Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    431 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (431)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • R. v. At. Uechtritz (1874): Hieracium calophyllum (n. sp.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Helmut Walter Flügel (1973): Rugose Korallen aus dem oberen Perm Ost-Grönlands – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • 3. Vergleichung mit anderen Floren. unbekannt
      unbekannt (1870): 3. Vergleichung mit anderen Floren. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 23_1870: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Anthozoen des Devon. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1881): Ueber einige Anthozoen des Devon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 33: 75 - 108.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 242 - 247.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 362 - 367.
      Reference | PDF
    • Roselymyces, a new asexual genus of the Xylariales (Ascomycota) from BrazilPatricia Oliveira Fiuza, Carolina Ribeiro Silva, Tiago Andrade Borges…
      Patricia Oliveira Fiuza, Carolina Ribeiro Silva, Tiago Andrade Borges Santos, Huzefa Raja, Rafael Felipe Castaneda-Ruiz, Luis Fernando Pascholati Gusmao (2018): Roselymyces, a new asexual genus of the Xylariales (Ascomycota) from Brazil – Sydowia – 70: 59 - 65.
      Reference
    • Über die eigenartigen Blütenverhältnisse der Gattung Endodesmia Benth. Adolf Engler
      Adolf Engler (1922): Über die eigenartigen Blütenverhältnisse der Gattung Endodesmia Benth. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 645 - 648.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische StrandfloraAndreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0296: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Anthozoen des DevonClemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1881): Ueber einige Anthozoen des Devon – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 38: 189 - 232.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Biologische Mitteilungen über Brenthiden und Beschreibung neuer Gattungen und Arten. R. Kleine
      R. Kleine (1933): Biologische Mitteilungen über Brenthiden und Beschreibung neuer Gattungen und Arten. – Entomologische Rundschau – 50: 288 - 291.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln. Christian Eberhard Eiben
      Christian Eberhard Eiben (1871-1872): Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 3: 212 - 216.
      Reference | PDF
    • Helmut Walter Flügel (1972): Die paläozoischen Korallenfaunen Ost-Irans: 2. Rugosa und Tabulata der Jamal-Formation (Darwasian ?, Perm) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 115: 49 - 102.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 136 - 144.
      Reference | PDF
    • Welche Pflanzen sollen wir „Xerophyten“ nennen?Z. Kamerling
      Z. Kamerling (1914): Welche Pflanzen sollen wir „Xerophyten“ nennen? – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 106: 433 - 454.
      Reference | PDF
    • C. E. Eiben. Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln. Christian Eberhard Eiben
      Christian Eberhard Eiben (1872): C. E. Eiben. Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln. – Hedwigia – 11_1872: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Expedition der k. k. Fregatte "Novara". Anonymus
      Anonymus (1858): Expedition der k. k. Fregatte "Novara". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 262 - 267.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchung der anatomischen Verhältnisse der Clusiaceen, Hypericaceen, …Konrad Müller
      Konrad Müller (1882): Vergleichende Untersuchung der anatomischen Verhältnisse der Clusiaceen, Hypericaceen, Dipterocarpaceen und Ternstroemiaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 430 - 464.
      Reference | PDF
    • Helmut Walter Flügel (1995): Biostratigraphie und Korallenfaunen des Jungpaläozoikums Ost-Irans – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 020: 35 - 49.
      Reference | PDF
    • T. Em. Hibsch (1878): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 33.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Julien VesqueErnst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1895): Nachruf auf Julien Vesque – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1059 - 1066.
      Reference | PDF
    • Streifzüge in Deutsch-Neu-Guinea und auf den Salomons-Inseln. Lily Rechinger, Karl sen. Rechinger
      Lily Rechinger, Karl sen. Rechinger (1908): Streifzüge in Deutsch-Neu-Guinea und auf den Salomons-Inseln. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0131: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Ueber die bathrologische Stellung des jüngeren paläozoischen Schichtensystems von Djoulfa in…Valerian von Möller
      Valerian von Möller (1879): Ueber die bathrologische Stellung des jüngeren paläozoischen Schichtensystems von Djoulfa in Armenien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1879: 225 - 243.
      Reference | PDF
    • Expedition der k. k. Fregatte "Novara. "Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter
      Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1858): Expedition der k. k. Fregatte "Novara." – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 263 - 269.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der pazifischen Inseln im tropischen BereichDieter Mueller-Dombois
      Dieter Mueller-Dombois (2000): Die Vegetation der pazifischen Inseln im tropischen Bereich – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 373 - 388.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Eine neue Chrysomyxa. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Eine neue Chrysomyxa. – Botanisches Centralblatt – 5: 250 - 251.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Comptes rendus hebdomadaires diverse
      diverse (1844): Comptes rendus hebdomadaires – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 313 - 320.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen über das Vorkommen von Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch…Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1914-1915): Weitere Untersuchungen über das Vorkommen von Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 23: 114 - 163.
      Reference | PDF
    • Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa RicaAdelheid Landsteiner, Othmar Breuss
      Adelheid Landsteiner, Othmar Breuss (2017): Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa Rica – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 26: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Jorge A. Lobo, Reinaldo Aguilar, Eduardo Chacon, Eric Fuchs (2008): Phenology of tree species of the Osa Peninsula and Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 547 - 555.
      Reference | PDF
    • H. W. R., R., O. K., Joseph Armin Knapp (1878): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Das Pottietum heimii, eine salzliebende Kleinmoosgesellschaft - Arbeiten aus der Bundesanstalt…Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1960): Das Pottietum heimii, eine salzliebende Kleinmoosgesellschaft - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1851): Nachricht über zwei bereits in J. 1828 censurirte Handschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora von Norderney. Fr. Müller
      Fr. Müller (1898-1899): Ein Beitrag zur Moosflora von Norderney. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 467 - 471.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1881): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 33: 730 - 733.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zu obiger Erwiderung. O. E. R. Zimmermann
      O.E.R. Zimmermann (1893): Bemerkung zu obiger Erwiderung. – Botanisches Centralblatt – 55: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Erwiderung. C. Rumm
      C. Rumm (1893): Erwiderung. – Botanisches Centralblatt – 55: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pöch (1907): Vorträge. Naturwissenschaftliche und Anthropologische Beobachtungen auf einer zweijährigen Reise durch Neu-Guinea und Australien. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltaustellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 401 - 406.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Flora von CeylonJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Einiges über die Flora von Ceylon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Die botanische Centralstelle für die deutschen Colonien am Kön. botanischen Garten der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Die botanische Centralstelle für die deutschen Colonien am Kön. botanischen Garten der Universität Berlin und die Entwickelung botanischer Versuchsstationen in den Colonien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 4010 - 4015.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 204 - 210.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Reise nach Mauritius, Bourbon und Madagascar, vom 30. November 1895 bis 10. …R. Thienemann
      R. Thienemann (1898): Bericht über eine Reise nach Mauritius, Bourbon und Madagascar, vom 30. November 1895 bis 10. April 1896 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • 9. Institut für allgemeine Botanik. Hans Winkler
      Hans Winkler (1913-1914): 9. Institut für allgemeine Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1889): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1872): Skizzen von der Erdumseglung S. M. Fregatte "Donau". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Ueber Benthams Flora australiensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Benthams Flora australiensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad floram Bulgariae. I. K. Urumoff
      I.K. Urumoff (1906): Additamenta ad floram Bulgariae. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Brombeeren in Schlesien. E. Figert
      E. Figert (1906): Beiträge zur Kenntnis der Brombeeren in Schlesien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. + Pars prima. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. + Pars prima. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Bryum salinum Hagen ex Limpricht 1892 in DeutschlandChristian Wolfram
      Christian Wolfram (1997-1998): Bryum salinum Hagen ex Limpricht 1892 in Deutschland – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 25-26: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Notizen zu einer ethnographischen Sammlung von den Tamiinseln. G. Bamler
      G. Bamler (1911): Notizen zu einer ethnographischen Sammlung von den Tamiinseln. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 19: 47 - 65.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Juni 1877Leopold Kny
      Leopold Kny (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Juni 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 173 - 193.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 62 - 76.
      Reference | PDF
    • Dynamik und Konstanz in der Moosflora der Insel Juist seit der JahrhundertwendeThomas Homm, Uwe de Bruyn, Lutz Eckstein
      Thomas Homm, Uwe de Bruyn, Lutz Eckstein (1994): Dynamik und Konstanz in der Moosflora der Insel Juist seit der Jahrhundertwende – Drosera – 1994: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Krystallisation einiger MetalleFranz Stolba
      Franz Stolba (1863): Beobachtungen über die Krystallisation einiger Metalle – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 180 - 185.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1874): Floristische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 502 - 507.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora von BorkumFr. Müller
      Fr. Müller (1898-1899): Die Moosflora von Borkum – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 280 - 286.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Über die Nutzpflanzen der Eingeborenen in Kaiser-Wilhelmsland. Ludwig Kärnbach
      Ludwig Kärnbach (1893): Über die Nutzpflanzen der Eingeborenen in Kaiser-Wilhelmsland. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 3010 - 3019.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 289 - 306.
      Reference | PDF
    • Bryofloristische Beobachtungen auf der Insel LangeoogFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1971): Bryofloristische Beobachtungen auf der Insel Langeoog – Natur und Heimat – 31: 113 - 134.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1874): Ueber einige Pflanzen der Venetianer Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora der ostfriesischen Inseln Baltrum und Langeoog. Fr. Müller
      Fr. Müller (1893-1894): Beiträge zur Moosflora der ostfriesischen Inseln Baltrum und Langeoog. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 375 - 382.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien, Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der…L. Diels
      L. Diels (1924): Beiträge zur Flora von Mikronesien und Polynesien, Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann- und Elise geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung ausgeführten Forschungen in Mikronesien, verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet und aus Polynesien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Carlo von Marchesetti, Knapp, Friedrich sen. Vierhapper, Josef Anton Kerner, August Kanitz, Viktor von Bulcs Janka, Josef Ludwig Holuby (1876): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 311 - 317.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1873 in den Niederlanden veröffentlichten botanischen UntersuchungenHugo de Vries
      Hugo de Vries (1874): Bericht über die im Jahre 1873 in den Niederlanden veröffentlichten botanischen Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 53: 42 - 61.
      Reference | PDF
    • Anonaceae africanae. III. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1915): Anonaceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 434 - 448.
      Reference | PDF
    • Moosvegetation und Moosflora der Insel JuistFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1979): Moosvegetation und Moosflora der Insel Juist – Natur und Heimat – 39: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • Solanum triflorum in der Ufervegetation des NiederrheinsUlf Schmitz
      Ulf Schmitz (2003): Solanum triflorum in der Ufervegetation des Niederrheins – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 56: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Type material of the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) AnnonaceaeHeimo Rainer
      Heimo Rainer (2003): Type material of the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) Annonaceae – Schlechtendalia – 10: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1896): Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 145 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora der nordfriesischen Insel Rom. Otto Jaap
      Otto Jaap (1898): Zur Kryptogamenflora der nordfriesischen Insel Rom. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 12: 316 - 347.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Miquels Flora von SumatraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Miquels Flora von Sumatra – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 62: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • 2. Das Florengebiet unbekannt
      unbekannt (1870): 2. Das Florengebiet – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 23_1870: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Ueber die ausländischen Hölzer des deutschen Handels. Heinrich Robert Goeppert
      Heinrich Robert Goeppert (1862): Ueber die ausländischen Hölzer des deutschen Handels. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Franz Heritsch (1937): Rugose Korallen aus dem Salt Range, aus Timor und aus Djoulfa mit Bemerkungen über die Stratigraphie des Perms. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 146: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenAlbert Zimmermann
      Albert Zimmermann (1820): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 470 - 478.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 132: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Deutsche Literatur. Rudolf Hinterhuber
      Rudolf Hinterhuber (1828): Deutsche Literatur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen von Sulpiz KurzSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen von Sulpiz Kurz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 324 - 333.
      Reference | PDF
    • Botryodendrum Endl. = Meryta Forst. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Botryodendrum Endl. = Meryta Forst. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 294 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Hieracium, bearbeitet von Hermann Zahn, in der 3. A u I 1 a g e von W. I>. J. …Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1901): Die Gattung Hieracium, bearbeitet von Hermann Zahn, in der 3. A u I 1 a g e von W. I>. J. Kochs Synopsis der Deutschen und Schweizer Flora. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce regionFlorian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, …
      Florian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Wolfgang Wanek (2019): Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce region – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation an dem Yupura, einem der Hauptarme des Amazonen - StromesCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1831): Die Vegetation an dem Yupura, einem der Hauptarme des Amazonen - Stromes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Möbius
      Möbius (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 226 - 236.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Clusiaceae Calophyllum
          Calophyllum longifolium Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Clusiaceae Calophyllum
          Calophyllum brasiliense Cambess.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Veneridae Placamen
          Placamen calophyllum Philippi
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hieracium
          Hieracium calophyllum Uechtr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Bryum
          Bryum calophyllum R.Br.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Bryum
          Bryum acutiforme Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Bryum
          Bryum axel-blytii Kaurin ex H.Philib.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Bryum
          Bryum acutum Lindb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025