Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    139 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (139)

    CSV-download
    12>>>
    • Gernot Embacher (2005): Depressariidae, Chimabachidae und Oecophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Dasystoma salicella (HÜBNER, 1796) in Rheinland-Pfalz (Lep. , Chimabachidae)Frank Dickert
      Frank Dickert (2012): Wiederfund von Dasystoma salicella (HÜBNER, 1796) in Rheinland-Pfalz (Lep., Chimabachidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern Teil 4, Oecophoridae…Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2014): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern Teil 4, Oecophoridae (Faulholzmotten) einschließlich Chimabachidae, Batrachedridae und Amphisbatidae (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge Luxemburgs und der angrenzenden Teile des Arbeitsgebietes der…Marcel Hellers
      Marcel Hellers (1998): Kleinschmetterlinge Luxemburgs und der angrenzenden Teile des Arbeitsgebietes der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen (Lep., Ethmüdae, Depressarüdae, Chimabachidae, Oecophoridae et Amphisbatidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera. V Oecophoridae, Chimabachidae, Carcinidae, …Hans Joachim Hannemann
      Hans Joachim Hannemann (1997): Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera. V Oecophoridae, Chimabachidae, Carcinidae, Ethmiidae, Stathmopodidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 70: 1 - 163.
      Reference
    • Historische und aktuelle Nachweise von Schiffermuelleria grandis (DESVIGNES, 1842) in…Christian Finke, Hans Retzlaff, Karsten Schnell, Rudi Seliger
      Christian Finke, Hans Retzlaff, Karsten Schnell, Rudi Seliger (2012): Historische und aktuelle Nachweise von Schiffermuelleria grandis (DESVIGNES, 1842) in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2007): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Familie: CHIMBACHIDAE HEINEMANN, 1870 Familie: OECOPHORIDAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: OCOPHORINAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: STATHMOPODINAE JANSE, 1917 Familie: LECITHOCERIDAE LE MARCHAND, 1947 Familie: BATRACHEDRIDAE HEINEMANN & WOCKE [1876] 1877 – Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – 13: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zur Verbreitung von Metalampra italica BALDIZZONE, 1977 mit Nachweisen aus…Rudi Seliger, Arnold Schreurs
      Rudi Seliger, Arnold Schreurs (2013): Neue Erkenntnisse zur Verbreitung von Metalampra italica BALDIZZONE, 1977 mit Nachweisen aus unserem Arbeitsgebiet (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Fauna Lepidopterologica Volgo-Uralensis - 150 years later: Changes and additions. Part 10. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, …
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Alexandr L. Lvovsky (2006): Fauna Lepidopterologica Volgo-Uralensis - 150 years later: Changes and additions. Part 10. Oecophoridae s.l. – Atalanta – 37: 446 - 456.
      Reference | PDF
    • Notes on the little-known species Epicallima kuldzhella (Lvovsky, 1982) (Lepidoptera, …Alexandr L. Lvovsky, Zdenko Tokar, Tomasz Jaworski
      Alexandr L. Lvovsky, Zdenko Tokar, Tomasz Jaworski (2020): Notes on the little-known species Epicallima kuldzhella (Lvovsky, 1982) (Lepidoptera, Oecophoridae) from Central Asia – Nota lepidopterologica – 43: 281 - 289.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJosef Settele
      Josef Settele (1997): Buchbesprechung – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 70.
      Reference | PDF
    • Herrichia excelsella STAUDINGER, 1871, ein Erstnachweis für Nordrhein-Westfalen2)Dieter Robrecht
      Dieter Robrecht (2018): Herrichia excelsella STAUDINGER, 1871, ein Erstnachweis für Nordrhein-Westfalen2) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher…Franz Flock
      Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Dasycera oliviella (FABRICIUS, 1794) in Hessen (Lep. , Oecophoridae)Frank Dickert
      Frank Dickert (2017): Wiederfund von Dasycera oliviella (FABRICIUS, 1794) in Hessen (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Die Totholzmotte Eratophyes amasiella (HERRICHSCHÄFFER, 1854) – eine…Franz Theimer
      Franz Theimer (2013): Faunistische Notizen. Die Totholzmotte Eratophyes amasiella (HERRICHSCHÄFFER, 1854) – eine für Brandenburg neue Schmetterlingsart – sowie Zweitnachweis von Pseudatemelia subochreella (DOUBLEDAY, 1859) in Brandenburg (Lepidoptera, Oecophoridae & Amphisbatidae) Eratophyes amasiella (HERRICH-SCHÄFFER, 1854) new for the state of Brandenburg and a second record of Pseudatemelia subochreella (DOUBLEDAY, 1859) in Brandenburg (NE Germany) (Lepidoptera, Oecophoridae & Amphisbatidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Epicallima Dyar, [1903] from North-West India (Lepidoptera, …Alexandr L. Lvovsky
      Alexandr L. Lvovsky (2016): A new species of the genus Epicallima Dyar, [1903] from North-West India (Lepidoptera, Oecophoridae) – Atalanta – 47: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Glückwunsch für Dr. Reinhard Gaedike zum 70. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2012): Glückwunsch für Dr. Reinhard Gaedike zum 70. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 202.
      Reference | PDF
    • Aktueller Nachweis von Esperia sulphurella (FABRICIUS, 1775) in Deutschland (Lep. , Oecophoridae)Rudi Seliger
      Rudi Seliger (2016): Aktueller Nachweis von Esperia sulphurella (FABRICIUS, 1775) in Deutschland (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Oberlausitz. Teil 6:
      (2019): Buchbesprechung Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Oberlausitz. Teil 6: – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • InhaltsverzeichnisGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1998): Inhaltsverzeichnis – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: I-IV.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise der Lärchentriebmotte Argyresthia laevigatella (HEYDENREICH, 1851) in…Klaus Schwabe, Thomas Sobczyk
      Klaus Schwabe, Thomas Sobczyk (2023): Aktuelle Nachweise der Lärchentriebmotte Argyresthia laevigatella (HEYDENREICH, 1851) in Brandenburg (Lepidoptera, Argyresthiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Lampropteryx otregiata (METCALFE, 1917) und Aplota palpella (HAWORTH, 1828) im Bergischen Land…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2012): Lampropteryx otregiata (METCALFE, 1917) und Aplota palpella (HAWORTH, 1828) im Bergischen Land (NRW) (Lep., Geometridae et Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 6 Oecophoridae (Faulholzmotten), Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 6 Oecophoridae (Faulholzmotten), – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Nachweise von Kleinschmetterlingen in unserem Arbeitsgebiet (Lep. , Oecophoridae, …Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2005): Bemerkenswerte Nachweise von Kleinschmetterlingen in unserem Arbeitsgebiet (Lep., Oecophoridae, Gelechiidae, Tortricidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Glückwunsch für MR Dr. med. Dieter Stöckel zum 80. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2022): Glückwunsch für MR Dr. med. Dieter Stöckel zum 80. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 197 - 198.
      Reference
    • Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter…Willy Biesenbaum, Rudi Seliger
      Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2010): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 4. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch (2003): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich - Teil V (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im SiedlungsbereichDieter Robrecht
      Dieter Robrecht (2008): Schmetterlinge im Siedlungsbereich – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Heinz Tabbert – 70. GeburtstagEckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2020): Heinz Tabbert – 70. Geburtstag – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein (Landkreis…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2024): Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 42: 48 - 66.
      Reference
    • Josef Wimmer (2008): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 8 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 309 - 314.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise des Zünslers Agrotera nemoralis (Scopoli, 1763) (Lepidoptera: Crambidae)Heidrun Melzer, Matthias Nuß (auch Nuss)
      Heidrun Melzer, Matthias Nuß (auch Nuss) (2009): Zur Lebensweise des Zünslers Agrotera nemoralis (Scopoli, 1763) (Lepidoptera: Crambidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Minenfunde aus den Königsbrück-Ruhlander Heiden (Insecta, Lepidoptera, Diptera)Thomas Sobczyk
      Thomas Sobczyk (2022): Bemerkenswerte Minenfunde aus den Königsbrück-Ruhlander Heiden (Insecta, Lepidoptera, Diptera) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im…Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Friedmar Graf
      Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Friedmar Graf (2023): Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im Jahr 2022 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 39 - 42.
      Reference
    • Batia hilszczanskii spec. nov. from CyprusZdenko Tokar, Tomasz Jaworski
      Zdenko Tokar, Tomasz Jaworski (2015): Batia hilszczanskii spec. nov. from Cyprus – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenMichael Unruh, Andreas Stark
      Michael Unruh, Andreas Stark (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 198 - 201.
      Reference
    • Neue und bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus dem Bundesland Salzburg, Österreich (Insecta:…Patrick Gros
      Patrick Gros (2019): Neue und bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus dem Bundesland Salzburg, Österreich (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Montan lebende Insekten im Zittauer Gebirge (Collembola, Lepidoptera, Coleoptera) diverse
      diverse (2005): Montan lebende Insekten im Zittauer Gebirge (Collembola, Lepidoptera, Coleoptera) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Birkengewann in Neu-Isenburg (Lepidoptera) — Ein entomologischer NachrufJoachim Wolf
      Joachim Wolf (2018): Schmetterlinge im Birkengewann in Neu-Isenburg (Lepidoptera) — Ein entomologischer Nachruf – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera)Dieter Stöckel, Thomas Sobczyk, Friedmar Graf
      Dieter Stöckel, Thomas Sobczyk, Friedmar Graf (2022): Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 23 - 28.
      Reference
    • Dritter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im…Thomas Sobczyk, Friedmar Graf, Dieter Stöckel
      Thomas Sobczyk, Friedmar Graf, Dieter Stöckel (2024): Dritter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im Jahr 2023 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 66 - 70.
      Reference
    • Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener Höhe” (Braunkohle-Tagebau-Gebiet…Heinrich Bombelka, Rudi Seliger
      Heinrich Bombelka, Rudi Seliger (2018): Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener Höhe” (Braunkohle-Tagebau-Gebiet Garzweiler) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 115 - 139.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2006): Lepidopterologische Literatur aus dem Nationalpark Hohe Tauern, Land Salzburg. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Kopulation, Sexualethologie und Lunarerotik von Schwalbenschwanz, Segelfalter, Apollofalter und…Detlef Mader
      Detlef Mader (2015): Kopulation, Sexualethologie und Lunarerotik von Schwalbenschwanz, Segelfalter, Apollofalter und anderen Schmetterlingen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 31: 53 - 131.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. Christian Wieser
      Christian Wieser (2003): Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera)Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer
      Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2010): Die Schmetterlingsfauna des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Newsletter 2/2010 diverse
      diverse (2010): Newsletter 2/2010 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 2_2010: 1.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im…Rudi Seliger, Armin Hemmersbach
      Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2010): Zur Bibliographie der Salzburger Schmetterlingsfauna 1998: Nachträge und Ergänzungen 2 (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf…Rudolf Eis, Karl Mitterer
      Rudolf Eis, Karl Mitterer (2019): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 157 - 182.
      Reference | PDF
    • Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen…Christian Wieser, Andreas Kleewein
      Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge aus der Hessischen Rhön (Lep. ). Andreas [Karl] Stübner, Steffi Stübner
      Andreas [Karl] Stübner, Steffi Stübner (2003): Kleinschmetterlinge aus der Hessischen Rhön (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera)Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung
      Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung (2021): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 189 - 194.
      Reference
    • Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2012): Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg…Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser
      Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser (2020): Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 36 - 67.
      Reference | PDF
    • Check-list of the broad-winged moths (Oecophoridae s. 1. ) of Russia and adjacent countriesAlexandr L. Lvovsky
      Alexandr L. Lvovsky (2002): Check-list of the broad-winged moths (Oecophoridae s. 1.) of Russia and adjacent countries – Nota lepidopterologica – 25: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer
      Sabine Adolph, Siglinde Kortstock, Birgit Niehoff, Ludwig Schweitzer (2019): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 3 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2019_3: 1 - 27.
      Reference
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
      Reference | PDF
    • Erst- und Wiederfunde faunistisch signifikanter Schmetterlingsarten in Bayern, mit Anmerkungen zu…Alfred Haslberger, Peter Lichtmannecker, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos,…
      Alfred Haslberger, Peter Lichtmannecker, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Andreas H. Segerer (2016): Erst- und Wiederfunde faunistisch signifikanter Schmetterlingsarten in Bayern, mit Anmerkungen zu anderen Bundesländern (Insecta: Lepidoptera: Nepticulidae, Argyresthiidae, Oecophoridae, Depressariidae, Gelechiidae, Elachistidae, Pterophoridae, Tortricidae, Pyralidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Prof. Gernot Embacher, ein bedeutender Salzburger Lepidopterologe, ist 80Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2020): Prof. Gernot Embacher, ein bedeutender Salzburger Lepidopterologe, ist 80 – AÖE News – 2020_2: 79 - 95.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) zwischen Havel und ElbeBernd Heinze
      Bernd Heinze (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) zwischen Havel und Elbe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 85 - 103.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2017): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 29. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • How many Lepidoptera species are waiting to be discovered in Iran? An estimation of the total…Bernard Landry, Ole Karsholt, Reza Zahiri, Hossein Rajaei
      Bernard Landry, Ole Karsholt, Reza Zahiri, Hossein Rajaei (2023): How many Lepidoptera species are waiting to be discovered in Iran? An estimation of the total lepidopteran fauna – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • New records of Lepidoptera from Ukraine and description of a new species of Caloptilia Hübner, …Oleksiy V. Bidzilya, Yuri I. Budashkin
      Oleksiy V. Bidzilya, Yuri I. Budashkin (2017): New records of Lepidoptera from Ukraine and description of a new species of Caloptilia Hübner, 1825 (Lepidoptera, Gracillariidae) from  the  mountains of Crimea – Nota lepidopterologica – 40_2: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera)Gerald Fuchs, Werner Wolf
      Gerald Fuchs, Werner Wolf (2016): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 39 - 54.
      Reference
    • „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna…Christian Wieser
      Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, …Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2017): 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange Heide” in Erftstadt – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • New records of Lepidoptera from Ukraine and description of a new species of Caloptilia Hübner, …Oleksiy V. Bidzilya, Yuri I. Budashkin
      Oleksiy V. Bidzilya, Yuri I. Budashkin (2017): New records of Lepidoptera from Ukraine and description of a new species of Caloptilia Hübner, 1825 (Lepidoptera, Gracillariidae) from the mountains of Crimea – Nota lepidopterologica – 40: 145 - 161.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
      Reference | PDF
    • Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel…Hans Retzlaff, Rudi Seliger
      Hans Retzlaff, Rudi Seliger (2007): Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel als bedeutsame Refugien für montane Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta:…Michael Kurz
      Michael Kurz (2016): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0031: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes HaigergrundRudolf Schick
      Rudolf Schick (2021): Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes Haigergrund – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 32: 47 - 87.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Schleswig-Holstein und Hamburg, Teil IVHartmut Roweck, Nikolay Savenkov
      Hartmut Roweck, Nikolay Savenkov (2009-2016): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) von Schleswig-Holstein und Hamburg, Teil IV – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 275 - 299.
      Reference | PDF
    • Hemiptera (Auchenorrhyncha, Heteroptera) of the…Dariusz Swierczewski, Jakub Blaszczyk, Adam Stroinski, Marcin Walczak, …
      Dariusz Swierczewski, Jakub Blaszczyk, Adam Stroinski, Marcin Walczak, Werner Witsack, Alex J. Ramsay, Viktor Hartung, Ping Ping Chen, Nico Nieser (2019): Hemiptera (Auchenorrhyncha, Heteroptera) of the 􀇮G􀃠r􀂢􀈱Opawskie􀈄􀈱Landscape􀈱Park (south-western Poland) – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 18: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2019): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 31. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 10 - 35.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of the Azerbaijan…Ilhama Gudrat Kerimova, Ellada Aghamelik Huseynova, Arifa Abdinbekova
      Ilhama Gudrat Kerimova, Ellada Aghamelik Huseynova, Arifa Abdinbekova (2010): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of the Azerbaijan Republic Part II. Subfamily Braconinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 441 - 462.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Kleinschmetterlinge aus der Altmark (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2016): Bemerkenswerte Kleinschmetterlinge aus der Altmark (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
      Reference | PDF
    • Siegfried Erlebach (2004): Schmetterlingsoasen inmitten der Stadt? Eine Untersuchung am Beispiel Zeughausareal in Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 27 - 54.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (2000): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil 1: Die Welschen Halten bei Ebreichsdorf (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 71 - 96.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    • Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu SlowenienChristian Wieser
      Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
      Reference | PDF
    • Entwicklung der faunistischen Forschung und Bibliographie über Schmetterlinge (Lepidoptera) der…Michael Ochse
      Michael Ochse (2018): Entwicklung der faunistischen Forschung und Bibliographie über Schmetterlinge (Lepidoptera) der Pfalz, Rheinhessens und des unteren Naheberglandes (Rheinland-Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 99 - 133.
      Reference | PDF
    • Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, …Christian Wieser
      Christian Wieser (2007): Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, lllitschalm und Umgebung. – Kärntner Naturschutzberichte – 2007_12: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der Gemeinde Reichshof (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 57 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern Vorkommen und…Walter Sage
      Walter Sage (2017): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern Vorkommen und Veränderungen von 1995 bis 2017 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_Supp: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2016): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes „Trautzke Seen und Moore“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf…J. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2016): Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf Beobachtungsjahren in Dornbirn (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 28: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera)Frederic König, M. Weidlich
      Frederic König, M. Weidlich (2001): Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 732 - 746.
      Reference
    • Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg)Christian Wieser
      Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn…Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter
      Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Diurnea
          Diurnea lipsiella (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Dasystoma
          Dasystoma salicella (Hübner, 1796)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Diurnea
          Diurnea fagella (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Chimabacche
          Chimabacche fagella (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Tinea
          Tinea phryganella Hübner, 1796
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Tinea
          Tinea salicella Hübner, 1796
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Tinea
          Tinea fagella Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Tinea
          Tinea lipsiella Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Cheimophila
          Cheimophila salicella Hübner, 1796
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Chimabachidae Diurnea
          Diurnea phryganella Hübner, 1796
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025