia de Henosepilachna elaterii (Rossi) (Coleoptera, Coccinellidae) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 28: 399 - 411.
      Reference | PDF
    • 30 Jahre (1971 - 2001) "Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt" – ein RückblickJoachim Müller
      Joachim Müller (2001): 30 Jahre (1971 - 2001) "Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt" – ein Rückblick – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Verwandtschaftsgruppe Henosepilachna elaterii (Rossi) (= E. chrysomelina auct. )Helmut Fürsch
      Helmut Fürsch (1964): Die Arten der Verwandtschaftsgruppe Henosepilachna elaterii (Rossi) (= E. chrysomelina auct.) – Reichenbachia – 3: 181 - 208.
      Reference
    • Die Tierwelt Schwabens. 28. Teil - Die Marienkäfer (Coccinellidae) Schwabens (Insecta, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2008): Die Tierwelt Schwabens. 28. Teil - Die Marienkäfer (Coccinellidae) Schwabens (Insecta, Coleoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 063_2008: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Philatelistische KoleopterologieWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1987): Philatelistische Koleopterologie – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 89 - 105.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie, Ethologie und Bionomie des phytophagen Marienkäfers Epilachna…Erhard Christian
      Erhard Christian (1981): Beiträge zur Morphologie, Ethologie und Bionomie des phytophagen Marienkäfers Epilachna (Henosepilachna) argus (Coleoptera: Coccinellidae). – Sitzungsberichte der Akad.d.Wissensch.Mathem.Naturw.Classe. Ab 1861 in III Abteilungen. Abt.I. Biol.u.s.w. 1861-1947. Fortgesetzt: Sber.d.Oesterr.Akad.Wiss.Math.Naturw.Klasse. – 190(6-7): 174 - 185.
      Reference
    • Dozent Dr. habil. Werner Witsack zum 65. Geburtstag. Roland Achtziger, Herbert Nickel, Sabine Walter
      Roland Achtziger, Herbert Nickel, Sabine Walter (2009): Dozent Dr. habil. Werner Witsack zum 65. Geburtstag. – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 10: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Kommen Henosepilachna argus (Geoffroy, 1762) und H. elaterii (Rossi, 1794) in Slowenien nicht…Horst Walluschek-Wallfeld
      Horst Walluschek-Wallfeld (1995): Kommen Henosepilachna argus (Geoffroy, 1762) und H. elaterii (Rossi, 1794) in Slowenien nicht vor? (Coleoptera: Coccinellidae). – Acta Entomologica Slovenica – 3: 111.
      Reference
    • Type Catalogue of the Zoological Collections of the National Museums of Kenya (NMK), with a list…Nickson E. Otieno
      Nickson E. Otieno (2014): Type Catalogue of the Zoological Collections of the National Museums of Kenya (NMK), with a list of animal species from the Kakamega and Budongo Forest – Bonner zoologische Monographien – 60: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Personalia: Dozent Dr. rer. nat. habil. Werner Witsack zum 70. GeburtstagJoachim Müller
      Joachim Müller (2012): Personalia: Dozent Dr. rer. nat. habil. Werner Witsack zum 70. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 267 - 273.
      Reference | PDF
    • Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2007): Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Marienkäfer (Coccinellidae) in der Dübener HeideWerner Witsack
      Werner Witsack (2018): Zur Fauna der Marienkäfer (Coccinellidae) in der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 293 - 304.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Ins. , Col. ) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Zur Käferfauna (Ins., Col.) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Personalia - Dozent Dr. habil. Werner Witsack zum 70. GeburtstagWerner Malchau
      Werner Malchau (2012): Personalia - Dozent Dr. habil. Werner Witsack zum 70. Geburtstag – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 94 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Verzeichnis der bisher in der DDR nachgewiesenen…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1986): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Verzeichnis der bisher in der DDR nachgewiesenen Coccinellidae (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den…Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den vergangenen zwei Jahrzehnten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 101 - 113.
      Reference
    • Bernhard Klausnitzer, Werner Ebert, Wolfgang Joost (1981): Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 1 bis 25 der "Entomologischen Nachrichten" (1957-1981) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 129 - 195.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1962): Möglichkeiten zur Festlegung niederer systematischer Kategorien gezeigt an der Epilachna-sahlbergi-Gruppe (Col. Cocc.). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 007: 161 - 287.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn
      Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn (1988): Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0012: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs]Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn
      Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn (1988): Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0012: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna an ausgewählten Standorten in Köln (Insecta: Coleoptera)Bernd Franzen
      Bernd Franzen (1992): Untersuchungen zur Käferfauna an ausgewählten Standorten in Köln (Insecta: Coleoptera) – Decheniana – BH_31: 181 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Karl Schmölzer (1988/89): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Eichkogels (NÖ). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 197: 223 - 286.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei…Klaus Koch, Andreas Sollmann
      Klaus Koch, Andreas Sollmann (1977): Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei Düsseldorf – Decheniana – BH_20: 36 - 74.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Literatur zur Käferfauna Sachsen-Anhalts und angrenzender Gebiete, besonders…Klaus Graser, Peer Hajo Schnitter
      Klaus Graser, Peer Hajo Schnitter (1998): Bibliographie der Literatur zur Käferfauna Sachsen-Anhalts und angrenzender Gebiete, besonders des Harzes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 6_1998: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Kopulation und Sexualethologie von Hirschkäfer, anderen Käfern, Streifenwanze und anderen WanzenDetlef Mader
      Detlef Mader (2016): Kopulation und Sexualethologie von Hirschkäfer, anderen Käfern, Streifenwanze und anderen Wanzen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 101 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia diverse
      diverse (1967): Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 7_1967: 1 - 310.
      Reference
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
      Reference
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • The Socotra Archipelago at the turn of the Millennium. A faunistic report an the Occasion of the…Wolfgang Wranik
      Wolfgang Wranik (2000): The Socotra Archipelago at the turn of the Millennium. A faunistic report an the Occasion of the centennial anniversary of the Austrian expedition to South Arabia in 1898/99. – Quadrifina – 3: 71 - 271.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1990): Als Zoologe am Dach der Welt. Faunistisch-ökologisch-biozönotische Ergebnisse der 2. Expedition des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya in den Khumbu Himal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S6: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1995-1999Johannes Gepp, S. Reinthaler
      Johannes Gepp, S. Reinthaler (2000): Entomologica Austriaca 1995-1999 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0009: 1 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2000): Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 35_2000: 3 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    • Die Käfer der Wahner Heide in der Niederrheinischen Bucht bei Köln (Insecta: Coleoptera). Fauna…Frank Köhler, Thomas Stumpf
      Frank Köhler, Thomas Stumpf (1992): Die Käfer der Wahner Heide in der Niederrheinischen Bucht bei Köln (Insecta: Coleoptera). Fauna und Artengemeinschaften, Veränderungen und Schutzmaßnahmen. – Decheniana – BH_31: 499 - 593.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Henosepilachna
          Henosepilachna elateri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Henosepilachna
          Henosepilachna argus Geoffr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Henosepilachna
          Henosepilachna elaterii Rossi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025