Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    134 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (134)

    CSV-download
    <<<12
    • Struktur der Zoozönose im Buchenwald-Ökosystem des SollingGerd [Gerhard] Weidemann
      Gerd [Gerhard] Weidemann (1977): Struktur der Zoozönose im Buchenwald-Ökosystem des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die blattfressenden InsektenRainer Grimm
      Rainer Grimm (1977): Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die blattfressenden Insekten – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 107 - 111.
      Reference
    • Das Ei von Epigraphia steinkellneriana Schiff. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1914): Das Ei von Epigraphia steinkellneriana Schiff. – Entomologische Zeitschrift – 28: 1.
      Reference | PDF
    • Allerlei um und über Schmetterlinge (Schluß)Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1958): Allerlei um und über Schmetterlinge (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 68: 119 - 120.
      Reference
    • Zum Energieumsatz phytophager InsektenpopulationenJürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1972): Zum Energieumsatz phytophager Insektenpopulationen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 1972: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1888): Ueber verschiedene hergebrachte Fehlernamen und Falscherklärungen in der Lepidopterologie. – Entomologische Nachrichten – 14: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Zum Dundowalde - FortsetzungRoman Puschnig
      Roman Puschnig (1914): Zum Dundowalde - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 28: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912Otto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 – Entomologische Zeitschrift – 27: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Zwitter Redaktion
      Redaktion (1898): Lepidopteren-Zwitter – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 169.
      Reference | PDF
    • ZWEITER BEITRAG ZUR MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTSRREICHKarl Kremslehner
      Karl Kremslehner (1983): ZWEITER BEITRAG ZUR MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTSRREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 34.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1897): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 23: 144.
      Reference | PDF
    • Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse: Untersuchungen an Tierpopulationen in Wald-ÖkosystemenRainer Grimm, Werner Funke, Jürgen Schauermann
      Rainer Grimm, Werner Funke, Jürgen Schauermann (1975): Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse: Untersuchungen an Tierpopulationen in Wald-Ökosystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 77 - 87.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Pacta" Stettin, Anonymus
      Anonymus (1913): Entomologischer Verein „Pacta" Stettin, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage51_0349-0352.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge aus dem Burgholz-Projekt, die mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren erfaßt…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1988): Großschmetterlinge aus dem Burgholz-Projekt, die mit Hilfe von Boden-Photoeklektoren erfaßt wurden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen. Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. I. Teil. …Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1912): Monatliche Anweisungen. Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. I. Teil. Plutellidae und Gelechiidae – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 5 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Melitaea. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1917): Die Gattung Melitaea. – Entomologische Rundschau – 34: 44.
      Reference | PDF
    • Der Nachtfang der Sphingiden (Schwärmer) auf BlumenAnton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1898): Der Nachtfang der Sphingiden (Schwärmer) auf Blumen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Ein Hungerexemplar von Sat. pavonia L. Paul Tiltscher
      Paul Tiltscher (1912): Ein Hungerexemplar von Sat. pavonia L. – Entomologische Zeitschrift – 26: 54.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1954): Hinweise zum Lepidopterensammeln im Spätherbst und Winter. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_11_12_1954: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymous
      Anonymous (1920): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 88.
      Reference | PDF
    • Pyrameis atalantaFriedrich Wucherpfennig
      Friedrich Wucherpfennig (1913): Pyrameis atalanta – Entomologische Zeitschrift – 27: 55.
      Reference | PDF
    • Eine neue Amachusiidae. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1917): Eine neue Amachusiidae. – Entomologische Rundschau – 34: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Agrias-Formen vom Rio Maues. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1921): Agrias-Formen vom Rio Maues. – Entomologische Rundschau – 38: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Produktion an Insekten-Imagines in LandökosystemenUwe Thiede
      Uwe Thiede (1972): Zur Produktion an Insekten-Imagines in Landökosystemen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 1972: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Melitaea. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1917): Die Gattung Melitaea. – Entomologische Rundschau – 34: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Entomologische Praxis in Hinsicht der MicrolepidopteraFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Entomologische Praxis in Hinsicht der Microlepidoptera – Entomologische Zeitschrift – 26: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie einiger Lepidopteren-Eier. Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1915): Zur Morphologie einiger Lepidopteren-Eier. – Entomologische Rundschau – 32: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Peter Kempny (1898): Beitrag zur Lepidopterenfauna des niederösterreichisch- steirischen Grenzgebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1954): Was kann in den Wintermonaten November-Dezember an interessanten Insekten gefunden werden? – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_11_12_1954: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Plusia moneta. F. Albert Grabe
      Albert Grabe (1920): Plusia moneta. F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Eientwicklung der Palpenmotte Semioscopis avellanella Hb. Aug. Ochmann
      Aug. Ochmann (1940): Die Eientwicklung der Palpenmotte Semioscopis avellanella Hb. – Entomologische Zeitschrift – 53: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1921): Vom Ueberwintern der Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 38: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der um Dessau gefangenen Microlepidoptern. Anonymous
      Anonymous (1850): Aufzählung der um Dessau gefangenen Microlepidoptern. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera und Hymenoptera aus Kurland, gesammelt von Dr. W. Horn. Embrik Straud
      Embrik Straud (1921): Lepidoptera und Hymenoptera aus Kurland, gesammelt von Dr. W. Horn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Färbung der Tierwelt. Carl Meyer
      Carl Meyer (1922/23): Die Färbung der Tierwelt. – Entomologische Zeitschrift – 36: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion nach der Insel Elba. Gustav Geisler
      Gustav Geisler (1922/23): Eine Exkursion nach der Insel Elba. – Entomologische Zeitschrift – 36: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1857): Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von Beirut. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die Tiere der…Jürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1977): Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die Tiere der Bodenoberfläche und des Bodens – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 104 - 107.
      Reference
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1871): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 441 - 444.
      Reference | PDF
    • Zygaena carniolica Scop. Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1921): Zygaena carniolica Scop. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1895): Beiträge zur Lepidopteren- und Odonaten-Fauna Siebenbürgens, – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 46: 82 - 88.
      Reference | PDF
    • Tropische Reisen. Ost-Columbien und die Llanos. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1915): Tropische Reisen. Ost-Columbien und die Llanos. – Entomologische Rundschau – 32: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Lebendfang von Insekten mittels einer automatischen LichtfalleImmo Wildeck, Helmut Schieferdecker
      Immo Wildeck, Helmut Schieferdecker (1967): Beitrag zum Lebendfang von Insekten mittels einer automatischen Lichtfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg -Altona. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein für Hamburg -Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 84 - 88.
      Reference | PDF
    • Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern - Fortsetzung und SchlußHenry Skinner
      Henry Skinner (1913): Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel)Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber Entstehung und Ursache der Flügelmängel bei den Weibchen vieler Lepidopteren. Johann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1891): Ueber Entstehung und Ursache der Flügelmängel bei den Weibchen vieler Lepidopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 57-1: 49 - 74.
      Reference | PDF
    • Entomologlscher Verein „Pacta", Stettin. Anonymus
      Anonymus (1913): Entomologlscher Verein „Pacta", Stettin. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage37_0247-0249.
      Reference | PDF
    • Callimorpha matronula L. und ihre FutterpflanzenAnton (in) Gartner
      Anton (in) Gartner (1859): Callimorpha matronula L. und ihre Futterpflanzen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 433 - 442.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und UmgegendJohann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1891): Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Classification der europäischen Tortricinen. Taf. I, II. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 118 - 126.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ1913 und 1915 und Fr. Saurucks Nachträgen dazu 1927-28. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Notocyphus Arten. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Fünf neue Notocyphus Arten. – Entomologische Nachrichten – 23: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • Grabowiana. Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1902): Grabowiana. Ein Nachtrag zu den "Kleinschmetterlingen der Mark Brandenburg". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg. HS.
      HS. (1857): Kritischer Anzeiger des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 11: 33 - 70.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. T. Anonym
      T. Anonym (1879): Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und ErleAlbert Grabe
      Albert Grabe (1936): Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und Erle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). Günther Petersen
      Günther Petersen (1958): Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 398 - 430.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre…Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler
      Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
      Reference | PDF
    • III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-ElbePhilipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber
      Philipp Christoph Zeller, Christian Johannes Amandus Sauber (1875): III. Microlepidoptera oder Kleinschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 149 - 166.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dierl, Josef H. Reichholf (1977): Die Flügelreduktion bei Schmetterlingen als Anpassungsstrategie – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Microlepidoptera aus Iran. Hans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1959): Microlepidoptera aus Iran. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 28: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • 2. Übersicht der meklenburgischen Lepidopteren, nach den Mittheilungen der Herren Huth, …Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1850): 2. Übersicht der meklenburgischen Lepidopteren, nach den Mittheilungen der Herren Huth, Gentzen, A. F. Koch, Messing, Schmidt und Sponholz zusammengestellt von – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 4_1850: 12 - 50.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss um Bilbao gefundener Schmetterlinge, Adolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1877): Verzeichniss um Bilbao gefundener Schmetterlinge, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 359 - 380.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1916): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 28: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Hermann Ronninger (1946): Als Sammler von Microlepidopteren rund um den Traunstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • H. Ronninger (1946): Als Sammler von Microlepidopteren rund um den Traunstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopterenfauna Spaniens und PortugalsTheodor Seebold
      Theodor Seebold (1898): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopterenfauna Spaniens und Portugals – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1916): Neunter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 227 - 254.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1869): Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1850, 1862, 1868. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 371 - 388.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Classification der europäischen Tortricinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 241 - 255.
      Reference | PDF
    • Neue palaearctische TineenHans Rebel
      Hans Rebel (1900): Neue palaearctische Tineen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1857): Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 1: 161 - 189.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1895): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 9: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna Norwegens und Deutschlands. Embrik Strand
      Embrik Strand (1919): Beiträge zur Lepidopterenfauna Norwegens und Deutschlands. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V. )Curt Daehne
      Curt Daehne (1914): Aus den Sitzungen der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V.) – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 8-9: 1 - 72.
      Reference
    • Hans Rebel (1913): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 23: 177 - 205.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1862): Verzeichniss der im Jahre 1851 bei Brussa in Kleinasien gesammelten Schmetterlinge. Tafel 3. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 373 - 409.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Umgegend von Speyer vorkommenden Kleinschmetterlinge. TineinaH. Disque
      H. Disque (1901): Verzeichniss der in der Umgegend von Speyer vorkommenden Kleinschmetterlinge. Tineina – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 197 - 228.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung und Schluss des Verzeichnisses der bei Hannover im Umkreise von etwa einer Meile…Christian Theodor Glitz
      Christian Theodor Glitz (1875-1876): Fortsetzung und Schluss des Verzeichnisses der bei Hannover im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 26: 17 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der preussischen OberlausitzC. Sommer
      C. Sommer (1898): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der preussischen Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 22: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Eduard Hoffer (1906): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1905. (Seiten XLIII-C) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 42: XLIII-C.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pedes spurii der Lepidopterenlarven. Elsa Agnes Schultze
      Elsa Agnes Schultze (1919): Beiträge zur Kenntnis der Pedes spurii der Lepidopterenlarven. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_1: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Nathaniel Charles Rothschild (1912): Beitrag zur Lepidopterenfauna der Mezozeg. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 62: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Anonymus
      Anonymus (1920): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 208 - 240.
      Reference | PDF
    • Franz Groschke (1939): Die Kleinschmetterlinge aus der Grafschaft Glatz. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 643 - 734.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1878): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen „Kor- u. Saualpe“. – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 13: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1877): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe". – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 13: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Microlepidopteren des unteren Rheingau'sA. Fuchs
      A. Fuchs (1886): Microlepidopteren des unteren Rheingau's – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 39 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge der sächsischen OberlausitzKarl Traugott Schütze
      Karl Traugott Schütze (1902): Die Kleinschmetterlinge der sächsischen Oberlausitz – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 1 - 49.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Chimabacche
          Chimabacche fagella (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Diurnea
          Diurnea fagella (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025