Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    184 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (184)

    CSV-download
    12>>>
    • Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). Horst Walluschek-Wallfeld
      Horst Walluschek-Wallfeld (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1933): Über bekannte und neue Coccinelliden. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1966): Bemerkungen zur Systematik mitteleuropäischer Coccinelliden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2003): Der Beitrag österreichischer Entomologen zur Erforschung der Marienkäfer. – Denisia – 0008: 91 - 120.
      Reference | PDF
    • Checklist der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) ThüringensBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1994): Checklist der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Die relative Häufigkeit der Varietäten von Adalia bipunctata L. (1908-09). Otto Meissner
      Otto Meissner (1910): Die relative Häufigkeit der Varietäten von Adalia bipunctata L. (1908-09). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Die schädlichen und nützlichen Insekten vom Zuckerrohr Formosas. Shonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1910): Die schädlichen und nützlichen Insekten vom Zuckerrohr Formosas. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Neue Käferfunde für SW-DeutschlandSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1971): Neue Käferfunde für SW-Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Coccinellidae "Die Coccinelliden…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1969): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Coccinellidae "Die Coccinelliden Südwestdeutschlands". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_SH-1_1969: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1926): Über Coccinelliden mit Beschreibung neuer Aberrationen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • XV. Beitrag zur Coleopteren -Fauna von Turkestan, Turkmenien und Süd -West -Sibirien. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): XV. Beitrag zur Coleopteren -Fauna von Turkestan, Turkmenien und Süd -West -Sibirien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Semiadalia alpina (Villa) in Sachsen (Col. Coccinellidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1968): Ein Fund von Semiadalia alpina (Villa) in Sachsen (Col. Coccinellidae) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 43: 29.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 25. Beitrag:…Ryszard Bielawski, Brigitte Giese
      Ryszard Bielawski, Brigitte Giese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 25. Beitrag: Coleoptera: Coccinellidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1921): Bemerkenswerte Käfer-Aberrationen. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 142.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 359.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - SchlussOtto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 17: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 139.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 339.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1959): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (1. Beitrag) Familie COCCINELLIDAE (Kugelkäfer, Marienkäfer) Faunistisch-ökologische Erfassung der im Laude vorkommenden Arten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H11_1959: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1980): Kleine Mitteilungen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen der Malariamücke Anopheles in Deutschland. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1916): Ueber das Vorkommen der Malariamücke Anopheles in Deutschland. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 12.
      Reference | PDF
    • Mermithiden (Mermithidae, Nematoda) parasitieren Marienkäfer (Coccinella septempunctata L. ) in…H. Kaiser, William R. Nickle
      H. Kaiser, William R. Nickle (1985): Mermithiden (Mermithidae, Nematoda) parasitieren Marienkäfer (Coccinella septempunctata L.) in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 115: 115 - 118.
      Reference
    • Helmut Kaiser, William R. Nickle (1985): Mermithiden (Mermithidae, Nematoda) parasitieren Marienkäfer (Coccinella septempunctata L.) in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 115: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Aus entomologischen Kreisen. + Eingegangene Kataloge. diverse
      diverse (1910): Aus entomologischen Kreisen. + Eingegangene Kataloge. – Entomologische Blätter – 6: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Über die Nahrung des Weißstorchs (Ciconia ciconia) in der Batschka (Süd-Ungarn)Jozsef Rékàsi
      Jozsef Rékàsi (1980): Über die Nahrung des Weißstorchs (Ciconia ciconia) in der Batschka (Süd-Ungarn) – Ornithologische Mitteilungen – 32: 154 - 155.
      Reference
    • Walter Forster, Gerhard Scherer (1965): Buchbesprechungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Julius Weise (1883): Zwei neue Pharus-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1931): Über paläarktische Coleopteren. II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Überwinterungsgemeinschaften bei ' Coccinelliden. Karl Wilhelm Harde
      Karl Wilhelm Harde (1970): Überwinterungsgemeinschaften bei ' Coccinelliden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1965): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss Anonymous
      Anonymous (1894): Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 8: 177.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1979): COLEOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 199 - 201.
      Reference
    • Freiherr Franz von Tunkl (1927): Käferbiologisches. (Nach Beobachtungen in Legénd, Ungarn.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1910): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 6: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (5)
      (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (5) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 207 - 210.
      Reference
    • Über Coccinelliden und ihre Varietäten. Alexander Reichert
      Alexander Reichert (1896): Über Coccinelliden und ihre Varietäten. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1927): Coleopterologische Notizen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Massenauftreten des Zweipunkt-Marienkäfers Adalia bipunrtata LRalph Beckert
      Ralph Beckert (1973): Massenauftreten des Zweipunkt-Marienkäfers Adalia bipunrtata L – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 77: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Über Abänderungen einiger Coleopteren-Arten, welche bei Hamburg gefunden wurden. Wll. Meier
      Wll. Meier (1899): Über Abänderungen einiger Coleopteren-Arten, welche bei Hamburg gefunden wurden. – Entomologische Nachrichten – 25: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur badischen Coleopterenfauna. Verzeichnis der im Sommer 1915 in Griesbach (Bad. …Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1916): Beiträge zur badischen Coleopterenfauna. Verzeichnis der im Sommer 1915 in Griesbach (Bad. Schwarzwald) beobachteten Käfer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Ueber die Veränderung der Farben bei Schmetterlingen in Folge chemischer EinwirkungenHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1894): Ueber die Veränderung der Farben bei Schmetterlingen in Folge chemischer Einwirkungen – Entomologische Zeitschrift – 8: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Robert Frieser (1980): Neue Anthribiden aus der Türkei (Col. Anthribidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Eine Sammellahrt ins WallisTheodor Albers, Eduard Schütze
      Theodor Albers, Eduard Schütze (1960): Eine Sammellahrt ins Wallis – Entomologische Zeitschrift – 70: 205 - 207.
      Reference
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Über vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Über vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 172 - 177.
      Reference | PDF
    • Neue Coccinelliden. Julius Weise
      Julius Weise (1891): Neue Coccinelliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 282 - 288.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Lemonia balcanica Herrich Schaffer 1844 (= bremeri Kol. 1846) (Lep. Lemonidae)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1960): Zur Biologie von Lemonia balcanica Herrich Schaffer 1844 (= bremeri Kol. 1846) (Lep. Lemonidae) – Entomologische Zeitschrift – 70: 194 - 199.
      Reference
    • Karl Ermisch (1944): Mordellidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 210 - 216.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Nordtirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion in das Tatra- Gebirge. Julius Weise
      Julius Weise (1894): Eine Excursion in das Tatra- Gebirge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • VI. Griechische Chrysomelidae und CoccinellidaeJulius Weise
      Julius Weise (1889): VI. Griechische Chrysomelidae und Coccinellidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1990): Zum Vorkommen von Phyllotreta ziegleri Lohse und Notaris aethiops (F.) in Osttirol (Coleoptera: Chrysomelidae, Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
      Reference
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1908): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Peloponnes - Sammelreise 1957 (Schluß)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 68: 258 - 264.
      Reference
    • Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1962): Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 72: 165 - 174.
      Reference
    • Bestimmungstabelle für mitteleuropäische Coccinelliden-Larven nach leicht sichtbaren Merkmalen. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1973): Bestimmungstabelle für mitteleuropäische Coccinelliden-Larven nach leicht sichtbaren Merkmalen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1977): Ergänzungen und Berichtigungen zur Familie Coccinellidae in Freude et al., 1967: Die Käfer Mitteleuropas, Band 7 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1992): Coccinelliden als Prädatoren der Holunderblattlaus (Aphis sambuci L.) im Wärmefrühjahr 1992. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Verzeichnis der bisher in der DDR nachgewiesenen…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1986): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Verzeichnis der bisher in der DDR nachgewiesenen Coccinellidae (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ. ) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta:…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2017): Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ.) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta: Coleoptera) – Entomofauna – 0038: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale)…Volker Herrmann, Franz Tietze
      Volker Herrmann, Franz Tietze (1969): Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale) (Coleoptera-Coccinellidae) – Hercynia – 6: 66 - 79.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Sigmaringen-Unterschmeien. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 16 - 31.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1901): Ooeeinellidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 511 - 522.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - SchlussH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 12: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1988): Fragmenta Faunistica -VIII (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. Roland Mayrhofer
      Roland Mayrhofer (2008): Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 24 - 46.
      Reference | PDF
    • Ökologische Auswirkungen des Einsatzes von Totalherbiziden in herbizidresistenten transgenen…Hartmut Meyer, Volkmar Wolters
      Hartmut Meyer, Volkmar Wolters (1997): Ökologische Auswirkungen des Einsatzes von Totalherbiziden in herbizidresistenten transgenen Kulturen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Philatelistische KoleopterologieWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1987): Philatelistische Koleopterologie – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 89 - 105.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - 8 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta:…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1988): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 8 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Coleoptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 115 - 124.
      Reference
    • Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1976): Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 84 - 102.
      Reference | PDF
    • Weitere in Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten 13. Beitrag zur Faunistik der…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1989): Weitere in Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten 13. Beitrag zur Faunistik der südwestdeutschen Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 87 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Berglandes der Oberlausitz und das Phänomen des ArtengefällesBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2011): Die Käferfauna (Coleoptera) des Berglandes der Oberlausitz und das Phänomen des Artengefälles – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Evidenz der paläarktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild. Leopold Mader
      Leopold Mader (1937-1938): Evidenz der paläarktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2011): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols Teil X: (Coleoptera: Clavicornia, Byturidae bis Cisidae). – Carinthia II – 201_121: 495 - 542.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1903): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 411 - 421.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1896 Anonymus
      Anonymus (1896): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1896 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_22: I-XXVII.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1884): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 38: 65 - 94.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Semiadalia
          Semiadalia alp.redtenbacheri Capra
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Semiadalia
          Semiadalia undecimnotata Schneid.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Semiadalia
          Semiadalia alp.alpina Villa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Semiadalia
          Semiadalia notata Laich.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Semiadalia
          Semiadalia alpina ssp. MISSING
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025