publications (196)
- Bernhard Klausnitzer, Jan Stegner (1987): Zur Neufassung der Gattung Sospita Mulsant, 1846, nach larvalen Merkmalen (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 265 - 270.
- Bernhard Klausnitzer (1993): Widersprüche zwischen Larval - und Imaginalsystem - ein Spannungsfeld der Taxonomie - dargestellt an Beispielen aus der Ordnung der Käfer (Coleoptera) (Kurzfassung) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 1 - 6.
- Hans Fruhstorfer (1903): Verzeichnis der in Tonkin, Annam und Siam gesammelten Nemeobiinae und Libythaeinae und Besprechung verwandter Formen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 274 - 296.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1926): Vorarbeiten zu einer Revision der Riodinidae Grote (.Erycinidae Swains.) (Lep. Rhop.). V. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 385 - 396.
- Alexander Reichert (1908): Melanistische und andere auftällige Formen von Coccinelliden – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 157 - 160.
- Bernhard Klausnitzer (1973): Bestimmungstabelle für mitteleuropäische Coccinelliden-Larven nach leicht sichtbaren Merkmalen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 93 - 98.
- Helmut Fürsch (1988): Die Marienkäfer Niederbayerns (Coleoptera,Coccinellidae) – Der Bayerische Wald – 18_1_alt: 3 - 14.
- Franz Bretzendorfer (1988): Kollegenkontakte. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 52.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Carl Heinrich Georg von Heyden (1865-68): Käfer und Polypen aus der Braunkohle des Siebengebirges. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 131 - 156.
- Joachim Roppel (2006): 144. Importierte und einheimische Marienkäferarten (Col., Coccinellidae) in Süddeutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 82.
- Helmut Fürsch (1980): Kleine Mitteilungen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 79 - 80.
- Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 231 - 232.
- Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 219 - 220.
- Hans Strouhal (1926): Pilzfressende Coccinelliden (Tribus Psylloborini) (Col). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 131 - 143.
- Horst Walluschek-Wallfeld (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 287 - 290.
- Georg Reineck (1913): Nachträge zu Schilskys "Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 298 - 300.
- Bernhard Klausnitzer (1994): Checklist der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 13 - 15.
- Leopold Mader (1931): Über paläarktische Coleopteren. II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 109 - 112.
- Sylvia Rintelen, Peter Herger (1997): Nachweise von Marienkäfern an verschiedenen Sammelplätzen in der Schweiz, eine Zwischenbilanz (Coleoptera, Coccinellidae). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 1 - 14.
- Werner Witsack (2018): Zur Fauna der Marienkäfer (Coccinellidae) in der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 293 - 304.
- Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
- Gustav Kraatz (1880): Necrolog. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 231 - 235.
- Bernhard Klausnitzer (1968): Zur B iologie von Myrrha octodecimguttata (L.) (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 102 - 104.
- Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 44 - 48.
- Robert Frieser (1980): Neue Anthribiden aus der Türkei (Col. Anthribidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 75 - 79.
- Bernhard Klausnitzer (2003): Der Beitrag österreichischer Entomologen zur Erforschung der Marienkäfer. – Denisia – 0008: 91 - 120.
- Peter Brandl (1976): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 71 - 75.
- Heinz Freude, Konrad Witzgall (1968): Koleopterologische Meldungen der Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 73 - 77.
- Edmund Ulbrich (1988): Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Bernbachtal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 32 - 52.
- Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2008): 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 2 - 6.
- Rudolf Mell (1923): Noch unbeschriebene Lepidopteren aus Südchina. II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 153 - 160.
- Roland Gerstmeier (1993): 15. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 107 - 112.
- Helmut Fürsch (1977): Ergänzungen und Berichtigungen zur Familie Coccinellidae in Freude et al., 1967: Die Käfer Mitteleuropas, Band 7 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 17 - 23.
- Erich Kreissl (1959): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (1. Beitrag) Familie COCCINELLIDAE (Kugelkäfer, Marienkäfer) Faunistisch-ökologische Erfassung der im Laude vorkommenden Arten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H11_1959: 1 - 46.
- Heinz Freude (1975): Meldungen der Koleopterologischen Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 33 - 40.
- Klaus Kuhn (2008): Die Tierwelt Schwabens. 28. Teil - Die Marienkäfer (Coccinellidae) Schwabens (Insecta, Coleoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 063_2008: 1 - 22.
- Siegfried Gladitsch (1978): Weitere für Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 149 - 158.
- Die Larven der Käfer Mitteleuropasdiverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
- Remigius Geiser (1979): 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 33 - 44.
- Erich Kreissl (1981): Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 63 - 78.
- Clas M. Naumann (1971): Untersuchungen zur Systematik und Phylogenese der Holarktischen Sesiiden (Insecta, Lepidoptera) – Bonner zoologische Monographien – 1: 1 - 190.
- Hans Ulrich Kostenbader (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei Igelsloch, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 19 - 29.
- Jörg Lorenz (2010): Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 193 - 206.
- Leopold Mader (1937-1938): Evidenz der paläarktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 41 - 66.
- Peter Herger (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 68 - 82.
- Hessens neue Naturschutzgebiete (15)Albrecht Ensgraber (1986): Hessens neue Naturschutzgebiete (15) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 4: 135 - 152.
- Stephan von Breuning (1954): Revision von 35 Gattungen aus der Gruppe der Saperdini Muls. (Col. Cerambycidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 401 - 567.
- Heinz-Otto Rehage (2003): Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 203 - 246.
- Horst Bathon (1991): Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 11: 1 - 18.
- Ryszard Bielawski, Brigitte Giese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 25. Beitrag: Coleoptera: Coccinellidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 337 - 353.
- Bernhard Klausnitzer (2019): Veränderungen der Marienkäfer-Fauna (Coleoptera, Coccinellidae) der Oberlausitz im Verlauf von 60 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 43 - 58.
- Friedrich Riehl (1860-1862): Verzeichniss der bei Cassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 13: 63 - 102.
- Wilhelm Hubenthal (1908): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 35 - 54.
- Remigius Geiser (1981): 9. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 33 - 50.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1867-70): Fossile Dipteren aus der Braunkohle von Rott im Siebengebirge. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 17: 237 - 266.
- Hans Ulrich Kostenbader (1969): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Coleoptera Coccinellidae "Die Coccinelliden Südwestdeutschlands". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_SH-1_1969: 1 - 27.
- Theodor von Lenzenheim Wanka (1927): IV. Beitrag zur Coleopterenfauna von Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 1 - 32.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
- Ein Beitrag zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Ostufer der Müritz“ (Südteil)…Volker Creutzburg, Gerald Mletzko (1969): Ein Beitrag zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Ostufer der Müritz“ (Südteil) (Coleóptera: Carabidae, Coccinellidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 59 - 75.
- Georg Möller, Manfred Schneider (1994): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in Berlin und Brandenburg - Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 227 - 244.
- Erwin Naumann (1987): Fauna Coleoptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 12_1987_1: 331 - 355.
- Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
- Arnold Pagenstecher (1900): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels (XII.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 85 - 200.
- Ludwig Benick (1921): Beiträge zur Käferfauna des nordelbischen Gebietes. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_12: 66 - 139.
- Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
- Axel Kallies, Franz Pühringer (2004): Provisional checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 1 - 85.
- Max Fürbringer (1894-1903): Lepidoptera Rhopalocera. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 223 - 256.
- Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
people (0)
No result.
Species (1)
- Sospita vigintiguttata L.