Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1403 results
  • people

    8 results
  • species

    1 result

publications (1.403)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. Julius Kochs
      Julius Kochs (1900): Über die Gattung Thea und den chinesischen Thee. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 577 - 635.
      Reference | PDF
    • Die Spaltöffnungen von Camellia japonica L. (Thea japonica Nois. ) Bau und Funktion. Magda Heilbronn
      Magda Heilbronn (1916): Die Spaltöffnungen von Camellia japonica L. (Thea japonica Nois.) Bau und Funktion. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 22 - 31.
      Reference | PDF
    • Using herbarium specimens to test for effects of climate change on the time of floweringThea Kull, Kätlin Langerpaur, Tiiu Kull
      Thea Kull, Kätlin Langerpaur, Tiiu Kull (2023): Using herbarium specimens to test for effects of climate change on the time of flowering – Bauhinia – 29: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zum Vorkommen von Mollusken auf extensiv genutztem GrünlandThea Daubitz, Erika Vauk-Hentzelt
      Thea Daubitz, Erika Vauk-Hentzelt (1994): Ein Beitrag zum Vorkommen von Mollusken auf extensiv genutztem Grünland – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Italico Boiti, Thea Saffaro-Boiti, Cesare Lasen (1988): Interessante Aspekte im Refugalgebiet des Venegia- Tales – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 4: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Franz v. Hemmelmayer, Thea Meyer (1925): Über den Einfluß verschiedener Substituenten auf die Haftfestigkeit der Karboxylgruppen in substituierten aromatischen Säuren. Einfluß einer zweiten Karboxylgruppe und relative Wirkung von Chlor und Brom. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 134_2b: 143 - 156.
      Reference | PDF
    • Pilzfressende Coccinelliden (Tribus Psylloborini) (Col). Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1926): Pilzfressende Coccinelliden (Tribus Psylloborini) (Col). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • C. L. Mandahar, R. P. Narwal (1970/1971): Taxonomy of Some Indian Ascomycetes. – Sydowia – 24: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale)…Volker Herrmann, Franz Tietze
      Volker Herrmann, Franz Tietze (1969): Zur Verbreitung und Ökologie der Marienkäfer im engeren Raum von Halle (Saale) (Coleoptera-Coccinellidae) – Hercynia – 6: 66 - 79.
      Reference | PDF
    • I. Über Siparuna thea (Seem. ) A. DC. Ernst Friedrich Gilg, Heinrich Christian Strauss
      Ernst Friedrich Gilg, Heinrich Christian Strauss (1908-1912): I. Über Siparuna thea (Seem.) A. DC. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 5: 113 - 114.
      Reference
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Agrostogrohia synoptica sive Enumeratio Graminearum omnium hucusque cognitarum, adjectis…Karl [Carl] Sigismund Kunth
      Karl [Carl] Sigismund Kunth (1834): Agrostogrohia synoptica sive Enumeratio Graminearum omnium hucusque cognitarum, adjectis charakteribus, differentiis et synonymis. oder: Enumeratio plantarum omnium hucusque cognitarum secum familias naturales disposita &c – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 2129 - 2144.
      Reference | PDF
    • Der Dimorphismus der Spaltöffnungen bei Pandanus. Johanna Kofler
      Johanna Kofler (1918): Der Dimorphismus der Spaltöffnungen bei Pandanus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 186 - 196.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 5-8
      (1967): Joanneum aktuell 5-8 – Joanneum aktuell – 5-8_1967: 1.
      Reference | PDF
    • Notes on the Oriental Agromyzidae - 4. Kenneth A. Spencer
      Kenneth A. Spencer (1966): Notes on the Oriental Agromyzidae - 4. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 147: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): I. Berichte aus den Sectionen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 51: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1934): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Hemipt.-Homopt., Coccid.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1966): Bemerkungen zur Systematik mitteleuropäischer Coccinelliden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • RhamnaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska
      Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1977): Rhamnaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 125: 1 - 48.
      Reference
    • Correspondenz. Jacob Storck auf den Viti-Inseln. Jacob Storck, X. Landerer, Berthold Seemann
      Jacob Storck, X. Landerer, Berthold Seemann (1862): Correspondenz. Jacob Storck auf den Viti-Inseln. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10_Berichte: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Michael Stiller (2002): Leafhopper (Hemiptera: Cicadellidae) Diversity in the Fynbos Biome of South Africa – Denisia – 0004: 379 - 400.
      Reference | PDF
    • Hermine Puchinger (1923): Über die Lebensdauer sclerotisierter Zellen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 131: 47 - 57.
      Reference | PDF
    • Ueber bekannte und neue Coccinelliden. Julius Weise
      Julius Weise (1898): Ueber bekannte und neue Coccinelliden. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert (1976): Zwei neue Pseudoskorpion-Arten (Arachnida) aus griechischen Höhlen. (Über griechische Pseudoskorpione VII. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Europäischer Tee; ein dendrologischer Erfolg. E. Goeze
      E. Goeze (1923): Europäischer Tee; ein dendrologischer Erfolg. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Larven der palaearktischen Coccinellini und Psylloborini. (Coleopt. )Hans Strouhal
      Hans Strouhal (1926): Die Larven der palaearktischen Coccinellini und Psylloborini. (Coleopt.) – Archiv für Naturgeschichte – 92A_3: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Loureiro's Cathetus fasciculata und Camellia drupifera. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1859): Loureiro's Cathetus fasciculata und Camellia drupifera. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • THE DEHN COLLECTIONS FROM SOUTHERN RHODESIAH. Wild
      H. Wild (1950): THE DEHN COLLECTIONS FROM SOUTHERN RHODESIA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 73 - 75.
      Reference
    • Notiz Redaktion
      Redaktion (1895): Notiz – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des weiblichen Geschlechtsapparates der CoccinellidenT. Dobzhansky
      T. Dobzhansky (1924): Beitrag zur Kenntnis des weiblichen Geschlechtsapparates der Coccinelliden – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Bewertung von Fließgewässern - Welche Qualitäten und Werte gibt es?Korinna Thiem
      Korinna Thiem (2008): Bewertung von Fließgewässern - Welche Qualitäten und Werte gibt es? – Anliegen Natur – 32_2008: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Christian Wimmer (1948): Fluoreszenzuntersuchungen über Verholzung. – Mikroskopie - Zentralblatt für Mikroskopische Forschung und Methodik – 3: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse und Aussichten der Erforschung schädlicher Insekten der landwirtschaftlichen…David Kobachidze
      David Kobachidze (1959): Einige Ergebnisse und Aussichten der Erforschung schädlicher Insekten der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen in der Georgischen SSR. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • NEUFUNDE AUS VENEZUELAHans Christian Friedrich
      Hans Christian Friedrich (1950): NEUFUNDE AUS VENEZUELA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 456 - 459.
      Reference | PDF
    • Smythea Pacifica. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Smythea Pacifica. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. unbekannt
      unbekannt (1846): Kleinere Mittheilungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 412 - 416.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der k. Akademie zu Paris 1846. S.
      S. (1846): Verhandlungen der k. Akademie zu Paris 1846. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 412 - 416.
      Reference | PDF
    • Die neuere, insbesondere die medizinische Literatur über Aphaniptera. K. Friedrichs
      K. Friedrichs (1913): Die neuere, insbesondere die medizinische Literatur über Aphaniptera. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 272 - 284.
      Reference | PDF
    • A.M. Gerasimov (1939): Die Chaetotaxie des Analsegments der Raupen – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1899): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 8: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Wälder von Magdeburgerforth (Fläming, Sachsen-Anhalt) – eine Wiederholungsuntersuchung…Thea Dittmann, Thilo Heinken, Marcus Schmidt
      Thea Dittmann, Thilo Heinken, Marcus Schmidt (2018): Die Wälder von Magdeburgerforth (Fläming, Sachsen-Anhalt) – eine Wiederholungsuntersuchung nach sechs Jahrzehnten – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 11 - 42.
      Reference | PDF
    • Anatomische Charakteristik officineller Blätter und KräuterAdolf Meyer
      Adolf Meyer (1881): Anatomische Charakteristik officineller Blätter und Kräuter – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 15: 445 - 497.
      Reference | PDF
    • ueber Mate und die Mate-Pflanzen Süd-Amerika´sJulius [Andreas Heinrich August] Münter
      Julius [Andreas Heinrich August] Münter (1883): ueber Mate und die Mate-Pflanzen Süd-Amerika´s – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 14: 103 - 223.
      Reference | PDF
    • Über Camellia spectabilis, Champ. und C. reticulata, Lindl. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1858): Über Camellia spectabilis, Champ. und C. reticulata, Lindl. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 276 - 278.
      Reference | PDF
    • Zur Arthropodenfauna von Habitatinseln in der AgrarlandschaftKarla Schneider, Ines Bittmann, Gernot Hofmann, Heike Schubert, Katlen…
      Karla Schneider, Ines Bittmann, Gernot Hofmann, Heike Schubert, Katlen Sterner (1990): Zur Arthropodenfauna von Habitatinseln in der Agrarlandschaft – Hercynia – 27: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Griechen und Römer in neuen Lebensräumen die Frage nach der AnpassungAndreas Mehl
      Andreas Mehl (2005): Griechen und Römer in neuen Lebensräumen die Frage nach der Anpassung – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 2005: 50 - 69.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1919): Vorläufige Übersicht über die Vegetationsstufen und -formationen von Kweitschou und Hunan – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 128: 331 - 349.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1911): Beitrage zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1852): Miscellen - Biographische Skizzen böhmischer Naturforscher (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1933): Die Raupe von Bradyrrhoa gilveolella Tr. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 023: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Richtigstellung der Schildlausnamen in der Bearbeitung von Schmutterer, Kloft und Lüdicke im…Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1958): Richtigstellung der Schildlausnamen in der Bearbeitung von Schmutterer, Kloft und Lüdicke im 'Handbuch der Pflanzenkrankheiten' (V. Bd., 5. Aufl., 4. Liefg., 1957). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 365 - 374.
      Reference | PDF
    • Die Stellung des Menschen in der Geographie. (Landschaft als Ausdruck. )Hermann Mikula
      Hermann Mikula (1932): Die Stellung des Menschen in der Geographie. (Landschaft als Ausdruck.) – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 75: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Nährpflanzen einiger Diaspinen. Ludwig Heinrich Reh
      Ludwig Heinrich Reh (1904): Verbreitung und Nährpflanzen einiger Diaspinen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Recensionen, Correspondenznachrichten Anonymous
      Anonymous (1806): Recensionen, Correspondenznachrichten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 126: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Wildforscher Prof. Dr. Jan L. van Haaften † 10. 7. 2012Christoph Stubbe
      Christoph Stubbe (2012): Wildforscher Prof. Dr. Jan L. van Haaften † 10.7.2012 – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 37: 374.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1901): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 262 - 268.
      Reference | PDF
    • Anonym (1941): Kleine Mitteilungen - Ein Riesenpilz – Carinthia II – 131_51: 152.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften und Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1857): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 99.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1857): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 99.
      Reference | PDF
    • The ChaetothyrialesA. Chaves Batista, R. Ciferri
      A. Chaves Batista, R. Ciferri (1962): The Chaetothyriales – Sydowia Beihefte – 3: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über den Zustand der Botanik auf JapanPhilipp Franz von Siebold
      Philipp Franz von Siebold (1823): Einige Worte über den Zustand der Botanik auf Japan – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0355: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Abbildungen und Bildnachweis Anonymous
      Anonymous (1986): Verzeichnis der Abbildungen und Bildnachweis – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 53: 239.
      Reference | PDF
    • Friedl Weber, Felix Josef Widder, Josef Eggler, Otto Härtel (1951): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_1_2: 126 - 134.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den neuesten Bearbeitungen der Coccinelliden. Julius Weise
      Julius Weise (1899): Bemerkungen zu den neuesten Bearbeitungen der Coccinelliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 48.
      Reference | PDF
    • Personalnachricht
      (1913): Personalnachricht – Botanisches Centralblatt – 123: 240.
      Reference | PDF
    • Botanische VereineH. Rottenbach
      H. Rottenbach (1900): Botanische Vereine – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 30.
      Reference | PDF
    • Personalnachricht
      (1914): Personalnachricht – Botanisches Centralblatt – 125: 608.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 375.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Angelegenheiten der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 375.
      Reference | PDF
    • Invasive Neophyten im Großen Garten zu DresdenThea Lautenschläger, E. Kaden
      Thea Lautenschläger, E. Kaden (2015): Invasive Neophyten im Großen Garten zu Dresden – Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker – 22-2015: 187 - 199.
      Reference
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Coccidae). Fortsetzung. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1935/36): Neue Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Coccidae). Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 49: 135.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Psylliodes vindobonensis Hktr. neu für Baden-Württemberg (Col. , …Uli Weber
      Uli Weber (1996): Kleine Mitteilungen.Psylliodes vindobonensis Hktr. neu für Baden-Württemberg (Col., Chrysomelidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 100.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu R. Hertwig: Supplement zu den Actinien des "Challenger". Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1890-1891): Bemerkungen zu R. Hertwig: Supplement zu den Actinien des "Challenger". – Biologisches Zentralblatt – 10: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Anonym (1941): Kleine Mitteilungen - Bericht über die Entomologische Arbeitsgemeinschaft Kärnten – Carinthia II – 131_51: 152 - 153.
      Reference | PDF
    • Ueber den Thee. A. Vogl
      A. Vogl (1870): Ueber den Thee. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 20: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1977): Ergänzungen und Berichtigungen zur Familie Coccinellidae in Freude et al., 1967: Die Käfer Mitteleuropas, Band 7 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1918): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 33: 24.
      Reference | PDF
    • Einiges über Sammein von Eulenraupen. Karl Oberländer
      Karl Oberländer (1911): Einiges über Sammein von Eulenraupen. – Entomologische Rundschau – 28: 48.
      Reference | PDF
    • Stuttgarter Entomologen-Verein. Tauschtag am Sonntag den 5. März 1911. Anonymus
      Anonymus (1911): Stuttgarter Entomologen-Verein. Tauschtag am Sonntag den 5. März 1911. – Entomologische Rundschau – 28: 48.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche.
      (1879): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 5: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Über die physiologische Bedeutung der Mohn-AlkaloideCarl Mez, Arthur Müller
      Carl Mez, Arthur Müller (1914): Über die physiologische Bedeutung der Mohn-Alkaloide – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_2: 216 - 218.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der…Kurt Kohz
      Kurt Kohz (1923): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der Dikotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 30 - 60.
      Reference | PDF
    • Blattumkehr im Ei der Affen. Emil Selenka
      Emil Selenka (1898): Blattumkehr im Ei der Affen. – Biologisches Zentralblatt – 18: 808 - 809.
      Reference | PDF
    • Österr. Naturschutzjugend Österr.Naturschutzjugend (1970): Paris und die französische Atlantikküste – Apollo – 19: 9.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 79: 111.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1899): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 79: 111.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sonndorfer (1861): Darstellung des Laufen der Asteroiden im Jahre 1861. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 756 - 758.
      Reference | PDF
    • Kurze Mittheilimgen über ostafrikanische Coccinelliden und Beschreibungen neuer Arten. Julius Weise
      Julius Weise (1900): Kurze Mittheilimgen über ostafrikanische Coccinelliden und Beschreibungen neuer Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 66 - 80.
      Reference | PDF
    • Nochmals über die Periodicität in dem System der Pantopoden. Wladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1909): Nochmals über die Periodicität in dem System der Pantopoden. – Zoologischer Anzeiger – 34: 1 - 13.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (8)

      CSV-download
      • Lautenschläger Thea
        find out more
      • Daubitz Thea
        find out more
      • Meyer Thea
        find out more
      • Habermann Thea
        find out more
      • Dittmann Thea
        find out more
      • Kull Thea
        find out more
      • Saffaro-Boiti Thea
        find out more
      • Saffaro-Boiti Thea
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Coccinellidae Thea
          Thea vigintiduopunctata L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025