Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    537 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (537)

    CSV-download
    12345>>>
    • Anmerkungen zur Mycophagie der Coccinellidae sowie zur Biologie von Vibidia duodecimguttata (PODA…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2019): Anmerkungen zur Mycophagie der Coccinellidae sowie zur Biologie von Vibidia duodecimguttata (PODA von NEUHAUS, 1761) und Halyzia sedecimguttata (LINNAEUS, 1758) (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 53 - 62.
      Reference
    • Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). Horst Walluschek-Wallfeld
      Horst Walluschek-Wallfeld (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2003): Der Beitrag österreichischer Entomologen zur Erforschung der Marienkäfer. – Denisia – 0008: 91 - 120.
      Reference | PDF
    • Pilzfressende Coccinelliden (Tribus Psylloborini) (Col). Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1926): Pilzfressende Coccinelliden (Tribus Psylloborini) (Col). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise der Adalia hipunetata L. im Saazer Hopfenhaugebiete. Franz Remisch
      Franz Remisch (1910): Zur Lebensweise der Adalia hipunetata L. im Saazer Hopfenhaugebiete. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2019): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 202.
      Reference
    • Exkursion der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 2017 in das Hahnenberggebiet und die…Peter Altmann, Kerstin Brandt
      Peter Altmann, Kerstin Brandt (2018): Exkursion der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 2017 in das Hahnenberggebiet und die Kiesgrube Neuoppitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Melanistische und andere auftällige Formen von CoccinellidenAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1908): Melanistische und andere auftällige Formen von Coccinelliden – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • 38 neue Coccinellen-Varietäten. Adolf Walter
      Adolf Walter (1882): 38 neue Coccinellen-Varietäten. – Entomologische Nachrichten – 8: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Phytodecta. Coccinella. Adoxus. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Phytodecta. Coccinella. Adoxus. – Entomologische Nachrichten – 9: 53.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1900): Neue Coccinelliden aus der Sammlung des kais. Rathes Herrn Edmund REITTER. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Zwei Puppen in einem Kokon Anonymous
      Anonymous (1877): Zwei Puppen in einem Kokon – Entomologische Nachrichten – 3: 104.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1901): Ooeeinellidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 511 - 522.
      Reference | PDF
    • Eine dipterologische NotizJosef Mik
      Josef Mik (1886): Eine dipterologische Notiz – Entomologische Nachrichten – 12: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2021): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 360.
      Reference
    • Phytodecta affinis und Verwandte. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Phytodecta affinis und Verwandte. – Entomologische Nachrichten – 9: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1883): Lepidopterologisches. – Entomologische Nachrichten – 9: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Morphologie des Abdomens der Coccinelliden. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Beiträge zur vergleichenden Morphologie des Abdomens der Coccinelliden. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Glückwunsch für Prof. Dr. Peter Zwick zum 80. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2021): Glückwunsch für Prof. Dr. Peter Zwick zum 80. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 359 - 360.
      Reference
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m, und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz IV. …Peter Herger, Manfred Uhlig
      Peter Herger, Manfred Uhlig (1990): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m, und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz IV. Coleoptera (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Marienkäfern an verschiedenen Sammelplätzen in der Schweiz, eine Zwischenbilanz…Sylvia Rintelen, Peter Herger
      Sylvia Rintelen, Peter Herger (1997): Nachweise von Marienkäfern an verschiedenen Sammelplätzen in der Schweiz, eine Zwischenbilanz (Coleoptera, Coccinellidae). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1901): Coleopterologische Miscellen. II. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Marienkäferfauna (Coleóptera, Coccinellidae) im Naturschutzgebiet (NSG)…Volker Nickels, Karla Schneider
      Volker Nickels, Karla Schneider (2014): Erfassung der Marienkäferfauna (Coleóptera, Coccinellidae) im Naturschutzgebiet (NSG) "Brandberge" in Halle (Saale) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 237 - 242.
      Reference
    • Die bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Marienkäfer (Col. , Coccinellidae)Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Die bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Marienkäfer (Col., Coccinellidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. Wll. Meier
      Wll. Meier (1900): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. – Entomologische Nachrichten – 26: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1930): Neue Coccinelliden aus Yün-nan und Sze-tschwan (China). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • 2. Das Bluten der CoccinellidenKarl Gottlob Lutz
      Karl Gottlob Lutz (1895): 2. Das Bluten der Coccinelliden – Zoologischer Anzeiger – 18: 244 - 255.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna der Insel Spiekerooge. S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1890-1891): Beiträge zur Fauna der Insel Spiekerooge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Annelie Braune, Axel Gruppe, Roland Gerstmeier (2008): Harmonia axyridis (Pallas, 1773) im Stadtgebiet München (Coleoptera: Coccinellidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Vergleichende biozönotische Untersuchungen über Insekten an Laub- und Nadelfeldgehölzen in der…Alfred Roth
      Alfred Roth (1963): Vergleichende biozönotische Untersuchungen über Insekten an Laub- und Nadelfeldgehölzen in der Magdeburger Börde – Hercynia – 1: 51 - 81.
      Reference | PDF
    • Unter Moos lebende KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1891): Unter Moos lebende Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft eines nitrophilen Kriechrasens in NordwestdeutschlandWerner Rabeler
      Werner Rabeler (1953): Die Tiergesellschaft eines nitrophilen Kriechrasens in Nordwestdeutschland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenflügel. C. Hoffbauer
      C. Hoffbauer (1892): Beiträge zur Kenntnis der Insektenflügel. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 579 - 630.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • A new rove beetle species (Coleóptera, Staphylinidae) from Burundi: Erichsonius…Manfred Uhlig, Barbara Uhlig
      Manfred Uhlig, Barbara Uhlig (2019): A new rove beetle species (Coleóptera, Staphylinidae) from Burundi: Erichsonius (Sectophilonthus) klausnitzerorum n. sp., with new assignments of described species to the subgenus Sectophilonthus – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 197 - 202.
      Reference
    • Ornithologische Miszellen. W. Baer
      W. Baer (1910): Ornithologische Miszellen. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 381 - 389.
      Reference | PDF
    • Für Deutschland neue oder seltene Käfer. Julius Weise
      Julius Weise (1883): Für Deutschland neue oder seltene Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 16.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura, IV. Coleoptera (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (1991): Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura, IV. Coleoptera (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Kleine entomologische Mitteilungen. Gustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1893-94): Kleine entomologische Mitteilungen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1926): Über Coccinelliden mit Beschreibung neuer Aberrationen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Marienkäfer Niederbayerns (Coleoptera, Coccinellidae)Helmut Fürsch
      Helmut Fürsch (1988): Die Marienkäfer Niederbayerns (Coleoptera,Coccinellidae) – Der Bayerische Wald – 18_1_alt: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1895): Corrigenda. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 276.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Marienkäfer (Coccinellidae) in der Dübener HeideWerner Witsack
      Werner Witsack (2018): Zur Fauna der Marienkäfer (Coccinellidae) in der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 293 - 304.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 13.
      Reference | PDF
    • Einiges über Sammein von Eulenraupen. Karl Oberländer
      Karl Oberländer (1911): Einiges über Sammein von Eulenraupen. – Entomologische Rundschau – 28: 48.
      Reference | PDF
    • Stuttgarter Entomologen-Verein. Tauschtag am Sonntag den 5. März 1911. Anonymus
      Anonymus (1911): Stuttgarter Entomologen-Verein. Tauschtag am Sonntag den 5. März 1911. – Entomologische Rundschau – 28: 48.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen diverse
      diverse (2019): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 313 - 316.
      Reference
    • Als Käfersammler im Mai am Garda-SeePaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1906): Als Käfersammler im Mai am Garda-See – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenHans-Jürgen Schulz, Konrad Kürbis
      Hans-Jürgen Schulz, Konrad Kürbis (2017): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 158 - 162.
      Reference
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1891): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 17: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Acht neue Ooccinelliden-Varietäten aus Gentral-ÜngarnKarl Sajo
      Karl Sajo (1881): Acht neue Ooccinelliden-Varietäten aus Gentral-Üngarn – Entomologische Nachrichten – 7: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Lygris var. Ovulata mihi. Hugo Borgmann
      Hugo Borgmann (1880): Lygris var. Ovulata mihi. – Entomologische Nachrichten – 6: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 108.
      Reference | PDF
    • Zu ''Chalcosoma möllenkampi'' Kolbe. Anton Srnka
      Anton Srnka (1900): Zu ''Chalcosoma möllenkampi'' Kolbe. – Entomologische Nachrichten – 26: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. …Julius Weise
      Julius Weise (1901): Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. Br. 1900. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • K. Lindemann's NotizCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1867): K. Lindemann's Notiz – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion Anonymus
      Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion – Societas entomologica – 10: 116.
      Reference | PDF
    • Zur entomologischen Fauna Calabriens - SchlussRüdiger Felix Solla
      Rüdiger Felix Solla (1895): Zur entomologischen Fauna Calabriens - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 9: 59.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Coccinelliden des Oberlausitzer Wald- und TeichgebietesBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1959): Coccinelliden des Oberlausitzer Wald- und Teichgebietes – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 3_11: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. Gustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1899): Bemerkungen und Nachträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 27_1899: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der „Armen Jacke66 - eines Halbtrockenrasens an der Nordabdachung der Fahner Höhe…Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster
      Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster (2007): Zur Fauna der „Armen Jacke66 - eines Halbtrockenrasens an der Nordabdachung der Fahner Höhe (Landkreis Gotha, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen Anonymous
      Anonymous (1887): Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1887): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein beachtenswerther Feind der Blutlaus. C. Verhoeff
      C. Verhoeff (1900): Ein beachtenswerther Feind der Blutlaus. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 45: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lebensweise von Novius cruentatus Muls. Julius Weise
      Julius Weise (1887): Ueber die Lebensweise von Novius cruentatus Muls. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Eine neue westafrikanische MekopodeFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Eine neue westafrikanische Mekopode – Entomologische Nachrichten – 12: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • FLIEG NACH MARIABRUNN … Aktuelle Beobachtungen zur Verbreitung der Marienkäfer (Coleoptera, …J. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2024): FLIEG NACH MARIABRUNN … Aktuelle Beobachtungen zur Verbreitung der Marienkäfer (Coleoptera, Fam. Coccinellidae) in Vorarlberg – Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseusverein – 2024: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Überwinterungsgemeinschaften bei ' Coccinelliden. Karl Wilhelm Harde
      Karl Wilhelm Harde (1970): Überwinterungsgemeinschaften bei ' Coccinelliden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Hesperomyces harmoniae, a new name for a common ectoparasitic fungus on the invasive alien…Danny Haelewaters, Warre Van Caenegem, André de Kesel
      Danny Haelewaters, Warre Van Caenegem, André de Kesel (2023): Hesperomyces harmoniae, a new name for a common ectoparasitic fungus on the invasive alien ladybird Harmonia axyridis – Sydowia – 75: 53 - 74.
      Reference
    • Bericht über die IV. Zentrale Entomologentagung in LeipzigLothar Grelka
      Lothar Grelka (1959): Bericht über die IV. Zentrale Entomologentagung in Leipzig – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 3_11: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1910): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 25: 27.
      Reference | PDF
    • Zur NachrichtFritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Zur Nachricht – Societas entomologica – 3: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss Anonymous
      Anonymous (1894): Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 8: 177.
      Reference | PDF
    • Checklist der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) ThüringensBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1994): Checklist der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Franz X. Meuth (1913): Die Literatur über die Käfer Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 206 - 217.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Synonymische Miscellaneen. Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1860): Synonymische Miscellaneen. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 409 - 412.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Eierablage der Schmetterlinge. Heinrich Locke
      Heinrich Locke (1888): Einiges über die Eierablage der Schmetterlinge. – Societas entomologica – 3: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Attacus Atlas. Erich Otto Gattner
      Erich Otto Gattner (1887): Attacus Atlas. – Societas entomologica – 2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • WinterquartiereGustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1877): Winterquartiere – Entomologische Nachrichten – 3: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten. …Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): Systematisches Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten. Von Friedr. Brüggemann. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 511 - 512.
      Reference | PDF
    • LitteraturberichtOttmar Hofmann
      Ottmar Hofmann (1895): Litteraturbericht – Societas entomologica – 10: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Fauna der Insel Spiekerooge. Werner Hessel
      Werner Hessel (1881-1882): Beiträge zu einer Fauna der Insel Spiekerooge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Rebstockes. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1875): Die Tiere des Rebstockes. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 10: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Thiere des Kastanienbaum`s. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum`s. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference
    • Die Thiere des Kastanienbaum's. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum's. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna yon SoestC. Verhoeff
      C. Verhoeff (1890): Die Coleopterenfauna yon Soest – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 47: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Ein Sammelausflug nach der Frischen NehrungJohannes Kniephof
      Johannes Kniephof (1900): Ein Sammelausflug nach der Frischen Nehrung – Entomologische Zeitschrift – 14: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Statistik und Biologie von Adalia bipunctata L. - SchlußOtto Meissner
      Otto Meissner (1912): Zur Statistik und Biologie von Adalia bipunctata L. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Aufenthaltsorte der CoccinellidenOtto Meissner
      Otto Meissner (1906): Die Aufenthaltsorte der Coccinelliden – Entomologische Zeitschrift – 20: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 417 - 420.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Halyzia
          Halyzia sedecimguttata L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025