Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    202 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (202)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Notiz über Choragus pygmaeus ROBERT. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 199.
      Reference | PDF
    • Die Breitmaulrüsselkäfer (Coleoptera: Anthribidae) in Rheinhessen-Pfalz — NachtragPaul Büngener
      Paul Büngener (1992): Die Breitmaulrüsselkäfer (Coleoptera: Anthribidae) in Rheinhessen-Pfalz — Nachtrag – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 893 - 901.
      Reference | PDF
    • Illustrierter Katalog und Bibliographie der Anthribidae der Welt (Insecta: Coleoptera)Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2004): Illustrierter Katalog und Bibliographie der Anthribidae der Welt (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 39_2004: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Robert Frieser (1981): Die Anthribiden der Westpaläarktis einschließlich der ARten der UdSSR (Col. Anthribidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 071: 33 - 107.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1845): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1886): Beitrag zur Kenntniss der Coleopteren-Gattung Calobius WOLL. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1845): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 402 - 410.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2008): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich X (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1893): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 19: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Mit Klopfschirm und Kescher durch rheinische GefildeJohannes Klapperich
      Johannes Klapperich (1990): Mit Klopfschirm und Kescher durch rheinische Gefilde – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Intelligenz-NachrichtenFriedrich Fleischer
      Friedrich Fleischer (1845): Intelligenz-Nachrichten – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 304.
      Reference | PDF
    • Dipteren-Larve aus dem Tertiär-Thon von Nieder-FIörsheim in Rhein-HessenCarl Heinrich Georg von Heyden, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von…
      Carl Heinrich Georg von Heyden, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1865-68): Dipteren-Larve aus dem Tertiär-Thon von Nieder-FIörsheim in Rhein-Hessen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 157.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleóptera), Teil 3Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse
      Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse (2013): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleóptera), Teil 3 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 11 - 18.
      Reference
    • Checklist der Breitrüßler (Coleoptera: Anthribidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1996): Checklist der Breitrüßler (Coleoptera: Anthribidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1980): Kleine Mitteilungen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Die 50. Versammlung deutscher Naturforscher und AerzteJ. Kriechbaumer
      J. Kriechbaumer (1877): Die 50. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte – Entomologische Nachrichten – 3: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1900. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1901): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1900. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1900Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1900): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1900 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_26: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche MittheilungenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1845): Wissenschaftliche Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 66 - 86.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1877): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 3: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den in "Lacordaire's Monographie des coléoptères subpentamères de la famille…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1845): Bemerkungen zu den in "Lacordaire's Monographie des coléoptères subpentamères de la famille des Phytophages" vorkommenden deutschen Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 302 - 304.
      Reference | PDF
    • Acalles echinatus (Germar, 1824), der vermutlich erste sichere Fundort in Frankreich…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2013): Acalles echinatus (Germar, 1824), der vermutlich erste sichere Fundort in Frankreich (Coleoptera: Curculionidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Zebe'schen Synops. der deutschen Coleoptera. Hermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1855): Zur Zebe'schen Synops. der deutschen Coleoptera. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1988): Nepachys cardiacae (Linné, 1761), Wiederfund in Osttirol nach etwa 140 Jahren (Ins.: Coleoptera, Malachiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. diverse
      diverse (1876): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss
      (1867): Verzeichniss – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 24: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Revision und Faunistik der rheinischen Choragus-Arten (Col. , Curculionoidea, Anthribidae)Carlo Braunert
      Carlo Braunert (2012): Revision und Faunistik der rheinischen Choragus-Arten (Col., Curculionoidea, Anthribidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 22: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1846): Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2006): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IX) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 08: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XXII. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Seltene und faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Württemberg. Ralf Britz, Christoph Bückle, Heiko Gebhardt
      Ralf Britz, Christoph Bückle, Heiko Gebhardt (2001): Seltene und faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2019): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 17: 149 - 170.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1865-68): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Robert Frieser (1980): Neue Anthribiden aus der Türkei (Col. Anthribidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2010): 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1986): Das Vorkommen der Käferfamilie der Breitmaulrüssler in Oberösterreich (Coleoptera, Anthribidae). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 131a: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. Künnemann
      Künnemann (1921): Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Eifel im Raum SötenichThomas Stumpf
      Thomas Stumpf (1990): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Eifel im Raum Sötenich – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 76 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss von Insektenbohrgängen in fossilen Hölzern. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1888): Zur Kenntniss von Insektenbohrgängen in fossilen Hölzern. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 40: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part. ) in Wäldern des Biosphärenparks…Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer
      Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2013): Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Käfer und Polypen aus der Braunkohle des Siebengebirges. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Carl Heinrich Georg von…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Carl Heinrich Georg von Heyden (1865-68): Käfer und Polypen aus der Braunkohle des Siebengebirges. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 131 - 156.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • 40. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2023): 40. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 2 - 7.
      Reference
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1936): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 32: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 243 - 252.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil II Horst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil II – Hessische Faunistische Briefe – 8: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1993 aus HessenHorst Bathon, Uli Brenner
      Horst Bathon, Uli Brenner (1996): Käferfunde des Jahres 1993 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1884-1885): Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 339 - 354.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei WeselFrank Köhler, Siegmund Scharf
      Frank Köhler, Siegmund Scharf (2010): Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei Wesel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische KleinigkeitenHermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1876): Coleopterologische Kleinigkeiten – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 388 - 401.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, W. Scriba, Theodor…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, W. Scriba, Theodor Kirsch, Gustav Kraatz (1866): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 287 - 299.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1994): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in Berlin und Brandenburg - Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 227 - 244.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Wolfgang Ziegler, Ralf Schnakenbeck, Andreas Herrmann, Udo…
      Hartmut Wegner, Wolfgang Ziegler, Ralf Schnakenbeck, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Ergänzungen zum Koltze'schen Verzeichnis Hamburger KäferPaul Sydow
      Paul Sydow (1905-1907): Nachträge und Ergänzungen zum Koltze'schen Verzeichnis Hamburger Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 13: 94 - 108.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2006): 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der RheinprovinzC. Roettgen
      C. Roettgen (1894): Beitrag zur Käferfauna der Rheinprovinz – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 51: 178 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2017): Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016 mit dem Erstnachweis einiger Arten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 36 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 147 - 189.
      Reference | PDF
    • Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (1994): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 64_1994: 279 - 290.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2001): Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 20: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1891): General-Index der Abhandlungen in den ersten zehn Jahrgängen der "Wiener Entomologischen Zeitung". Nach den Autorennamen alphabetisch und chronologisch zusammengestellt. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 311 - 324.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera)Uwe Hornig, Rolf Franke, Jörg Gebert, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, …
      Uwe Hornig, Rolf Franke, Jörg Gebert, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Jörg Lorenz, Wolfgang Richter, Max Sieber (2013): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 113 - 119.
      Reference
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Waldnaturschutzgebietes Geldenberg bei…Frank Köhler
      Frank Köhler (2002): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Waldnaturschutzgebietes Geldenberg bei Kleve – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 12: 71 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XII (Rüsselträger: Rhynchophora 1)Alois Kofler
      Alois Kofler (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XII (Rüsselträger: Rhynchophora 1) – Carinthia II – 202_122: 663 - 704.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1883): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 37: 35 - 57.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach…Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz
      Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz (1998): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach Rheinmünster. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 96 - 123.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1978): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – 131: 228 - 261.
      Reference | PDF
    • Manfred Jung (2001/2002): Coleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 1998 bis 1999 und Wiederfunde…Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2000): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 1998 bis 1999 und Wiederfunde verschollener Käferarten seit dem Erscheinen des '’Verzeichnisses der Käfer Deutschlands" (Insecta: Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 229 - 245.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. Karl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1882): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 35: 62 - 87.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2001 aus Hessen 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2005): Käferfunde des Jahres 2001 aus Hessen 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 24: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IVAndreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2015): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IV – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 97 - 106.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus den…Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2003): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus den Vorjahren (Insecta, Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Eine Missbildung von Rana temporaria Ant. A. Grimme-Melsungen (Grimme)
      A. Grimme-Melsungen (Grimme) (1907): Eine Missbildung von Rana temporaria Ant. – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 51: 125 - 163.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Alter, Fläche und Isolation von Wäldern auf die TotholzkäferConstanze Grohmann, Ulrich Irmler, Rolf Nötzel
      Constanze Grohmann, Ulrich Irmler, Rolf Nötzel (2000-2007): Einfluss von Alter, Fläche und Isolation von Wäldern auf die Totholzkäfer – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 259 - 281.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Catalog der Coleopteren von JapanArnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1891): Catalog der Coleopteren von Japan – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 237 - 274.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen des Deutschen Entomologischen Instituts aufbewahrten Typen - XXVII. …Helga Döbler, Hannelore Gaedike
      Helga Döbler, Hannelore Gaedike (1995): Katalog der in den Sammlungen des Deutschen Entomologischen Instituts aufbewahrten Typen - XXVII. (Coleoptera: Anthribidae, Brenthidae, Platypodidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 431 - 461.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1939): Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 294 - 336.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anthribidae Choragus
          Choragus horni Wolfr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anthribidae Choragus
          Choragus sheppardi Kirby
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025